Jo Affe ist richtigElguapo hat geschrieben:Lass mich raten...du bist vom Chinesischen Zeichen her Affe und bei romawi tippe ich auf Ratte![]()
Meine indianischen Zeichen sind Wildgans - Birke und Bergkristall aber mehr weis ich dazu nicht.
Gruß Rolf
Jo Affe ist richtigElguapo hat geschrieben:Lass mich raten...du bist vom Chinesischen Zeichen her Affe und bei romawi tippe ich auf Ratte![]()
Hi kremhild,kriemhild hat geschrieben:Begründet sie das irgendwie?...
Es ist halt immer schon schwierig gewesen über den Tellerrand zu gucken. Aus Selbstschutz wird abgewertet. Dabei geht es um keine Gefahr, sondern nur darum sich mit einem Thema zu beschäftigen. Nicht es ungefiltert umzusetzen und als einzig richtige Lebensart anzusehen.Bittersuess hat geschrieben:Kommt das Fressen tatsächlich vor der Moral?![]()
Opium fürs Volk? Ah, ich verstehe ... möchte jemand Otternasen, Lärchenzungen, OzelottmilchElguapo hat geschrieben:Das passiert wenn Leute Ernährung zur Ersatzreligion machen![]()
Jedem das Seine. Der Eine lebt genussvoll mit Alkohol, Kaffee & Zigaretten und wird 90. Der Andere verzichtet darauf und holt sein Obst ausm Wald und wird 90. Hauptsache man macht das, was man selber machen möchte und was einem gut tut.Elguapo hat geschrieben:Dagegen mein Hausarzt war ein kettenrauchender Kaffee-Junkie ...
Lars hat geschrieben: Dabei geht es um keine Gefahr, sondern nur darum sich mit einem Thema zu beschäftigen. Nicht es ungefiltert umzusetzen und als einzig richtige Lebensart anzusehen.
Für mich kommt es nicht primar darauf an so lange wie möglich zu leben, sondern zu leben. Und mein Leben besteht aus einer großen Portion Neugier und Interesse zu vielen Themen. Ich gebe mich mit den gegebenen Werten nicht zufrieden, weil Menschen sich immer weiter entwickeln. Verrückt klingende Theorien waren vielleicht oft falsch, eröffneten aber den Horizont für neue Sichtweisen.
Lasst uns doch einfach unseren Horizont erweitern. Da gibt es eine russische Ärztin, die eine gewisse Art der Ernährung vertritt. Punkt. Wenn wir vorab abwerten, entgehen uns möglicherweise zweierlei Dinge. Entweder der Aha-Effekt zu neuen Erkenntnissen oder aber das Schmunzeln über Theorien, die vollkommen irreal sind. Voreingenommen können wir uns selber kein Bild davon machen.
Kenn mich nicht aus mit sowas. Also hab ich gegoogelt. Bei mir stimmts nicht. Ich bin Büffel.Elguapo hat geschrieben:Lass mich raten...du bist vom Chinesischen Zeichen her Affe und bei romawi tippe ich auf Ratte![]()
Moment.Lars hat geschrieben:
Jedem das Seine. Der Eine lebt genussvoll mit Alkohol, Kaffee & Zigaretten und wird 90. Der Andere verzichtet darauf und holt sein Obst ausm Wald und wird 90. Hauptsache man macht das, was man selber machen möchte und was einem gut tut.
Welch weise Worte zu so später Stunde!Lars hat geschrieben:Lasst uns doch einfach unseren Horizont erweitern. Da gibt es eine russische Ärztin, die eine gewisse Art der Ernährung vertritt. Punkt. Wenn wir vorab abwerten, entgehen uns möglicherweise zweierlei Dinge. Entweder der Aha-Effekt zu neuen Erkenntnissen oder aber das Schmunzeln über Theorien, die vollkommen irreal sind. Voreingenommen können wir uns selber kein Bild davon machen.
Das ist mir klar. Das habe ich auch bewusst nicht direkt aufgegriffen, sondern ein eigenes Süppchen gekocht. Was ich damit sagen will ist, dass es nicht darauf ankommt ob jemand zufrieden wirkt oder nicht. Das liegt nicht an der Ernährung (oder Drogen). Das sollte man ganzheitlicher betrachten.Elguapo hat geschrieben:... weil ER als Mensch so war.
Wie gesagt, das war ein Beispiel. Ob der Arzt raucht oder nicht, spielt keine Rolle. Mein Punkt war, daß der esoterische Arzt, der so tat als lebe er "bewußter", unauthentisch rüberkam. Der kettenrauchender Arzt ist dabei unwichtig.Lars hat geschrieben:
Ich mag das Schubladendenken nicht. Für mich sind Menschen in erster Linie Individuen ohne Bewertung. Ein starker Raucher schadet seiner Gesundheit. Wenn sich jemand in anderen Bereich selbetverletzend sich selber gegenüber verhält, sehe ich im Grundsatz keinen Unterschied. Und wie der Mensch dabei rüber kommt, sehe ich nicht als Wertungskriterium.
Dann bist du hattest du entweder gerade Geburtstag oder du bist noch 47.(sorry, etwas off topic)romawi hat geschrieben:Kenn mich nicht aus mit sowas. Also hab ich gegoogelt. Bei mir stimmts nicht. Ich bin Büffel.
Ich finde hier die relativ hohe Akzeptanz der angeblich im Buch vorhandenen Aussagen interessant.cosmopolli hat geschrieben:Schon lustig, wieviele sich so eine Meinung über die "alte Dame" und ihren Ratschlägen bilden können ohne jemals das Buch gelesen zu haben.
Noch einmal, für diejenigen die das Buch nicht kennen und sich nicht mal die Mühe machen den Thread ganz zu lesen, der Buchtitel "Wir fressen uns zu Tode" gibt es so nur in der dt. Übersetzung.
Übrigens schreibt die "alte Dame" auch mal davon, dass sie "sündigt" - sie gönnt sich u.a. auch mal ein Glas Wein und zu Weihnachten ein Stück Fleisch.
Keiner sollte in Dogmatismus verfallen - leben und leben lassen.
Man weiß aber hundertprozentig, das zuviel falsche Kalorien (Fast Food, Weißmehl, Haushaltszucker, Fertigprodukte) die Gesundheit und damit die Lebenserwartung schmälern.atp hat geschrieben:Ich finde hier die relativ hohe Akzeptanz der angeblich im Buch vorhandenen Aussagen interessant.
das liegt daran, dass Du gar nicht mehr fähig bist einen Text oder Thread unvorhereingenomen lesen kannst. "relativ hohe Akzeptanz" ist sehr schwammig ausgedrückt, heißt es hohe Zustimmung. Ich glaube kein einziger Beitrag sagt eine vorbehaltlose Zustimmung aus![]()
Warum also jetzt so eine friedliche Akzeptanz bei diesem Thema, dessen Kernaussage die gleiche ist wie die der Low Cal -Anhänger ?
Ich sehe eine kritische Auseinandersetzung im angemessenen Umgangston
Ich vermute da folgende Gründe:
Der simpel gestrickte Mensch (= Durchschnittsbürger) kann mit Wissenschaftlichkeit gar nichts anfangen. Er orientiert sich an den Aussagen einzelner und hält von Einzelerfahrungsberichten mehr als von exakt durchgeführten Analysen oder logisch präzise formulierter Argumentation.
Er ist nicht in der Lage, den Unterschied zwischen Meinung und logisch zwingender Argumentation zu verstehen.
Ohne Namen zu nennen, möchte ich dennoch sagen, dass man hier einigen von diesen Gestalten begegnen kann.
Ich sehe (atp) eine verletzte Seele die sich fanatisch an eine "Wahrheit" klammert um seinen Leben eine Richtung zu geben.
Was ist also das besondere an der Autorin, dass man Ihr das aus der Hand frißt, was sie sagt?
Vermutlich ist es der Buchglaube. Aus Büchern kann man was lernen. Das hat man uns schon in der Kindheit beigebracht. Na wenn's in einem Buch steht, dann muss es ja wohl richtig sein.
Auch hier sehe ich keinen (Beitrag) der Galina aus der Hand frißt, .. in Deinenm Fanatismus der NEM ist es Dir nicht mehr möglich Dich ehrlich/kritisch mit Themen auseinander zu setzen
Der nächste Aspekt: Hier werden anscheinend klassische Idealvorstellungen der Leser geweckt. Nach dem Motto: Zurück zur schlichten Einfachheit und zur Natur. Dann kann es ja nur gut für den Menschen und die Gesundheit sein.
Moleküle sind Deine stärke, von Menschen hast Du sicherlich keine Ahnung
Aber wirlich lachhaft war es für mich, wie die Leute hier an etwas glauben, dass man mit Low Cal geradezu wundersame Leistungen in extremsportähnlichen Aktivitäten zustande bringen soll.
ließ den Thread nochmal um zu erfahren, was die Leute wirklich glauben, Dir fehlt der unverstellte Blick
Mich hat die Story an die alte Kung Fu Serie im Fernsehen erinnert und an die Rocky Filme.
Solche Filme erzeugen bei Genies bleibende Schäden![]()
Nur so kann ich diese Akzeptanz hier verstehen. Aber wie bei allen Märchen gibt es wie gesagt auch etwas Wahres an der Geschichte: Eine kalorienarme Ernährung verlängert Leben. Man weiß das noch nicht hundertprozentig bei Affen und Menschen, aber es spricht bereits einiges dafür.
Das hat nichts mit Wissenschaftlichkeit zu tun, sondern in diesem Fall mit demjenigen, der sie transportieren will. Und der ist den meisten hier suspekt, erscheint unfreundlich und verbohrt und benimmt sich so, als habe er die Wahrheit mit Löffeln gefuttert und sei der einzig Erleuchtete auf dieser kleinen, dunklen Welt.atp hat geschrieben: Der simpel gestrickte Mensch (= Durchschnittsbürger) kann mit Wissenschaftlichkeit gar nichts anfangen. Er orientiert sich an den Aussagen einzelner und hält von Einzelerfahrungsberichten mehr als von exakt durchgeführten Analysen oder logisch präzise formulierter Argumentation.
Er ist nicht in der Lage, den Unterschied zwischen Meinung und logisch zwingender Argumentation zu verstehen.
wenn in einer diskussion mit dem ziel des erkenntnisgewinns falschaussagen gemacht werden, muss man darauf eingehen und auf den inhaltlichen oder logischen fehler zeigen. Wenn gar rhetorische Tricks angewandt werden, um andere auf die eigene Seite zu holen, muss man auch dies aufdecken,Chri.S hat geschrieben:Das hat nichts mit Wissenschaftlichkeit zu tun, sondern in diesem Fall mit demjenigen, der sie transportieren will. Und der ist den meisten hier suspekt, erscheint unfreundlich und verbohrt und benimmt sich so, als habe er die Wahrheit mit Löffeln gefuttert und sei der einzig Erleuchtete auf dieser kleinen, dunklen Welt.
@atp: Weder akzeptiere ich vorbehaltlos die Aussagen in diesem Buch, noch habe ich jemals in Frage gestellt, dass man mit einer kalorienarmen Ernährung besonders alt werden kann. Im Gegenteil, ich halte das sogar für äußerst wahrscheinlich, denn wenn ich mir wirklich alte Menschen ansehe, ist keiner von denen dick oder auch nur pummelig, und ihr Lebenswandel ist/war sehr maßvoll (aber auch genussvollKein Mensch wollte das wahr haben hier. Die Studien wurden angezweifelt. Das beliebte Wort Pseudowissenschaft wurde mangels eigener Argumentationsfähigkeit immer wieder genannt (aber kein einziges mal belegt).
Und Und Und.
Warum also jetzt so eine friedliche Akzeptanz bei diesem Thema, dessen Kernaussage die gleiche ist wie die der Low Cal -Anhänger ?
Ich glaube, daß liegt daran daß die meisten Leute hier Menschen sind und keine Vulkanier, wie Mr. Spock. Das heißt, daß man auch mal emotionell arumentiert und nicht nur logisch, da in der richtigen Welt 1 + 1 nicht immer gleich 2 ist.atp hat geschrieben:wenn in einer diskussion mit dem ziel des erkenntnisgewinns falschaussagen gemacht werden, muss man darauf eingehen und auf den inhaltlichen oder logischen fehler zeigen. Wenn gar rhetorische Tricks angewandt werden, um andere auf die eigene Seite zu holen, muss man auch dies aufdecken,
viele werten das dann als persönlichen angriff. viele entwickeln wegen der daraus entstehen beitragsmenge aufmerksamkeitsneid. viele sehen darin verohrtheit, unfreundlichkeit und haben das gefühl, der andere sei jemand, der die wahrheit mit löffeln gefressen hat.
Rhetorische Tricks
Vielen Dank für diesen Link!!! Ich finde das sehr interessant, was da steht. Und ich bin prompt einer Annahma begegnet, die der von Galina sehr ähnelt. Die Jungs packen allerdings noch einen drauf und reden von möglichen 165 Jahren lebenserwartung.atp hat geschrieben:3sat.online
165 jahre alt werden zu können allein durch kalorienarme und nährstoffreiche ernährung halte ich für zu optimistisch. ich gehe davon aus, dass sie zehn bis maximal 20 jahre das leben verlängern kann gegenüber der lebenserwartung in der gerade vorherrschenden zeit.Lars hat geschrieben:Vielen Dank für diesen Link!!! Ich finde das sehr interessant, was da steht. Und ich bin prompt einer Annahma begegnet, die der von Galina sehr ähnelt. Die Jungs packen allerdings noch einen drauf und reden von möglichen 165 Jahren lebenserwartung.
Lars hat geschrieben:Es ist halt immer schon schwierig gewesen über den Tellerrand zu gucken. Aus Selbstschutz wird abgewertet. Dabei geht es um keine Gefahr, sondern nur darum sich mit einem Thema zu beschäftigen. Nicht es ungefiltert umzusetzen und als einzig richtige Lebensart anzusehen.
Für mich kommt es nicht primar darauf an so lange wie möglich zu leben, sondern zu leben. Und mein Leben besteht aus einer großen Portion Neugier und Interesse zu vielen Themen. Ich gebe mich mit den gegebenen Werten nicht zufrieden, weil Menschen sich immer weiter entwickeln. Verrückt klingende Theorien waren vielleicht oft falsch, eröffneten aber den Horizont für neue Sichtweisen.
Lasst uns doch einfach unseren Horizont erweitern. Da gibt es eine russische Ärztin, die eine gewisse Art der Ernährung vertritt. Punkt. Wenn wir vorab abwerten, entgehen uns möglicherweise zweierlei Dinge. Entweder der Aha-Effekt zu neuen Erkenntnissen oder aber das Schmunzeln über Theorien, die vollkommen irreal sind. Voreingenommen können wir uns selber kein Bild davon machen.
War der ganze letzte Absatz jetzt für mich? Dann hast Du meinen Beitrag nicht gelesen. Ich habe nichts gegen das Buch geschrieben. Ich habe zunächst die Art und Weise von Barefooter kritisiert, wie er sich in der Diskussion verhalten hat. Dann habe ich lediglich darauf hingewiesen, dass ich (damit meine ich mich, also niemand anderen) nicht so leben möchte. Weiterhin habe ich angezweifelt, dass es sich bei der Dame zwangsläufig um eine verdiente Frau handeln muss, nur weil sie ein Buch geschrieben hat. Über Religion habe ich mich auch nicht lustig gemacht - das würde ich nie tun! Und bei BioRunners "... kannst Du sein lassen ... handelte es sich eher nicht um eine Meinung, sondern um eine Aufforderung, sachliche Kommentare zu lassen. Und so etwas mag ich nicht. Ich kann es nicht leiden, wenn mir jemand vorschreiben will, was ich zu sagen/schreiben hätte. Ich mag gerne Streitgespräche oder "offensive Diskussionen", aber wenn jemandem das Wort verboten werden soll (der sich natürlich auf dem Boden der Gesetze bewegt), dann habe ich hier kein Verständnis. Ich zumindest habe so viel Selbstvertrauen, dass ich andere Meinungen akzeptieren kann, auch wenn ich das Gefühl habe, dass sich mein Gegenüber nicht auskennt. Ggf. widerlege ich ihn durch mein Wissen (was hier aber scheinbar nicht klappt).Wassernixe hat geschrieben:winst hat geschrieben:Vielleicht liegt es daran, dass ich andere Meinungen zulassen und in den meisten Fällen auch akzeptieren kann. Diese Einstellung macht mein Leben sicher um einiges lebenswerter, als irgendwelche Essregeln.
Auch möchte ich (@ Bio Runner) doch selbst entscheiden, welche Äußerungen ich lassen sollte oder nicht, dass geht Dich nämlich nichts an. Du kannst gerne Stellung beziehen zu meiner Meinung. Aber bitte versuche nicht mir zu sagen, was ich lassen könnte. Danke für Dein hoffentlich vorhandenes Verständnis.
...und Bio runners Zitat dazu krieg hier hier nicht rein...
Klar lebt sich's besser, wenn man anderer Leute Meinung akzeptieren kann.
Nur wundere ich mich im Leben auch immer wieder, wieviele Leute ihre (kritische) Meinung laut kundtun müssen (und damit doch auch irgendwie Einfluß nehmen wollen, oder?), wenn Sie sich mit einem Thema gar nicht befasst haben. Das find ich halt für eine Community nicht so konstruktiv, weil's nicht zu einer Erkenntnisgewinnung beiträgt. Und wenn ich meinen Senf mal trotzdem dazutu ohne besseren Wissens, dann hab ich wenigstens soviel Demut (oder weiß nicht wie ich's nennen soll) zu formulieren "ich könnte mir vorstellen, vielleicht"...
(Und wenn dann noch Religion oder vielmehr Spiritualität ins Spiel kommt, sollte man immer noch so viel Anstand haben, nicht blasphemisch oder pietätlos zu werden in dem man sich lustig macht etc., finde ich. Auch wenn das in unserer Gesellschaft leider immer mehr Leute "cool" finden ).
![]()
Tja, dann war das wohl ein "Sender-Empfänger-Problem". Ich habe Deine Aussage so verstanden, wie ich sie hier wiedergegeben habe. Wenn dem nicht so war: Viel heiße Luft um nixBio Runner hat geschrieben:Das ist jetzt eher schwach von Dir.
nach dem Du schriebst, das Dich das Buch nicht Interessiert und Du dann doch die Frau wertest schrieb ich "Das hättest Du auch sein lassen können" weil es halt für mich gerade kein sachlicher Kommentar war.
Es kann keine Aufforderung gewesen sein (Vergangenheit) sondern eindeutig meine Meinung. Es wäre eine Aufforderung gewesen,wenn ich es so geschrieben hätte, wie Du das nun darlegst. Das finde ich nun nicht so gut.
Es liegt mir fern, irgendjemand was vor zu schreiben, das steht mir nicht zu.
Außerdem würde es dann auch keinen Spaß mehr machen in einem Forum.
Vielleicht hast Du doch etwas falsch verstanden, denk noch mal darüber nach und bitte zitier mich beim nächsten mal Richtig.
Gruß Rolf
Nein, ich hab primär auf das posting unmittelbar davor - von Kriemhild - reagiert. Sorry, war wohl etwas missverständlich. Ich kriegs anscheinend nicht raus, wie man mehrere Zitate in einem posting unterbringtwinst hat geschrieben: War der ganze letzte Absatz jetzt für mich? Dann hast Du meinen Beitrag nicht gelesen.
Hättest du den ganzen Thread gelesen, hättest auch du bemerkt, dass sich der Post von Kriemhild nicht auf das Buch sondern auf barefooters "Kompliment" bezogen hat.Wassernixe hat geschrieben:Nein, ich hab primär auf das posting unmittelbar davor - von Kriemhild - reagiert. Sorry, war wohl etwas missverständlich. Ich kriegs anscheinend nicht raus, wie man mehrere Zitate in einem posting unterbringt
![]()
Alles klar!Wassernixe hat geschrieben:Nein, ich hab primär auf das posting unmittelbar davor - von Kriemhild - reagiert. Sorry, war wohl etwas missverständlich. Ich kriegs anscheinend nicht raus, wie man mehrere Zitate in einem posting unterbringt
![]()
Sehe ich genauso.romawi hat geschrieben:Hättest du den ganzen Thread gelesen, hättest auch du bemerkt, dass sich der Post von Kriemhild nicht auf das Buch sondern auf barefooters "Kompliment" bezogen hat.![]()
Das ist mir schon klar. Ich hatte auch den Thread gelesen. (Und ich fand barefooters Wortwahl auch beleidigend und damit zu weit gehend. Obwohl ich seinen Ärger nachvollziehen kann). In kriemhilds erstem Posting kam der Kommentar zu den asiat. Mönchen, der mich sauer aufgestoßen hat. Der Begriff "Guru/ine" den sie im letzten posting benutzt hat, hat sich ja sehr wohl auf die Autorin bezogen (der sie in einem anderen Posting ohne eine Ahnung von dem Buch zu haben gleich attestiert hat, einen "Seelenklempner" zu brauchen. - was ich so nebenbei gesagt nicht nur als ein gewaltiges Vorurteil verstehe, sondern ebenso als eine Beleidigung.) Und dass sie anscheinend auch barefooter konkret mit dem Begriff "OMM" was Estoterisches oder Spirituelles anhängen will, habe ich verstanden. Und das ist ja eben so nicht, oder ich weiß nicht wo mir da die entsprechende Info im thread über barefooter entgangen wäre (?). Alles in allem lese ich bei kriemhild raus, dass das Lebenswerk der Autorin samt deren Fan barefooter abwertend sofort mit spirituellen/esoter. Dingen in Zusammenhang gebracht wird. Und das missfällt mir.romawi hat geschrieben:Hättest du den ganzen Thread gelesen, hättest auch du bemerkt, dass sich der Post von Kriemhild nicht auf das Buch sondern auf barefooters "Kompliment" bezogen hat.![]()
Mir fällt da glatt noch was ein ( da du schon mal schnell beim "Parallele" ziehen warst).Elguapo hat geschrieben:Ich war mal vor Jahren bei einem esoterischen Arzt.
Mir fiel gerade die Parallele auf...
Was nutzt die spirituellste Nahrung, wenn man trotzdem nicht seine Mitte findet?
Der Meinung bin ich auch und dazu fallen mir die Sprüche der Kollegen zu meiner Grippe ein:Wassernixe hat geschrieben:BTW Den Anspruch, dass man immer ausgeglichen sein müsste, wenn man Spiritualität zu praktizieren begonnen (versucht) hat, finde ich schon etwas fordernd, v.a. bei den Lebensumständen hierzulande - ohne Schutz von Klostermauern muss man schon einen gewissen Spagat schaffen... Und auch wenn man mal eine gewisse innere Ruhe mit einiger Disziplin errungen hat (und so leicht muss die für einen anderen nicht erkennbar sein, wenn man nicht eine gewisse Sensitivität hat), so kann es doch sein, dass zB gewisse "Gemeinheiten" mit denen man regelmäßig konfrontiert wird -und das passiert wohl wenn man "anders"ist-, irgendwann vielleicht sogar das Maß voll machen, und einem die Galle hochkommt, oder? Deshalb muss man nicht gleich dessen eingeschlagenen Weg aburteilen. Und wer weiß, wo jener Mensch mit seiner Persönlichkeit zu Beginn dieses Weges gestanden ist, auf welchem Niveau der Start erfolgt ist.
Ich selbst bin selbst Katholisch und habe nicht die geringste Interesse an Östlicher Spiritualität. Allerdings bin ich trotzdem offen für andere Kulturen. Der Grund, warum ich beim Maharishi Arzt gelandet bin, lag darin, daß ich oft als ich in London wohnte und erkältet war, zu einer Indischen Ärztin ging, die auch Ayurveda praktizierte. Ich fand es gut, daß sie meistens Ernährungsratschläge gab, anstatt Medikamente zu verschreiben. Sie hat auch nicht versucht mir für eine Erkältung eine Meditation zu "verkaufen", sondern hat dann sowas wie Ingwertee empfohlen. Maharishi und Transzendentale Meditation dagegen hat ja schon was mit Spiritualität zu tun.Wassernixe hat geschrieben:
Menschen, die von sich aus aber dann jegliche Leute missionieren wollen; oder dafür auch noch Geld für ihren persönl. Vorteil verlangen, sind mir allerdings auch äusserst suspekt.
Ein Ayurveda-Arzt kann allerdings davon ausgehen, dass jemand, der ihn aufsucht, auch für anderes aus der östl.Lebensphilosophie offen oder interessiert ist. Und meditieren zu lernen, ist doch was Heilsames und sicher nichts Schlechtes.
So, das lag mir am Herzen, denn ich wünsch mir mehr Verständnis und Offenheit in unserer Gesellschaft![]()
Der Unterschied ist, daß du nicht Leuten eine Sportart versuchst teuer zu verkaufen, mit der Behauptung man würde dadurch völlig ausgeglichen, mega entspannt und niemals erkältet und bist dann dabei völlig unentspannt, nervös und läufst mit einer Triefnase rum.cosmopolli hat geschrieben:Der Meinung bin ich auch und dazu fallen mir die Sprüche der Kollegen zu meiner Grippe ein:
"Wie du bist krank? Du machst doch so viel Sport?!"
![]()
Stimmt. Manche, die in den Händen eines Psychotherapeuten gut aufgehoben wären, sollten vielleicht lieber die Finger davon lassen (soferne man unter Meditation nicht nur das Dahinträumen zu Entspannungsmusik versteht oder sowas). Den Hinweis dazu bekommt man aber auch bei der Einführung zur. "Transz.Meditation", habe ich gerade gelesen.Elguapo hat geschrieben: Übrigens kann man nicht pauschal sagen, daß Meditation grundsätzlich was Heilsames hat. Es kann auch Schaden anrichten.
Zum Thema Vorurteile, mangelnde Objektivität...Elguapo hat geschrieben: Ich habe gerade gegoogelt. Inzwischen kostet ein Transzendentaler Mediationskurs um die 3000 Euro, aber der teure Preis wird auch erklärt:
"Transzendentale Meditation - die beste Investition...
Kann ja sein, daß Maharishi und Trans. Meditation für manche Leute das Richtige ist. Ich kritisiere nur, daß mir der Maharishi-Arzt gegen eine Erkältung einen Meditationskurs andrehen wollte.Wassernixe hat geschrieben:Meditation und Spiritualität kann man nun mal tatsächlich bei weitem nicht in einem Wochenende lernen/lehren)
Man kann es auch umgekehrt ausdrücken: wieso gibt es keine 150 Jährigen, die behaupten, der Grund, daß sie so alt sind, liegt daran weil sie immer die richtige Ernährung zu sich genommen haben?TwimThai hat geschrieben:Schau Dir doch mal die Menschen an die aktuell wirklich alt werden. Da ist niemand dabei der sich extrem gesund ernährt, sondern das ist einfach nur Veranlagung und vor allem Glück.
Klar, wenn er das mehr oder weniger "aggressiv" betreibt, würde ich mich auch ärgern.Elguapo hat geschrieben:Ich kritisiere nur, daß mir der Maharishi-Arzt gegen eine Erkältung einen Meditationskurs andrehen wollte.
Ja, weiß schon was Du meinst. Mir fällt dazu noch ein, dass es aber einfach auch Leute gibt, die sind zum Lehren geboren, und können gut etwas vermitteln, auch wenn sie nur theoretisches Wissen haben. Gerade im Sport gibt es mancheTrainer - die ev. auch in der Fortbildung tätig sind- die selber in der Praxis nie gut waren. Da gibt's sicher noch wildere Beispiele.Elguapo hat geschrieben:Der Unterschied ist, daß du nicht Leuten eine Sportart versuchst teuer zu verkaufen, mit der Behauptung man würde dadurch völlig ausgeglichen, mega entspannt und niemals erkältet und bist dann dabei völlig unentspannt, nervös und läufst mit einer Triefnase rum.
ich habe das buch jetzt gelesen und finde es sehr gut.es geht ncht nur um kalorien.man kann es hier schlecht erklären ohne falsch verstanden zu werden, aber ich kann es sehr empfehlen.Lars hat geschrieben:Scheinbar hat der Verlag mit der Übersetzung mächtig auf die Spaßtube gedrückt, womit das Buch an Ernsthaftigkeit verliert, ja.