Banner

Laufen am Morgen vs. Abend

Laufen am Morgen vs. Abend

1
Hallo,

bin neu hier und mich würde einfach mal interessieren, wie aktuell die Meinungen zum Thema laufen am Morgen oder am Abend sind. Ich zum Beispiel komme morgens gar nicht ausm Bett, da ich meist bist spät in die Nacht am büffeln bin. Wie motiviert Ihr euch und wie oft geht ihr so laufen?

Vielen Dank im vorraus

TOm :winken:

2
Meinen höchsten Respekt vor den Frühläufern aber wenn ich die schon um 6Uhr morgens auf der Strasse sehe denke ich mir immer das können nur Ausserirdische sein. Ich kanns mir für mich überhauptnicht vorstellen. :-)

3
ich habe es eine Zeit lang durchgezogen und bin jeden Tag um halb sechs in der Früh eine Stunde laufen gegangen. Nach ca. 4 Wochen hatte ich keine Lust mehr aufs Laufen. Wobei im Winter am Abend die Finsternis auch stört ;-)

4
Ist schon cooler wenn es hell ist und vielleicht noch die Sonne scheint, ist halt der Winter. Ich glaube im Sommer wird es auch nicht mehr so schwierig sich zu entscheiden ob ich morgens oder am Abend laufe. Obwohl, im Sommer es wohl am besten ist gleich um 06.00 Uhr in die Spur zu kommen. Es wird Heiß diesen Sommer...:-)

5
im Winter ist halt dieses typische Motivationsloch da. Der Sommer ist eindeutig eher der Freund der Läufer ;-)

6
Ich mach das, was am besten in meinen Tag passt - als ich noch um 8 im Büro sitzen musste, bin ich immer um 5:30 laufen gegangen. Jetzt bin ich flexibler und geh mal um 9, mal um 13h, mal um 16h, mal am Abend. Wobei die 9h und 16h-Zeiten am schönsten sind. Jede Zeit hat ihre Vorteile (um 5:30 hat man die Welt noch für sich; abends kann man schön mit dem Tag abschließen) und ich finde, dass man sich an (fast) alles gewöhnen kann, wenn man muss.

:winken:

7
Oh da machste was mit dem Faden.

Das ist ne religiöse Fragestellung. Ganze Lebensphilosophien basieren darauf. :nick: :hihi:


Bei jedem ist es anders .... ich werd immer so staubig wenn ich vor Sonnenuntergang draußen bin.

8
hi tom,

bei mir is das ganz unterschiedlich und richtet sich an meinem tagesplan...in dieser "dunklen" jahreszeit hab ich aber das glück, dass mein arbeitgeber "sportfreundlich" ist und ich ohne probleme mittags eine stunde laufen gehen kann, mich dann schön dusche und weiter maloche..!!!

aber ich hab auch nix gegen morgensport...

cheers
sven
Bild


Bild

9
morgens ist gesünder und trainiert den fettstoffwechsel effizienter.

abends hilft dir der lauf kurz vorm schlafen gehen nur dann zum besseren schlaf, wenn dich der lauf auch völlig auspowert.
andernfalls macht dich das training eher wach als müde.

motivation bei mir: maximierung der lebenserwartung.
ich gehe von diversen technologischen und sozialen revolutionen in diesem jahrhundert aus, die die größte party darstellen, seit der entstehung des lebens auf diesem planeten. diese party will ich noch erleben. laufen wird dafür nützlich sein.

10
Bei mir ist es wie gesagt einfach mist am Morgen zu laufen, weil ich erst spät ins Bett komme und dann am Morgen wie erschlagen bin. Habe es eben mal probiert am Morgen zu laufen, war einerseits toll, weil man danach konzentrierter ist, andererseits war ich ab Mittag irgendwie wie erschlagen.

11
atp hat geschrieben:morgens ist gesünder und trainiert den fettstoffwechsel effizienter.
Wer sagt das ? Da würde mich ja eine wissenschaftliche Studie interessieren.

12
Also ich bin eine absolute Morgenläuferin! :daumen: Nachmittags oder abends nur in Ausnahmefällen. Abends sind meine Beine irgendwie so schwer.

Zur Zeit fällt es mir allerdings etwas schwer, mich um 5:30 aus dem Bett zu quälen und um 6:00 auf der Piste zu sein! Morgen wird es allerdings klappen, hab mich mit meiner Freundin um 6:10 verabredet! :zwinker5:

LG Marion
Bild

13
brunny hat geschrieben:
Zur Zeit fällt es mir allerdings etwas schwer, mich um 5:30 aus dem Bett zu quälen
Sowas ist ja auch wider die menschliche Natur ... :D

14
DanielaN hat geschrieben:Sowas ist ja auch wider die menschliche Natur ... :D
Tja, wider meine menschliche Natur wär es allerdings auch um 6:00 aufzustehen und um 7 in der Arbeit zu sein! :D Dann den ganzen Tag vorm Bildschirm zu sitzen...

LG Marion
Bild

15
hab schon gesehen, da hat jeder eine andere Meinung. Wie motiviert Ihr euch eigentlich?

16
brunny hat geschrieben:Tja, wider meine menschliche Natur wär es allerdings auch um 6:00 aufzustehen und um 7 in der Arbeit zu sein! :D Dann den ganzen Tag vorm Bildschirm zu sitzen...

LG Marion

ist es ja auch ! Reiner Terror der Morgenmenschen. :tocktock:

17
Am Anfang konnte ich mir nicht vorstellen früh aufzustehen, um vor der Arbeit laufen zu gehen. Allerdings konnte ich mir vor 6 Jahren auch nicht ansatzweise vorstellen einen Marathon zu laufen. Inzwischen stehe ich relativ gerne um 6:00 Uhr auf und motiviere mich mit dem positiven Nutzen, den ich vom Laufen habe.

Später als 20 Uhr funktioniert das mit dem Laufen bei mir irgendwie nicht mehr. Vorher will ich aber meine Kinder um mich haben. Also bleibt mir nur Morgens. Das war Anfangs schwer, geht inzwischen aber sehr gut.

18
Ich laufe ja erst seit Anfang des Jahres ...

Als ich meiner Kollegin erzählt habe, dass ich nun versuche, regelmäßig zu laufen kam erst anerkennende Zustimmung ... als ich ihr dann gesagt habe wann ich laufe, hat sie mich für verrückt erklärt :D -> morgens, bevor ich zur Arbeit fahre. Was bedeutet, dass ich um kurz nach 4 Uhr die Laufschuhe schnüre. :tocktock:

Komischerweise fällt mir das Aufstehen an den Tagen, an denen ich morgens laufen will, nicht so schwer wie an den anderen Tagen. 4 Uhr ist natürlich ziemlich extrem ... das werde ich mit Sicherheit auch nicht dauerhaft machen. Momentan fühle ich mich aber wohler, wenn ich nicht das Gefühl habe, von anderen Passanten bei meinen jämmerlichen Laufversuchen beobachtet zu werden.

Sobald ich das Gefühl habe, mich unter die Leute wagen zu können, werd ich bestimmt häufiger mal nach der Arbeit trainieren ... :zwinker5:

19
Lars hat geschrieben:motiviere mich mit dem positiven Nutzen, den ich vom Laufen habe.
was sind diese positiven Nutzen denn genau ;-)

20
Bist du Student? Ich lern auch oft bis spät in die nacht und gehe nur morgens laufen wenn ich erst um 9 hier los mus zur Uni- dann reichts wenn ich um halb 8 loslaufe, das find ich akzeptabel :)
Bild
Bild
Bild

21
ne ich mache momentan meinen Techniker und nebenbei Abitur also muss ich so um sieben los, bis so um sechs in die Schule und dann bin ich so um 7 Zuhause. Da muss ich immer schauen wie es geht, die beste Zeit hab ich noch nicht herausgefunden zum laufen

22
DanielaN hat geschrieben:Wer sagt das ? Da würde mich ja eine wissenschaftliche Studie interessieren.
:klatsch: NEIN!!! Das nehmen wir jetzt einfach so, wie es hier steht und jut iss....!!! :haeh:

Back to topic: wer morgens die Zeit hat, vor der Arbeit zu laufen, kann den inneren Schweinehund überlisten - dem fallen nämlich nicht so viele Argumente gegen die Bewegung ein, wenn er noch halb schläft :nick: .

Abends, nach einem anstrengenden Tag legt mancher lieber die Beine hoch, als selbe noch über die Laufbahn zu bewegen. Wenn man aber nach einem stressigen Arbeitstag auf einer gemütlichen Laufrunde abschalten kann und will, ist das natürlich schon super, allerdings ist der Trainingseffekt nicht so berauschend.
http://www.myblog.de/katzie

Schmittcast-Junkie :peinlich:

Bild

23
katzie hat geschrieben:Wenn man aber nach einem stressigen Arbeitstag auf einer gemütlichen Laufrunde abschalten kann und will, ist das natürlich schon super, allerdings ist der Trainingseffekt nicht so berauschend.
Aha dann mal dafür einen Beleg ?!

Ich würde sagen wenn ich nachts um 6 halb schlafend daher schleiche und unter Schmerzen 8er-Schnitt wanke, dann ist der Trainingseffekt nicht so berauschend. :zwinker2:

Ich kann Abends nach der Arbeit noch hart trainieren; Longjogs bin ich schon bis 24 Uhr gelaufen; auch Intervalle gehen. Morgens könnte ich mir das niemals vorstellen und könnte niemals Qualität bringen.

Es gibt halt Menschen die haben um diese Uhrzeit einen Leistungshöhepunkt. Bei Wettkämpfen bin ich Abends deutlich schneller als wenn der Morgens (nachts) um 10 Uhr stattfindet.

Durch den Terror den die Morgenmenschen auf die Gesellschaft insgesamt ausüben, indem sie allen ihren für uns lebensfeindlichen Rhythmus aufzwingen, hat zur Folge daß wir Eulen unser ganzes Leben im permanenten Jetlag leben.

24
Guten Morgen,
also ich steh morgens schon um 5 Uhr auf um Arbeiten zu gehen, darum geh ich abends laufen ausser an Wochenenden da geh ich normalerweise morgens sofort nach dem Frühstück! :D

12.11.2005 - 00:55:52 - DeuLux-Lauf (10km)
09.03.2008 - 00:51:52 - Postlaaf (10km)
03.05.2008 - 02:00:59 - ING Europe Marathon (21km)
25.05.2008 - 01:49:23 - Trierer Stadlauf (21km)
29.06.2008 - 00:47:55 - Olympiadag (10km)
28.09.2008 - 01:44:24 - Route Du Vin (21km)
19.10.2008 - 01:16:34 - 10Meilen Echternach (16km)
15.03.2009 - 00:44:37 - Postlaf (10km)
22.03.2009 - 01:39:30 - Nordstadsemi (21km)
21.06.2009 - 01:38:23 - Triererstadtlauf (21km) (PB)
12.09.2009 - 01:49:06 - Zeppelinlauf (21km)
04.10.2009 - 03:46:21 - Kölner Marathon (42km) (PB)
18.10.2009 - 01:11:23 - 10Meilen Echternach (16km) (PB)
14.11.2009 - 00:44:13 - DeuLux-Lauf (10km) (PB)

25
Moing,

ich gehöre zwar mit meinen Zeiten noch zu den Anfängern, aber immerhin bin ich bereits seit letzem Juni dabei. Die größte Schwierigkeit war für mich, das Laufen mit der Arbeit unter einen Hut zu bekommen.

Ich laufe immer morgens, davon unter der Woche zweimal vor der Arbeit. Es ist natürlich nicht immer einfach, sich nach dem Aufstehen zu motivieren, aber die Belohnung hinterher gleicht das mehr als aus. Im Job empfinde ich mich ausgeglichener und ruhiger, seit ich morgens laufe. Der Gedanke im Hinterkopf, an diesem Tag schon etwas für mich getan zu haben, trägt auch dazu bei.

Was ich auch für mich entdeckt habe, ist das Loslösen der Gedanken vom Körper. Oft denke ich beim Laufen über berufliche Dinge nach: Termine, Projekte, Argumente für Besprechungen und Ähnliches. Oft vergesse ich dabei das Laufen und verarbeite so den Stress bzw. bereite mich auf den neuen Tag vor. Das trägt sicher auch zum späteren Wohlbefinden bei.

Was hier auch schon angesprochen wurde: Morgens hat man die Welt noch meistens für sich allein. Mein Lauf am Wochenende führt durch den Wald. Ich warte immer bis Tagesanbruch, so dass man einigermaßen sehen kann. Auf dem Rückweg laufe ich so meistens der aufgehenden Sonne entgegen und denke über den bevorstehenden Tag nach. Wenn ich nur eine Stunde später loslaufe, bin ich nicht mehr allein und begegne z. B. jeder Menge Spaziergänger mit freilaufenden Hunden. .-)

Das einzige Problem, was ich öfter mal habe, hat mit der Verdauung zu tun, ein schwieriges Thema. Vor dem Laufen geht bei mir relativ viel Zeit für die Vorbereitung drauf, und damit meine ich nicht das Anziehen der Laufsachen, sondern das "Leerwerden". .-) Das ist durchaus ernst gemeint. Ich hatte schon mehrere schlimme Läufe dieserhalb. :-)

Viele Grüße
Magnus

26
Guten Morgen,

also erst mal danke für die tollen Antworten, macht echt Spaß mit euch zu diskutieren. Also mal zu Nightblaster: Mir geht es mit der Arbeit bzw. gerade bei meiner 2 jährigen Weiterbildung genauso, es ist einfach schwer, Arbeit, lernen, Klausuren und Laufen unter einem Hut zu bringen. Ich zum Beispiel müsste dann um 5 aufstehen und dann habe ich gerade noch 4,5 Stunden Schlaf. Ist irgendwie auch nicht das Wahre. Was ich bestätigen kann, ist das man mit einem super Gefühl in den Tag startet und auch mehr Leistung bringt als sonst. Man ist von Haus aus gut drauf. Jedoch habe ich dann gegen Mittag ein absolutes Tief, wenn ich am Morgen laufen war.
Ich gehe normal 5 mal die Woche a eine Stunde laufen und das meist wenn ich nach Hause komme, aber ich will es jetzt ab Montag nochmal Morgens versuchen.

Würde mich über weitere Zuschriften freuen, seit echt eine lustige Truppe ;-) Aber auch fachlich seit ihr eine gute Beratung.

Danke

MFG

TomTom___go

27
Moing,

mir erscheint es interessant, dass Du neben den anderen Aktivitäten nur noch 4.5 Stunden Schlaf hättest, wenn Du morgens läufst. Vielleicht musst Du dem Laufen mehr Gewicht einräumen. Ich wollte das auch anfänglich "nebenbei" machen, aber eine gewisse Umverteilung der Zeit ist schon erforderlich, das sehe ich heute ein. Mir ging es zwar auch mal so ähnlich, als ich noch pauken musste, aber damals lief ich auch noch nicht. :-)

Dann sagst Du noch, dass Du jeden Tag läufst. Ich glaube, dass das gar nicht mal so sinnvoll ist. Es heißt doch immer, dass man Laufpausen einlegen soll. Wenn Du das machst, sprechen wir ja nicht mehr über 5 Arbeits/Lerntage in der Woche, sondern vielleicht über zwei. Ich z. B. laufe Di, Do und Sa, also nur an zwei Arbeitstagen in der Woche.

Grüße
Magnus

28
Hallo,

also ich laufe jetzt auch noch nicht so lange (1,5 Jahre). Jedoch habe ich alles ausprobiert: Morgens, Mittags, Abends, Nachts. Und für mich kann ich sagen das ich Morgens überhaupt nicht aus der Hüfte komme - viel zu hohe Pulswerte bei vergleichbarem Training am Nachmittag oder Abends. Dann fühlt man sich wie eingerostet und läuft evt. noch auf nüchternen Magen. Einmal habe ich einen TDL frühs um sechs versucht - ich bin gestorben! Für mich hat sich gezeigt das ich im Laufe des Vormittags mit dem Training unter normalen Bedingungen anfangen kann. Aufgrund der beruflichen Tätigkeit gehe ich in der Woche meist ab 18 Uhr auf meine Laufrunde und am WE über Mittag

Islandrunner
Meine PB´s
5km - 19:43
10km - 39:45
HM - 1:25:18

29
Was gibt es schöneres als abends zu laufen, wenn meine Mädels zu Hause wieder eine „ach so tolle Daily Soap“ im Fernsehen schauen. (Erinnert mich irgendwie an einen aktuellen anderen Thread: Laufen = Auf der Flucht sein?). Außerdem kann man nach einem stressigen Arbeitstag am Abend beim Laufen super abschalten.
Stellt sich nur noch eine Frage: Sind frühmorgens Läufer potenzielle Daily-Soap-Schauer? :hihi: :hallo:

Duck und weg.

30
JuniorBär hat geschrieben: Stellt sich nur noch eine Frage: Sind frühmorgens Läufer potenzielle Daily-Soap-Schauer? :hihi: :hallo:
Also ich bin potentieller Morgen Magazin Schauer, scheinbar laufe ich darum Abends.
Soviel zeit muß morgens sein. Kaffee, Müsli und Morgenmagazin.

Jetzt mal im Ernst. Ich kann mich morgens einfach nicht überwinden. Laufe lieber bis spät in die Nacht hinein. Bei mir ist es durchaus normal dass ich zwischen 22 und 24 Uhr zu Abend esse.

Hab mal meine Daten ausgewertet :

Morgens = 13%
Mittags = 6%
Nachmittags = 30%
Abends = 51%

Die 13% am Morgen kann ich mir nur mit den langen Sonntags Läufen und Wettkämpfen erklären.

Grüsse :hallo:
meine Laufseite ; aktuelle Trainingsdaten Runalyze
Bild

31
Islandrunner hat geschrieben:Einmal habe ich einen TDL frühs um sechs versucht - ich bin gestorben!
Intervalle um 5:30 - ein Traum, ehrlich. :) Selten waren die Intervalle so wenig anstrengend wie zu dieser Zeit. Aber auch das, ja, ich gestehe, eine Typfrage :)

Mit 4 1/2 Stunden Schlaf hätte ich diese Früheinheiten übrigens auch nicht durchgezogen. So wenig Schlaf mindert definitiv die Leistung und vielleicht auch Quälbereitschaft ;)

32
Seit ich Anfang Dezember meine Laufumfänge gesteigert habe, mache ich zusätzlich zu meinem "normalen Pensum" von 3-4 Läufen, die normalerweise Spätnachmittags/Abends stattfinden, an 2 Tagen in der Woche einen "Morgenlauf".

Morgenlauf bedeutet: Start zwischen 6.30 und 7 Uhr; Dauer etwa 45 Minuten auf 8km, also SEHR langsam; auf nüchternen Magen. (D.h. aufstehen, anziehen, Schluck trinken, loslaufen)

Die ersten Male war das einfach nur zäh und entsetzlich langsam (anfangs 6er Schnitt), inzwischen sind die Pulswerte gesunken und die Geschwindigkeit gestiegen. Es fühlt sich schon fast nach "Laufen" an.

Wie kann ich mich dazu motivieren? Ist nicht immer ganz leicht, ich habe aber einen zuverlässigen Trainingspartner, mit dem ich diese Läufe immer zusammen durchziehe.

Seit letzter Woche laufen wir um diese Uhrzeit in die Morgendämmerung hinein - das ist sogar richtig schön :wink:

Ingo

33
Will auch mal meinen Senf dazu geben ;-)
ich mach es von meiner Arbeit abhängig, ne Woche abend und ne Woche morgens. das klappt ganz gut und ich muss mich nicht so arg motivieren, ich bin motiviert ..grins. Aber muss sagen, das es mir morgen leichter fällt. na mal sehen wie es im Sommer ist wenn es nicht mehr so dunkel is .

schönen Tag euch allen

Laetisha
Bild

34
Ingo77 hat geschrieben: Seit letzter Woche laufen wir um diese Uhrzeit in die Morgendämmerung hinein - das ist sogar richtig schön
:nick: Genau - ich hab mit diesen Frühläufen im August/September angefangen und der Sonnenaufgang war einfach so wunderbar, die Welt so frisch und jungfräulich.. Ein bisschen vermisse ich das jetzt, wo ich wieder zu hellen Zeiten laufe, aber ich bin mir sicher, dass ich im Sommer wieder rückfällig werde :zwinker5:

35
also ich laufe immer abends..stehe mindestens um 6 uhr auf..und bin morgens enorm fit und leistungsfähig..halt ausgeruht und komm auch sehr gut hoch!abends kann ich zwar auch laufen aber ich merke deutlich,dass der sprit da echt alle ist und cih müde werde..gehja auch früh pennen..
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“