Hallo,
ich hatte gestern bei einem Dauerlauf im Schneeregen zum zweiten Mal folgendes Problem:
Nach etwa einer halben Stunde spielt ein Auge verrückt, weil es wohl überreitzt ist. Ich bin mit Stirnlampe gelaufen (ständige Reflexion) und irgendwann wird es dem Auge anscheinend zuviel. Zudem wird das Auge ständig von außeb nass. Die falsche Reaktion (Zukneifen statt Entspannen) folgt und dann fällt das Auge sozusagen aus.
Dann habe ich wohl noch was ins Auge bekommen und musste mit einem Auge weiter durch den Wald laufen. Gegen Ende der gut 15km wollte dann auch das zweite Auge nicht mehr.
Welchen Augenschutz verwendet ihr für Läufe im Regen? Gibt es zudem eine effektive Maßnahme, dass man nicht durch die angeleuchteten Regentropfen der Stirnlampe geblendet wird?
Gruß
hmmm...
ich denk mir immer "augen zu und durch" oder so....
nein, im ernst, das problem hat sich mir bislang nicht in dem ausmaß gestellt
ich versuche, die stirnlampe relativ steil abwärts zu stellen, aber das getröpfel sieht man natürlich trotzdem (hatte allerdings in letzter zeit auch kaum regenläufe, dafür mehr nebel...)
bei stärkerem regen nehm ich ein cap, da werden die augen nicht ganz so nass
aber ausfallerscheinungen wie von dir beschrieben kenne ich so nicht (zumindest nicht vom laufen, wo ich manchmal probleme habe ist nach längeren aufenthalten in sauna oder dampfbad)
ich denk mir immer "augen zu und durch" oder so....

nein, im ernst, das problem hat sich mir bislang nicht in dem ausmaß gestellt
ich versuche, die stirnlampe relativ steil abwärts zu stellen, aber das getröpfel sieht man natürlich trotzdem (hatte allerdings in letzter zeit auch kaum regenläufe, dafür mehr nebel...)
bei stärkerem regen nehm ich ein cap, da werden die augen nicht ganz so nass
aber ausfallerscheinungen wie von dir beschrieben kenne ich so nicht (zumindest nicht vom laufen, wo ich manchmal probleme habe ist nach längeren aufenthalten in sauna oder dampfbad)
was ich in letzter zeit so gelaufen bin:
02.05.2010: metro group marathon düsseldorf in 3:57:04
19.09.2010: einstein marathon ulm (trainingsrückstand und schmerzen => hm in 2:24:28)
was demnächst noch so alles folgen soll:
winterlaufserie ismaning 2010/11 - cancelled
02.05.2010: metro group marathon düsseldorf in 3:57:04
19.09.2010: einstein marathon ulm (trainingsrückstand und schmerzen => hm in 2:24:28)
was demnächst noch so alles folgen soll:
winterlaufserie ismaning 2010/11 - cancelled
3
Wie wär es mit einer Schutz-/Laborbrille? Die sind heutzutage von den Modellen her wie Sonnenbrillen, nur durchsichtig. Um die 10 Euro kosten die. Ich zieh meine bei Schneegriesel immer auf dem Fahrrad auf, da mich das ständige zugekneife auf dem Weg nach Hause irgendwann genervt hat. Auch gut gegen tränende Augen bei kaltem Fahrtwind im Winter.
4
Hallo,
ich trage eine Kappe mit Schirm und die Stirnlampe AUF der Kappe - so schützt mich der Schirm vor Blendung UND Regentropfen.
Probiers doch mal aus, für mich ist das die beste Lösung.
Wenn es mal wettertechnisch ganz bitter vor vorne kommt, hilft auch noch eine billige Brille mit Fensterglas (Sportbrille von Aldi mit Wechselgläsern, 3,98). Aber das ist wirklich selten.
Viele Grüße,
3fach
ich trage eine Kappe mit Schirm und die Stirnlampe AUF der Kappe - so schützt mich der Schirm vor Blendung UND Regentropfen.
Probiers doch mal aus, für mich ist das die beste Lösung.
Wenn es mal wettertechnisch ganz bitter vor vorne kommt, hilft auch noch eine billige Brille mit Fensterglas (Sportbrille von Aldi mit Wechselgläsern, 3,98). Aber das ist wirklich selten.
Viele Grüße,
3fach
5
Zwei Augenausfälle, das ist hart. Du bist dann also blind nach Hause gelaufen?Alex85 hat geschrieben:... und dann fällt das Auge sozusagen aus.
Dann habe ich wohl noch was ins Auge bekommen und musste mit einem Auge weiter durch den Wald laufen. Gegen Ende der gut 15km wollte dann auch das zweite Auge nicht mehr.

Z.B. eine Taschenlampe.Alex85 hat geschrieben:Welchen Augenschutz verwendet ihr für Läufe im Regen? Gibt es zudem eine effektive Maßnahme, dass man nicht durch die angeleuchteten Regentropfen der Stirnlampe geblendet wird?
Und um die Augen zu schützen, hilft eine Kappe oder eine Radbrille.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
6
Als Brillenträger, der bei Regen immer mit Kontaktlinsen unterwegs ist, kann ich nicht verstehen, wie man bei Regen / Schnee freiwillig ne Brille aufsetzt. Hatte früher 30er mit Brille, bei denen ich wegen schwimmender Brille / Beschlag kaum noch den Weg sehen konnte ...
Wie wäre es denn mit ner beleuchteten Strecke anstelle der Stirnlampe ?
Wie wäre es denn mit ner beleuchteten Strecke anstelle der Stirnlampe ?
7
Besten Dank für eure Antworten. Ich werde mal eine Cap ausprobieren. Sieht halt im Winter etwas blöd aus: Beanie, Cap und darüber noch eine Stirnlampe...
Die letzten zwei Kilometer hätte ich sozusagen mit geschlossenen Augen laufen können. Nur zuvor hab ich mich mittels GPS durch unbekanntes Terrain navigieren lassen. Dabei sollte man schon was sehen können.
Das eine Auge war sehtechnisch eingeschränkt, aber ich konnte damit noch was sehen; das andere sozusagen blind. Als ich zu Hause ankam waren beide Augen stark gereitzt (rot verfärbt) und das linke wollte nach einer guten Spülung erst heute Morgen wieder sehen.
Eine beleuchtete, genügend lange Strecke wäre mir jetzt nicht bekannt.
Die letzten zwei Kilometer hätte ich sozusagen mit geschlossenen Augen laufen können. Nur zuvor hab ich mich mittels GPS durch unbekanntes Terrain navigieren lassen. Dabei sollte man schon was sehen können.
Das eine Auge war sehtechnisch eingeschränkt, aber ich konnte damit noch was sehen; das andere sozusagen blind. Als ich zu Hause ankam waren beide Augen stark gereitzt (rot verfärbt) und das linke wollte nach einer guten Spülung erst heute Morgen wieder sehen.
Eine beleuchtete, genügend lange Strecke wäre mir jetzt nicht bekannt.
8
Willst du gut aussehen oder gut sehenAlex85 hat geschrieben:Besten Dank für eure Antworten. Ich werde mal eine Cap ausprobieren. Sieht halt im Winter etwas blöd aus: Beanie, Cap und darüber noch eine Stirnlampe...


Ich trage bei Regen auch eine Cap. Der Schirm ist ziemlich ausladend, was einerseits gut gegen die Nässe ist, andererseits wird der Schein der Stirnlampe davon behindert, wenn man nach unten schaut. Wähle also besser eine Cap, deren Schirm nicht ganz so lang ist.

What was hard to suffer, is sweet to remember.Seneca
9
Alex85 hat geschrieben:Eine beleuchtete, genügend lange Strecke wäre mir jetzt nicht bekannt.
Also, ich hab gestern auch knappe 6,5 km auf der 400 Meter Bahn Intervalle gelaufen. Die ist so lang wie Du willst. (Und in sehr vielen Städten auch abends geöffnet und beleuchtet) Wenns dunkel ist, laufe ich zuhause auch mehrfache ne 5 km Runde auf Bürgersteigen und wenig befahrenen Straßen. Die Straßenbeluchtung reicht völlig aus.
Im Ernst, Du machst Dir zuviele Gedanken über Technik. Laufe seit nunmehr über 6 Jahren und komme bis jetzt auch prima ohne GPS, Stirnlampe und MP3 aus ...
10
Ich hatte - als ich den Titel gelesen hatte - mit so einer Frage gerechnet.kanditt hat geschrieben:Als Brillenträger, der bei Regen immer mit Kontaktlinsen unterwegs ist, kann ich nicht verstehen, wie man bei Regen / Schnee freiwillig ne Brille aufsetzt. Hatte früher 30er mit Brille, bei denen ich wegen schwimmender Brille / Beschlag kaum noch den Weg sehen konnte ...
Leider vertrage ich keine Linsen und eiere im Winter blind durch die Gegend

11
Beim Biathlon habe ich letztens gesehen, dass die gegen den Schneefall diverse Schneeschilder auf haben.
Hier sind drei verschiedene zu bestellen. Für jeden Geldbeutel was dabei.
SportAlbert.de - Brillen
LG
Michi
Hier sind drei verschiedene zu bestellen. Für jeden Geldbeutel was dabei.
SportAlbert.de - Brillen
LG
Michi
Meine PB's
05,0 km || 00:19:52 || 23.05.2009 || Münchner Kindl Lauf
10,0 km || 00:39:03 || 23.10.2010 || Germeringer Stadtlauf
21,1 km || 01:27:20 || 06.02.2011 || Thermen-Marathon in Bad Füssing
42,2 km || 03:16:49 || 20.09.2009 || Berlin Marathon
05,0 km || 00:19:52 || 23.05.2009 || Münchner Kindl Lauf
10,0 km || 00:39:03 || 23.10.2010 || Germeringer Stadtlauf
21,1 km || 01:27:20 || 06.02.2011 || Thermen-Marathon in Bad Füssing
42,2 km || 03:16:49 || 20.09.2009 || Berlin Marathon
12
Hatte ich auch noch nie und bin früher auch häufig bei (warmem) Regen gelaufen. Was ich Dir nur raten wollte: Wenn das mit dem Ausfall des Sehvermögens so gravierend ist, wie es für mich rüberkommt, kann Dir kein "Equipment" helfen, sondern nur ein Augenarzt. Vielleicht liegt Dein letzter Check-Up eh schon länger zurück, dann könntest Du das ggf. kombinieren.Alex85 hat geschrieben: [...] Die falsche Reaktion (Zukneifen statt Entspannen) folgt und dann fällt das Auge sozusagen aus. [...] Gegen Ende der gut 15km wollte dann auch das zweite Auge nicht mehr. [...]
