Karsti hat geschrieben:Hallo 3fach,
ich muss erstmal den Hut vor Dir ziehen, die Treppen auf der Bahn zu abslovieren das ist noch eine Stufe härter als diese in freier Natur zu laufen

.
Mit meinem Vorschlag 4´40min/km bist Du doch gut zurecht gekommen, wenn es auch hart aber wir sind ja nicht hier bei "Wünsch Dir was", sondern wir trainieren für unsere Träume und das hast Du bisher super durchgezogen, jetzt erhol Dich anständig und nächste Woche das Intervalltraining würde ich mit 4-5x1000er @ HM Tempo mit 400m TP (HM-Tempo

) durchziehen, bloß nicht schneller

. Du brauchst deine ganze Energie für die Jagd nach der Bestzeit am Wochenende drauf und Du bist in einer sehr guten Form das wird für Dich ein toller Lauf werden, da bin ich mir sicher

.
Gruß
Karsten
Danke Karsten, bzgl. hartem Training bist du kein schlechtes Vorbild.
Zum Thema Bahntraining: Nach über 40 Runden hat man auch wirklich die Faxen dick auf der Bahn.
Eigentlich wollte ich am Dienstag 3x1500@4´45

machen. Wäre das OK?
Derfnam hat geschrieben:Hallo 3fach,
was mir ganz besonders gefällt ist die Steigerung der KM Zeiten in jedem IV.
Wie lang war den die Trabpause?
Das waren heute 12 km alleine auf der Bahn, aus dem vollem Training. Nächste Woche ausgeruht und im Wettkampfgetümmel bin ich mir sicher, wirst du diesen Schnitt auch über die 21 km bringen.
Das sieht richtig gut aus.
Manfred
Danke dir für den Zuspruch, ich bin sehr gespannt, ob das Experiment mit den Treppen, die wirklich schnell machen, auch auf die lange Strecke übertragbar ist.... zumal ich eigentlich ein Trainingsweltmeister bin

Der negative Split innerhalb der Trainingsblöcke scheint, so ist mein Trainingseindruck, zur Tempohärte beizutragen - genau das habe ich mir auch davon erhofft.
Die Pausen sind einfach pro gelaufenen km 2 Minuten (kurz gehen und dann traben), also nach dem 5er 10 min. Nach dem 3er laufe ich dann einfach aus, übrigens mit 5´30-5´40.
Zwangsläufer hat geschrieben:Hallo 3fach,
ich sehe schon, den HM hast Du im Griff. Wie sieht es dann aus mit einer 10k-PB-Bestzeiten-Mitnahme z.B. beim Sylvesterlauf in Stadecken-Elsheim (allerdings mit Berg) oder in Dolgesheim Anfang Januar (allerdings auch mit Berg)?
Verlaßt Ihr Euch auf die aufgestellten km-Schilder oder lauft Ihr nach FR? Meine Zwischenzeitenaufzeichnungen von meinem letzten Lauf in Haßloch aus dem Jahr 1999 deuten auf einen zu kurzen ersten, aber einen zu langen zweiten km hin. Leider haben es die (meist netten) Wald-/Feld-/Wiesenläufe (auch Rüsselheim letzten Samstag und Weiterstadt nächsten Samstag) so an sich, dass die Kilometrierung häufig nicht so ganz exakt ist.
Was wird Dein Zieltempo sein?
Viel Glück in Haßloch Zwangsläufer
Hallo Zwangsläufer,
Glück brauche ich, Danke!
In Dolgesheim war ich dieses Jahr, von der hügeligen Runde war ich dann sehr überrascht, das ist keine PB-Strecke. Aber es ist ein netter Lauf mit guter Atmosphäre, würden wir uns dort treffen? Stadecken passt leider nicht in den Kalender.
Zielzeit? Ich habe ein Minimalziel, das ist sub1:45 und dann gibts auch noch einen Traum

. Klar wäre es obergeil, wenn ich dieses Jahr noch den HM in 4´45 durchlaufen könnte, aber ich laufe noch nicht lange genug, um sagen zu können, was realistisch ist. Meine geringe Erfahrung sagt mir aber, dass ich nicht zu euphorisch sein sollte.
Ich werde es auch nochmal mit dem Pacemaker besprechen - der ist richtig schnell und hart im Nehmen und kann mich die letzten 3 km, wenn gar nichts mehr geht, vielleicht tragen.
Kilometrierung wäre wichtig, wenns richtig knapp wird, vielleicht sollte man dann einfach nach FR 3 sek. schneller laufen? Ist ja keine Hexerei, was sind schon 3 sek pro Kilometer
Grüße,
3fach
Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling