Hallo,
Softshells halten im Winter ziemlich lange, bevor sie riechen.
Im Sommer dusch ich mit den (dünnen) Klamotten, seife sie mit Shampoo ein und dann komm ich selber dran. Und siehe da .... alle Geruchstest werden bestanden.
52
...das kommt darauf an, ob Dein Lebenspartner auf dem Balkon schlafen mussDietmar hat geschrieben:Die Laufklamotten nur zum Trocknen aufhängen ...
Sagt mal, das geht doch nur im Single-Haushalt - oder ?
Gruß,
Dietmar

Jörg
53
Kommt drauf an ob ich alleine im Wald laufe. Dann ist es ziemlich egal, denn es sieht und riecht keiner *stink* Wenn ich mich mit Vereinskollegen treffe, dann ziehe ich auf jeden Fall was frisches an.
54
Wenn ich meine Sachen immer wieder waschen würde, bräuchte ich doppelt so viele Shirts, Hosen, etc. Ich hänge es manchmal zum trocknen auf und ziehe es ggf. noch einmal an. Das mit den Gerüchen finde ich schon ein seltsames Argument. Schliesslich schwitze ich während des Laufens auch und wechsle dann nicht ständig meine Klamotten, gegen Saubere. Die Vielwascherfraktion sollte einfach mal nach 15 Minuten laufen stehenbleiben und die Nase mal an die Sachen halten. Das ist bestimmt nicht besser, als wenn man die Sachen nach dem Laufen z.B. draussen zum Trocknen aufhängt. Oft mache ich auch nur eine kurze Handwäsche nach dem Lauf. Die trocknen ja schnell wieder. Das ist aber alles der Selbsterhaltungstrieb bei mir. Wie oft ist es mir passiert, dass ich abends raus wollte und nur ungewaschene oder klätschnasse, gerade aus der Maschine gekommene Wäsche zur Verfügung hatte. Die Prioritäten meiner waschenden Frau liegen halt etwas anders.
Gruß
Andre
Gruß
Andre
55
Dieses Posting hat wasEgyptian hat geschrieben:Kommt drauf an ob ich alleine im Wald laufe. Dann ist es ziemlich egal, denn es sieht und riecht keiner *stink* Wenn ich mich mit Vereinskollegen treffe, dann ziehe ich auf jeden Fall was frisches an.


It takes both sunshine and rain to make a rainbow.
Grüße von Monika
Grüße von Monika
56
Hier gbt es ja ziemlich viele Ferkel!
Alles, was ich trage während eines Laufes geht anschließend sofort in die Schmutzwäsche!
Bei uns wird aber auch fast täglich gewaschen (4 Personen)!
Nur im Urlaub gibt es leichte Ausnahmen, da wasche ich nach dem Duschen die Klamotten per Hand durch und hänge sie auf, aber das geht auch nur 3 Tage gut, dann stinken sie trotz Handwäsche.
Wer meint, dass er/sie seine Winterlaufjacke o.ä. mehrmals tragen kann, stinkt oder läuft nicht!!
Nun weiß ich auch, warum es manchmal bei der Startaufstellung zu einem Wettkampf so unangenehm riecht!!! Die Nichtwäscherfraktion ist am Start!
Vielleicht sollte man neue Startbereiche definieren neben den Tempobereichen: Stinker und Nichtstinker!
Ich habe die Nase voll den Stinkern!
mit zugeklammerter Nase!
gadelandrunner
Alles, was ich trage während eines Laufes geht anschließend sofort in die Schmutzwäsche!
Bei uns wird aber auch fast täglich gewaschen (4 Personen)!
Nur im Urlaub gibt es leichte Ausnahmen, da wasche ich nach dem Duschen die Klamotten per Hand durch und hänge sie auf, aber das geht auch nur 3 Tage gut, dann stinken sie trotz Handwäsche.
Wer meint, dass er/sie seine Winterlaufjacke o.ä. mehrmals tragen kann, stinkt oder läuft nicht!!
Nun weiß ich auch, warum es manchmal bei der Startaufstellung zu einem Wettkampf so unangenehm riecht!!! Die Nichtwäscherfraktion ist am Start!
Vielleicht sollte man neue Startbereiche definieren neben den Tempobereichen: Stinker und Nichtstinker!
Ich habe die Nase voll den Stinkern!
mit zugeklammerter Nase!
gadelandrunner
57
Ich unterscheide das nach Kleidung die ich direkt auf der Haut trage und welcher, wo noch was dazwischen trägt.
Also meine Laufjacken, unter denen ich im Winter ein langes Skiunterhemd trage, wasche ich genauso nicht nach jedem Lauf, wie die langen Laufhosen, unter denen ich auch immer eine Sportunterhose trage. Die Sportunterhose ist dann zwar kurz, aber an den Beinen schwitze ich quasi gar nicht.
Die langen klamotten, die über der Sportunterwäsche getragen werden, wasche ich dann erst nach mehrmaligem tragen, lüfte die Sachen aber nach dem Training.
Alles was im Wettkampf getragen wird und alles was im Sommer beim Sport getragen wird, wasche ich natürlich nach jedem tragen, denn durchgeschwitzte Klamotten auf der Haut zu tragen finde ich auch eklig.
Dass man die Sportunterwäsche und die Socken nach jedem Lauf wäscht, sollte dann schon selbstverständlich sein.
Ich habe also kein Problem damit, die gelüfteten Laufjacken mehrmals zu tragen und beim Training in freier Wildbahn kaum wird nicht ernsthaft jemand behaupten können, dass er sich durch den Geruch belästigt fühlt. Nach dem Lauf dusche ich mich dann ohnehin, so dass es für mich dann passt.
Die nicht unbedingt billigen Laufjacken möchte ich jedenfalls nicht nach jedem Training waschen, weil der Verschleiß durch das häufige Waschen einfach viel zu teuer wäre.
Also meine Laufjacken, unter denen ich im Winter ein langes Skiunterhemd trage, wasche ich genauso nicht nach jedem Lauf, wie die langen Laufhosen, unter denen ich auch immer eine Sportunterhose trage. Die Sportunterhose ist dann zwar kurz, aber an den Beinen schwitze ich quasi gar nicht.
Die langen klamotten, die über der Sportunterwäsche getragen werden, wasche ich dann erst nach mehrmaligem tragen, lüfte die Sachen aber nach dem Training.
Alles was im Wettkampf getragen wird und alles was im Sommer beim Sport getragen wird, wasche ich natürlich nach jedem tragen, denn durchgeschwitzte Klamotten auf der Haut zu tragen finde ich auch eklig.
Dass man die Sportunterwäsche und die Socken nach jedem Lauf wäscht, sollte dann schon selbstverständlich sein.
Ich habe also kein Problem damit, die gelüfteten Laufjacken mehrmals zu tragen und beim Training in freier Wildbahn kaum wird nicht ernsthaft jemand behaupten können, dass er sich durch den Geruch belästigt fühlt. Nach dem Lauf dusche ich mich dann ohnehin, so dass es für mich dann passt.
Die nicht unbedingt billigen Laufjacken möchte ich jedenfalls nicht nach jedem Training waschen, weil der Verschleiß durch das häufige Waschen einfach viel zu teuer wäre.
[SIGPIC][/SIGPIC]
58
Da fehlte irgendwie ein Wort und dafür war an einer anderen Stelle eins da, was nicht dahin gehörteTom4711 hat geschrieben:Ich unterscheide das nach Kleidung die ich direkt auf der Haut trage und welcher, wo man noch was dazwischen trägt.
Also meine Laufjacken, unter denen ich im Winter ein langes Skiunterhemd trage, wasche ich genauso nicht nach jedem Lauf, wie die langen Laufhosen, unter denen ich auch immer eine Sportunterhose trage. Die Sportunterhose ist dann zwar kurz, aber an den Beinen schwitze ich quasi gar nicht.
Die langen klamotten, die über der Sportunterwäsche getragen werden, wasche ich dann erst nach mehrmaligem tragen, lüfte die Sachen aber nach dem Training.
Alles was im Wettkampf getragen wird und alles was im Sommer beim Sport getragen wird, wasche ich natürlich nach jedem tragen, denn durchgeschwitzte Klamotten auf der Haut zu tragen finde ich auch eklig.
Dass man die Sportunterwäsche und die Socken nach jedem Lauf wäscht, sollte dann schon selbstverständlich sein.
Ich habe also kein Problem damit, die gelüfteten Laufjacken mehrmals zu tragen und beim Training in freier Wildbahn wird nicht ernsthaft jemand behaupten können, dass er sich durch den Geruch belästigt fühlt. Nach dem Lauf dusche ich mich dann ohnehin, so dass es für mich dann passt.
Die nicht unbedingt billigen Laufjacken möchte ich jedenfalls nicht nach jedem Training waschen, weil der Verschleiß durch das häufige Waschen einfach viel zu teuer wäre.

Editieren geht leider nicht mehr:-(
[SIGPIC][/SIGPIC]
59
Bäh! Möchte nischt wissen, wie oft du den Schlüpper wechselst!schoaf hat geschrieben:ich beantworte sie mal ganz diskret.
nein. 4-5 mal wird damit gelaufen! ;-) das waschen macht die schönen klamotten ohnehin nur schneller kaputt.

60
Die Klamotten kommen auf jeden Fall erst einmal in den Fußraum der Dusche. Stöpsel rein, Duschgel dazu und während des Duschens eingeweicht. Durchrubbeln, Stöpsel raus und beim Beine kalt abduschen ausgespült. Zum Trocknen auf die Heizung. Danach Sicht- und Geruchstest. Je nachdem, wie der ausfällt, ab in die Wäschebox oder bei nächsten Lauf wieder angezogen. So easy und nicht besonders aufwändig.
Ciao
Bifi
Ciao
Bifi
Was man nicht im Kopf hat,
muss man in den Beinen haben
muss man in den Beinen haben

61
Shirts wandern direkt in die Wäsche.
Die Hosen meist nur 1-2 pro Woche nach dem Tempotraining und/oder dem langen Lauf. An den Beinen schwitze ich im Normalfall auch kaum und ich trage ja Unterwäsche darunter die jedesmal gewaschen wird.
Jacken wasch ich nach Bedarf. Grade Jacken die auch noch den Regen abhalten sollen tut es nicht besonders gut allzu oft gewaschen zu werden.
Für Wettkämpfe oder aufs Laufband im Fitness Studio müssen es immer frische Klamotten sein. Alleine im Wald würde es auch keinen stören wenn etwas mal nicht mehr so frisch riecht, wenn ich unter Leute gehe will ich aber niemanden damit belästigen.
Die Hosen meist nur 1-2 pro Woche nach dem Tempotraining und/oder dem langen Lauf. An den Beinen schwitze ich im Normalfall auch kaum und ich trage ja Unterwäsche darunter die jedesmal gewaschen wird.
Jacken wasch ich nach Bedarf. Grade Jacken die auch noch den Regen abhalten sollen tut es nicht besonders gut allzu oft gewaschen zu werden.
Für Wettkämpfe oder aufs Laufband im Fitness Studio müssen es immer frische Klamotten sein. Alleine im Wald würde es auch keinen stören wenn etwas mal nicht mehr so frisch riecht, wenn ich unter Leute gehe will ich aber niemanden damit belästigen.