Banner

Laufen, sit ups und Beckenboden

2
Hallo Corvette,

Ich glaube nicht, daß Laufen das Problem verstärkt, Du merkst es höchstens besonders beim Laufen, daß der Beckenboden ein wenig zu schwach ist... zum Beispiel hat mir wenn ich nach dem Laufen plötzlich stehengeblieben bin, die Zeit aufs Klo nicht mehr ganz gereicht... Wenn Du neben Deinem normalen Pensum an Sport auch den Beckenboden trainierst (und das geht auch einige Jahre nach der Geburt noch mit großem Erfolg bis zur vollständigen Problembehebung), schadet der andere Sport aber sicher nicht... würde ich jetzt aus eigener Erfahrung sagen.
Die Situps soll man direkt nach der Geburt nicht machen wegen der geraden Bauchmuskeln, mit dem Beckenboden würde ich das aber nicht in Verbindung bringen...

Einfach öfter mal Beckenboden anspannen, anfangs geht kaum was, wird aber schnell besser (und ich bin nicht sehr geduldig). Beim Sitzen am Schreibtisch, beim Schnippeln in der Küche, beim langsamen Laufen, später auch beim Laufen... kannst Du trainieren wo auch immer Du willst...

Grüße, Maline
PB 10km 21.2.07 48:23
PB HM 15.4.06 1:52:15
PB M 10.11.07 4:05:25

3
Maline31 hat geschrieben:Hallo Corvette,

Ich glaube nicht, daß Laufen das Problem verstärkt, Du merkst es höchstens besonders beim Laufen, daß der Beckenboden ein wenig zu schwach ist... zum Beispiel hat mir wenn ich nach dem Laufen plötzlich stehengeblieben bin, die Zeit aufs Klo nicht mehr ganz gereicht... Wenn Du neben Deinem normalen Pensum an Sport auch den Beckenboden trainierst (und das geht auch einige Jahre nach der Geburt noch mit großem Erfolg bis zur vollständigen Problembehebung), schadet der andere Sport aber sicher nicht... würde ich jetzt aus eigener Erfahrung sagen.
Die Situps soll man direkt nach der Geburt nicht machen wegen der geraden Bauchmuskeln, mit dem Beckenboden würde ich das aber nicht in Verbindung bringen...

Einfach öfter mal Beckenboden anspannen, anfangs geht kaum was, wird aber schnell besser (und ich bin nicht sehr geduldig). Beim Sitzen am Schreibtisch, beim Schnippeln in der Küche, beim langsamen Laufen, später auch beim Laufen... kannst Du trainieren wo auch immer Du willst...

Grüße, Maline
Hallo Maline, vielen Dank für den netten Beitrag. Und Hut ab vor deinen läuferischen Erfolgen. Wo ist der Two Oceans-Lauf? Geographie war noch nie meine Stärke...
Liebe Grüße Astrid

4
hi corvette,

so ganz unrecht hat deine mutter nicht...
bei sit ups/crunches kann es leicht passieren, daß der druck im bauchraum steigt und dadurch der beckenboden belastet wird, vor allem, wenn man den oberkörper zu hoch reißt (eh nicht gut) oder den beckenboden nicht mit aktiviert.
je nach dem, wo dein problem herkommt, würd ich erst den beckenboden aufbauen (kurs) und dann indirekte bauchübungen machen, z.b. mit dem pezziball oder im liegestütz, also erstmal keine richtigen crunches.

ich hab nach der schwangerschaft (1 jahr her) solang mit 'richtigem' bauchtraining gewartet, bis mir arzt und physio gesagt haben, es ist ok, allerdings eher wegen der rektusdiastase (spalt zwischen den bauchmuskeln), die bei mir nicht wieder ganz zugegangen ist (kein problem). hab anfangs deshalb sehr viel die quere und die schräge bauchmuskulatur trainiert.

was allerdings auch GAR nicht gut ist für nen schwachen bebo ist, schwere sachen hochheben. steigert ebenfalls den druck im bauchraum und damit die belastung auf den beckenboden, der in dieser position sich auch noch unten befindet.

laufen ist natürlich auch eine belastung, aber das merkt man im regelfall (wie maline schrieb).

5
Hallo Captaindanger, dir auch vielen Dank. Ich werde es meiner Mutter erzählen. Ich kann mit Problemen nach der Schwangerschaft nicht wirklich aufwarten, da ich keine Kinder habe. Meine Mutter hatte sich immer darüber geärgert, dass die sit ups nicht richtig klappen wollen (meine Mutter ist immer noch regelmäßig im Fitness-Studio und ansonsten recht beweglich - deshalb ärgert sie auch die Sache mit den sit ups!). Aber das müssen sie ja dann auch nicht unbedingt.
LG Astrid
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“