
Auf einmal hat aber jemand bei uns die Eiszeit eingeleitet und es sieht schwer nach 3C° aus und am Baldeneysee ist es auch gerne windig. Der Wind ist in den letzten Tagen ja besonders "erfrischend"

Frage: Bei Hitze reduziert man ja seine Tempoerwartung und plant anders, trinkt mehr etc. Was macht man bei Kälte "besonders"? Ich gehe mal nicht von Schnee und Eis aus, sondern aspahltierte Strecke, die gut zu laufen ist. Aber:
Wieviel Glühwein trinkt man vorher und während des Rennens


Im Ernst: Andere Strategie? anderes warmlaufen? Kleidungstechnisch habe ich da auch grosse ???? Meine Thermojacke hat innen fleece, die ist schön warm und nach einer Stunde schwitzen, wiegt die 2 kilo mehr - das kann ich nicht gebrauchen, kilos habe ich selber genug.
Lange Hose wollte ich auch nicht unbedingt, denn da habe ich das Gefühl an den Knie gegen einen Widerstand zu laufen. Insbesondere bei Regen ist das ätzend. Eigentlich ist kurz angesagt.... damit wäre das Hosenproblem wohl schon gelöst - aber die anderen?
Wer hat Tipps aus der Praxis?
gruss hennes