nur mal ein kleiner Bericht zum Thema: Vertraue nie zu sehr auf die Technik: Ich bin heute in Herne beim City-Lauf einen 10km Lauf in sechs Runden durch die Innenstadt gelaufen. Mein Ziel war eigentlich sub 55.
Ich weiß ja inzwischen aus eigener Erfahrung und dem Mitlesen hier, dass eine Differenz zwischen Garminanzeige und Entfernung normal ist. Und das diese Differenz sich besonders bei Stadtläufen erhöht. Ist mir alles auch logisch und bekannt. Nur irgendwie hatte ich diesen Unterschied nicht so hoch vermutet.
Beim Marathon und Halbmarathon in Köln (den man nun ja auch nicht als Landschaftsmarathon bezeichnen kann) lag der Garminwert so ca. 300m (HM) bzw. 900m (Marathon) "daneben". Damit konnte ich gut leben.
Heute beim Citylauf habe ich mich daher auch überwiegend auf meine Zeiten nach 1km "autolap" konzentriert. So lange da ja alles unter 5:30 lag konnte ja nicht viel passieren. Ich lag bis auf den ersten und sechsten km (Schlangenlinienüberholen und Bergtief

Tja...nur dass ich dann laut Garmin bei 10km in 54:01 war...aber die Strecke da leider noch nicht in Anstätzen zu Ende. Am Ende stand eine 56:04 als Ergebnis da und eine 10,37 auf dem Garmin bzw. 10,46 bei Sporttracks. So viel Abweichung auf 10km hatte ich noch bei keinem Wettkampf.
Will hier keine erneute Diskussion um die Abweichung etc los treten sondern nur mal kund tun, wie es mir ergangen ist und das man sich halt auf seinen technischen Freund innerhalb von Städten weniger verlassen kann.
Also merke: Traue innerstädtisch weder der Anzeige autolap noch der Entfernung sondern laufe einfach, was das Zeug hält. Trotzdem müsste ich mit Garmin laufen, da ich sonst nie wüsste, ob ich mich in der fünften oder sechsten Runde befinden würde...

Und momentan denke ich scharf darüber nach ob ich es beim Blumensaat-Gedächtnislauf noch einmal versuche mit der sub 55...
