Oft genug werden diese Probleme durch den Fußaufsatz hervorgerufen beim laufen, bzw. können diese durch Dehnungsübungen beseitigt werden.
Diese :klugscheiss:-Tipp`s gebe ich aus eigener Erfahrung heraus, da ich auch Probleme hatte und auch ab und an wieder leicht bekomme.
Zunächst zum Laufstil:
Lt. Dr. Wessinghage kommt beim Fersenlaufen auf den angespannten Schienbeinmuskel (welcher lt. ihm an mehreren stellen an der Knochenhaut des Schienbeines ansetzt) eine abrupte Zugbewegung wenn der Fuß von der ferse nach vorne klappt (passiert innerhalb von sekundenbruchteilen). Dies läßt extreme Kräfte auf die Sehnenansätze kommen, welche sich dann entzünden. Abhilfe würde ein Umstellen des laufstiles auf Ganzfuß bringen. Bei mir hat`s geklappt, dauert allerdings ein wenig und der Fußaufsatz muß unter dem Laufen immer wieder kontrolliert werden. Allerdings bei akuten Schmerzen merkt jeder gleich die Verbesserung, da der Schmerz beim ganzen aufsetzten wesentlich erträglicher ist. Bei mir hat das ganze ca. 3 Monate gedauert, bis ich "automatisch" mehr mit dem ganzen Fuß aufgesetzt hatte.
Zum dehnen:
Auch hier sagt Dr. Wessinghage, daß die Schienbeinmuskulatur häufig etwas verkürzt ist, bzw. fast nie gedehnt wird, im gegensatz zu den anderen Laufspezifischen Muskeln.
Die erste Übung ist einfach.
Einfach auf den Boden knien die Füße nach hinten "wegstrecken", sprich Zehen nach hinten und dann mit dem Gesäß auf die Fersen setzten, evt. mit dem Oberkörper leicht nach hinten. Hier sollte man dann schon ein leichtes ziehen im Schienbeinbereich merken.
Die 2. Übung ist auch nicht schwerer.
Wie die klassische Oberschenkelübung, also Ferse hinten hoch richtung Gesäß , aber nicht mit der Hand am Fuß oder "Unterbein"

) fassen und ans Gesäß ziehen, sondern an den Zehen fassen, bzw. die Zehen nach oben also richtung Fußsohle ziehen und das Bein eher nach hinten etwas wegstrecken. Hier evt. etwas ausprobieren, bei welchem griff und in welcher Position eine Dehnung im Unterschenkel am besten gespürt wird.
Diese Übungen täglich machen. 2 x Morgens je ca. 30 -40 sec. und 2 x Abends je 30 - 40 sec. Vor dem Laufen auch kurz andehnen ca. 20 sec. und natürlich nach dem Laufen.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen daß eine deutliche Verbesserung eintritt, bzw. die Schmerzen mit der zeit ganz weg sind. Wobei nicht nur die Übungen sondern vor allem auch der Ganzfußaufsatz beim Laufen berücksichtigt werden sollte.
Aber, liebe Daniela, das ganze erfordert natürlich etwas, was du nicht hast - nämlich
GEDULD
Es dauert schon einige zeit, bis sich der Erfolg bei akuten Schmerzen einstellt.
Mit Kräftigungsübungen habe ich jetzt keine Erfahrungen, denke aber, daß wenn akute Schmerzen vorhanden sind, diese erst beseitigt werden sollten, bevor mit einer Kräftigung das ganze noch mehr gereizt wird.
Hoffentlich konnte ich euch aus meiner Erfahrung was Sinnvolles beisteuern.
Servus Moorbilato
Niemals sollte man so tief sinken, um von dem Kakao, durch den man gezogen wird, zu trinken!
(Erich Kästner)