seit wir hier konstant seit den letzten Wochen 0 bis +4 Grad Celsius haben, hab ich egal ob beim Radfahren oder Laufen besonders kurz hinterher und dann auch vorm nächsten Laufen oder Radfahren Probleme von den Kniekehlen bis zu den Oberschenkeln. So wirklich weiß ich nicht, was es ist, es ist wie eine Zerrung oder ein Krampf, Dehnen hilft nur sehr bedingt, Magnesium auch nicht so richtig.
Früher hatte ich das nicht, aufgefallen ist mir, dass ich jetzt Tights trage, seit etwa einem Jahr und keine "normalen" Sporthosen mehr. Die "normalen" Sporthosen waren dicker, lagen aber halt nicht so eng an. Die Tights sind definitiv dünner, halt nicht gefüttert oder angerauht. Ehrlich gesagt hab ich damit nie Probleme gehabt, selbst in eisigen Schneestürmen bin ich schon mit den "normalen" Sporthosen gelaufen, Tights find ich aber mittlerweile deutlich bequemer.
Oben rum hab ich das Problem übrigends auch nicht, ich hab da ein Funktionsunterhemd (sehr dünn) an, ein Kurzarmshirt drüber und Windjacke.
Das Zeug kommt von Nike und Adidas, war relativ günstig, mit meiner Aldi Lauftight hab ich aber ähnliche Probleme, die ist etwa so dünn oder dick vom Stoff her, wie meine derzeitige Nike Tight.
Tja.....was könnte es sein?
- Überlastung? Im Sommer bin ich deutlich mehr gefahren und gelaufen
- zu dünne Hose?
Was könnte helfen?
Am Rad hab ich derzeit eine Lauftight mit Windschutz an, von Lidl und erst gestern bei 2 Grad nach 90min Fahrt ziemliche Knieprobleme und Kniekehlenprobleme, auch die Oberschenkel waren total verkrampft. Anschließendes Dehnen brachte nicht viel. Heute bin ich daher gelaufen und hab die Krämpfe immernoch gemerkt.

Letzten Winter bin ich damit super klargekommen trotz ähnlicher Temperaturen. Oben herum komischerweise garkeine Probleme, weder am Rad noch beim Laufen, dabei dachte ich immer, dass ich oben empfindlicher wäre bezüglich der Gelenke, als an den Beinen.