ich laufe schon seit über 8 Jahren, gehe regelmäßig ins Fitness, zum Skifahren, auf Klettersteige und fahre Rad.
Bis vor zwei Monaten habe ich von mir immer gesagt, dass ich was Sport anbelangt, keinen inneren Schweinehund besitze

Die letzten Jahre war ich (auch wegen meiner Knieprobleme und meiner Rückenschmerzen) regelmäßig sportlich unterwegs - und es hat mir immer Spaß gemacht. Da muss ich mich nicht zwingen, ganz im Gegenteil, ich bin immer gern draußen, das Wetter ist mir egal.
ABER jetzt: den letzten HM im Oktober (Tour de Tirol) habe ich nach der 3. Runde (von 4) abgebrochen, gut, ich hatte vorher eine leichte Erkältung, der Lauf war für mich eine ziemliche Quälerei bei zu hohem Puls deshalb habe ich aus Vernunftgründen abgebrochen.
Und das bei einem super Wetter, Sonne pur

Ja und die letzen 3 Wochen bin ich so gut wie gar nicht mehr gelaufen, ich geh nur 1+2x die Woche zum Krafttraining und fahre dort 30 min Rad, wegen Knie und Rücken, aber auch dafür habe ich keine so rechte Lust.
Ich schau aus dem Fenster, seh die Sonne - und bleib sitzen obwohl ich Zeit zu laufen habe, DAS wäre mir früher nie in den Sinn gekommen: NICHT zu laufen

Und meine Leistung ist bei weitem nicht so wie sonst, ich habe das Gefühl alle sind besser, schneller, fitter etc...und ich bin derzeit nicht mal erkältet... !
Die Ismaninger Winterlaufserie habe ich schon gestrichen, dafür könnte ich mich selbst treten und ich werde wohl auch keinen Sylvesterlauf machen.

Jetzt habe ich schon ein schlechtes Gewissen, wenn ich ans Frühjahr denke, das wird der unfitteste Jahresstart seit ich laufe und ich weiß nicht wie und wann sich der Zustand ändert.
Und vor allem, ich kann jeden verstehen der nicht laufen kann weil er krank ist, ich musste heuer auch 4 Monate pausieren und war frustriert weil ich nicht laufen konnte, jetzt tut nichts weh und ich will nicht laufen gehen
Jetzt ist es doch mehr Text geworden als ich dachte

Ganz liebe Grüße
Lisa