Banner

Running Orlando - Disney

Running Orlando - Disney

1
Orlando Ortszeit 11.00 Uhr: Ich komme gerade aus einem Vortrag von Matthew Dunbar, Senior CAD Designer von New Balance, habe es mir an einem Laptop gemuetlich gemacht (mit englischsprachiger Tastatur, wie man an den nicht vorhandenen Umlauten unschwer erkennen kann) und nutze eine Pause in meinem Arbeitsprogramm anlaesslich der Solid Works World 2009 um einen Bericht ueber meine ersten Laufeindruecke hier in Orlando zu schreiben.

Ich wohne wieder einmal in einem Luxus-Hotel, dem Disney World Dolphin, das von einer Reihe von Themenparks geradzu "umzingelt" ist.
Draussen hat es angenehme 23 Grad, die Sonne scheint den ganzen Tag und wenn nicht gerade das intensive Programm laeuft, dann versucht jede(r) der rund 4.500 Teilnehmer ins Freie zu kommen.

Ich habe mir schon vor meiner Abreise das Gelaende auf Google Earth angeschaut und nach der Hotelbeschreibung auch eine Laufstrecke ausfindig gemacht.
Am Sonntag habe ich mich das erste Mal aufgemacht die Gegend zu erkunden. Ein Unterfangen, dass gar nicht so einfach ist, denn: Ausserhalb des Hotelgelaendes sind die Themenparks und ein paar Highways, ansonsten lauftechnisch "tote Hose".

Was tun also, wenn man einen Longjogg geplant hat? Ich beschliesse, saemtliche Wege abzulaufen, die ich entdecken kann. Mit meiner Beurer PM80 und der Speedbox am Schuh kann ich die Distanzen perfekt messen. Im fremden Gelaende ein schoener Luxus.
Ich starte von der riesigen Eingangshalle des Dolphin hinueber zum Schwesternhotel "Swan". Beide Gebaeude sind von Wasser umgeben, der Rasen ist gepflegt wie auf einem Golfplatz und auch saemtliche Wege sind perfekt sauber.
Ich laufe ueber eine kleine Bruecke und entdecke einen Weg, direkt am Wasser entlang, linkerhand eine Reihe von weiteren Hotels, Pools, in denen Hochbetrieb herrscht, haufenweise kleine elektrobetriebene Waegelchen fuer das Personal, aber auch fuer behinderte Menschen.
Es ist warm am Nachmittag. Es sind viele Spaziergaenger aber nur wenige Laeufer unterwegs. Die Leute sind freundlich. Ich werde von vielen gegruesst - das freut mich natuerlich. Ich laufe rund 1,3 Kilometer am Wasser entlang und komme zum Haupteingang des Disney Hollywood Studio. Vor dem Eingangsbereich ein riesiger Parkplatz, Disney Shuttlebusse spucken im Minutentakt Menschen aus, die sich anschliessend an den Kassen und am Eingang stauen.
Ich muss umkehren, da hier kein Weg weiterfuehrt. Also: Zurueck, wieder am Wasser entlang, auf dem nicht nur permanent Shuttleboote von den Hotels zum Themenpark verkehren, sondern auf dem auch kleine Boote mit Security-Personal unterwegs sind. Auch die Sicherheitsleute winken mir zu.
Ich passiere ein paar wunderschoen gelegene Tennisplaetze, laufe wieder an den Hotels und an den Pools vorbei und biege nach rechts auf den Boardwalk ein. Auch er saeumt eine kleinen See.
Der Boardwalk besteht aus Holzplanken, ist breit und angenehm zu laufen. Auf der Landseite ist er gesaeumt von Restaurants und Geschaeften. Sogar eine Baeckerei gibt es da (aber nicht ein Stueck dunkles Brot, wie ich von meinem Besuch am Morgen weiss).
Was mir - wieder einmal - auffaellt: Die unglaubliche Menge von dicken bis richtig fetten Menschen. Einige von denen sind offensichtlich nicht in der Lage, eine etwas weitere Strecke zu gehen und kurven auf dreiraedrigen Elektrofahrzeugen ueber den Boardwalk. Im Angesicht dieser menschlichen "Massen" bekommt der Begriff "handicapped people" fuer mich eine neue Dimension.
Aber zurueck zu den angenehmen Dingen: Das Wasser, die schoenen Pflazen und die gepflegten Gebauede lassen den Lauf zu einem durchwegs angenehmen Erlebnis werden.
Saemtliche Gebaeude am Gelaende sind uebrigens in alter Westernmanier mit Holzplanken verschalt. Die erweisen sich allerdings schon beim zweiten Hinsehen als genuine amercian plastic.

Ich lande wieder an einer Sackstrasse. Ein weiterer Themenpark hindert am Weiterlaufen. Egal - ich mache kehrt und beschliesse die Runde um den See weiter zu verfolgen. Ein Eichhoernchen quert meinen Weg, Blaesshuehner stoebern im Wasser des Sees nach Essbarem und Hurricane Hanna's Bar & Grill verstroemt durchaus angenehme Essensduefte.

Ich biege schlussendlich in einen kleinen Pfad ein, welcher den Konturen des Dolphin folgt, passiere den Haupteingang und erweitere die Runde damit noch um ein paar Hundert Meter. Auch hier eine wunderschoene Poollandschaft, in der sich viele Sonnenhungrige tummeln.
Ich befrage meine Beurer: Die Runde ist exakt 5,4 Kilometer lang. Das bedeutet, dass ich insgesamt 6 Runden laufen werde. In Runde vier habe ich ein kleines emotionales Tief und denke mir: Die Geschichte koennte genau so gut "Running the golden Cage" heissen. Raus kommt man hier nur mit dem Auto, keine Chance, die Umgebung zu erkunden. Aber nach einer Flasche Mineralwasser steigt die Laune wieder und ich freue mich wieder an den freundlich gruessenden Menschen - und an dem Reiher, der in der Naehe des Disney Hollywood Studio ebenso lange schon stoisch am Wasser steht, wie ich meine Runden drehe.
Zum Abschluss meiner letzten Runde lege ich noch einen kleinen Endspurt hin. 32,4 Kilometer zeigt meine Uhr an. Ich bin etwas muede, aber zufrieden. Die ungewohnt hohe Temperatur habe ich gut verkraftet - und weil das Laufen in der Sonne so viel Spass machte, habe ich auch den Montag Nachmittag genuetzt, um zwei schnellere Runden zu drehen.

Montag abends waren meine Kollegen und ich im Epcots Garden eingeladen, einem Themenpark, in dem verschiedenste Gebaeude der Welt, vom Eiffelturm, ueber chinesische Gebaeude bis hin zum venezianischen Palast, nachgebaut wurden.
Heute nachmittag werde ich mich wieder auf meine Laufrunde machen - man muss die Sonnenstrahlen nuetzen.

Liebe Gruesse

Wolfgang

2
Schön da, gell... :hallo:

3
Hallo Wolfgang!
SUPER BERICHT DER MICH DOCH SEHR NEIDISCH MACHT :daumen: :teufel:

Schöne Grüße aus der (KALTEN) Steiermark

Kraxi

4
Toller Bericht - aber was ist das: 23 Grad und Sonne? :confused:
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

5
Hallo Wolfgang,

ein schöner Bericht vom Laufen in einer anderen Welt.
Hier hat sich heute früh eine frische Schneedecke und die bewaldeten Berge gelegt.

Grüße

Jörg
Neue Laufabenteuer im Blog

6
Danke für den interessanten Bericht. Beim Lesen musste ich an meinen letzten Florida Urlaub (2000) denken bei dem ich u.a. auch in Orlando war. Mit Laufen hatte ich damals allerdings noch nichts im Sinn, schon gar nicht im Mutterland der drive-ins :D

7
elcorredor hat geschrieben:Was mir - wieder einmal - auffaellt: Die unglaubliche Menge von dicken bis richtig fetten Menschen. Einige von denen sind offensichtlich nicht in der Lage, eine etwas weitere Strecke zu gehen und kurven auf dreiraedrigen Elektrofahrzeugen ueber den Boardwalk.
Das erinnert mich an "Wall-E" von Pixar. Ist ja eigentlich ein Science-Fiction-Film, aber die Fiktion scheint in USA schon Realitaet zu sein :nene: .
elcorredor hat geschrieben:und an dem Reiher, der in der Naehe des Disney Hollywood Studio ebenso lange schon stoisch am Wasser steht, wie ich meine Runden drehe.
Vielleicht war der auch "genuine american plastic" :zwinker2:

Also 23°C - das wäre mir echt zu warm zum Laufen :zwinker4: .
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

8
Hallo allseits!

Ich bin vor zwei Stunden wieder in Wien angekommen. Nachdem es gestern um die 27 Grad hatte, finde ich die 0 Grad und vor allem den Wind heute aber so was von zum :kotz2:

Zitat Foto
Schön da, gell


:nick: Vor allem das Klima ist um diese Jahreszeit wirklich toll.
zitat Kraxi!
SUPER BERICHT DER MICH DOCH SEHR NEIDISCH MACHT


Das war gar nicht beabsichtigt :teufel:
Zitat Melrose
Toller Bericht - aber was ist das: 23 Grad und Sonne?


Das frage ich mich angesichts des Wetters hier auch schon wieder :confused:
Zitat Jörg
ein schöner Bericht vom Laufen in einer anderen Welt.
Es ist tatsächlich ein Privileg, dass ich durch meine Arbeit habe. Es macht Spaß, die Welt im Lauftempo zu erkunden.
Zitat Extrawelt
Beim Lesen musste ich an meinen letzten Florida Urlaub (2000) denken bei dem ich u.a. auch in Orlando war.
Die Stadt Orlando ist ja nichts besonderes. Aber mit 17 Themenparks in der Umgebung spielt es sich touristisch das ganze Jahr ab ...
Zitat Renn-Schnecke
Also 23°C - das wäre mir echt zu warm zum Laufen :zwinker4: .
Ich mag das ja auch üüüberhauuuupt nicht :D . Ich musste mich richtig zwingen dazu, laufen zu gehen.

Übrigens noch ein kleiner Nachschlag:
Insgesamt war ich von Sonntag bis Donnerstag 4 Mal laufen (74 km).
Am Donnerstag habe ich mich schon kurz vor 07.00 Uhr auf die Strecke gewagt - obwohl ich da immer schwer in die Gänge komme. Aber die morgendliche Stimmung, zahlreiche Eichhörnchen auf Futtersuche, der Mond, der sich im Wasser spiegelte, das Morgenrot - das alles hat mich für das frühe Aufstehen belohnt.
"Reiherzitat" von Renn-Schnecke
Vielleicht war der auch "genuine american plastic" :zwinker2:
Ne. Der hat sich tatsächlich bewegt. Aber vieleicht hatte er eine Fernsteuerung eingebaut?
Am Donnerstag konnte ich außerdem auch einen wunderschönen Kormoran aus nächster Nähe betrachten. Ihn hat es nicht gestört, dass ich meinen Lauf kurz unterbrochen habe.

Am Mittwoch war ich am Nachmittag übrigens in Cape Canaveral zum Sightseeing und gestern, Donnerstag, habe ich mir mit zwei Kollegen Seaworld Orlando gegönnt. Eintritt pro Nase 76 Dollar - aber die Shows mit Orcas und Delphinen, der Haifischtunnel etc. sind wirklich unglaublich.

Übrigens hatte ich schon am Montag das große Vergnügen, Sir Richard Branson als Gast der Veranstaltung, bei der ich eingeladen war, erleben zu dürfen. Der Mann ist unglaublich locker, keine Spur von "ich mache 24 Millarden Euro Jahresumsatz-Tönen". Außerdem zeigte er sich extrem engagiert bei allen Themen (Umweltfragen, humanitäre Einsätze) über die man/frau ihn im Rahmen einer Anschließenden Pressekonferenz auch direkt fragen konnte.

Liebe Grüße

Wolfgang

9
elcorredor hat geschrieben:Übrigens hatte ich schon am Montag das große Vergnügen, Sir Richard Branson als Gast der Veranstaltung, bei der ich eingeladen war, erleben zu dürfen. Der Mann ist unglaublich locker, keine Spur von "ich mache 24 Millarden Euro Jahresumsatz-Tönen".
Tja, mit 24 Milliarden Euro Umsatz und 'ner Privatinsel würde ich auch so locker sein :D .
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

10
Hallo Wolfgang,

schöner Bericht, vielen Dank! So ein bisschen Florida inklusive Luxushotel hätte mir auch gefallen, fette Menschen hin, Elektroautos her :D

Aber bitte füll' doch meine Bildungslücke: Wer ist Sir Richard Branson? Ich hab' keine Ahnung ... :peinlich:

LG
kobold

11
[quote]Zitat Kobold!
Wer ist Sir Richard Branson? Ich hab' keine Ahnung ... [img]

Richard Branson ist der Gründer zahlreicher Unternehmen. Sein erstes war eine Schülerzeitung in Großbritannien, die in erster Linie als Sprachrohr für Jugendliche und Studenten gegen den Vietnam-Krieg gedacht war und landesweit erfolgreich wurde.

Mit 17 Jahren gründete er eine Plattenfirma (Virgin Records) und verhalf dem damals völlig unbekannten Mike Oldfield mit seiner LP "Tubular Bells" zu weltweitem Erfolg. Später erschienen auch Tonträger von den Sex Pistols, Culture Club etc. etc. auf dem Label.

Weitere Unternehmen: Virgin Megastores (die er schon vor Jahren teilweise wieder verkauft hat), die Fluglinie Virgin Atlantic Airways und eine ganze Reihe anderer Unternehmen. Eines davon nennt sich "Virgin Fuels" und dient der Erforschung von umweltfreundlichen Treibstoffen.

Jedenfalls ist er einer, der sich oft an ungewöhnliche Dinge herantraut. Vor allem an solche, vor denen andere einen Rückzieher machen. Den "Sir" erhielt er glaube ich 1998 oder 99.

Übrigens engagiert er sich sehr für humanitäre Belange und finanziert unter anderem eine Art "Weisenrat" (bestehend aus Kofi Annan, Nelson Mandela und einigen anderen Granden), der an Krisenherden - wie etwa im Vorjahr in Kenia - als Vermittler auftritt.
Außerdem hat er einen mit 25 Millionen Dollar dotierten Umweltpreis ausgeschrieben, mit dem eine revolutionäre Entwicklung zur Verminderung des CO2-Ausstoßes ausgezeichnet werden soll.

Liebe Grüße

Wolfgang

12
kobold hat geschrieben:
Aber bitte füll' doch meine Bildungslücke: Wer ist Sir Richard Branson? Ich hab' keine Ahnung ... :peinlich:

LG
kobold
... und ab 2010 Hauptsponsor des London Marathons!

Saarotti

13
Da ist mir bislang offenbar eine wirklich interessante Persönlichkeit "durch die Lappen gegangen" - vielen Dank, Wolfgang, für die umfangreiche Aufklärung!!

Liebe Grüße
Anne

14
Hallo Wolfgang,

Sonne und Temperaturen jenseits 20°C. Da legen sich sofort Frustfalten über mein mitteleuropäisches Läuferherz ... Doch dann lese ich von deinem 6-Runden-Long-Jogg inmitten einer abstoßenden Kunstwelt aus Disney-Träumen und Plastik; von der Unmöglichkeit dem zu entkommen, weil Fußgänger - in Sonderheit Läufer - dort gar nicht vorgesehen sind. Das erinnert mich sehr an eigene Versuche in El Paso, Texas. Die einzig gängige Art sich fortzubewegen war das Auto. Fußgänger und Radfahrer existierten nicht ...

Da sind Kälte, Schnee und vereiste Wege eigentlich gar nicht mehr sooo schlimm ... aber die Wärme und die Sonne ... wie sehr ich mich danach sehne. Sch... auf Plastik, Fast Food und dicke Menschen: Letztlich bin ich doch neidisch auf Leute, die im Februar in Shorts und kurzärmlich laufen können. :haeh: :nick:

Danke für den lebendigen Bericht :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

15
Hallo Wolfgang,

ich lese eben erst Deinen Laufbericht der etwas anderen Art aus der Hochburg amerikanischer Unterhaltungsindustrie :D .
Ich war da auch schon mal - allerdings vor meinem Läuferleben. Daher bin ich nicht im Entferntesten auf die Idee gekommen da >30km zu laufen... Hört sich auf jeden Fall anstrengend an.

Und, so viel "political correctness" muß schon sein:
Diese armen, weil von hinterlistigen Fresstempel-Betreibern ohne eigenes Zutun übergewichtig gemachten Menschen, sind nicht "handicapped", die sind "gravitationally challenged" :D :D.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

16
Wow das klingt TOLL und da freut man sich ja schon gleich doppelt auf den Frühling, wenn Mütze+Co auch endlich mal ausgedient haben :-)

Mal eine blöde Frage von einem Lauf-Newbie: Wie merkst Du Dir bei längeren Strecken, wie Du zurückkommst? Hast Du eine Karte dabei oder sowas? GPS? Ich glaub bei mir wär jeder Lauf ein gezwungenermassen "langer" Lauf, weil ich garantiert irgendwann total lost wär...

17
Sorry fürs "offtopic", falls Dich das in diesem Thread stört, lösch ichs auch gern wieder ;-)

Noch eine Anmerkung zum Thema übergewichtige Menschen in den USA: Klar, jeder ist an seinem Schicksal auch etwas selbst schuld. Aber sich "drüben" vernünftig und gesund zu ernähren erfordert imho bei weitem mehr Disziplin als hier in Deutschland. Gesundes ist teuer, Fettkram an jeder Ecke billig zu haben. Die Portionen sind riesig. Fleisch+Co sind schön hormonbehandelt, und was Hormone für Auswirkungen auf den Appetit haben ist ja bekannt...
Dazu kommt, dass Dicksein ganz anders toleriert wird als bei uns, es gibt genug Läden mit XXXXL-Klamotten, der "Leidensdruck" ist einfach nicht so groß.

Also ich bin froh, hier zu leben, in den USA wär das alles nicht so einfach durchzuziehen....
Wie kommst Du denn drüben ernährungstechnisch so klar (na gut, Du verbrennst ja schon Unmengen an kcal durch Laufen...)???

18
Sonne.... 23°C .... :geil: ICH WILL DA HIN!!!!! NEID! :geil:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

19
Sorry Wolfgang, ich verwässere gleich ein wenig!
daisy_dee hat geschrieben: Noch eine Anmerkung zum Thema übergewichtige Menschen in den USA: Klar, jeder ist an seinem Schicksal auch etwas selbst schuld. Aber sich "drüben" vernünftig und gesund zu ernähren erfordert imho bei weitem mehr Disziplin als hier in Deutschland. Gesundes ist teuer, Fettkram an jeder Ecke billig zu haben. Die Portionen sind riesig. Fleisch+Co sind schön hormonbehandelt, und was Hormone für Auswirkungen auf den Appetit haben ist ja bekannt...
Dazu kommt, dass Dicksein ganz anders toleriert wird als bei uns, es gibt genug Läden mit XXXXL-Klamotten, der "Leidensdruck" ist einfach nicht so groß. ..

Woher hast du denn diese Weisheiten? Bild-Zeitung? Generalisierung und Platitude ist Trumpf, oder?
Portionen sind nur riesig wenn man genau diese kauft und in sich hineinstopft, nicht alles Fleisch ist hormonbehandelt, gesundes Essen ist nicht nur möglich sondern wird von Millionen Amerikanern täglich praktiziert, nicht aller Suß- und Fettkram ist billig usw.usw.

Genauso wie be vielen anderen Aktivitäten des täglichen Lebens hilft ein wenig Selbstdisziplin um vor diversen Versuchungen gefeit zu sein.
daisy_dee hat geschrieben: Wie kommst Du denn drüben ernährungstechnisch so klar ?
Ich vermute Wolfgang wird die 6 Tage Orlando ohne bleibende Schäden überstanden haben :D !.


Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

20
Zitat Udo
Sch... auf Plastik, Fast Food und dicke Menschen: Letztlich bin ich doch neidisch auf Leute, die im Februar in Shorts und kurzärmlich laufen können.
Hallo Udo!
Was das Wetter anlangt, würde ich, zumindest über den Winter, auf der Stelle tauschen :daumen: .
Die beschriebene Rundstrecke und die ganzen Anlagen der Disney-Hotels sind extrem gepflegt - einerseits sehr schön, aber eben auch sehr künstlich.
Ich bin auch sicher, dass es in Florida durchaus interessante Laufstrecken in der freien Natur gibt - aber da kommt man dann eben nur mit dem Auto hin.
Zitat viermaerker
Diese armen, weil von hinterlistigen Fresstempel-Betreibern ohne eigenes Zutun übergewichtig gemachten Menschen, sind nicht "handicapped", die sind "gravitationally challenged"
Hallo Walter!
:hihi: - die Herausforderung war bei vielen mehr als deutlich erkennbar.
Zitat daisy_dee
Wie kommst Du denn drüben ernährungstechnisch so klar (na gut, Du verbrennst ja schon Unmengen an kcal durch Laufen...)???
Hallo daisy!
Ich habe eigentlich nur mit dem so genannten "Breakfast" ein Problem, da es kein normales Brot und kaum einmal wo einen Schinken oder Käse gibt. Sogar in den großen Hotels überwiegen meistens Bratwürste, gebratener Speck, Eier und so weiter und andererseits Bagels, Donuts und irgendwelche Kuchen, die zumeist eher fettig sind.
Ich halte mich deshalb sehr an das frische Obst, dass es immer in hoher Qualität und großer Auswahl gibt und an irgendeine Portion Müsli.

Da ich auch zu Hause kein Junkfood esse, lasse ich mich auch in den USA nicht dazu hinreißen. Ich bin noch dazu ohnenhin immer beruflich dort und habe daher das Glück fast immer in ausgezeichneten Restaurants zu essen. Sollte es einmal nichts Gescheites geben, übe ich mich in Zurückhaltung :P .

Dazu passt auch viermaerkers Zitat
Portionen sind nur riesig wenn man genau diese kauft und in sich hineinstopft,
Ich glaube schon auch, dass die Versuchung für viele Menschen, sich auf die Schnelle irgendetwas reinzuziehen, aufgrund der enormen Dichte an Fastfood-Läden noch um einiges größer ist, als bei uns.
Dazu kommt aber noch das Problem, dass viele Menschen keinen Schritt zu Fuß gehen, sondern sich für alles in ihre Karre setzen.
Aber: Ich bin ebenso überzeugt, dass man auch in den USA äußerst gesundheitsbewusst leben kann.
Zitat daisy_dee
Mal eine blöde Frage von einem Lauf-Newbie: Wie merkst Du Dir bei längeren Strecken, wie Du zurückkommst?
Erstens schau ich mir immer schon vorher im Internet das Gebiet an, in das ich fahre. Ich war schon immer ein Geographie-Fan, daher macht mir das einfach Spaß.
Auf Websites wie Best Running Tips, Races & Routes for Runners World Wide | Run The Planet gibt es außerdem aus unzähligen Städten und Regionen Karten, Streckenbeschreibungen und Tips von Läufern und Laufclubs. Ich präge mir Strecken noch dazu sehr leicht ein. GPS habe ich dabei noch nie vermisst.
Zitat zanshin
Sonne.... 23°C .... :geil: ICH WILL DA HIN!!!!! NEID! :geil:
Ich auch, ich auch!!! :hihi:

Liebe Grüße

Wolfgang

21
@wolfgang Danke für den Run-the planet-Link! Kannste ich gar nicht, muss ich mir bookmarken. Ja, das Breakfast habe ich in meiner Zeit "drüben" auch als die schwierigste "gesunde" Mahlzeit empfunden, vor allem wenn man im Restaurant frühstückt. Schööön French Toast, Pancakes....
Bin gespannt auf weitere Laufberichte von Dir, liest sich fast so, als ob man selbst mitläuft :)

@viermaerker Bild-Zeitung lese ich nicht und habe ich nie gelesen und ich hab ne Zeitlang drüben gelebt. Aber was solls, pöbel mich ruhig an. Ich kann das ab :D

22
[quote="daisy_dee"]

Hat doch mit Pöbeln nichts zu tun. Ich finde nur solche Verallgemeinerung nervig.

Wenn "die Amerikaner" sagen würden "die Deutschen" tragen alle Lederhosen, Jodeln und lesen die Zeit von der Kuckucksuhr ab schütteln wir gerne den Kopf und sagen wie ungebildet und blöd sie doch sind. Fallen dir Parallelen auf?

Ich habe von 1979 bis 1999 "drüben" gelebt und weiß wovon ich spreche.

.....und manche von den Riesenburgern, besonders bei "Fatburger" oder dem Drive-through von "In-and-Out Burger" waren gelegentlich richtig lecker :D .

Friede?


Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

23
Hallo Wolfgang,
danke für den netten Bericht!

Bin kurz vor dem Abflug nach Kalifornien und nun noch mehr gespannt. Für mich ist das alles Neuland ...

Schöne Grüße
Wolfgang

@ Viermärker: auch Dir viele Grüße - hoffe, Du bist in Rodgau dann noch gut über die Runden gekommen.

24
Ich hab doch gar nix über "die Amerikaner" gesagt? Sondern eher über das Nahrungsangebot in den USA.Mein (subjektiver) Eindruck ist/war dass es dort wesentlich schwerer ist, auf sein Gewicht zu achten als hier. Conveniencefood kriegt man überall und sehr einfach+günstig, gutes (Bio)-Essen ist teuer (Trader Joes zB fand ich sehr gut, aber eben auch teuer). Dazu kommt eine andere Toleranz ggü. übergwichtigen Menschen, mein Eindruck war eben, dass diese dort weniger "angefeindet" werden, es gibt genug oversized-Klamottenläden etc.
In Städten, besonders an Ost- und Westküste weicht das "Strassenbild" hinsichtlich übergewichtiger Menschen allerdings von ländlichen Gebieten doch sehr ab.

Friede? Gern. Mir liegt nix ferner als hier in Wolfgangs schönem Laufthread Stress anzuzetteln :D

25
@rennrum GEMEIN, alle fliegen in die Sonne und ich lauf hier bei Nieselregen und 1 Grad :D Viel Spass, in California ist es zum Laufen im Moment bestimmt wettertechnisch auch toll!

26
daisy_dee hat geschrieben: ....in California ist es zum Laufen im Moment bestimmt wettertechnisch auch toll!

In Litauen ist's im Moment auch kein Spaß zu laufen. Grad geht ein kleiner Eisregen runter bei so ca. -1°C.
Ich flüchte gleich nach Kopenhagen...

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“