Netter Thread
Also ich laufe, wie man derzeit an meinem Avatar sehen kann, mit einer Schäfermischlingshündin. "Auf den Hund gekommen" bin ich auf sehr spontane Weise - ich konnte mir zwar immer vorstellen, dann, wenn meine beiden Katzen nicht mehr sind, einen Hund zu halten, aber das Leben nimmt meistens andere Wendungen, als man denkt

.
Ein ehemaliger Bekannter von mir hat sich den Hund als kleinen Welpen zugelegt, und zwei Monate später war ihm der Hund lästig. Die Bemerkung, die Süße an der Autobahnraststätte auszusetzen fiel nicht nur einmal. Und an einem Abend eben mit Nachdruck und durchaus ernst zu nehmen. Ich bekam das innerliche kotzen und sagte nicht ohne eine gewisse Schärfe in der Stimme: "Bevor du das machst, nehme ich den Hund mit!". Das ist jetzt beinahe neun Jahre her, und ich habe keinen Tag davon bereut.
(Wenn man von dem Tag absieht, an dem sie, angetrieben durch den Wunsch, ihre Milchzähne loszuwerden, ein nagelneues und wunderschönes Paar Schuhe zerkaut hat...

)
Nachdem mein Hund auch weit älter als der "Leinenzwang" ist, wurde sie auch komplett Leinenlos erzogen. Ich habe nie eine Hundeschule mit ihr besucht - so lange man sich genug mit einem Hund beschäftigt und nicht völlig planlos vom Wesen eines Hundes ist, klappt die Erziehung auch so.
Überflüssig zu sagen, dass sie auch ohne Leine neben mir herläuft
Außerdem - ich habe einmal auf einem Trimmdichpfad versucht, mit angeleinten Hund zu laufen. Fazit: Das ist schlicht und einfach nicht möglich! Nachdem mein Mann im Haus - für den Hund Alphawolf Nr. 2 - bei weitem schneller läuft als ich, wollte meine Rudelhüterin natürlich schnellstmöglich hinterher. Ich war als mehr damit beschäftigt, Kraft für den Hund und die Leine aufzuwenden als für das Laufen. Seitdem ist der Trimmdichpfad mit Leinenzwang passé.
Interessanterweise "funktionieren" bei meinem Hund Kommandos nicht mehr, wenn sie angeleint ist. So z.B. kläfft sie angeleint wie wild, wenn uns andere Hunde begegnen und läßt sich auch erst nach dem dritten oder viertem "Aus!" zur Ruhe bringen. (Menschen, insbesondere Kinder, interessieren sie weder "online" noch "offline" - die gehen ihr am pelzigen Hundehintern vorbei

)
Ohne Leine - keine Probleme! Da hört sie hervorragend. Kennt dieses Phänomen vielleicht jemand? Läßt sich da bei einem neunjährigen Hund noch etwas machen?
Man sollte sich die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls zulegen - der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen.