Ich habe mal eine Frage an die erfahrenen Langstreckler:
Ist es möglich (oder besser: Wie ist es möglich), innerhalb von drei Wochen einen 50er und einen Marathon auf möglichst hohem Niveau zu Laufen?

Im Prinzip gibt es denke ich zwei Möglichkeiten:
1. Man schließt die komplette "Standard-Marathonvorbereitung" bis zum 50er ab und versucht dann, die Form in den verbleibenden 3 Wochen bis zum Marathon möglichst zu halten.
2. Man geht in der Vorbereitung bis zum 50er nur bis auf "90%", um danach - nach einer Woche Pause - nochmal "eine Schippe draufzulegen". Allerdings bliebe dafür dann natürlich nur eine Woche Zeit...
Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Wie könnte man die Zeit in den drei Wochen zwischen den beiden Wettkämpfen optimal nutzen?
Ungefähr eine Woche Regeneration nach dem 50er - die exakte Länge hängt natürlich davon ab, wie gut man den Wettkampf verarbeitet usw. - dann nochmal eine Belastungswoche (mehr Intensität als Umfänge?) und dann nochmal eine ruhige Woche vor dem Marathon?
Ziel ist es, beide Wettkämpfe auf möglichst hohem Niveau zu laufen; es soll also nicht einer der beiden Läufe nur ein Training sein.
Mir ist aber auch klar, dass dann wahrscheinlich auch keiner der beiden Läufe absolut bei 100% gelaufen werden kann...
Gruß
ispeedy