ich versuche einfach mal meine Hintergründe und Frage zu schildern und hoffe , dass ich das Forum damit nicht durch Wiederholung langweile....
Ich hab im März diesen Jahres angefangen zu laufen. Hab dann auch einen Trainingsplan angefangen, der zu 45 durchlaufen führen sollte. Ich hab das bis zu der 35-40 Minuten Marke gemacht.
Als dann der Sommer kam bin ich aber lieber wieder mit meinem Radl die Berge rauf und runter gefahren und hab das Laufen eigentlich komplett aufgehört. Jetzt bin ich seit ca. 8 Wochen wieder dran. Bin die ersten Male immer schön brav nur 20 Minuten gelaufen um den Körper zu gewöhnen und bin jetzt die letzten 6-7 Male immer so auf 30-35 Minuten gegangen (ca. 4km). Das geht auch soweit ohne Probleme.
Ich laufe relativ langsam. 7:40min/km im Schnitt. Das tue ich weil ich sehr schnell einen hohen Puls von 150 - 160 habe. (Beim Spinning gerne auch mal 180)
Da einer der Hauptgründe Gewichtsreduktion ist, dachte ich, das ein niedriger Puls eher besser dafür ist. Ich lese hier auch oft, dass man lieber Schnelligkeit statt Ausdauer trainieren soll.
Sollte ich versuchen eine Strecke von sagen wir mal 4km in Zeit x zu laufen und diese immer zu verbessern, oder sollte ich einfach locker weiterlaufen und versuchen das immer länger zu tun ?
Ich habe keine Ziele dahingehend Wettbewerbe zu laufen. Ich möchte abnehmen und generell fitter werden durchs laufen. 2 mal laufe ich momentan pro Woche, beim dritten Mal kommt immer was dazwischen...

Im Moment bin ich so heiß, dass ich sogar gerne noch öfter laufen würde. Aber ich versuche mich an die Ruhetage zu halten. Da mach ich dann eben manchmal andere Sachen im Fitness Studio.
Aber ich möchte mich steigern und Erfolge sehen. Ich weiß nur nicht wie ich diese sinnvoll messen kann/soll.
Wenn mir jemand helfen könnte und vielleicht auch noch einen sinnvollen Trainingsplan zur Hand hat wäre ich sehr dankbar.
bobeje, der jetzt vor dem großen Wintereinbruch noch ne Runde durch den Regen drehen will...
