Original von Moorbilato:
Mich hindert daran, daß ich, wenn ich auf HM 1:40 trainieren will nicht 1 KM in 3:56 laufen, wenn das Renntempo 4:44 ist und auch 5 KM ist das Renntempo 23:40 und nicht 22:31.
Puh, du machst es aber echt kompliziert. Und außerdem verstehe ich nicht ganz worauf du bei diesem Satz hinauswillst.
Nochmal: Nehmen wir mal du hast eine Bestzeit von 45 min. Dann könntest du nach Roger Kaufmann`s Tabelle eine 21:17min über 5 km erreichen. Wenn du diese 21:17 jetzt in das Tool von René unter "aktuelle 5km Zeit" einträgst kommen Intervalle von 04:43 für das Training der anaeroben Schwelle und 04:17 für VO2-Max raus. Dies ist ein Richtwert.
Ob du die Intervalle jetzt an der anaeroben Schwelle laufen mußt oder im VO2 Max Bereich muß dir natürlich der Trainigsplan vorgeben. Eine Zeit kann er dir nicht vorgeben, da der Trainingsplan ja deine Bestzeiten nicht kennt. Dafür kannst du die Tools nehmen.
Original von Moorbilato:
Außerdem, wenn meine letzte hohe KM-Zeit (z. B. 17 KM oder HM) schon einige Zeit her ist (wie bei mir ca. 4 Mon.) und die 10 KM Zeit aktueller ist und auch vom Schnitt her deutlich schneller, da sich mein Leistungsvermögen verbessert hat, dann bringt er, je niedriger die 10 KM-Zeit ist eine höhere HM Zeit heraus:stupid:
Das ist gar nicht so stupid. Wenn deine Zeit über die längere Strecke im Verhältnis zur kürzeren Strecke schlechter ist, berechnet das Tool das mit ein.
Beispiel: 10 km-Bestzeit: 45 min, 21,1km: 1:50
Die HM-Zeit wäre in diesem Fall vom Verhältnis her viel schlechter als deine 10k- Zeit. Das heißt, dass du eine schlechte Ausdauer hast und beim Marathon hinten heraus noch mehr abfallen würdest. Falls du jetzt den Wert von der 10km-Bestzeit auf 43 min änderst wird die Marathon-Endzeit noch schlechter, da das Verhältnis von HM zur 10km Zeit auch schlechter geworden ist. Ich hoffe, das Prinzip ist klargeworden.
Original von Moorbilato:
So und was nehm ich jetzt das 8 x 1000 m Intervalltraining in 3:56 machen, wenn ich eigentlich nur 4:44 laufen soll?(
Also, der Satz zeigt mir, dass du das Prinzip vom Intervalltraining anscheinend nicht verstanden hast. Bei den Intervallen wird bewußt überpaced, da die Strecke ja auch etwas kürzer ist. Es dient z.B. dem Training der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2-Max). Dieses kannst du nicht mit 1000er im HM-Renntempo trainieren.
Original von Moorbilato:
Meines Erachtens macht die Berechnung von Roger Kaufmann mit den beiden Strecken nur dann Sinn, wenn ich das Datum miteingeben könnte. Aber selbst dann ist sie nicht auch das zugeschnitten, was ich mir vorstelle.
Denkst du wirklich, dass du im Internet ein Tool findest, welches individuell auf dich zugeschnitten ist :stupid:
Original von Moorbilato:
Ich stelle mir vor, daß ich den HM in 1:40 laufen möchte (Verbesserung seit ca. 1/2 Jahr um ca. 5 min) und will dafür wissen, wie ich die entsprechenden Intervalle laufen sollte.
s.o.
Vielleicht solltest du dir aber die verschiedenen Trainingsmethoden und -tempi nochmal zu Gemüte führen, damit du weißt, was damit erreicht werden soll. Ich hoffe nicht, dass das jetzt oberlehrerhaft rübergekommen ist.
Ray
[ Dieser Beitrag wurde von Ray am 03.02.2004 editiert. ]