Natural Runner hat geschrieben:Hallo Läufer,
Nur habe ich immer wieder gehört, dass besonders die Distanzmessung (sehr) ungenau seien soll. (Steht auch wieder in der aktuellen Runnersworld.) Benutzt jemand den 205 und kann mir sagen ob das stimmt, und wenn ja, wie ungenau die Uhr misst? Lohnt sich sich für den Preis.
Danke im Voraus für eure Erfahrungen
Quatsch!!!! (wie Hennes schon sagt

)
Hast du den Beitrage gelesen, oder Hörensagen?
In dem Beitrag steht, das die aktuelle Pace nicht so genau angezeigt wird, wie bei einem Footpod. Dies ist GPS-systembedingt. Von einer generellen Ungenauigkeit, oder der Formulierung "sehr ungenau" ist nirgendwo etwas zu lesen. Für dass Pace "Problem" gibt es eine Alternative, die sogar besser ist. Wurde oft genug beschrieben. Bitte ein bißchen lesen.
In dem Beitrag wurde wieder mal vergessen darauf hinzuweisen, das ein Footpod seine Genauigkeit nur erreicht, wenn er perfekt kalibriert ist. Ebenfalls wird vergessen darauf hinzuweisen, dass viele Faktoren diese Kalibrierung beinflussen, nämlich Schuh, Strecke(Untergrund, Profil), Geschwindigkeit. Dazu muß die Kalibrierungstrecke exakt vermessen sein. Jetzt erklär mir mal einer, wie er seinen Footpod für seine Hausstrecken(nicht Bahn) exakt vermessen will!? Dies geht nur unter zu Hilfe Name von GPS!
Resume: Für Bahntraining mag die Aussage gültig sein, dass ein Footpod oftmals genauer ist, als GPS. Aber brauch ich auf den Bahn Streckenmessung? Auf freier Strecke ist das Mumpitz! Also kann ich nur mit der Ungenauigkeit leben, einen meiner Schuhe zum Referenzschuh machen und alle anderen angleichen. Absolut genau ist das aber nicht!
Ich bin viele Jahre Footpod gelaufen, bevor es den x05 gab. Ich habe mit der Ungenauigkeit gelebt und war zufrieden. Wieso bin ich umgestiegen? Der FR ist bequemer. Nicht jedesmal den Footpod umbasteln. Nicht regelmäßig von leerer Batterie überrascht werden. Endlich vernünftiges Intervalltraining auf freier Strecke machen können.
Diese ganzen Genauigkeitdiscussion halte ich für übertrieben. Das brauchen nur Profis und SEHR ambitioniert Amateure. Und witzigerweise legen gerade die keine gesteigerten Wert darauf. Denen sind ihre Trainingkonzepte wichtiger. Wenn die ein entsprechendes Training machen, wo es um Genauigkeit und Zeit der Einheiten geht, gehen die auf die Bahn und nehmen eine Stoppuhr.
Ach so - zu deiner Frage. Ja, er lohnt sich. Er macht Geschwindigkeit und Strecke ausreichend genau nachvollziehbar. Zu dem sehr bequem, da nur ein Gerät. Zuletzt gibt er dier noch reichlich Optionen dein Training flexibel und abwechlungsreich nach deinen Wünschen zu gestalten.