
Schon sehr ärgerlich, wenn mann 480 Euro ausgibt und nach 3 Monaten weniger hat, als ne Aldiuhr bietet.
LG Norbert
Hallo Jens,Fluppe hat geschrieben:steht doch auf der Suunto-Seite:
Wie lange dauert es
Im Garantiefall erhalten Sie Ihr Produkt innerhalb von 7 Arbeitstagen nach Eintreffen im Service Center zurück. Bei Reparaturen ausserhalb der Garantiezeit beträgt die Rücksendezeit maximal 14 Arbeitstage.
Ob's auch stimmt......?
Ich wollte meine T6 ,in 3 Wochen, auf T6c udaten lassen und hoffe, dass ich sie noch vor Weihnachten wieder zurück habe
Gruß
Jens
Hallo Jens,Fluppe hat geschrieben:Hallo Norbert,
jetzt hast du mich total verwirrt. Was um Gotteswillen sind nochmals RMA-Dokumente?
Wenn ich, sagen wir mal, am Montag den 17.11, das Service Request-Dienst Formular abschicke. Ist das zu früh, wenn ich die Uhr am darauffolgenden Montag, also den 25.11, verschicken möchte? Oder was für eine Vorlaufzeit braucht die Post bzw. DHL.
Gruß
Jens
Hallo Paulchen,paulpanther70 hat geschrieben:Hallo, wie ich sehe sind hier immer noch einige T6 "Urgesteine" hier -
Hallo Joachim !
...
Das kenne ich. In anderen Threads wurde sowohl der zu hohe Anfangspuls als auch der vermeintliche "Aldi-Schrott" diskutiert.Norben hat geschrieben:Das Teil ist 3 Monate alt und fing plötzlich an zu spinnen. Pulswerte beim Start von 220, die sich dann bei 180 einpegelten. Schon sehr ärgerlich, wenn mann 480 Euro ausgibt und nach 3 Monaten weniger hat, als ne Aldiuhr bietet.
LG Norbert
Schmelli hat geschrieben:Das kenne ich. In anderen Threads wurde sowohl der zu hohe Anfangspuls als auch der vermeintliche "Aldi-Schrott" diskutiert.
Zum Thema hoher Anfangspuls gab es Meinungen, die besagten, dass die Uhr i. O. ist und der Puls tatsächlich so hoch sei.In einem anderen Thread hat man mir abgeraten eine Aldi-Uhr zu kaufen weil das Elektronik-Schrott sei.
Mein Fazit:
Die Suunto spinnt nach einigen Monaten Gebrauch. Ich habe die Uhr reklamiert und eine neue bekomme. Die Anzeige spinnt schon wieder. Nun laufe ich ohne Brustgurt und verwende die Uhr nur noch als Stoppuhr.
Der vermeintliche Elektronik-Schrott von Aldi kann auch nicht schlechter sein, ist aber deutlich billiger.
Gruß
Schmelli
Hallo Norbert,Norben hat geschrieben:Hi Schmelli,
ich kenne den Faden mit dem hohen Anfangspuls. Um das abzuklären, bin ich versuchsweise mal mit meiner alten Polar F6 und der T6c und 2 Brustgurten gelaufen. Ergebnis war, daß Suunto den hohen Puls erneut anzeigte, während die Polar sich in meinem Normalbereich befand. Differenz beider Uhren ca. 35 Schläge.
Warte nun auf die Reaktion von Suunto.
LG Norbert
Heute 16/11 habe ich die Mitteilung bekommen, dass die Uhr auf den Weg zurück ist.paulpanther70 hat geschrieben:
Also, ich habe meine Uhr am 28.10 abgeschickt und gestern(14.11) den Kostenvoranschlag erhalten.
.
Klar, mach ich.Schmelli hat geschrieben: Bericht doch mal wie Suunto sich dazu äußert.
Gruß
Schmelli
Das sind Transportkosten, wenn du die Uhr zu Hause abholen läßt und nach Hause liefern läßt. Zu einer Firma wäre es kostenlos. Darauf wird man aber hingewiesen. Aber als Rentner hab ich keine Firma, die ich angeben kann.Fluppe hat geschrieben:Ging ja dann doch ganz fix. Aber komisch das du die 16 Euro bezahlen mußt. Läuft das nicht unter Garantie?
Meine T6 ist heute, auch auf nach Finnland. Sonntag wird dann, der letzte Wettkampf des Jahres, ohne Uhr gelaufen. Warum auch nicht.
Gruß
Jens
Norben hat geschrieben:Das sind Transportkosten, wenn du die Uhr zu Hause abholen läßt und nach Hause liefern läßt.
Fluppe hat geschrieben:Stimmt
PS. Mit 57 schon Rentner??
paulpanther70 hat geschrieben:So, nun ist meine Suunto T6 wieder up to date (T6c). Das Glas wurde ausgetauscht und ich habe einen neuen Comfortbelt (Preis inkl. Versand 125 Euro).
Funktioniert alles problemlos. Aufgefallen ist mir besonders das die Meßfehler (Artefakte) gerade beim Laufen deutlich geringer ausfallen (nur 1 %; vorher lt. Software bis zu 30%). Dies liegt bestimmt an den gut anliegenden Gurt.
Fazit : Alles gut !
Eine kleine Bemerkung noch :
Mit der Uhr hatte ich nie Probleme, es lag eigentlich immer am Gurt. "Erste Anzeichen : Anzeige ---; hoher Anfangspuls etc. Habe ich immer eingeschickt - und ist immer ausgetauscht worden.
PS - Schon mal ein "Update" bei der Polar gesehen ... -)..
paulpanther70 hat geschrieben: Funktioniert alles problemlos. Aufgefallen ist mir besonders das die Meßfehler (Artefakte) gerade beim Laufen deutlich geringer ausfallen (nur 1 %; vorher lt. Software bis zu 30%).
Ich weiß es auch nicht. Scheint aber so, daß du nur einfach Glück hattest. Oder besser noch, wir hatten Pech und in der Zukunft das gleich Glück wie duFluppe hat geschrieben:Was macht ihr bloß mit euren Pulsgurten?
Gerade mit Suunto hatte ich nie Probleme. In den knapp 3 Jahren, seit ich die T6 nutze, hatte ich 3-4x einen hohen Anfangspuls. Ein bisschen Spuke auf den Gurt und sofort war alles wieder im grünen Bereich. Heute bin ich mal mit den "codierten" Pulsgurt von meiner Holden gelaufen,..... und. Die ersten 2 KM geht's bei meiner Arbeitstätte vorbei (einer Eisengießerei) . Die "tolle" Polar zeigte dabei einen Puls von 180- 220. Nee, dann lieber ohne Uhr.
Wie empfindest du die neue T6c. Übersichtlicher oder wie sind deine Erfahrungen?
Gruß
Jens
Norben hat geschrieben:....... daß du nur einfach Glück hattest. Oder besser noch, wir hatten Pech......
LG Norbert