Banner

Unterschied Laufjacken

Unterschied Laufjacken

1
Hallöchen an alle,

gestern war ich bei dem Sauwetter laufen und hatte meine recht dünne Asics Regenjacke an..... Naja und so wie gestern bei Dauerregen, hab ich dann gemerkt, wie die Nässe nach ca ner halben Stunde durchkam und des war dann nach ner Zeit recht unangenehm und kühl auf der Haut.... :motz: obwohl ich eigentlich getreu dem Zwiebelprinzip mehrere Schichten Kleidung anhatte.

Möchte mich deshalb in nächster Zeit nach ner anderen Regenjacke umschauen... Aber bei der Masse an unterschiedlichen Jackenarten, die im Handel angeboten werden, blickt ja irgendwie niemand richtig durch.... Da gibts ja Funktionsjacken mit einer Preisspanne von 20 € (Discounter) bis 200 €. :confused:

Habt Ihr da schon irgendwelche guten Erfahrungen gesammelt, welche Jacke auch bei einem Lauf über einer Stunde den Regen noch einigermaßen abhält?

Vielen Dank im Voraus und hoffentlich hört dieses blöde Mistwetter bald wieder auf :frown:


Grüße
Carmen :hallo:
Liebe Grüße, :hallo:
Carmen

:D LAUFEN IST GEIL :D

2
Also ich hab gute Erfahrung mit 2 JAcken gemacht.

Jacke 1: Ne Alex Runningjacke mit Laminatbeschichtung, innen Atmungsaktiv aussen 100% Regenabweisend, aber nur für Temperaturen < 7°C geeignet da se sonst zu warm ist. Gekauft vor 2 Jahren für ca 45 € bei Karstadt.

Jacke 2: Ne Runnerspoint "Regenjacke" aus Atmungsaktivem Stoff(perlt von aussen wirklich ab und ist von innen Atmungsaktiv) passt zu Temperaturen zwischen +5 und + 20°C, gabs letztes Jahr bei RP von 90€ runtergesetzt auf 35€. Muss zu meiner Schande aber gestehen das ich mir das Damenmodell in 42 gekauft hab weil das Herrenmodell nur noch in XS da war (das Damenmodell ist aber zum Glück nur "schlicht rot" gänzlich ohne lila oder rosa)

Beide Jacken halten den Regen wirklich zu 100% fern, bei Jacke 1 schwitzt man leicht, bei Jacke 2 merkste kaum das du se trägst. Beide schon ca 50 mal gewaschen bisher ohne Probleme, Reißverschluss, Atmungsaktivität und Reflektoren halten halten und halten.

P.S: 200€ würde ich für ne Laufjacke NIE ausgeben, 100€ finde ich schon viel, meine persönliche Grenze liegt eher so bei 70€ (dann muss es aber auch schon DIE warme, atmungsaktive, TOP Winterjacke sein) kaufe lieber die "Auslaufmodelle" für 50% weniger oder die Klamotten von ALDI Nord/Süd oder dem großen Kaffeeröster.
Die Fetten Jahre sind vorbei !:pepsi:
Oktober 2010 : 107,7 kg --> Oktober 2011: 76,9kg

PB's: :prof:
10km: 00:42:30 ; HM: 01:41:06 ; M: 03:27:50 ; 50km: 04:42:45


Jan/Feb/Mrz -> WLS Duisburg
April -> mal Schaun....
Mai -> Vivawest Marathon
Oktober -> RWE Marathon Essen 42,195km
November -> Bottroper Ultramarathon 50km

Bild

3
Hi Carmen,

auch ich habe wie mein Vorredner auch, eine Laminatjacke von Runnerspoint, sie ist einfach spitze Regen hält sich super ab und man schwitzt nicht ganz so doll darin.

Falls du Größe 38 hast, kannst du ja vielleicht meine im Flohmarkt hier erhaschen :daumen:
Biete sie nämlich hierrüber an da ich sie geschenkt bekommen hab und sie mir aber leider zu klein war. Wenn du Lust hast kannst du ja mal gucken!

Viele Grüße, Simi

4
....ne also € 200,00 sind schon zuviel... gibts aber tatsächlich z. B. von der Firma GORE. :tocktock:
Aber wahrscheinlich ist das dann das Topmodel für den Winter....

Danke für den Tipp. Die RP Jacken sind glaub ich wirklich gut. Mal gucken, ob ich da eine gute bekomme....

Für die ganz kalten Tage habe ich ja schon eine vom Kaffeeröster... die ist schon bestimmt zwei Jahre alt, nur halt für die jetzigen Temperaturen noch zu warm.... Aber meine momentane dünne Regenjacke war echt ein Flopkauf.... War gestern nach ner knappen Stunde laufen nass ... :motz:

@simi: Oh, die Jacke ist sicher nicht schlecht.... aber leider bissle zu groß... 36 wäre perfekt. Trotzdem danke fürs Angebot.
Liebe Grüße, :hallo:
Carmen

:D LAUFEN IST GEIL :D

5
200 Euro sind für eine Laufjacke sicher heftig, aber viel schlimmer finde ich, dass eine Gore-
Wasserdicht-Jacke zum laufen viel zu „dicht“ ist - man schwitzt viel zu schnell.

Ich finde eine Laufjacke, die es schafft den Regen ein paar Minuten abzuhalten und dafür
aber vernünftig „lüftet“ viel besser, nach ein paar Minuten bin ich sowieso am schwitzen
und dann stört Regen kaum.


Besser ist natürlich kein Regen. :nick:
__________________
2014 (so ist´s geplant)

6 Stunden in Rotenburg
Weiltal Marathon
Rennsteig SM (der macht süchtig :daumen:)
kl. Kobolt (den will ich noch einmal laufen)

was sonst - mal sehen


Bild
[/size]

6
Markus 40 hat geschrieben:... viel schlimmer finde ich, dass eine Gore-
Wasserdicht-Jacke zum laufen viel zu „dicht“ ist - man schwitzt viel zu schnell.
hallo :winken: , dem kann ich nicht ganz zustimmen... hab mir heuer ein wirklich SAU teures gore-outfit (jacke und hose) gekauft...und die teile sind absolut GENIAL...habe schon viel erfahrung mit sämtlichen teilen von hofer (=aldi), tchibo ect., aber auch nike, asics.....alles nicht zu vergleichen...die belüftung ist SEHR gut, weil die schlitze an den richtigen stellen sitzen...bin damit schon zwei stunden im strömenden regen gelaufen...es ist echt NIX durchgegangen....und ich nehm mal an, dass die verdunstung dadurch so gut ist, weil eben nicht nur das material "atmet", sondern auch eben diese belüftungsschlitze richtig platziert sind.....außerdem kann man die jacke auch aufblasen :D -aber das ist eine andere geschichte :)


für mich sind die teile jeden cent wert!

lg
barbara

7
Hallo- letzten Monat habe ich mir auch diese Regenjacke von RP(100 Oiro) gekauft. Ziemlich praktisch finde ich, daß man sie auch als Weste targen kann. Letztes Jahr habe ich mir bei Feinkost-Aldi eine Fahrradregenjacke in leuchtgelb gekauft. Bei Temperaturen unter 5°C ist die genial! Bei drei Stunden Dauerregen einbandfrei dicht und super Lüftungsschlitze unter den Achseln und am Rücken! Und für 25 Oiro nicht zu teuer! Die würde ich immer wieder kaufen!
viele Grüße
Anke

8
Mein Senf:
ich habe eine Regenjacke von Kalenji (Hausmarke von Decathlon), die kostete 15 EUR und ist für "leichten Regen" empfohlen. Dafür ist sie auch top! Für den Preis ohnehin.

Dann habe ich eine Jacke von Gore, die kostete damals 229 DM (!).
Die taugt auch bei schwerem Regen und vor allem wenn es dabei auch stark windet (Windstopper).
Ich habe das Teil nun schon seit 8 Jahren und die Qualität ist wirklich beeindruckend. Alle Nähte und Reißverschlüsse noch top und das Material zeigt auch vielen Waschvorgängen keinerlei Funktionsverlust.

9
Ich bin auch auf der Suche nach einer gescheiten Jacke. Wahrscheinlich werd ich mir die von RP kaufen, da hier ca. 50% für dieses Modell gestimmt haben. Und soviele können sich einfach nicht irren.

10
Nun, wenn man grundsätzlich sehr stark schwitzt, so wie ich, dann spielt die Atmungsaktivität eigentlich keine Rolle mehr. Klingt auf den ersten Blick wie ein Widerspruch, doch Tatsache ist, dass ich IMMER klatschnass bin, vollkommen egal ob ich wenig oder viel trage, ob ich Hightech Membrane oder billigen Plastik Regenschutz anhab. Ob ich jedoch friere oder nicht hängt einzig und allein von der Winddichtigkeit der Jacke ab. Ist diese dicht, bin ich zwar nass aber die Nässe bleibt körperwarm. Ist diese jedoch durchlässig, frier ich im nu wie ein Schneider weil die körpernahe Feuchtigkeit abkühlt.

Aus diesem Grund verwende ich nur noch zwei Laufjacken. Je nach Witterung eine absolut wasserdichte und null atmungsaktive Regenjacke von Jacko (so eine welche Fußballer zum Training tragen), oder eine relativ dünne aber absolut winddichte Laufjacke von Gore Running Wear.
Laufbeginn: April 07 (95kg)
24.02.08 - Weibertreulauf Weinsberg (9,8km) - 44:14 (PB)
07.09.08 - EBM Papst Marathon (HM) - 1:39:21 (PB)
17.05.09 - Trollinger Marathon (M) - 4:41:47 ("PB") *lach*

Jackenwahl

11
Hallo zusammen,

hier ist schon einiges über Gore, RP und andere Jacken geschrieben worden.
Regendichte oder stark wasserabweisende Jacken sind in der 1 Stunde ein Sauna für den Läufer (die Ärmel sind dann das Sammelbecken für dasSchwitzwasser).
Gur sind sie wirklich, die Jacken von Gore (früher ConCurve), die von RP vom Preis/Leistungsverhältnis auch. Schaut euch doch mal in einem LEX Laufladen um.
Jacken aus Tactel sind recht praktisch - meine "läuft" jetzt ins 8 Jahr.
Apropos Zwiebelprinzip: Unter einer Funktionsjacke sollte man ein langes Unterhemd tragen, vom Gefühl & Funktion her ist das angenehmer.
Noch einmal ein Tipp. Schaut mal ZEG - Fahrrad-, Roller-, Heimtrainer-, Mountainbike-Händler nach, dort gibt es auch günstige Jacken, die zwar für Radfahrer gedacht sind aber auch beim Laufen ihren Dienst recht ordenlich versehen.
Zu Gore oder RP Jacken. Schaut nach Modellen mit abzippbaren Ärmeln, die von Gore sind erstklassig verarbeitet und kosten schmwerzhafte (ca)168 €uro.
Dafür hält die Jacke auch ein Läufer-Leben lang.

Gruß Stefan
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... :zwinker5:

12
Waldkater hat geschrieben: Regendichte oder stark wasserabweisende Jacken sind in der 1 Stunde ein Sauna für den Läufer
Stimmt, aber...

dies gilt i.d.R. nur für jene die sich nicht all zu doll verausgaben. Wanderer oder Bergsteiger profitieren durchaus von den Hightech Membrane. Jene Membrane können Wasserdampf - wohlgemerkt Flüssigkeit im gasförmigen Aggregatszustand - von innen nach außen durchlassen und schützen vor Wasser und Feuchtigkeit von außen. Wer sich jedoch hoch belastet, wer Tempoläufe oder verwandte Trainingseinheiten in intensiveren Bereichen ausübt, der kann u.U. Schweißmengen transpirieren, die von keinem Wundermaterial der Welt abtransportiert werden können.

Deshalb profitieren Läufer, sofern sie nicht extrem wenig schwitzen oder grad eine gemütliche Reg Einheit laufen, meist sehr wenig von den teuren Hightech Membranen. Meine Empfehlung deshalb:

- außen möglichst winddicht!
- bei stärkerem Regen und Kälte darf's auch wasserdicht sein, damit der kalte Regen nicht unmittelbar auf die Haut gerät
- innen grade so viel um nicht zu frieren. Wer Sauna Wallungen hat, hat zu viel an!

Wie gesagt...nass zu werden spielt für uns Läufer normalerweise keine Rolle.
Laufbeginn: April 07 (95kg)
24.02.08 - Weibertreulauf Weinsberg (9,8km) - 44:14 (PB)
07.09.08 - EBM Papst Marathon (HM) - 1:39:21 (PB)
17.05.09 - Trollinger Marathon (M) - 4:41:47 ("PB") *lach*

13
Nochmal die bescheidene Frage: Ist die Jacke von RP nun zu empfehlen oder nicht? Ich muss dazusagen, dass ich wahrscheinlich genauso schwitze wie Murmler.

14
Also, ich hab ja auch die Jacke von RP. Bin super zufrieden damit, allerdings ist es schon richtig wenn man sowieso recht schnell und viel schwitzt, die Jacke evtl. zu "dicht" sein könnte.
Allerdings kann man ja auch nicht alles auf einmal haben. :nick:

15
hi, das ist natürlich immer so eine sache mit empfehlungen. jeder macht da so seine erfahrungen. leider kann ich zu der aktuellen jacke von pr nichts gescheites beitragen, weil:
ich habe eine regenjacke von concurve - ich weiß, gibt es nicht mehr, ist von gore gekauft - will nur sagen, dass ich diese jacke schon ca. 8-9 jahre habe und im winter auch regelmäßig benutzte. und ich bi absolut zufrieden damit, weil optimaler tragekomfort, gut belüftet etc. natürlich schwitzt man unter einer regenjacke eher als unter nem dünnen fleece. aber das ist eben so. der preis war damals zwar schon heftig, aber dafür hält sie ewig, auch reisverschlüsse und nähte. mit anderen marken oder noname habe ich keine ahnung, weil meine jacke wie gesagt schon ewig hält, und darum

heiko=bekennender markenregenjackenträger
Die guten Jahre sind nun vorbei. Jetzt kommen die Besten!

Bild

16
.... also ich hab mir nun letzte Woche die RP-Jacke für 95,00, aber runtergesetzt auf 66,00 gekauft.

Und mein Fazit: Muss mich echt den Vorrednern anschließen. Es hat zwar heute bei meiner Laufrunde nicht geregnet, aber bei uns wars ganz schön stürmisch auf den Feldern.... und ich hab von dem Wind außer im Gesicht nichts gemerkt....

War aufm Rückweg klitschnass geschwitzt und es hat null reingezogen.... Also diese Jacke ist wirklich zu empfehlen :daumen: ... Für mich als "Nochnichtsolangeläuferin" allemal... vielleicht kann ich mir ja irgendwann so eine Super-Gore-Jacke zulegen, aber die RP-Jacke hat in Sachen Winddichte ihr Soll voll erfüllt.

Viele Grüße
Carmen :hallo:
Liebe Grüße, :hallo:
Carmen

:D LAUFEN IST GEIL :D

17
Ich hab auch eine leichte Regenjacke von Concurve (jetzt Gore). :daumen: Sie ist super dünn und hat überall dort, wo eh sogut wie kein Regen hinkommt, Netzeinsätze. Die hält ganz toll dicht und schwitzen tu ich eigentlich bei Wetter ab unter ca. 12 ° C gar nicht drunter... Das schöne ist auch, die kann man ganz klein zusammenfalten (war auch eine kleine Tasche dafür dabei), die würde sogar in meine Handtasche passen :zwinker5: War aber auch ziemlich teuer - an die 100,- €. Hab es aber bis heute nicht bereut. :daumen:

18
Hallo zusammen,

ich habe mal bei Bunert eine Jacke angezogen, die mir gut gefiel, als ich nach dem Preis fragte, viel ich um: 340 Euro :tocktock:

Ich habe zwei Jacken, mit denen ich auch bei Dauerregen trocken bleibe. Meine anderen Jacken nutze ich eher gegen die Kälte.

Viele Grüße
Bogart
Ich habe noch nie etwas gelernt, während ich redete! :zwinker5: (Larry King)

Qualität hat seinen Preis..........

19
Bogart hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe mal bei Bunert eine Jacke angezogen, die mir gut gefiel, als ich nach dem Preis fragte, viel ich um: 340 Euro :tocktock:

Ich habe zwei Jacken, mit denen ich auch bei Dauerregen trocken bleibe. Meine anderen Jacken nutze ich eher gegen die Kälte.

Viele Grüße
Bogart

Hallo Bogart,

..............allerdings de Preis ist etwas übertrieben. So viel anders als die anderen Materialien kann dieser Stoff nicht sein - trotz vollmundiger Aussage von Werbunb und Verkäufer.
Wenn Du schon 2 Jacken hast, ich habe mindestens 3, davon 1 mit LG Logo & Schriftzug , beötigst Du doch keine weitere Jacke, oder ?
Wenn doch schau mal noch einer Gore Jacke mit abzippbaren Ärmeln in den Farben Rot/schwarz oder Neongelb/schwarz, Der Preis liegt bei ca 159 - 162 €uro.
Bei uns im Tal gibt es in der Filiale bestimmt noch ein Jacke in XL - die Jacken fallen etwas schnittig aus. Und als Vereinsläufer der KLR bekommst Du ja auch 10%Schöne Grüße vom Stefan an das B-Team, ich war schon lange nicht mehrt dort - habe ja schon alles - nur Laufschuhe benötige ich mal wieder.

Gruß Stefan
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... :zwinker5:

20
Murmler hat geschrieben:Stimmt, aber...

dies gilt i.d.R. nur für jene die sich nicht all zu doll verausgaben. Wanderer oder Bergsteiger profitieren durchaus von den Hightech Membrane. Jene Membrane können Wasserdampf - wohlgemerkt Flüssigkeit im gasförmigen Aggregatszustand - von innen nach außen durchlassen und schützen vor Wasser und Feuchtigkeit von außen. Wer sich jedoch hoch belastet, wer Tempoläufe oder verwandte Trainingseinheiten in intensiveren Bereichen ausübt, der kann u.U. Schweißmengen transpirieren, die von keinem Wundermaterial der Welt abtransportiert werden können.

Deshalb profitieren Läufer, sofern sie nicht extrem wenig schwitzen oder grad eine gemütliche Reg Einheit laufen, meist sehr wenig von den teuren Hightech Membranen. Meine Empfehlung deshalb:

- außen möglichst winddicht!
- bei stärkerem Regen und Kälte darf's auch wasserdicht sein, damit der kalte Regen nicht unmittelbar auf die Haut gerät
- innen grade so viel um nicht zu frieren. Wer Sauna Wallungen hat, hat zu viel an!

Wie gesagt...nass zu werden spielt für uns Läufer normalerweise keine Rolle.

Hallo Murmler
Es stimmt schon, mit solchen Jacken kann man keine 5:30 Schnitt laufen, da sind eher 7:30 - 8:00 angesagt.
Deine Tipps passen gut zu dem Thema, sind aber vom nicht bei jedem Läufer anwendbar.

Gruß Stefan
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... :zwinker5:

21
Mit den Regenjacken ist das immer so eine Sache, die Dinger aus GoreTex mit extremen Wassersäulen sollten das aushalten, allerdings auch nur bei richtiger Pflege des Materials, andererseits schwitzt man darin deutlich mehr, als in wasserabweisenden Jacken.

Vom Prinzip her hab ich eine Alex Jacke in nicht einmal 2 Jahren schon kaputt bekommen, der Reißverschluss ging kaputt und wurde total unbrauchbar. Meine Adidas Jacken halten beide noch und sind auch angenehmer zu tragen von der Atmungsaktivität und vom Schnitt her deutlich besser. Zwar ist an einer der beiden der RV auch schon hinüber, die lässt sich aber problemlos zu und auf machen und man muss dazu sagen, dass sie zwar damals mit 80 Euro nicht günstig war, dafür bei intensivem Gebrauch aber auch schon fast 6 Jahre hält. So gesehen.....durchaus ok, und sie wird sicherlich weitere 6 Jahre halten :D

Ich kaufe zwar ab und an auch Alex, aber immer ungerner, weil mir die Schnitte von Adidas sehr gut gefallen.

22
BlackBetty hat geschrieben:Ich hab auch eine leichte Regenjacke von Concurve (jetzt Gore). :daumen: Sie ist super dünn und hat überall dort, wo eh sogut wie kein Regen hinkommt, Netzeinsätze. Die hält ganz toll dicht und schwitzen tu ich eigentlich bei Wetter ab unter ca. 12 ° C gar nicht drunter... Das schöne ist auch, die kann man ganz klein zusammenfalten (war auch eine kleine Tasche dafür dabei), die würde sogar in meine Handtasche passen :zwinker5: War aber auch ziemlich teuer - an die 100,- €. Hab es aber bis heute nicht bereut. :daumen:
Dürfte ne Concurve Air Jacket sein, hab ich auch. Ist aber eigentlich nur ein Windstopper. Ein paar Tropfen hält sie natürlich trotzdem ab. :-)
Ist aber auch meine Lieblingsjacke.

Gruß
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“