hw hat geschrieben:Die Schiedsrichter waren sicher wieder nicht auf unserer Seite. Man muß aber einfach auch sagen, dass es eben nicht reicht in der Hauptrunde nur einen Punkt zu holen. Das dann nur auf die Pfeifen an der Pfeife zu schieben ist mir zu einfach.
Es geht aber dabei um das Gefühl, dass man auch noch gegen die Schiedsrichter spielen muss. Insgesamt lief es alles gegen die deutsche Mannschaft. Man steht jeden Morgen auf, quält sich und seinen geschundenen Körper. Und dann kommen solche Situationen wie die Verletzung von Mimi Kraus (gab nur 2min wie einfaches Trikotziehen), wie der Einwurf/Freiwurf, womit man keine Chance mehr auf nen Tor hatte, wie der gehaltene Ball von Bitter (Feldschiedsrichter zeigt Abwurf an). Am Ende schmeißen die Norweger den Ball weg.
Wenn man da ein wenig emotional gefangen ist, dann empfindet man das als ungerecht, gemein, einfach sch..... Man steht da ohnmächtig vor dieser Enttäuschung und kann halt nichts mehr machen.
Was mir ein wenig aufstößt, ist, dass die Verhältnismäßigkeit von Vergehen und Strafe nicht gegeben ist. Am Trikot ziehen gibt sofort 2min, aber das Stoßen eines Spielers in der Luft wird auch nur mit 2min bestraft. Beim Fußball geben Fouls, bei denen man schwere Verletzungen des Gegners in Kauf nimmt, eigentlich rot. Beim Eishockey hat man ne Spielstrafe, wenn der Gegner sich bei nem Foul verletzt. Nach Tätlichkeiten werden Spieler nicht gesperrt und dürfen beim nächsten Spiel wieder spielen. Allerdings mag ich mir nicht ausdenken, was passiert wäre, wenn Jürgen Klopp wie Heiner Brand mit erhobener Faust auf die Schiedsrichter losgerannt wäre.
Da kommen viele Kleinigkeiten zusammen, die in der Enttäuschung Bedeutung erlangen.