Banner

Neuer PC - ITunes - Musik auf externer Festplatte - Hilfe, bitte!

51
Du löscht erst alle Stücke aus iTunes
Oder Du löscht einfachach iTunes! Das ist nicht wirklich eine Antwort auf deine Frage, aber mir ist es immer ein Rätsel, wie man so unzureichende Software wie iTunes benutzen kann. Meine Lieblingssoftware ist der Helium Music Manager, der verbraucht nicht unnötig Systemressourcen und bietet einige nette Zusatzfunktionen mit den passenden Plugins (Download von Albuminformationen, Lyrics, Künstlerbiographie...). Seit letztem herbst arbeitet das Programm auch mit dem iPod zusammen. Sicher gibt es auch einige gute Alternativen, die weniger umfangreich sind (z.B. Anapod).
[img]_http://pushup.pu.funpic.de/ticker/pushup/bamf-297-pushup.gif[/img]

52
bamf hat geschrieben:Oder Du löscht einfachach iTunes! Das ist nicht wirklich eine Antwort auf deine Frage, aber mir ist es immer ein Rätsel, wie man so unzureichende Software wie iTunes benutzen kann. Meine Lieblingssoftware ist der Helium Music Manager, der verbraucht nicht unnötig Systemressourcen und bietet einige nette Zusatzfunktionen mit den passenden Plugins (Download von Albuminformationen, Lyrics, Künstlerbiographie...). Seit letztem herbst arbeitet das Programm auch mit dem iPod zusammen. Sicher gibt es auch einige gute Alternativen, die weniger umfangreich sind (z.B. Anapod).
Naja, ich wette, wenn dieses Programm erst einmal ein paar User mehr hat, tauchen ähnliche Fragen auf. :zwinker5:

Viele Grüße
Bogart
Ich habe noch nie etwas gelernt, während ich redete! :zwinker5: (Larry King)

53
Bogart hat geschrieben:Das kannst Du ganz einfach beheben. Du löscht erst alle Stücke aus iTunes (bis kein Stück mehr angezeigt wird) und spielst dann noch mal neu ein (wie oben beschrieben), dann hast Du Deine Musik nur noch einmal in iTunes.

Viele Grüße
Bogart
Das gibt mir jetzt aber ein Rätsel auf.

Wenn ich alle Stücke lösche, müsste ich ein ganzes Album löschen damit ich eine Zeitersparnis habe. Dann aber ist wirklich alles weg und ich muss jede CD wieder neu importieren.

Wenn ich alle Stücke einzeln lösche, dauert das etwa genauso lange, als wenn ich für jeden Song den Pfad neu angebe. Das geht ja im Prinzip sehr schnell - nur die Masse machts dummerweise aufwendig.

Verschwende jeden Tag ein paar Minuten damit, dann komm ich schon durch. Zeit zum Musikhören hab ich im Moment "zum Glück" sowieso nicht...
"Die Faulheit muss das wichtigste Ziel der Menschen sein" - Kasimir Malewitsch

54
running-fool hat geschrieben:Wenn ich alle Stücke lösche, müsste ich ein ganzes Album löschen damit ich eine Zeitersparnis habe. Dann aber ist wirklich alles weg und ich muss jede CD wieder neu importieren.
Aber Du kannst doch sämtliche CD's auf einmal einlesen lassen. Du mußt doch nicht jedes Verzeichnis einzeln eingeben. Wähle das Hauptverzeichnis (z. B. Eigene Musik) aus und alle Unterverzeichnisse (z. B. C:/>Eigene Musik/InterpretA usw.) werden automatisch in iTunes übertragen.

Viele Grüße
Bogart
Ich habe noch nie etwas gelernt, während ich redete! :zwinker5: (Larry King)

55
Bogart hat geschrieben:Naja, ich wette, wenn dieses Programm erst einmal ein paar User mehr hat, tauchen ähnliche Fragen auf. :zwinker5:
Stimmt, diese fragen tauchen schon jetzt auf. Glücklicherweise gibt es ein gutes Supportforum, und einen sehr umfangreichen englischsprachigen Wiki, sowie einen nicht ganz so guten deutschen. Den Verbreitungsgrad wird man niemals mit iTunes vergleichen können, da iTunes auf jedem Mac afaik vorinstalliert ist, man es braucht um Musik von Apple zu kaufen und jeder iPodnutzer (also fast jeder der einen mp3-Player hat) sich mangels Sachkenntnis seinen PC mit dieser Software kontaminiert. Von der Funktionalität ist iTunes "schon ganz ok", es beherrscht die wichtigsten funktionen um seine (kleine) Musiksammlung zu verwalten. Was mich stört, ist in erster Linie, das mehrere Systemdienste automatisch gestartet werden (auch wenn man iTunes nicht geöffnet hat) und das es ein Speicher- und Prozessorlastfressendes Programm ist. Winamp bietet übrigens mittlerweile einen ähnliche Funktionsumfang wie ITunes - habe mich damit allerdings auch nicht näher auseinandergesetzt, da ich auch Winamp nicht so toll finde.

GRuß,
bamf :hallo:

P.S.: Damit ich keinen Glaubenskrieg anzettel: Ich meinte nur die PC Version von iTunes - die Mac Version kann ich nicht beurteilen.
[img]_http://pushup.pu.funpic.de/ticker/pushup/bamf-297-pushup.gif[/img]

56
Bogart hat geschrieben:Aber Du kannst doch sämtliche CD's auf einmal einlesen lassen. Du mußt doch nicht jedes Verzeichnis einzeln eingeben. Wähle das Hauptverzeichnis (z. B. Eigene Musik) aus und alle Unterverzeichnisse (z. B. C:/>Eigene Musik/InterpretA usw.) werden automatisch in iTunes übertragen.

Viele Grüße
Bogart
hallo bogart,

ich danke dir vielmals für deine hilfe und deine bemühungen, aber ich glaube einfach ich bin zu doof dafür :peinlich:
momentan fehlt mir leider auch jede zeit, um mich damit zu beschäftigen.

aber: alles wird gut :D
"Die Faulheit muss das wichtigste Ziel der Menschen sein" - Kasimir Malewitsch

57
Hallo,

Du machst das schon. :daumen:

Falls Du keine Kopie im iTunes-Musikordner anlegen möchtest, dann mußt Du vorher unter /Bearbeiten/Einstellungen/Erweitert/ das Häkchen vor "Beim Hinzufügen zur Mediathek Dateien in den iTunes-Musikordner kopieren entfernen.

Sorry, hatte ich beim letzten Mal versäumt zu erwähnen.

Viele Grüße
Bogart
Ich habe noch nie etwas gelernt, während ich redete! :zwinker5: (Larry King)

58
running-fool hat geschrieben:hallo bogart,

ich danke dir vielmals für deine hilfe und deine bemühungen, aber ich glaube einfach ich bin zu doof dafür :peinlich:
momentan fehlt mir leider auch jede zeit, um mich damit zu beschäftigen.

aber: alles wird gut :D
1. Wenn tatsächlich alle (und wie du schreibst auch sehr viele) Dateien betroffen sind, an Song- und Albentiteln per Hand vorgenommene Änderungen andererseits eine vernachlässigbare Größe darstellen, solltest du in iTunes mit STRG A alle Dateien auswählen und löschen. Aber NUR in Itunes!

2. Die Nachfrage "auch die Dateien am Speicherort löschen" musst du verneinen!

3. Jetzt wählst du in iTunes unter Einstellungen/Speicherort den Pfad zu deiner externen Platte, wo deine Songs liegen.

4. "iTunes Musikordner verwalten" sollte angeklickt sein.

Resultat:

1. iTunes wird alle Songs neu einlesen.

2. Alle per Hand vorgenommen Änderungen an Titeln und Alben werden rückgängig gemacht sein.

--------

Itunes und Mediathek auf externer Platte ist nicht die Beste aller Welten. Mein Tipp wäre eine größtmögliche intern, dort dann auch Mediathek und Songs, die Externe fürs Backup.
»Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden, aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde.« / Eckhard Dagge

59
sonrisa hat geschrieben:Itunes und Mediathek auf externer Platte ist nicht die Beste aller Welten. Mein Tipp wäre eine größtmögliche intern, dort dann auch Mediathek und Songs, die Externe fürs Backup.
Da stimme ich Dir zu, bei mir ist es die Externe, weil die im Netzwerk hängt und mir das deshalb irgendwie lieber so ist... ;)

Viele Grüße
Bogart
Ich habe noch nie etwas gelernt, während ich redete! :zwinker5: (Larry King)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“