Hennes hat geschrieben:
Ich werde am Freitag mal einen Selbsttest mit 35er durchführen - leider wird der Gegenbeweis bei Hitze fehlen. Aber interessiert mich jetzt mal was die Waage unmittelbar davor/danach sagt.
So - back alive! Es hat mich nicht umgebracht
Heute vormittag beim start --12C° nach 3:09 dann --4C° = 35,13km durch schnee, eis, teilweise geräumte Radwege in 5:23er Schnitt und 70% HFdurchschnitt.
Hatte nix zu trinken bei, keine gels, keine Musik - am schlimmsten war eigentlich die ganze Diskutiererei hier, denn damit dachte ich natürlich vom Start an "Duuuuuurst"
Aber zum Thema "Flüssigkeitsverlust" = mehr oder weniger schwitzen im Winter habe ich eine klare Antwort bekommen und die ist genau wie vorher: deutlich weniger!
Vorher/nachher: --2,1kg, wobei ich bei km12 mal in die Büsche mußte und ich dafür mal 0,5l = kg abziehe, denn diese sind ja wohl nicht ausgeschwitzt worden. D.h. ca. 1,6kg "Verlust" in über 3h - das ist deutlich weniger als die mancherorts zu lesenden 1l/h und bei mir ca. --1,75%.
Ich finde dies überraschend niedrig! Weiterhin: es ging mir die ganze Zeit gut und es trat auch kein Leistungsverlust ein, was evtl. als Indiz gelten könnte das es ein zu hoher Flüssigkeitsverlust war.
Wie man hier
beim kumulierten Tempo in 2km Bars sieht, habe ich sogar ab km26 beschleunigt, da es mir ein wenig langweilig wurde
gruss hennes