Banner

Training der LIGA NEBENWERTE

51
Hallo Thomas (du Geheimpulser!),

ich kann Dich beruhigen: Dein Schwerkraftgefühl trügt nicht - heute war der "Internationale Tag der doppelten Schwerkraft". Auch ich hatte das Vergnügen sie beim Laufen zu spüren. Da wird aus jedem LightWeight-Trainer ein HighWeight-Trainer. :zwinker2:

Viele Grüße,

Norbert
Bild

52
Hallo Thomas,

wenn ich mir dein Pensum so ansehe, könnte es da nicht sein, dass der Körper die mit solch einem Lauf mal mitteilen möchte: Mach mal ein paar Wochen etwas weniger?

Ob ich nun mit Pulsmesser oder ohne laufe ist eigentlich egal. Die 5:30 fühlen sich zur Zeit an wie 4:45 und für 4:45 wäre der Puls dann wieder in Ordnung.
Ich denke, dass wird auch wieder kommen, wenn ich den Umfang mal wieder Richtung 70 bis 80 km bekomme.

@Robert: Danke für das Mut machen.

Manfred

Greif oder Röthlin ??

53
Da ja einige bei uns in der Liga nach verschiedenen Trainingsplänen trainieren, meine Frage:

Greif oder Röthlin ???

Bisher habe ich mir meine Trainingspläne selbst „gebastelt“ auf Grundlage des Trainingsplan vom Münster-Marathon. Bin da bisher an: 41:12 Min. (10 km), 1:29:13 Std. (HM) und 3:23 (M) herangekommen, glaube aber mit einen „Experten“-Plan wäre vielleicht noch einiges mehr zu erreichen. Im kommenden Jahr soll das Hauptziel eine Sub 3:15 beim Marathon sein, die eigentlich laut meinen Halbmarathon-Zeiten möglich sein müsste.

Für meinen Marathon im Februar in Bertlich (Plan beginnt schon am 17.11.) werde ich noch nach meinem alten Muster trainieren, aber spätestens beim Herbst-Marathon in Essen, soll die Zeit zu erreichen sein.

@ Greif-Jünger und Röthlin`s. Welche Erfahrungen habt Ihr bisher gemacht ?

@ Andre (Midnight-Runner) wenn ich Deine Zeiten aus 2008 sehe, kamst Du mit Röthlin besser zurecht, oder ?

Grüsse
Roland
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht das Du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist

24.04.2016: Hermannslauf
21.05.2016: Rennsteiglauf - Marathon
05.06.2016: Rhein-Ruhr Marathon "HM"
16.10.2016: Rhein-City-Lauf Düsseldorf - Duisburg HM
30.10.2016: Frankfurt-Marathon


Unsere Homepage:
http://www.angelika-und-roland-laufen.com

54
RolandGLA hat geschrieben:Da ja einige bei uns in der Liga nach verschiedenen Trainingsplänen trainieren, meine Frage:

Greif oder Röthlin ???
Steffny :D

Die Frage wollte ich eh schon immer gestellt haben. Sonst noch einer? Wobei ich versuche, die Pläne nach meinen Bedürfnissen anzupassen. Die Reihenfolge der Einheiten und die Gesamtumfänge je Woche lasse ich -wenn's geht - unverändert.

Viele Grüße
Peter
liga nebenwerte

55
RolandGLA hat geschrieben: Greif oder Röthlin ???
Das ist die Frage, die ich mir momentan auch stelle (wobei auch ernsthaft andere Alternativen in Betracht ziehe). Ich habe die letzten 1.5 Jahre nach VICSYSTEM trainiert, jedoch habe ich zumindest im letzten halben Jahr schon sehr am Plan gebastelt, um ihn auf meine Bedürfnisse anzupassen (Stichwort: Brechstange). Für mich hat es sich ausgezahlt, die Umfänge hochzuschrauben, die Tempovorgaben der Intervalle nicht unreflektiert zu übernehmen und den Plan dahingehend zu manipulieren, das auch mal zwei harte Einheiten an aufeinanderfolgenden Tagen gelaufen werden. Nachdem ich doch sehr viel verändert habe frage ich mich, ob nicht ein anderer Plan (z.B. Greif oder McMillan) besser zu mir passen würde. Aber wahrscheinlich würde ich dort ebenfalls den Plan auf mich anpassen. Was bei VICSYSTEM definitiv zu knapp ausfällt ist die Erklärung der Einheiten (immer Standardtext - egal welche Phase). Auch die automatische Anpassung funktioniert bei mir nur sehr eingeschränkt, d.h. VIC verbessert meine Zielzeiten sehr viel schneller als ich das für sinnvoll erachte und anderseits werden sie zu langsam nach oben korrigiert (wie beispielsweise jetzt in der Regenerationsphase). Auch hier muss ich durch Vorgaben (virtueller) Testläufe eingreifen.

Wie man sieht tendiere ich eher von VICSYSTEM weg, auch wenn es mittlerweile sehr vertrautes Trainingssystem ist, mit dessen Macken ich nun einigermassen umgehen kann.

Viele Grüße,

Norbert
Bild

56
Hallo Norbert!

Podrunner hat geschrieben:Was bei VICSYSTEM definitiv zu knapp ausfällt ist die Erklärung der Einheiten (immer Standardtext - egal welche Phase).
Das ist bei Greif ganz gut, er schreibt (aber auch nur bei Tempoeinheiten und beim langen Lauf) immer etwas dazu. Das sind auch seltenst Standardphrasen, sondern da erklärt er jede Einheit. Greif ist natürlich nicht so flexibel wie Vic. Die drei Kerneinheiten muss man schon so machen, wie sie vorgegeben sind, sonst wäre es absurd. Heisst Tempo - Pause - Tempo - Pause - Pause - langer Lauf - Pause, wobei Pause je nachdem, wieviele Wochentage man trainiert, ein extensiver oder regenerativer Dauerlauf ist.

Greif scheint im Moment einiges umzubauen, so gibts im Mitgliederbereich einige interessante Neuerungen, die Tempodauerläufe werden verlängert, so die Neuerungen bis Mitte Dezember.

Wie Du sicher auch schon gemerkt hast, muss man bei Greif sehr selektiv schauen, nicht alles ist genießbar, was er so palavert, aber seine Pläne sind einfach gut durchdacht und strukturiert, zumindest für mein Empfinden.

Soweit meine kleine Lanze für Greif. Ach, fast hät ich noch den tollen Greif-Thread hier im Forum vergessen, der zusätzlich eine große Hilfe zum Greif-Training darstellt, zumindest wenn nicht wie gerade jetzt eine vierwöchige Regeneration ansteht. Solltest Du Dich für Greif entscheiden, solltest Du es zumindest bald tun, denn ab Ende November geht der Aufbau wieder los - bis dahin ist Ruhe angesagt.

McMillan fände ich auch interessant, da würde mich das Training auch sehr interessieren. Gibts da Beispiele, wie das aussieht? Und was kostet der Spaß?

Grüße
Chris

57
Podrunner hat geschrieben:Das ist die Frage, die ich mir momentan auch stelle (wobei auch ernsthaft andere Alternativen in Betracht ziehe). Ich habe die letzten 1.5 Jahre nach VICSYSTEM trainiert, jedoch habe ich zumindest im letzten halben Jahr schon sehr am Plan gebastelt, um ihn auf meine Bedürfnisse anzupassen (Stichwort: Brechstange). Für mich hat es sich ausgezahlt, die Umfänge hochzuschrauben, die Tempovorgaben der Intervalle nicht unreflektiert zu übernehmen und den Plan dahingehend zu manipulieren, das auch mal zwei harte Einheiten an aufeinanderfolgenden Tagen gelaufen werden. Nachdem ich doch sehr viel verändert habe frage ich mich, ob nicht ein anderer Plan (z.B. Greif oder McMillan) besser zu mir passen würde. .................

Hallo Norbert,

warum trainierst du dann nicht nach Norbert. Du hast jetzt gesehen wie der Plan funktioniert und ihn für dich passend umgebaut. Da könntest du dir doch selber einen Plan zusammenbauen.
Wenn man Probleme hat die Vorgaben umzusetzten, die in einem Plan gestellt werden, sei es wegen Wechselschicht oder sonstiger Verpflichtungen, dann ist es doch am besten, man baut sich seinen Plan selber zusammen.
Aus diesem Grund hat mir Daniels sehr gut gefallen, da bekommt man nur die Vorgaben der Q Einheiten und kann sich die restlichen km drum herum bauen, wie es gerade passt.
Chri.S hat geschrieben: Das ist bei Greif ganz gut, er schreibt (aber auch nur bei Tempoeinheiten und beim langen Lauf) immer etwas dazu. Das sind auch seltenst Standardphrasen, sondern da erklärt er jede Einheit...................

Hallo Chris,

da müsste sich aber schwer was geändert haben. Als ich noch die Pläne von Greif bekam standen da Sprüche wie:

Ab heute wird es hart oder ich glaube kaum dass du die schnellere Zeit schaffst oder wenn du die letzte Wiederholung nicht schaffst, dann kannst du den Marathon vergessen oder heute ist der Holger zerbrösel Lauf, ich finde nicht dass damit irgend etwas erklärt wird, wozu diese Einheit gut ist.

Ich finde da erklärt er mehr in seinem CD. Aber kann ja sein, dass sich was geändert hat, ich bekomme die Pläne ja schon seit über einem Jahr nicht mehr.

Manfred

58
Derfnam hat geschrieben: Hallo Chris,

da müsste sich aber schwer was geändert haben. Als ich noch die Pläne von Greif bekam standen da Sprüche wie:

Ab heute wird es hart oder ich glaube kaum dass du die schnellere Zeit schaffst oder wenn du die letzte Wiederholung nicht schaffst, dann kannst du den Marathon vergessen oder heute ist der Holger zerbrösel Lauf, ich finde nicht dass damit irgend etwas erklärt wird, wozu diese Einheit gut ist.

Ich finde da erklärt er mehr in seinem CD. Aber kann ja sein, dass sich was geändert hat, ich bekomme die Pläne ja schon seit über einem Jahr nicht mehr.

Manfred
Hallo Manfred,

inzwischen hat sich doch einiges geändert. Es gibt jetzt zu jeder Trainingseinheit (extensiver Dauerlauf, langer Lauf usw.) eine Seite im Internet mit Erklärung (ist seit diesem Monat im Aufbau). Außerdem bemüht er sich schon, die Einheiten etwas zu erklären. Auf seine Sprüche verzichtet er dabei (leider) immer noch nicht.

Viele Grüße

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

59
Chri.S hat geschrieben:
McMillan fände ich auch interessant, da würde mich das Training auch sehr interessieren. Gibts da Beispiele, wie das aussieht? Und was kostet der Spaß?

Grüße
Chris
Hallo Chris,

die "custom trainings programs" vom McMillan gibts unter

McMillan Running - Training Programs, Running Pace Calculator, Online Coaching, Running Advice

da findest Du auch die Preise. Leider gibt es da kein Beispiel (mehr). Vor einiger Zeit war da noch eins zu finden. Bin mir nicht sicher, ob die nach dem hier

McMillan Running - Training Programs, Running Pace Calculators, Personal Online Coaching, Nutritional Advice for Runners and more!

beschriebenen Prinzip aufgebaut sind. Vieles was er so auf seiner Website hat finde ich ganz interessant.

Was mich an Greif wirklich 'abschreckt' ist die Aggresivität, die im Laufsport so wie ich ihn betreibe nichts zu suchen hat - ich habe und brauche keinen Holger Meier.

Viele Gruesse
Bild

60
Podrunner hat geschrieben:Hallo Chris,

die "custom trainings programs" vom McMillan gibts unter

McMillan Running - Training Programs, Running Pace Calculator, Online Coaching, Running Advice

da findest Du auch die Preise. Leider gibt es da kein Beispiel (mehr). Vor einiger Zeit war da noch eins zu finden. Bin mir nicht sicher, ob die nach dem hier

McMillan Running - Training Programs, Running Pace Calculators, Personal Online Coaching, Nutritional Advice for Runners and more!

beschriebenen Prinzip aufgebaut sind. Vieles was er so auf seiner Website hat finde ich ganz interessant.
Definitiv interessant! Aber auch teuer, wie ich das so sehe..
Was mich an Greif wirklich 'abschreckt' ist die Aggresivität, die im Laufsport so wie ich ihn betreibe nichts zu suchen hat - ich habe und brauche keinen Holger Meier.
Ja, kann ich nachvollziehen. In seinen Plänen ists nicht ganz so wild, da kokketiert er eher mit seinem Image. Aber ja, das muss man ausblenden können und wer das nicht kann (und ich kanns nachvollziehen), der gibt sein Geld lieber anderweitig aus.

Ich denke nur, rein vom Training könnts zu Dir passen, ich beobachte Dich ja im KM-Spiel :D Also umfangstechnisch wäre es jedenfalls genau Dein Ding, aber ich hör schon auf, sonst kommen gleich die Greif-Gegner und werfen mir Propaganda vor ;-)

Gruß,
Chris

61
Podrunner hat geschrieben: Was mich an Greif wirklich 'abschreckt' ist die Aggresivität, die im Laufsport so wie ich ihn betreibe nichts zu suchen hat - ich habe und brauche keinen Holger Meier.

Viele Gruesse

Hallo Norbert,

ich glaube die Sprüche von Greif sind nicht aggressiv gemeint, ich fand die markigen Sprüche immer recht amüsant in seinem Plan.

Manfred :winken:

62
Derfnam hat geschrieben:Hallo Norbert,

ich glaube die Sprüche von Greif sind nicht aggressiv gemeint, ich fand die markigen Sprüche immer recht amüsant in seinem Plan.

Manfred :winken:
Ich weiss nicht ob 'aggresiv' das richtige Wort ist und ich kenne die markigen Sprüche auch nur aus dem "Countdown". Dort fand ich sie jedoch ziemlich nervig und bin mir nicht sicher, ob ich mir dann solche Pläne auch noch abonnieren soll.
Chri.S hat geschrieben:ch denke nur, rein vom Training könnts zu Dir passen, ich beobachte Dich ja im KM-Spiel Also umfangstechnisch wäre es jedenfalls genau Dein Ding
Ja, mein Training für Frankfurt war sicherlich eher "unfangorientiert". Jedoch weiss ich noch nicht ob ich auch in Zukunft diese Umfänge laufen kann (zeitlich und körperlich). Ich bin da durchaus auch für andere Ansätze offen.

Grüße,

Norbert
Bild

63
Chri.S hat geschrieben:Definitiv interessant! Aber auch teuer, wie ich das so sehe..
Wenn die Pläne wirklich so individuell sind, wie behauptet, ist es eher billig als teuer. Es ist imo nicht möglich, für deutlich weniger etwas halbwegs individuelles kostendeckend anzubieten. (daraus geht hervor, dass ich die Angebote von Greif und VIC nicht für halbwegs individuell halte ... :teufel: ).

Mc Millan ist übrigens recht nah an Daniels, von dem was ich so gelesen habe.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

64
mal ne blöde Frage. Wer ist den dieser "Daniel" denn wirklich? Seine Formeln kenne ich aus dem Internet. Aber ist das auch so ein Topathlet wie Steffny oder Röthlin, oder ein Trainerguru wie Greif? Weiß da jemand mehr?

lg
Marathoni since 10.10.2010!!! :nick:http://laufligadernebenwerte.wordpress.com/
Bild

65
murexin2002 hat geschrieben:mal ne blöde Frage. Wer ist den dieser "Daniel" denn wirklich? Seine Formeln kenne ich aus dem Internet. Aber ist das auch so ein Topathlet wie Steffny oder Röthlin, oder ein Trainerguru wie Greif? Weiß da jemand mehr?

lg
Jack Daniels war früher ein recht erfolgreicher Pentathlet, musste aber aufgrund einer Verletzung seine Karriere frühzeitig beenden (?). Er studierte außerdem Sport, so meine ich, und hat seinen Doktor in einer Arbeit über "Excercise Physiology" gemacht.

Sein Buch ist äußerst empfehlenswert, nicht unbedingt wegen der Pläne sondern eher wegen des Know-Hows (Copyright DerC ;-)), dass man Rund ums Thema Trainingsplanung und Strukturierung erhält. Für jeden, der einigermaßen gut Englisch versteht durchaus eine Bereicherung.

Gruß
Chris

66
murexin2002 hat geschrieben:mal ne blöde Frage. Wer ist den dieser "Daniel" denn wirklich? Seine Formeln kenne ich aus dem Internet. Aber ist das auch so ein Topathlet wie Steffny oder Röthlin, oder ein Trainerguru wie Greif? Weiß da jemand mehr?
Google wirst du doch wohl bedienen können, oder?!

Torsten

67
@Thomas

sag mal, von einem regenerationsmonat oder so hältst du wohl nichts, oder kommt das noch? ;-)) ich schaue ganz erstaunt auf dein pensum im kmspiel.
ich selbst bin ja auch recht fleissig, wenn auch vor allem langsam. die 20 km heute bei leichtem schneetreiben auf rutschigegem untergrund, waren zwar anstrengender als normal, weil es brav füße heben hieß und nicht nur dahinzuschlurfen, hatren aber dennoch was, weil einfach die luft so wunderbar ist, bei so einem wetter.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

68
schoaf hat geschrieben:@Thomas

sag mal, von einem regenerationsmonat oder so hältst du wohl nichts, oder kommt das noch? ;-)) ich schaue ganz erstaunt auf dein pensum im kmspiel.
ich selbst bin ja auch recht fleissig, wenn auch vor allem langsam. die 20 km heute bei leichtem schneetreiben auf rutschigegem untergrund
:peinlich:
Ähem, also, ähhh.... ja, genau, ich laufe langsamer als sonst. :D :peinlich:
(und auch ca. 10-20% weniger Umfänge/Monat - längsten Läufe derzeit knapp über 20km, keine Intervalle, kein hartes Tempotraining)

Zum Untergrund: vom Balkon aus können wir die Ausläufer der Pfalz sehen, dort ist es weiß, im Taunus wohl auch - bei uns an der Bergstraße trocken und kein Schnee (selbst auf unserem stolzen Melibokus (517,4 m) scheint noch nichts zu liegen)
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

69
@ Chris.S
Danke für deine Antwort. Kann zwar gut Englisch aber in Englisch ein komplettes Buch zu lesen ist mir dann doch etwas zu viel :peinlich: . Bediene mich hier lieber an den Laufgurus hier im Forum :D .

Nach meiner 5 wöchigen Auszeit !!!!!!!!!! Krank. Bin ich seit einer Woche wieder so langsam dabei in Tritt zu kommen. Der Winter ist bei uns nun eindlich im Anmarsch und die Straßen endlich von Schnee bedeckt. Heuer möchte ich ein etwas konsequenteres Wintertraining machen. Was hält ihr von meinen geplanten Umfang. Möchte das Programm bis Ende Jänner einmal durchziehen und dann in ein Halbmarathonprogramm einsteigen. Meinen nächsten Wettkampf habe ich am 31. März 2009. Ist das Training zu einseitig???

Mo 30 min. Kraft/Dehnen
Die 14 km Lauftreff langsam
Mi 14 km langsamer Dauerlauf
Do
Fr 30 min. Kraft /Dehnen
Sa 2 Std. Langlauf/Skitour
So Berglauf oder Dauerlauf 2 Std.

Danke für euer Feedback.

lg
Marathoni since 10.10.2010!!! :nick:http://laufligadernebenwerte.wordpress.com/
Bild

70
murexin2002 hat geschrieben:
Mo 30 min. Kraft/Dehnen
Die 14 km Lauftreff langsam
Mi 14 km langsamer Dauerlauf
Do
Fr 30 min. Kraft /Dehnen
Sa 2 Std. Langlauf/Skitour
So Berglauf oder Dauerlauf 2 Std.
Ich würde statt der zwei Tage Pause am Do und Fr leber am Freitag was machen und dafür dann den Samstag nix. 2x2h hintereinander sind sicherlich auch eher zäh, zumindest wäre es das für mich momentan, da gefällt mir der Berglauf besser, grad in Hinsicht auf Kraftausdauer. In die langsamen Dauerläufe könnte man hie und da ein paar lockere Steigerungen bis 100 m einbauen, so 3 Stück in einer Einheit. Das gibt ein bischen Spritzigkeit, ohne irgendwie fordernd zu sein. Tempo bei den Dauerläufen würde ich variieren, mal etwas zügiger, mal entspannter, nicht immer das gleiche Tempo.

Gruß
Chris

71
Ich würde statt der zwei Tage Pause am Do und Fr leber am Freitag was machen und dafür dann den Samstag nix. 2x2h hintereinander sind sicherlich auch eher zäh, zumindest wäre es das für mich momentan, da gefällt mir der Berglauf besser, grad in Hinsicht auf Kraftausdauer. In die langsamen Dauerläufe könnte man hie und da ein paar lockere Steigerungen bis 100 m einbauen, so 3 Stück in einer Einheit. Das gibt ein bischen Spritzigkeit, ohne irgendwie fordernd zu sein. Tempo bei den Dauerläufen würde ich variieren, mal etwas zügiger, mal entspannter, nicht immer das gleiche Tempo.

Gruß
Chris
Ich brauche eine Alternative für die dunklen Läufe. Wenn es draußen dunkel ist stehle ich mich einfach zu oft davon. Krieg das nicht richtig auf die Reihe. Daher hätte ich mir mal vorsorglich die Langen für die Wochenenden aufgehoben. Du meinst ich sollte Fr und So was machen und Samstag nichts? Die Bergläufe habe ich eingeplant. Bei den Gebiergsläufen komme ich aber doch des öfteren in höhere Pulsgefüge - das war der Grund warum ich diese für das Wochenende eingeplant habe. Sollte ich auch einen zügigen Dauerlauf im Winter machen? Der wäre dann ja etwas für den Freitag oder?

Hast du dir eine Regeneration verordnet Chris?

lg
Marathoni since 10.10.2010!!! :nick:http://laufligadernebenwerte.wordpress.com/
Bild

72
murexin2002 hat geschrieben:Du meinst ich sollte Fr und So was machen und Samstag nichts?
Ich finde 2 Tage Pause nacheinander nicht optimal. Dass Du nicht im Dunkeln laufen willst, kann ich aber nachvollziehen. Besser wäre aber meiner Meinung nach nur ein Tage Pause, davon dann aber über die Woche verteilt zwei.
Sollte ich auch einen zügigen Dauerlauf im Winter machen?
Klar, man will ja nicht einrosten :D Viele Trainer meiden in der Grundlagenphase anaerobes Training, ich halte es ebenso. Aber Steigerungen, mal ein Fahrtspiel, flotte 400er (bei uns Greif-Leuten in Tempowechselläufen gelaufen) usw. sind durchaus üblich.
Der wäre dann ja etwas für den Freitag oder?
So würde ich es machen.
Hast du dir eine Regeneration verordnet Chris?
Greif hat sie mir verordnet, ich hätte es aber auch getan. Ich mache 4 Wochen lang nur normales Dauerlauftempo, dazu 3 mal die Woche 3-5 Steigerungen. Ich hab mir auch vorgenommen, Hügelläufe einzubauen.
Ab Dezember kommen dann, wie ich oben schon schrieb, erste Tempowechselläufe usw. hinzu, Tempo nur bis MRT. Ende des Jahres gehts dann wieder mit dem Wettkampfgeschehen los beim Sylvesterlauf (noch nicht voll gelaufen, vermutlich HMRT).

Gruß
Chris

73
Ich habe mir gestern wieder einen geleistet. Mein Sportgetränk für nach dem Lauf hatte ich im Auto deponiert, nach zwei Stunden laufen hatte das wohl so 2°C. Nach dem Lauf habe ich auf ex so einen halben Liter getrunken, sofort danach Enge im Brustkorb und ein ungewohntes Ziehen beim Schlucken. Bei meiner Vorgeschichte dachte ich gleich an Herzinfarkt. Aber es ist nur ein anhaltender Krampf des Zwerchfells verbunden mit Blockade der Brustwirbel und Reizung der Speiseröhre. Alles ausgelöst durch zu schnelles kaltes Trinken. Dauert immer noch an und ist ungewohnt und unschön. Nur mal so als Warnung. Aber es ist schon Ende November und ich habe immer noch keine Erkältung. :rock2:

Gruß
Mathias
Teye


"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef




5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )



Laufen und Fischen

74
Klar, man will ja nicht einrosten Viele Trainer meiden in der Grundlagenphase anaerobes Training, ich halte es ebenso. Aber Steigerungen, mal ein Fahrtspiel, flotte 400er (bei uns Greif-Leuten in Tempowechselläufen gelaufen) usw. sind durchaus üblich.
Wie sind die Steigerungen gedacht? Alles im lockeren Dauerlauftempo und 3x100 m auf höchsttempo steigern? Fahrtspiel das kenne ich Tempowechselläufe habe ich auch noch nie gemacht.
Zitat:
Der wäre dann ja etwas für den Freitag oder?

So würde ich es machen.
jep dann werde ich den zügigen Dauerlauf am Freitag reinschmeissen.
Greif hat sie mir verordnet, ich hätte es aber auch getan. Ich mache 4 Wochen lang nur normales Dauerlauftempo, dazu 3 mal die Woche 3-5 Steigerungen. Ich hab mir auch vorgenommen, Hügelläufe einzubauen.
Ab Dezember kommen dann, wie ich oben schon schrieb, erste Tempowechselläufe usw. hinzu, Tempo nur bis MRT. Ende des Jahres gehts dann wieder mit dem Wettkampfgeschehen los beim Sylvesterlauf (noch nicht voll gelaufen, vermutlich HMRT).
Naja wie Regeneration kommt mir das auch nicht gerade vor! Bin mal gespannt was du kommendes Jahr beim Marathon hinknallen wirst! Die Sub3 hast du sicher schon drauf.



lg
Marathoni since 10.10.2010!!! :nick:http://laufligadernebenwerte.wordpress.com/
Bild

75
Teye hat geschrieben:Ich habe mir gestern wieder einen geleistet. Mein Sportgetränk für nach dem Lauf hatte ich im Auto deponiert, nach zwei Stunden laufen hatte das wohl so 2°C. Nach dem Lauf habe ich auf ex so einen halben Liter getrunken, sofort danach Enge im Brustkorb und ein ungewohntes Ziehen beim Schlucken. Bei meiner Vorgeschichte dachte ich gleich an Herzinfarkt. Aber es ist nur ein anhaltender Krampf des Zwerchfells verbunden mit Blockade der Brustwirbel und Reizung der Speiseröhre. Alles ausgelöst durch zu schnelles kaltes Trinken. Dauert immer noch an und ist ungewohnt und unschön. Nur mal so als Warnung. Aber es ist schon Ende November und ich habe immer noch keine Erkältung. :rock2:

Gruß
Mathias
Das hört sich ja so richtig besch**** an. Da lasse ich das kommende Mal die Getränke lieber zu Hause. Wünsche dir eine guuute Besserung. Kannst du im Moment laufen?

lg
Marathoni since 10.10.2010!!! :nick:http://laufligadernebenwerte.wordpress.com/
Bild

76
murexin2002 hat geschrieben:Das hört sich ja so richtig besch**** an. Da lasse ich das kommende Mal die Getränke lieber zu Hause. Wünsche dir eine guuute Besserung. Kannst du im Moment laufen?

lg
Danke für die Wünsche. Eine kleine Testrunde wollte ich heute mal drehen, vielleicht lockert das ja irgendwas.

Gruß

Mathias
Teye


"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef




5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )



Laufen und Fischen

77
murexin2002 hat geschrieben:Wie sind die Steigerungen gedacht? Alles im lockeren Dauerlauftempo und 3x100 m auf höchsttempo steigern? Fahrtspiel das kenne ich Tempowechselläufe habe ich auch noch nie gemacht.
Bei Tempowechselläufen ändert man nach einer vorher festgelegten Strecke das Tempo, läuft dann für eine bestimmte Strecke schneller und läuft dann wieder eine Strecke im langsameren Tempo. Begonnen wird meist mit moderatem Tempo, also bspw. 1000 m im ext. Tempo, dann 1000 m MRT +20 sec, dann wieder 1000 m ext. Tempo. bis man so 10, 12 oder 15 km zusammenhat. Dann wird Woche für Woche langsam das Tempo angezogen, bis man dann irgendwann soweit ist, dass man quasi wieder fit ist für härtere Wiederholungsläufe und Tempodauerläufe. Ist eigentlich sehr angenehm und abwechslungsreich. Nächste Woche gehts los mit einer Einheite 1000er und einer 400er Tempowechselläufe. Ich freu mich drauf. Langsam hab ich von Steigerungen nämlich die Nase voll :D

Steigerungen läuft man locker los und steiger dann durchgehend das Tempo, bis man nach 50-70 m das Maximum erreicht hat und dann die letzten Meter austrudelt. Kann man ganz gut an diesen Straßenpfeilern machen: 2 auswählen, Tempo bis leicht hinter dem ersten steigern und dann bis zum zweiten austrudeln lassen.

Gruß
Chris

78
Teye hat geschrieben:Eine kleine Testrunde wollte ich heute mal drehen, vielleicht lockert das ja irgendwas.
Gute Besserung!

...und nach dem nächsten Lauf nimmst Du dann lieber einen schönen Glühwein... :teufel:
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

79
Melrose hat geschrieben:Gute Besserung!

...und nach dem nächsten Lauf nimmst Du dann lieber einen schönen Glühwein... :teufel:
Wenn er danach Glühwein trinkt schaut er so drein wie den Smily den er sich ausgesucht hat. :hihi: :hihi:

@Chris
Danke für die auführlichen Beschreibungen. Das hört sich ja recht spannend an. Werde sowas auch bei Gelegenheit einmal testen. Ist sicher etwas abwechslungsreicher wie die normalen klassischen Ausdauereinheiten. Bringe mich mal wieder etwas in Form und melde mich wieder wenn ich Luft für 10 km gerade aus habe :-).
Marathoni since 10.10.2010!!! :nick:http://laufligadernebenwerte.wordpress.com/
Bild

80
Hallo Zusammen,

da ich langsam wieder fit werde und mein Training nirgendwo mehr rein passt, beteilige ich mich hier mal. Ich trainiere für den Marathon in Steinfurt oder Bersenbrück nach Plan von Derfnam.
In den letzten Wochen habe ich zunächst den Umfang gesteigert und bin diese Woche mal wieder auf 93 km gekommen. Als Tempoeinheit bin ich diese Woche 10 x 1000 in geplanten Marathon Tempo (4:28 min/km) gelaufen mit 400m Trabpause. Als zweite anspruchvollere Einheit dann den Langen mit 30,5 km in 5:23.
Ich möchte in dieser Marathonvorbereitung hauptsächlich das MRT als Tempoeinheiten laufen, nur unterbrochen von einigen WKs.

Manfred :winken:

81
Hallo Manfred!

Ich begeb mich mal in die ungewohnte Rolle des Mahners, nach dem ich so intensiv gemahnt wurde ;-)
Als Tempoeinheit bin ich diese Woche 10 x 1000 in geplanten Marathon Tempo (4:28 min/km) gelaufen mit 400m Trabpause.
Ich möchte in dieser Marathonvorbereitung hauptsächlich das MRT als Tempoeinheiten laufen, nur unterbrochen von einigen WKs.

Wo willst Du denn dann noch hin?

Ich würde mir da Raum für Steigerungspotential lassen. Jetzt schon 10*1000 im MRT erscheint mir zu früh zu schnell. Zum Vergleich: ich soll jetzt Tempo von 4:30-4:36/km anschlagen bei den schnelleren Sachen. Und Greif hat zumindest bei meiner Steuerzeit bestimmt andere Vorstellungen was mein MRT angeht als 4:28/km. Mir kommt die Formkurve dann, angenommen Du läufst im Frühjahr wirklich 4:28/km, deutlich zu flach vor.

Gruß
Chris

82
Chri.S hat geschrieben:Hallo Manfred!

Ich begeb mich mal in die ungewohnte Rolle des Mahners, nach dem ich so intensiv gemahnt wurde ;-)

Hallo Chri.S

genau so etwas wünsche ich mir ja, deshalb schreibe ich es ja auch. Ich finde es gut andere Meinungen zu hören, ich kann mir ja dann überlegen, ob ich das Ein oder Andere dann übernehme.

Chri.S hat geschrieben:Wo willst Du denn dann noch hin?

zum 15 km TDL ohne Pause.
Chri.S hat geschrieben:Ich würde mir da Raum für Steigerungspotential lassen. Jetzt schon 10*1000 im MRT erscheint mir zu früh zu schnell. Zum Vergleich: ich soll jetzt Tempo von 4:30-4:36/km anschlagen bei den schnelleren Sachen. Und Greif hat zumindest bei meiner Steuerzeit bestimmt andere Vorstellungen was mein MRT angeht als 4:28/km. Mir kommt die Formkurve dann, angenommen Du läufst im Frühjahr wirklich 4:28/km, deutlich zu flach vor.

Der Marathon in Steinfurt ist bereits am 21.03.09. Das sind noch 14 Wochen, Greif baut ja seinen Plan meist auf HH auf, also ist bei ihm noch 5 Wochen länger Zeit. Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, waren bei Greif die 4:30 bis 4:36 auch gleich 15 km am Stück, oder?

Meine Steigerungen sind wie folgt geplant:

immer von Woche zu Woche:

5 x 2000 MRT mit 600m Trab
4 x 3000 MRT mit 800m Trab
10 WK Silvesterlauf Zielzeit sub 41
2 x 5000 MRT mit 1000 Trab
10 km MRT
10km WK Zielzeit 39:30
12 km MRT
15 km WK Zielzeit 59:15
15 km MRT
HM WK Zielzeit 1:25:45
ruhige WK viele KM kein Tempo
8 x 1000 in 3:55 und 2 x 5000 in MRT
10 km MRT
Marathon in 3:08:30

Manfred :winken:

83
hallo manfred, mal abgesehen davon, dass ich drei tage laufpause wegen eines hexenschusses hinter mir habe, der sich soweit gebessert hat, dass ich heute wieder mal ein läufchen ansagen werde.

10x1000 meter im marathontempo??? sogar greif macht im aufbau einen tempoabschlag, da erscheinen mir deine 4:28 (die ja für eine sub 3:10) reichen doch reichlich schnell, ganz abgesehen davon, dass du gleich 10 wiederholungen machst.

für mich wäre das im moment nicht laufbar. ich habe zwar auch schon die ersten tempoeinheiten hinter mir, aber die lief ich (wie auch alle anderen einheiten zumindest von der planung her) mit einem abschlag von 5-8 x 3 sekunden langsamer, als ich sie dann in der höchstformphase zu laufen gedenke. und selbst da muss ich mich ganz ordentlich strecken. obwohl ich zusätzlich auch noch die deutlich kürzeren einheiten laufe.

ich würde also an deiner stelle edenfalls auch die trainingszeiten zur zeit langsamer ansetzen und erst im 4 wochen-rhytmus nachjustieren. denn wenn du jetzt schon dein tempo vom frühjahr laufen kannst müßtest du dir eigentlich überlegen dann deutlich schneller laufen zu können! ;-)))

aber das sag' ausgerechnet ICH dir, ich weiss. das ist sehr vermessen. nicht bös' sein, deswegen! ;-)
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

84
schoaf hat geschrieben:aber das sag' ausgerechnet ICH dir, ich weiss. das ist sehr vermessen. nicht bös' sein, deswegen! ;-)

Hallo Robert,

erst einmal gute Besserung.
Dann braucht ihr Euch nicht entschuldigen, wenn ihr Einwände habt, wenn ich das nicht möchte, darf ich ja einen Plan nicht zur Diskussion stellen.

Bei Greif ist es halt so, dass an der Temposchraube gedreht wird, er aber direkt bei 10 km mit den TDLs beginnt. Ich bin jetzt zwar nicht ganz auf der Höhe, aber ich glaube 14 Wochen vor dem Marathon ist er mit seinen 3000 und 4000 IVs auch schon sub MRT, oder?

Ich möchte es jetzt mal anders machen. Ich möchte nicht mehr an der Temposchraube drehen, sondern an den Streckenlängen. Nicht an der Gesamtstrecke, sondern die einzelnen Abschnitte immer mehr zu verlängern. Ziel ist es das MRT zu trainieren und dann am Schluss auch blind zu treffen.

Manfred :winken:

85
@manfred

ich trainier ja nicht mehr nach greif. und ich verstehe selbstredend deinen ansatz mit den vielen läufen im MRT.
aber soweit ich mich ans vorjahr erinnere hatte greif durchaus auch an beiden rädchen gedreht, tempo und distanz. wenn er etwa bei den 15 km läufen teile davon noch etwas langsamer laufen ließ und erst die letzten (anfangs 4 oder so ähnlich bis am ende alle 15 km) km dann wirklich im MRT. wobei er wie gesagt auch immer wieder alle 4 wochen auch einen temposprung eingebaut hat. mein fehler im vorjahr war glaube ich, dass ich von anfang an immer versucht hatte, diese tempovorgaben von anfang an so klar wie möglich zu übertreffen.
wobei ich muss ja zugeben, ich bin heuer um nichts gescheiter, geb' mir gewisse tempi vor und bin erst wieder unnötig zu schnell dabei und wundere mich, warum ich mich mehr ausgepowert habe, als ich es mir so vorgestellt hätte! :-))

aber du wirst schon wissen! baust du gar kein schnelleres tempo als MRT in deiner vorbereitung ein?
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

86
Derfnam hat geschrieben:
Ich möchte in dieser Marathonvorbereitung hauptsächlich das MRT als Tempoeinheiten laufen, nur unterbrochen von einigen WKs.
Hi Manfred,
du kennst mich und daher weißt du bestimmt schon was kommt. (Fast) nur MRT in der M-Vorbereitung, wofür soll das gut sein? Wie du weißt halte ich das weder für Fisch noch für Fleisch. Für mich vom Tempo her irgendwo alles Twilightzone. Momentan noch nicht ganz so schlim, aber spätestens ab Ende Januar mit einer 39:30 liegt dein Schwellentempo schon fast bei 4:00/km, da sind die 4:28/km dann wirklich total mau.

In der direkten M-Vorbereitung sind längere Läufe in dem Tempo OK, aber (fast) nur dieses Tempo, hmmm. Woher willst du den Speed und das Stehvermögen für die 1:25:45 nehmen? Das könnte bei dir vielleicht sogar aufgehen, da du dort vor nicht all zu langer Zeit schon warst und vermutlich auch jetzt noch recht schnell bist. Aber ich glaube ganz ohne etwas deutlich Schnelleres als MRT wird es trotzdem schwer. Also ich halte deine Idee für nicht so gut, wobei ich damit dein M-Ziel von 3:08h für machbar halte. Die 1:25:45 scheinen mir mit so einem Training aber schwer erzielbar zu sein. Die 8 x 1000 in 3:55 und die schnellen WK sind natürlich schon ein guter Reiz.
Derfnam hat geschrieben: Als Tempoeinheit bin ich diese Woche 10 x 1000 in geplanten Marathon Tempo (4:28 min/km) gelaufen mit 400m Trabpause.
Im Gegensatz zu den anderen hier halte ich diese TE nicht für überzogen. Wenn du bereits in 39:30 Form wärest, dann wäre das "Erholung" und auch mit einer 41er Form dürfte dir diese TE nicht extrem schwer gefallen sein, oder? Ich schätze mich aktuell auch so grob bei sub41 ein und die TE, wäre mir nicht sehr schwer gefallen (ich habe aber auch bereits 7 gute Grundlagenwochen hinter mir und kurze "Cruise Intervalle" scheinen mir zu liegen). Wobei aktuell die 4:28/km ja wirklich echtem (recht optimalen) MRT entsprechen. Bist du erst in einer 39:30 bzw. sogar 59:15 Form sieht das natürlich ganz anders aus.

Um jetzt erst mal wieder einen Tempoeinstieg zu finden sicherlich nicht schlecht, vor allem bei deiner aktuellen Form. Jetzt sicherlich bei der aktuellen Form und dem Trainingszeitpunkt eine gute TE.

Ich bin gespannt was raus kommt und drück dir die Daumen,
Torsten

87
@Manfred
hab gerade nachgeschaut! ;-)

greif hat uns die 10x1000 im vorjahr auch laufen lassen. allerdings erst in woche 5 nach trainingsstart und bei mir damals mit 4:55 als vorgeschlagenes tempo (steuerzeit 42:30). wenn ich deine WK-zielzeit von 39:30 für 10 km als steuerzeit annehme, dann wären das auf dich übersetzt 4:37 gewesen. also auch noch mit zeitpolster! ;-)) wobei das (letztendlich anzustrebende) MRT greifs bei steuerzeit 39:30 schneller als mit 4:28 angenommen wird.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

88
Hallo Manfred,

ich sehe es wie Torsten: nur MRT ist zu eintönig und trainiert zu einseitig. Ich würde dazu wenigstens einmal die Woche etwas flotteres machen. Ich würd mir an Deiner Stelle mal den Pfitzinger-Plan anschauen. Der kommt eher über die Umfänge, lässt aber immer wieder richtig kurze knackige Dinger laufen. Vielleicht ist da ja eine Anregung dabei. Seine langen Crescendoläufe sollten Dir ja schon vertraut sein. Wie läufst Du die Langen?

89
ToMe hat geschrieben:Hi Manfred,
du kennst mich und daher weißt du bestimmt schon was kommt. (Fast) nur MRT in der M-Vorbereitung, wofür soll das gut sein? Wie du weißt halte ich das weder für Fisch noch für Fleisch. Für mich vom Tempo her irgendwo alles Twilightzone. Momentan noch nicht ganz so schlim, aber spätestens ab Ende Januar mit einer 39:30 liegt dein Schwellentempo schon fast bei 4:00/km, da sind die 4:28/km dann wirklich total mau.

In der direkten M-Vorbereitung sind längere Läufe in dem Tempo OK, aber (fast) nur dieses Tempo, hmmm. Woher willst du den Speed und das Stehvermögen für die 1:25:45 nehmen? Das könnte bei dir vielleicht sogar aufgehen, da du dort vor nicht all zu langer Zeit schon warst und vermutlich auch jetzt noch recht schnell bist. Aber ich glaube ganz ohne etwas deutlich Schnelleres als MRT wird es trotzdem schwer. Also ich halte deine Idee für nicht so gut, wobei ich damit dein M-Ziel von 3:08h für machbar halte. Die 1:25:45 scheinen mir mit so einem Training aber schwer erzielbar zu sein. Die 8 x 1000 in 3:55 und die schnellen WK sind natürlich schon ein guter Reiz.

Hallo Torsten,

gut mit dem 1:25:45 für den HM gebe ich dir recht, aber da habe ich ja schon einen 10er und einen 15er voll gelaufen. Ansonsten ist es schon so, dass ich in den letzten 8 Wochen vor dem Marathon 10er/15 und HM WK volle Kanne laufe. Dies ist schon ganz schön Tempo finde ich. Zusätzlich in den letzten Wochen zu dem MRT auch noch ein paar schnellere Sachen.

Steffny macht es in seinem sub 3 Plan auch so. Drei WKs im zwei Wochen Abstand und sonst fast nur MRT als Tempo.
schoaf hat geschrieben:
greif hat uns die 10x1000 im vorjahr auch laufen lassen. allerdings erst in woche 5 nach trainingsstart und bei mir damals mit 4:55 als vorgeschlagenes tempo (steuerzeit 42:30). wenn ich deine WK-zielzeit von 39:30 für 10 km als steuerzeit annehme, dann wären das auf dich übersetzt 4:37 gewesen. also auch noch mit zeitpolster! ;-)) wobei das (letztendlich anzustrebende) MRT greifs bei steuerzeit 39:30 schneller als mit 4:28 angenommen wird.

Hallo Robert,

ja in Woche 5 nach Greif bin ich ja im Grunde. Greif baut ja im Frühjahr auf den HH Marathon auf und "mein" Marathon ist 5 Wochen früher. Greif geht ja beim Tempo von der 10er Steuerzeit aus. Meine 10er PB ist 38:43, so wäre vermutlich meine Steuerzeit 38 und dann dürften die 4:28 zur Zeit sogar noch zu langsam gewesen sein. Aber ich gebe dir recht, mit Steuerzeit 38 erwartet Greif natürlich beim Marathon mehr als 3:08:30.
Chri.S hat geschrieben: ich sehe es wie Torsten: nur MRT ist zu eintönig und trainiert zu einseitig. Ich würde dazu wenigstens einmal die Woche etwas flotteres machen. Ich würd mir an Deiner Stelle mal den Pfitzinger-Plan anschauen. Der kommt eher über die Umfänge, lässt aber immer wieder richtig kurze knackige Dinger laufen. Vielleicht ist da ja eine Anregung dabei. Seine langen Crescendoläufe sollten Dir ja schon vertraut sein. Wie läufst Du die Langen?

Hallo Chri.S

Nur MRT ist es ja nicht, siehe Antwort Torsten. Die drei voll gelaufenen WKs in den letzten 8 Wochen setzten Ja auch schon einen Reiz. Die Langen laufe ich auf jeden Fall langsamer als im Herbst, ich werde die bis auf 5:15 min/km steigern, nicht schneller. Nur einen 33 km Crescendo kommt hinzu mit 5:30/5:00/4:28.

Manfred

90
@Manfred
hast schon recht und ich nehme an so punktgenau wirst du's mit den trainingstempi ohnehin nicht nehmen, dass du nicht mal einen schritt langsamer oder auch schneller machst, wenn es gerade passt! ;-)
jedenfalls scheint dein großes hauptziel für das frühjahr zu sein, die marathonscharte vom herbst auszubessern! dafür viel erfolg, den wirst du auch haben, denk' ich mir.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

91
@Manfred
teilst du den crescendolauf genau in 3 x 11 km? ich habe be imenen langen im frühjahr dann zumindest auch teilweise vor, das ich sie mit 3 verschiedenen tempi laufe. allerdings eher gedacht im ersten teil fast regenerativ, dann extensiv am schnelleren rand und dann intensiv.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

92
schoaf hat geschrieben:@Manfred
teilst du den crescendolauf genau in 3 x 11 km? ich habe be imenen langen im frühjahr dann zumindest auch teilweise vor, das ich sie mit 3 verschiedenen tempi laufe. allerdings eher gedacht im ersten teil fast regenerativ, dann extensiv am schnelleren rand und dann intensiv.

Ich habe einen Rundkurs der 10,95 km lang ist, passt also fast genau. Hat auch den Vorteil, dass ich mir was zu trinken hinstellen und ggf. nach jeder Runde einen Schluck trinken kann.

Mit dem Tempo habe ich es vor wie du. Bis dahin sollte 5:30 schon regenerativ sein und 5:00 extensiv und die letzte Runde dann in MRT.

Manfred :winken:

93
ToMe hat geschrieben: Im Gegensatz zu den anderen hier halte ich diese TE nicht für überzogen. Wenn du bereits in 39:30 Form wärest, dann wäre das "Erholung" und auch mit einer 41er Form dürfte dir diese TE nicht extrem schwer gefallen sein, oder? Ich schätze mich aktuell auch so grob bei sub41 ein und die TE, wäre mir nicht sehr schwer gefallen (ich habe aber auch bereits 7 gute Grundlagenwochen hinter mir und kurze "Cruise Intervalle" scheinen mir zu liegen).
Hi,
es ging hier ja um die 10x1000m mit 400m TP. Ich habe jetzt meine erste "verhaltene" TE im Schwellentempo hinter mir. 5x1300m mit 200m TP. Angedacht war so grob eine 5:30/1,3km. Die Blöcke waren:
5:31 - 5:27 - 5:24 - 5:34 (was war das denn) - 5:29 mit TP von:
1:14 - 1:16 - 1:11 - 1:09

Das war für den Einstieg nicht schlecht, da ich vermute, dass mein Schwellentempo für diese Strecke aktuell so bei 5:26 liegt. Ziel wäre es daher die 4:11/km auch bei der nächsten dieser TE zu laufen. Auch eine Bestätigung der obigen Anmerkung, dass die 10x1000 TE in 4:28/km eigentlich für unser (mein) Leistungsniveau recht leicht sein dürfte. Wobei mir, wie schon mal erwähnt, relativ kurze Intervalle im Schwellentempo mit kurzer Pause irgendwie liegen, bei langen Blöcken im T-Tempo tue ich mich deutlich schwerer.

Gruß,
Torsten

94
Hi,

der Thread ist ja leider etwas eingeschlafen. Wie läuft den euer Training den so?

Mein Hauptziel heuer wird im Oktober der Kölnmarathon sein. Freue mich schon drauf. In 3 Wochen steige ich ins HM Training von Steffny ein. Bis dahin weiß ich jetzt nicht so recht was ich machen soll. Macht es Sinn wenn ich in den kommenden Wochen versuche meinen Sonntagslauf auf bis zu 30 km auszuweiten? Meine maximaler Trainingsumfang bis dato war 24 km/Einheit. In der HM Vorbereigung geht der Umfang ja dann wieder zurück.

Was meint ihr?

Danke
Dieter
Marathoni since 10.10.2010!!! :nick:http://laufligadernebenwerte.wordpress.com/
Bild

95
lange läufe schaden nie, wenn man sie denn machen will! ;-) immerhin wäre jetzt die zeit ausreichend grundlagen zu legen für's ganze jahr.

das training bei mir läuft im moment gar nicht. ich habe es zwar geschafft am sonntag einen 27km-lauf zu machen, aber danach hat die ferse wieder stop gesagt. so laufe ich immer nur dann, im moment, wenn ich mir sicher bin, dass ich den lauf auch einigermaßen gut über die bühne bringe. so wie dienstags war das ohnehin nicht der fall, da war's eher mühsam. mal schauen, ob morgen wieder was geht. :-((
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

96
Bei mir stehen noch 2 x 35 km an, dann wird auch schon getapert für Bertlich am 08.02 !!
Training lief bis jetzt ganz ordentlich, ob`s für mein Ziel 3:15 Std. in Bertlich reicht - da habe ich meine Bedenken !! :confused:
Ansonsten neuer Versuch im Herbst in Essen !!!
Viele Grüsse
Roland
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht das Du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist

24.04.2016: Hermannslauf
21.05.2016: Rennsteiglauf - Marathon
05.06.2016: Rhein-Ruhr Marathon "HM"
16.10.2016: Rhein-City-Lauf Düsseldorf - Duisburg HM
30.10.2016: Frankfurt-Marathon


Unsere Homepage:
http://www.angelika-und-roland-laufen.com

97
@schoaf
Ich kann voll mit dir mitfühlen. Es ist einfach ein sch... Gefühl wenn man nicht laufen kann. wird schon wieder!

@Roland
Dann hast du es ja bald geschafft. Warum hast du bedenken für Bertlich? Wegen dem Trainingsverlauf hast du einfach nur bedenken das das Wetter nicht so mitspielt? Aber denke du wirst die 3:15 schon knallen!

lg
Marathoni since 10.10.2010!!! :nick:http://laufligadernebenwerte.wordpress.com/
Bild

98
schoaf hat geschrieben:l
das training bei mir läuft im moment gar nicht. ich habe es zwar geschafft am sonntag einen 27km-lauf zu machen
:motz: , warum machst du das wenn du Probleme hast. Mein Tipp wäre hier ganz klar, die Streckenlängen erst mal zu reduzieren. Wenn du meinst es geht, dann lauf, aber erst einmal nicht so weit. Also nicht wieder bis in den Schmerz hinein. Lieber regelmäßig kurze Strecken die dann gesteigert werden, als "Gewaltläufe" auf die wieder Pausen folgen.

Gute Besserung,
Torsten

99
murexin2002 hat geschrieben: @Roland
Dann hast du es ja bald geschafft. Warum hast du bedenken für Bertlich? Wegen dem Trainingsverlauf hast du einfach nur bedenken das das Wetter nicht so mitspielt? Aber denke du wirst die 3:15 schon knallen!

lg
Teils - teils, dass ich mir mit Bertlich nicht einen einfachen Marathon ausgesucht habe war mir von vornherein klar. Die Strecke ist sehr windanfällig und hügelig ! Ich denke eher: 42,2 km soll ich dieses Tempo halten ? :confused: :haeh: Selbstzweifel ??
Aber vielleicht ist das momentan die üblige Phase vor einen Marathon....... Die Aufregung steigt so langsam...... :geil:

Viele Grüsse
Roland
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht das Du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist

24.04.2016: Hermannslauf
21.05.2016: Rennsteiglauf - Marathon
05.06.2016: Rhein-Ruhr Marathon "HM"
16.10.2016: Rhein-City-Lauf Düsseldorf - Duisburg HM
30.10.2016: Frankfurt-Marathon


Unsere Homepage:
http://www.angelika-und-roland-laufen.com

100
@Dieter

na das hoff' ich doch! :-)) schließlich muss ich dir in graz davonlaufen! :-))

@Torsten

danke dir.

tja, am sonntag lief's einfach so angenehm und ich hatte die vage hoffnung, dass das ding langsam überstanden ist. und rgendwie bekomm ich schön langsam die krise, dass ich nicht mehr auf genug lange läufe komme! im nachhinein betrachtet natürlich ein fehler.
auf's tempo verzichte ich ohnehin komplett, im moment. um das mache ich mir aber auch nicht die geringsten sorgen. naja, gestern habe ich ohnehin pausiert, heute werd' ich einen weiteren tag pause einlegen. und übermorgen schau mer mal.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“