Moin,
seit ca 4 Wochen Schmerzen im linken Knie nach den ersten längeren Einheiten.Habe gedacht ist Überanstrengung und bin etwas kürzer getretren.Die Schmerzen haben aber nicht aufgehört.Bin heute zum Arzt gegangen und dort wurde ein Meniskusschaden festgestellt.Habe jetzt am 23.12.2008 die OP, mal schauen was dabei raus kommt.
Mal schauen ob im April noch der marathon möglich ist ???
2
Moin,
heute ist es soweit um 16.30.Uhr werde ich am linken Knie operiert, mal sehen was dabei rauskommt.Op soll ca nur 20-30 Minuten dauern,danach noch ein bischen ausruhen und dann geht es nach Hause.Morgrn früh muß ich dann wieder um 7.45 Uhr beim Arzt sein zur Besprechung.
Gruß aus Hamburg
heute ist es soweit um 16.30.Uhr werde ich am linken Knie operiert, mal sehen was dabei rauskommt.Op soll ca nur 20-30 Minuten dauern,danach noch ein bischen ausruhen und dann geht es nach Hause.Morgrn früh muß ich dann wieder um 7.45 Uhr beim Arzt sein zur Besprechung.
Gruß aus Hamburg
3
Hallo!
Ich hoffe, du hast alles gut überstanden.
Ich wünsche dir eine gute Erholung und eine rasche Regeneration. Wenn alles gut gegangen ist, dann kannst du in ein paar Wochen wieder loslegen mit dem Laufen.
Alles Gute
Jürgen
Ich hoffe, du hast alles gut überstanden.
Ich wünsche dir eine gute Erholung und eine rasche Regeneration. Wenn alles gut gegangen ist, dann kannst du in ein paar Wochen wieder loslegen mit dem Laufen.
Alles Gute
Jürgen
4
Auch ich wünsche Dir eine gute Besserung und das du schnell wieder topp fit bis für den nächsten Lauf!
6
Hallo Scheibu 
Auch von mir Gute Besserung. Hoffe, Du hast Dich inzwischen von der OP gut erholt.
Schade, dass ich deinen Thread erst jetzt sehe. Meine Meniskus OP war vor gut sechs Wochen (rechtes Knie). In den ersten Tagen danach war ich ziemlich geplättet, obwohl ich praktisch keine Schmerzen hatte. Solange man noch zwei Krücken braucht, ist man auch wirklich blöd dran - besonders, wenn man gewohnt ist, sich zu bewegen und selbst zu versorgen. Nicht mal 'nen Kaffee kann man sich aus der Küche holen.
Mir hat ein Link, den ich Bellydancer
verdanke, sehr geholfen:
Bei mir ging's dann so weiter:
Einen ersten Ausflug nach draußen, mit Krücken, habe ich am zweiten Tag nach der OP gemacht (nur so 200 Meter um den Block, die Nachbarn sollten schließlich auch was davon haben
und das Wetter war so schön), und das dann parallel zur Physiotherapie konsequent ausgedehnt. Nach 10 Tagen war ich auf ebener Erde, auch für längere Strecken (50, 100 Meter), "krückenfrei". Für Treppen hat es dagegen 3 Wochen gedauert, bis ich auf diese Unterstützung ganz verzichten konnte. Überhaupt waren Steigungen und Gefällstrecken noch länger problematisch. Seit zwei Wochen aber mache ich wieder jede Besorgung ohne Probleme selbst, auch mit längeren (ein, zwei unebenen Kilometern) Fußwegen drin.
Ich hätte nie gedacht, dass die paar Wochen Zwangsschonung zu so starkem Abbau bei der Muskulatur führen. Mittlerweile habe ich aber die 2.te Serie von je sechs Sitzungen beim Physiotherapeuten hinter mir, und das rechte Bein ist jetzt fast wieder so stark wie das Linke. Im Übrigen waren und sind die Kommentare vom Therapeuten auch sehr wichtig, weil man hört und messbar gezeigt bekommt, wo und wie man Fortschritte macht.
"Gelaufen" bin ich zum ersten mal wieder 3 Wochen nach der OP, wenn auch verbotenerweise, aus Versehen und nur 'ne ganz kurze Strecke (so 30 Meter ungefähr). Während einer langsamen Mobilisierungsübung bei einer Physiotherapiestunde war mir in meinen kurzen Sachen etwas kühl geworden, und ich wollte mir schnell was "Langes" aus der Umkleidekabine holen. Bin also losgerannt, hab' mein Langarmshirt geschnappt und bin wieder in den Übungssaal zurückgesaust. Erst als der Therapeut sagte "Na, bei dir läuft's ja schon wieder ganz gut!" hab ich gemerkt, was ich "angerichtet" hatte
. Na ja, aber das Knie hat jedenfalls nicht gemeckert
.
Theoretisch sollte ich seit gestern wieder "richtig" laufen können (Laufverbot vom Chirurgen aufgehoben). Und ich habe keine Minute gezögert und es auch schon ausprobiert. Zur Sicherheit wieder nur die 200 Meter um den Block. Und es klappt!
Klar, da ist noch ein ungewohntes Gefühl und die ganze Ausdauer ist nach den 10 Wochen Zwangspause auch weg
(war natürlich vorher auch nicht so viel
) aber: der Wiedereinstieg kann anlaufen.
Hoffe, bei Dir verläuft Alles ebenso gut und Du erholst Dich schnell.
Auf ein Gutes Neues Laufjahr!
Korbi

Auch von mir Gute Besserung. Hoffe, Du hast Dich inzwischen von der OP gut erholt.
Schade, dass ich deinen Thread erst jetzt sehe. Meine Meniskus OP war vor gut sechs Wochen (rechtes Knie). In den ersten Tagen danach war ich ziemlich geplättet, obwohl ich praktisch keine Schmerzen hatte. Solange man noch zwei Krücken braucht, ist man auch wirklich blöd dran - besonders, wenn man gewohnt ist, sich zu bewegen und selbst zu versorgen. Nicht mal 'nen Kaffee kann man sich aus der Küche holen.

Mir hat ein Link, den ich Bellydancer

Die Übungen (Phase I), die da beschrieben sind, habe ich auch "vom ersten Tag an" gemacht. Hat der Beweglichkeit im Gelenk sehr gut getan. Chirurg und Physiotherapeut waren jedenfalls bei den nachfolgenden Untersuchungen ziemlich zufrieden.bellydancer hat geschrieben:
Absolut wichtig: Habe sofort am 1.Tag nach der OP mit Übungen zum Muskelaufbau am Oberschenkel und zur Beweglichkeit des Knies begonnen. Auch wenn man das Gefühl hat das Knie ist in Beton gegossen, bloß nicht aufgeben! Der Besuch beim Physiotherapeuten war sehr wichtig. Hier ein paar Übungen zum üben zu Hause: www.lutrinaklinik.de/presse/info-knieuebung.pdf .
Bei mir ging's dann so weiter:
Einen ersten Ausflug nach draußen, mit Krücken, habe ich am zweiten Tag nach der OP gemacht (nur so 200 Meter um den Block, die Nachbarn sollten schließlich auch was davon haben

Ich hätte nie gedacht, dass die paar Wochen Zwangsschonung zu so starkem Abbau bei der Muskulatur führen. Mittlerweile habe ich aber die 2.te Serie von je sechs Sitzungen beim Physiotherapeuten hinter mir, und das rechte Bein ist jetzt fast wieder so stark wie das Linke. Im Übrigen waren und sind die Kommentare vom Therapeuten auch sehr wichtig, weil man hört und messbar gezeigt bekommt, wo und wie man Fortschritte macht.
"Gelaufen" bin ich zum ersten mal wieder 3 Wochen nach der OP, wenn auch verbotenerweise, aus Versehen und nur 'ne ganz kurze Strecke (so 30 Meter ungefähr). Während einer langsamen Mobilisierungsübung bei einer Physiotherapiestunde war mir in meinen kurzen Sachen etwas kühl geworden, und ich wollte mir schnell was "Langes" aus der Umkleidekabine holen. Bin also losgerannt, hab' mein Langarmshirt geschnappt und bin wieder in den Übungssaal zurückgesaust. Erst als der Therapeut sagte "Na, bei dir läuft's ja schon wieder ganz gut!" hab ich gemerkt, was ich "angerichtet" hatte


Theoretisch sollte ich seit gestern wieder "richtig" laufen können (Laufverbot vom Chirurgen aufgehoben). Und ich habe keine Minute gezögert und es auch schon ausprobiert. Zur Sicherheit wieder nur die 200 Meter um den Block. Und es klappt!



Hoffe, bei Dir verläuft Alles ebenso gut und Du erholst Dich schnell.
Auf ein Gutes Neues Laufjahr!
Korbi
Wer läuft da so spät noch durch Regen und Wind?
Es ist der Korbi! Ich glaube der spinnt!!
Es ist der Korbi! Ich glaube der spinnt!!

7
Moin,
so nun ist die OP vorbei und war wirklich ider sehr angenehm.Gestern war ich gegen 16 Uhr beim Arzt um gewisse Sachen noch zu besprechen(Narkose).Gegen 16.45. Uhr wurde ich dan operiert um 17.10 Uhr bin ich dann wieder aufgewacht habe kurz was zum essen bekommen und dann wurden kurz die Ergebnisse besprochen, um 18.30 Uhr kam dann der Krankentransport und um 19.00 Uhr war ich wieder zu Hause.Also wie geagt in drei Stunden war der Spuck vorbei.
Heute dann um 8.00Uhr zu Nachbesprechung mit dem Doktor,es war der Innenminiskus eingerissen,die Schleimbeutelfalte vernarbt und es liegt eine leichte Arthrose vor.Es wurde ein bischen geglättet geschnippelt und gelasert,lt dem Doktor sollte man etwas für den Knorpel machen, aber dasw werden wir am 15 Januar besprechen.Ansonsten meinter der Doktor wenn alles normal läuft ist der Marathon im April möglich, aber das werde ich in Ruhe auf mich zukommen lassen.
Weinachtliche Grüße aus Hamburg
so nun ist die OP vorbei und war wirklich ider sehr angenehm.Gestern war ich gegen 16 Uhr beim Arzt um gewisse Sachen noch zu besprechen(Narkose).Gegen 16.45. Uhr wurde ich dan operiert um 17.10 Uhr bin ich dann wieder aufgewacht habe kurz was zum essen bekommen und dann wurden kurz die Ergebnisse besprochen, um 18.30 Uhr kam dann der Krankentransport und um 19.00 Uhr war ich wieder zu Hause.Also wie geagt in drei Stunden war der Spuck vorbei.
Heute dann um 8.00Uhr zu Nachbesprechung mit dem Doktor,es war der Innenminiskus eingerissen,die Schleimbeutelfalte vernarbt und es liegt eine leichte Arthrose vor.Es wurde ein bischen geglättet geschnippelt und gelasert,lt dem Doktor sollte man etwas für den Knorpel machen, aber dasw werden wir am 15 Januar besprechen.Ansonsten meinter der Doktor wenn alles normal läuft ist der Marathon im April möglich, aber das werde ich in Ruhe auf mich zukommen lassen.
Weinachtliche Grüße aus Hamburg
8
Dann wünsch ich auf jeden Fall gute Besserung , optimalen Heilungsverlauf und einen guten Rusch in ein hoffentlich gesundheitlich besseres 2009...
Grüße Camelfred
Grüße Camelfred
9
Moin,
eine neue Wasserstandsmeldung nach der OP.Seit zwei Tagen fahre ich zu Hause auf einen Hometrainer Fahrrad und das geht ohne Probleme.Nächste Woche würde ich gerne wieder in ein Sportstudio gehen um die Muskulatur ums Knie herum wieder etwas aufzubauen und Ende Januar würde ich gerne wieder anfangen zu laufen.
Meint ihr das das das laufen auf einen Laufband besser für das Knie ist als auf Asphalt ???
eine neue Wasserstandsmeldung nach der OP.Seit zwei Tagen fahre ich zu Hause auf einen Hometrainer Fahrrad und das geht ohne Probleme.Nächste Woche würde ich gerne wieder in ein Sportstudio gehen um die Muskulatur ums Knie herum wieder etwas aufzubauen und Ende Januar würde ich gerne wieder anfangen zu laufen.
Meint ihr das das das laufen auf einen Laufband besser für das Knie ist als auf Asphalt ???
10
Da bin ich mir sicher , und am besten wäre es wenn du am Laufband auch gleich noch ein paar Steigungs-% einstellst...scheibu hat geschrieben: Meint ihr das das das laufen auf einen Laufband besser für das Knie ist als auf Asphalt ???

Das werd ich ab nächster Woche (mit Einverständnis des behandelnden Arztes) nämlich auch machen .

Grüße Camelfred
11
Hi, hatte auch Mitte März 2008 eine Meniskus-OP - und habe Anfang Juli 2008 den Ironman gefinisht - ohne Knieprobleme!
Habe mit dem Laufen jedoch bis Anfang Mai gewartet - davor viiiiiiel Rennrad und Schwimmen. Leider ist ja die Jahreszeit nicht toll für´s Rennrad draußen - empfehle dann Rolle bzw. Ergometer!
Marathon im April müsste also schon möglich sein - aber nicht auf PB schielen!
Habe mit dem Laufen jedoch bis Anfang Mai gewartet - davor viiiiiiel Rennrad und Schwimmen. Leider ist ja die Jahreszeit nicht toll für´s Rennrad draußen - empfehle dann Rolle bzw. Ergometer!
Marathon im April müsste also schon möglich sein - aber nicht auf PB schielen!
Ziele 2020:
Ultra-Rodgau 50 km - 30 km gepackt
Altweilnauer Waldcrosslauf - 1. Platz in der AK
Saison-Aus
HM Frankfurt - abgesagt
Marathon Deutsche Weinstraße - abgesagt
diverse RTFs - abgesagt
IM FRANKFURT - ABGESAGT
Wer immer das tut was er kennt, wird immer bleiben was er ist.
Ultra-Rodgau 50 km - 30 km gepackt
Altweilnauer Waldcrosslauf - 1. Platz in der AK
Saison-Aus
HM Frankfurt - abgesagt
Marathon Deutsche Weinstraße - abgesagt
diverse RTFs - abgesagt
IM FRANKFURT - ABGESAGT
Wer immer das tut was er kennt, wird immer bleiben was er ist.
12
Hallo Scheibu
Erstmal Gutes Neues Jahr. Freut mich, dass Du so schnell Fortschritte machst.
Laufband soll wirklich besser sein als Asphalt/Bürgersteig-Pflaster, weil die Lauffläche dämpft und federt.
Habe mich deshalb vor ein paar Wochen auch mit dem Gedanken getragen, den Wiedereinstieg mit so einem Gerät zu beschleunigen. Beim Rumstöbern hab' ich dann gefunden, dass nicht alle Laufbänder gleich gut für Knie-Kranke geeignet sind. U.a. bei diesem Laden gibt es ein Bewertungssystem, wo man sehen kann, welche Fabrikate wie empfehlenswert sind.
Dir und auch Camelfred
weiterhin gute Fortschritte bei der Rekonvaleszenz!
Gruß
Korbi
Erstmal Gutes Neues Jahr. Freut mich, dass Du so schnell Fortschritte machst.

Laufband soll wirklich besser sein als Asphalt/Bürgersteig-Pflaster, weil die Lauffläche dämpft und federt.
Habe mich deshalb vor ein paar Wochen auch mit dem Gedanken getragen, den Wiedereinstieg mit so einem Gerät zu beschleunigen. Beim Rumstöbern hab' ich dann gefunden, dass nicht alle Laufbänder gleich gut für Knie-Kranke geeignet sind. U.a. bei diesem Laden gibt es ein Bewertungssystem, wo man sehen kann, welche Fabrikate wie empfehlenswert sind.
Dir und auch Camelfred

Gruß
Korbi
Wer läuft da so spät noch durch Regen und Wind?
Es ist der Korbi! Ich glaube der spinnt!!
Es ist der Korbi! Ich glaube der spinnt!!

13
Hallo
auch ich werde am Meniskus operiert, bei mir ist der rechte Innenmeniskus am Hinterhorn leicht eingerissen.
Mein Doc sagte mir dass die ambulante Op ca eine viertel Std, bei Vollnakose, dauern wird.
Ich muss dann noch ca 2 Std. in der Praxis bleiben.
Hoffentlich geht alles gut, und ich kann bald wieder mit dem Laufen beginnen.
Habe mich, in letzter Zeit mit Fahrradfahren, und auf dem Ergometer fit gehalten. Das Laufen fehlt mir schon, wenn man es gewohnt war 4-5 mal in der Woche (60-70km), zu Laufen.
Viele Grüße
Asparagus
auch ich werde am Meniskus operiert, bei mir ist der rechte Innenmeniskus am Hinterhorn leicht eingerissen.
Mein Doc sagte mir dass die ambulante Op ca eine viertel Std, bei Vollnakose, dauern wird.
Ich muss dann noch ca 2 Std. in der Praxis bleiben.
Hoffentlich geht alles gut, und ich kann bald wieder mit dem Laufen beginnen.
Habe mich, in letzter Zeit mit Fahrradfahren, und auf dem Ergometer fit gehalten. Das Laufen fehlt mir schon, wenn man es gewohnt war 4-5 mal in der Woche (60-70km), zu Laufen.
Viele Grüße
Asparagus
14
Moin,
so am 15 Januar hatte ich Nachbesprechung für mein Knie und der Doc hat gesagt ich kann wieder loslegen aber natürlich etwas entspannter und immer mal auf den Körper hören.Er meint etwas zwicken ist schon ok ich müßter mir erst Gedanken machen wenn das Knie dick oder heiß wird.Also bin ich am Sonntag mal ganz locker auf das Laufband gegangen und habe mich 45 Minuten bewegt(gehen und laufen)und es hat gut geklappt.Werde jetzt gans langsam steigern um im April doch noch den Marathon zu laufen.
Dr Doc war noch der Meinung das KKnie mit Hyaluronsäre zu behandeln.Hat da jemand Erfahrungen und was haltet ihr davon ????
Grüße aus Hamburg
so am 15 Januar hatte ich Nachbesprechung für mein Knie und der Doc hat gesagt ich kann wieder loslegen aber natürlich etwas entspannter und immer mal auf den Körper hören.Er meint etwas zwicken ist schon ok ich müßter mir erst Gedanken machen wenn das Knie dick oder heiß wird.Also bin ich am Sonntag mal ganz locker auf das Laufband gegangen und habe mich 45 Minuten bewegt(gehen und laufen)und es hat gut geklappt.Werde jetzt gans langsam steigern um im April doch noch den Marathon zu laufen.
Dr Doc war noch der Meinung das KKnie mit Hyaluronsäre zu behandeln.Hat da jemand Erfahrungen und was haltet ihr davon ????
Grüße aus Hamburg
15
Hallo scheibu,
auch mein Doc hat mir, nach der OP auch, zu einer Hyaluronsäure Behandlung geraten. Die Spritzen sind ja nicht gerade Billig, so um die 230 € sagte man mir in der Praxis.
Die Kasse bezahlt die Behandlung jedenfalls nicht!
Viele Grüße
Asparagus
auch mein Doc hat mir, nach der OP auch, zu einer Hyaluronsäure Behandlung geraten. Die Spritzen sind ja nicht gerade Billig, so um die 230 € sagte man mir in der Praxis.
Die Kasse bezahlt die Behandlung jedenfalls nicht!
Viele Grüße
Asparagus
16
Hi, wünsche euch Meniskus-Operierten weiterhin gute Besserung.
Hatte meine Meniskus-OP im März 2008 und konnte Anfang Mai wieder richtig loslaufen, den IM Frankfurt und den 6-h-Lauf in Rotenburg sehr gut finishen. Und das alles ohne Hyaloronsäure-Therapie hinterher. Dem Knie geht es weiterhin gut, am 31.01. soll es die 50 km im Rodgau laufen und und und.
CiaoCiao Rennmaus4444
Hatte meine Meniskus-OP im März 2008 und konnte Anfang Mai wieder richtig loslaufen, den IM Frankfurt und den 6-h-Lauf in Rotenburg sehr gut finishen. Und das alles ohne Hyaloronsäure-Therapie hinterher. Dem Knie geht es weiterhin gut, am 31.01. soll es die 50 km im Rodgau laufen und und und.
CiaoCiao Rennmaus4444
Ziele 2020:
Ultra-Rodgau 50 km - 30 km gepackt
Altweilnauer Waldcrosslauf - 1. Platz in der AK
Saison-Aus
HM Frankfurt - abgesagt
Marathon Deutsche Weinstraße - abgesagt
diverse RTFs - abgesagt
IM FRANKFURT - ABGESAGT
Wer immer das tut was er kennt, wird immer bleiben was er ist.
Ultra-Rodgau 50 km - 30 km gepackt
Altweilnauer Waldcrosslauf - 1. Platz in der AK
Saison-Aus
HM Frankfurt - abgesagt
Marathon Deutsche Weinstraße - abgesagt
diverse RTFs - abgesagt
IM FRANKFURT - ABGESAGT
Wer immer das tut was er kennt, wird immer bleiben was er ist.
17
ZUerstmal, freut mich, wenns dir wieder besser geht.scheibu hat geschrieben:Moin,
Dr Doc war noch der Meinung das KKnie mit Hyaluronsäre zu behandeln.Hat da jemand Erfahrungen und was haltet ihr davon ????
Grüße aus Hamburg
wegen der Hyaluronsäurebehandlung:
ich hatte das vor etlichen Jahren fürs Sprunggelenk
seitdem "läufts" wieder einwandfrei, keine Ahnung, obs nicht auch von selber wieder gut geworden wäre, da ich während der Behandlung doch 4- 6 Wo Laufpause gemacht hab
(so genau weiß ich das nimmer)
Wichtig, so erklärte mir damals der Doc, ist eine einwandfreie Ausführung, sowohl Platzierung als wie tiefe des Stichs und Besoders die Sauberkeit, denn wenn da irgendwelche Keime ins Gelenk kommen ist sche.....
Übrigens ich hab die Behandlung von der kasse bekommen
Pfiat enk
M@x
[font="]KLM Prognose:
Der Lech, er führt jetzt Niederwasser,
doch heuer wird es wieder nasser!
[/font]

M@x
[font="]KLM Prognose:
Der Lech, er führt jetzt Niederwasser,
doch heuer wird es wieder nasser!
[/font]