Banner

Preisgelder nicht mehr für Kenianer

51
Thrawn hat geschrieben: :hihi:
Alles klar!

Das machen die ja aus Spass an der Freud, oder wie?
das ist mir scheiß egal warum die das machen, es gibt dafür keine rechtfertigung !

mein kumpel ist gerade da unten auf der rheinland-pfalz. der macht das auch nicht aus spass an der freud
Bild

52
Thrawn hat geschrieben: :hihi:
Alles klar!

Das machen die ja aus Spass an der Freud, oder wie?
Ja, das würde ich schon so behaupten. Wenn man mit Piraterie hunderttausende von Dollar verdienen kann, wieso sollte man sich mit ein paar Dollar Entwicklungshilfe oder ein paar hundert Euro Preisgeld zufrieden geben :zwinker5:
Vor allem da um ein Schiff zu überfallen ja nur ein paar Waffen nötig sind, während es zum Laufprofi entsprechendes Talent und lebenslanges Training braucht.

Somalia: Piraten führen ein Luxus-Leben


Aber jetzt schwanken wir langsam etwas weit vom Thema ab. :zwinker2:


Einerseits finde ich es gut dass auch einheimische Läufer eine Chance auf ein Preisgeld haben. Um vom Laufen zu leben muss man schon verdammt gut sein und vielleicht schafft es mit den Preisgeldern der eine oder andere deutsche Läufer auf einen Level zu kommen wo es wenigstens möglich ist einen Teil seines Lebensunterhaltes durch laufen zu verdienen.

Auf der anderen Seite ist es natürlich diskriminierend für alle ausländischen Läufer. Das betrifft ja nicht nur afrikanische Läufer, sondern alle die nicht für einen deutschen Club laufen. Als Schweizer mit grenznahem Wohnort werde ich in Zukunft vielleicht auch den einen oder anderen Wettkampf in Deutschland laufen und falls ich meine Leistung bis dann zu 100% steiger kann dann entgeht mir auch der eine oder andere Preis :D

53
Fire hat geschrieben: Einerseits finde ich es gut dass auch einheimische Läufer eine Chance auf ein Preisgeld haben. Um vom Laufen zu leben muss man schon verdammt gut sein und vielleicht schafft es mit den Preisgeldern der eine oder andere deutsche Läufer auf einen Level zu kommen wo es wenigstens möglich ist einen Teil seines Lebensunterhaltes durch laufen zu verdienen.
Mit einer HM-Zeit von 1:10 als Mann, wird man niemals auch nur einen Bruchteil seines Lebensunterhalts mit Laufen verdienen können. Ausser als Botenläufer. :hihi: :hihi: :hihi:
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

54
romawi hat geschrieben:Mit einer HM-Zeit von 1:10 als Mann, wird man niemals auch nur einen Bruchteil seines Lebensunterhalts mit Laufen verdienen können. Ausser als Botenläufer. :hihi: :hihi: :hihi:
mit 1:07 aber auch nich! :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi:

habe gerade mit wolfgang mayhuber von der lufthansa und mit dem dr. thomas rautenberg vom spiridon gesprochen:

die zahlen wieder an die kenianer, damit die piraten aufhören.

ich bekomme dafür aber keine blumen aus ehemaligen kolonien. und den kaffee soll ich mir auch abschminken.
Bild

55
laufjoe hat geschrieben:mit 1:07 aber auch nich! :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi:
Da hst du leider recht. Darum musste ich ja auch immer weiterarbeiten. :D :D
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

56
DerC hat geschrieben:Das ist so nicht richtig. Ohne Startpass gibt es z. B. auch keinen Eintrag in die Bestenliste - jedenfalls nicht in Hessen.

Straßenlauf ohne Startpass geht möglicherweise, kann sein dass Mitgliedschaft in einem dem DLV angeschlossenen Verein reicht.
Das stimmt leider auch nicht. Den Startpass brauchst Du nur für die Teilnahme an Meisterschaften - für sonst nichts. Bei uns haben nur Leute einen Startpass, die auch an Meisterschaften teilnehmen. In die Bestenliste kommen auch Leute ohne Startpass - Voraussetzung ist die Mitgliedschaft im Verein und das der Statistiker sich die Arbeit macht die Ergebnisse zu melden.

Siegfried

57
Servus Ripple,
Ripple hat geschrieben:Was lässt Dich dieses vermuten?
ja woher wissen die den in Afrika das es z.B. beim Frankfurt Halbmarathon ein Preisgeld gibt :confused: , ist es nicht eher so das mit diesen Menschen hier eine Rundreise durch Deutschland veranstaltet wird und bei jedem Lauf wo es was zu gewinnen gibt wird dann gestartet, oder sehe ich das falsch :confused: , dann bitte kläre mich auf :hihi: .


Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

58
Siegfried hat geschrieben:Das stimmt leider auch nicht. Den Startpass brauchst Du nur für die Teilnahme an Meisterschaften - für sonst nichts. Bei uns haben nur Leute einen Startpass, die auch an Meisterschaften teilnehmen. In die Bestenliste kommen auch Leute ohne Startpass - Voraussetzung ist die Mitgliedschaft im Verein und das der Statistiker sich die Arbeit macht die Ergebnisse zu melden.

Siegfried
Mag sein, das das bei euch so gehandhabt wird. Von Nordrhein her kenn ich das anders, und die VAO (Veranstaltungsordnung) regelt es ebenfalls in Christofs Sinn:
§ 13 Bestenlisten, Ranglisten
73
1 In die Bestenlisten, die von den Kreisen, Bezirken und Landesverbänden geführt werden, sind nur
Ergebnisse aufzunehmen, die von Athleten mit gültigem Startrecht für einen deutschen Verein/LG bei
Verbandsveranstaltungen oder angemeldeten und beaufsichtigten Veranstaltungen erzielt worden sind.
Hallenleistungen sind darin nicht aufzunehmen.
2 Der DLV stellt zum Jahresende aus den Bestenlisten der LV die des DLV zusammen.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

59
burny hat geschrieben:Mag sein, das das bei euch so gehandhabt wird. Von Nordrhein her kenn ich das anders, und die VAO (Veranstaltungsordnung) regelt es ebenfalls in Christofs Sinn:



Bernd
Gültiges Startrecht ist nicht Startpass. Aber das ufert jetzt aus.

Siegfried

60
Karsti hat geschrieben:Servus Ripple,



ja woher wissen die den in Afrika das es z.B. beim Frankfurt Halbmarathon ein Preisgeld gibt :confused: , ist es nicht eher so das mit diesen Menschen hier eine Rundreise durch Deutschland veranstaltet wird und bei jedem Lauf wo es was zu gewinnen gibt wird dann gestartet, oder sehe ich das falsch :confused: , dann bitte kläre mich auf :hihi: .


Gruß

Karsten
Afrikanische Lauftalente schliessen sich deutschen Managern an bzw. werden von Talentsuchern angesprochen, die die Betreuung, Unterbringung und Prämienverhandlungen übernehmen. Diese Grüppchen bleiben dann meist mehrere Monate in Europa und werden dann so ziemlich zu jeder Veranstaltung gefahren bei denen was zu holen ist. Es gibt in Deutschland denk ich mal 5-6 solcher "Trainingsgruppen" verteilt auf die ganze Republik. Das sind keine afrikanischen Touristen die im DLV-Kalender nach Veranstaltungen suchen. Ich sehe Du hast noch nicht viel Einblick in die Materie gehabt.

Gruss Siegfried

61
Siegfried hat geschrieben:Afrikanische Lauftalente schliessen sich deutschen Managern an bzw. werden von Talentsuchern angesprochen, die die Betreuung, Unterbringung und Prämienverhandlungen übernehmen. Diese Grüppchen bleiben dann meist mehrere Monate in Europa und werden dann so ziemlich zu jeder Veranstaltung gefahren bei denen was zu holen ist. Es gibt in Deutschland denk ich mal 5-6 solcher "Trainingsgruppen" verteilt auf die ganze Republik. Das sind keine afrikanischen Touristen die im DLV-Kalender nach Veranstaltungen suchen. Ich sehe Du hast noch nicht viel Einblick in die Materie gehabt.

Gruss Siegfried
Ich glaube, genau so hatte Karsti das auch gemeint. Einblick in die Materie gibt da schon der Sportteil der FAZ, in dem vor einiger Zeit mal ein Bericht über genau so eine Trainingsgruppe war. Ob das für die Afrikaner jetzt so toll ist sei mal dahingestellt. Jedenfalls finde ich es genau wegen der von Dir beschriebenen Strukturen richtig, dass bei Spirido bei seinen Läufen die Vergabe der Preisgelder im Vorfeld reglementiert und dafür dann auf Topzeiten verzichtet.

Grüße
Paul

62
Paul_FfM hat geschrieben:Ich glaube, genau so hatte Karsti das auch gemeint. Einblick in die Materie gibt da schon der Sportteil der FAZ, in dem vor einiger Zeit mal ein Bericht über genau so eine Trainingsgruppe war. Ob das für die Afrikaner jetzt so toll ist sei mal dahingestellt. Jedenfalls finde ich es genau wegen der von Dir beschriebenen Strukturen richtig, dass bei Spirido bei seinen Läufen die Vergabe der Preisgelder im Vorfeld reglementiert und dafür dann auf Topzeiten verzichtet.

Grüße
Paul
Bestimmt wär es für sie toller wenn sie zuhause bleiben müssten und gar nichts verdienen würden.
Die sind nicht so gut, dass sie vom Verband irgendwo hin geschickt würden.
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

63
romawi hat geschrieben:Bestimmt wär es für sie toller wenn sie zuhause bleiben müssten und gar nichts verdienen würden.
Die sind nicht so gut, dass sie vom Verband irgendwo hin geschickt würden.
Der Verband macht da so gut wie gar nichts. Auch Haile ist in so einer Trainingsgruppe in Holland - bei vielen Trainingsgruppen gibts natürlich auch viele zweit- und drittklassige Afrikaner, die aber hier mit Leichtigkeit jeden Volkslauf gewinnen. Die erlangen halt nicht den Bekanntheitsgrad, sind austauschbar und oft nur eine Saison hier im Lande. War manchmal ganz interessant weil ein Vereinsmitglied von uns fliessend Swahili spricht.

Siegfried

64
laufjoe hat geschrieben:beim Frankfurter Halbmarathon gab es die Vorgabe, von Veranstalter Spiridon Frankfurt, das Preisgeld nur an Inhaber eines Startpasses des Deutschen Leichtathletik-Verbandes oder der Deutschen Triathlon-Union auszuzahlen.
Und ich hatte mich schon gewundert, warum dieses Mal keine Kenianer gelaufen sind.
Paul_FfM hat geschrieben:Naja, im Gegensatz zu wahren Amateuren laufen die Afrikaner bei diesen Wettkämpfen wirklich nur für das Preisgeld. Durch die Regelung, die Spiridon getroffen hat, wird der -im weitesten Sinne- regionale Amateursport gefördert. Das sollte doch in unserem Sinn sein?
Wieso laufen "wahre Amateure" denn ueberhaupt um Preisgeld? Wenn man eine reine Amateursport-Veranstaltung haben will, dann soll man das Preisgeld streichen, dann erledigt sich das mit den Kenianern von ganz alleine. Die Ehre, im Lokalteil erwaehnt zu werden, bleibt den Siegern ja trotzdem erhalten.

Moeglichkeiten, den regionalen Amateursport zu foerdern, gibt es sicherlich andere. Und abgesehen davon, dass Tuebingen noch nicht mal "im weitesten Sinne" zur Rhein-Main-Region gehoert, glaube ich auch nicht, dass ein Klinikarzt (trotz aller Einsparungen im Gesundheitssystem) diese "Foerderung" wirklich so furchtbar noetig hat.
Karsti hat geschrieben: wenn sie es denn bekommen würden wäre es ja noch in Ordnung, ich denke da kassiert eher einer im Hintergrund und das arme Afrika wird wieder ausgebeutet.
Damit hast Du leider vermutlich nicht so unrecht. Es ist schlimm genug, dass die Tingelei ueber Laeufe mit noch so wenig Preisgeld fuer diese Laeufer eine der wenigen Chancen ist, ueberhaupt auf einen gruenen Zweig zu kommen und noch schlimmer, dass sich wohl manche "Manager" daran bereichern. Aber hilft man den Laeufern wirklich damit weiter, dass man ihnen diese Chance auch noch nimmt? Wenn man schon Preisgelder auszahlt, dann sollten auch alle die Chance haben, sie zu bekommen.

Gruss,
Katrin

65
3fach hat geschrieben:Jetzt frage ich mal genau nach bzgl. Startpas:
Wenn ich bei einer Meisterschaft starte, Mitglied eines Vereins bin, aber keinen Startpass habe, laufe ich quasi "ausser Konkurrenz" mit? Keine Titelchance? :frown:
Wenn die Meisterschaft nicht zufällig als offen ausgeschrieben ist, darfst Du gar nicht starten.

Der Startpass gibt den Ausschlag. Du kannst in mehreren Vereinen Mitglied sein, aber nur bei einem einen Startpass haben. Für diesen Verein startest und dann und beispielsweise bei den Landesmeisterschaften nur des Bundeslands in dessen Leichtathletikverband dieser Vereien Mitglied ist.

66
Siegfried hat geschrieben:Das stimmt leider auch nicht. Den Startpass brauchst Du nur für die Teilnahme an Meisterschaften - für sonst nichts. Bei uns haben nur Leute einen Startpass, die auch an Meisterschaften teilnehmen. In die Bestenliste kommen auch Leute ohne Startpass - Voraussetzung ist die Mitgliedschaft im Verein und das der Statistiker sich die Arbeit macht die Ergebnisse zu melden.

Siegfried
Lieber Siegfried,

wenn man über aktuelle Regelungen nicht informiert ist, sollte man ruhig einfach mal den Mund halten und den Menschen glauben, die besser informiert sind. :teufel:
HLV hat geschrieben: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Jahr 2009 Athleten/-innen der Klassen Schüler D bis Senioren ohne Lizenz keine Aufnahme in die Bestenlisten finden werden. Die bisherige Praxis, Athleten bei Hessischen Meisterschaften zunächst ohne Startpass starten zu lassen und die Möglichkeit der Erlangung des Startrechtes im Nachhinein zu beantragen, können wir leider nicht aufrecht halten. Seit 2007 muss ein Startrecht spätestens mit Abgabe der Meldung beantragt werden. Liegt dieser Antrag nicht vor, ist kein Start möglich.

Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter der Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.

Thomas Seybold
Geschäftsführer
(Hervorhebung von mir)

Ist aus einer original Meldung von der Internetseite des Hessischen Leichtahletikverbandes. Vielleicht solltest du ab und an mal dort in die News schauen, damit du etwas besser informiert bist.

Also kein Eintrag in die hessische Bestenliste ohne Startpass.

War mir ein Vergnügen, zu deiner Weiterbildung beitragen zu dürfen. :D

Beim nächsten mal bitte erst informieren, dann posten. Danke.

C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

67
Siegfried hat geschrieben:Das stimmt leider auch nicht. Den Startpass brauchst Du nur für die Teilnahme an Meisterschaften - für sonst nichts. Bei uns haben nur Leute einen Startpass, die auch an Meisterschaften teilnehmen.
Meinst Du vielleicht, dass nur diese ihren Startpass ausgehändigt bekommen? Ich hatte meinen auch noch nicht in der Hand.
In die Bestenliste kommen auch Leute ohne Startpass - Voraussetzung ist die Mitgliedschaft im Verein und das der Statistiker sich die Arbeit macht die Ergebnisse zu melden.
Von mir waren auch schon Ergebnisse in der Bestenliste, die dort nichts zu suchen hatten. Das sagt erst einmal nicht viel.

68
DerC hat geschrieben:Lieber Siegfried,

wenn man über aktuelle Regelungen nicht informiert ist, sollte man ruhig einfach mal den Mund halten und den Menschen glauben, die besser informiert sind. :teufel:


(Hervorhebung von mir)

Ist aus einer original Meldung von der Internetseite des Hessischen Leichtahletikverbandes. Vielleicht solltest du ab und an mal dort in die News schauen, damit du etwas besser informiert bist.

Also kein Eintrag in die hessische Bestenliste ohne Startpass.

War mir ein Vergnügen, zu deiner Weiterbildung beitragen zu dürfen. :D

Beim nächsten mal bitte erst informieren, dann posten. Danke.

C.
Na gut, dann ist das ab 2009 anders. Ich habe den Kram bis mitte letzten Jahres gemacht - da hat es keinen interessiert. Ist sicherlich auch nur eine Maßnahme um mehr Startpässe los zu werden. Wie die das mit der unterirdischen Statistiksoftware kontrollieren wollen ist mir allerdings ein Rätsel.

Siegfried

69
CarstenS hat geschrieben:Meinst Du vielleicht, dass nur diese ihren Startpass ausgehändigt bekommen? Ich hatte meinen auch noch nicht in der Hand.Von mir waren auch schon Ergebnisse in der Bestenliste, die dort nichts zu suchen hatten. Das sagt erst einmal nicht viel.
Die Startpässe hat bei uns der Sportwart - nicht die Sportler selbst. Der beantragt auch neue Startpässe und sorgt für Löschungen. Wir bekommen jedes Jahr eine Liste der aktuellen Startpassinhaber (mit der Rechnung) und gleichen die mit dem Mitgliederbestand ab. Leider ist es in den letzten Jahren mehr oder weniger Mode, mal für ein paar Monate beizutreten und es sich dann wieder anders zu überlegen.

Siegfried

70
Siegfried hat geschrieben:In die Bestenliste kommen auch Leute ohne Startpass - Voraussetzung ist die Mitgliedschaft im Verein und das der Statistiker sich die Arbeit macht die Ergebnisse zu melden.

Hin und wieder gebe ich meinen alten Verein (aus dem ich vor 10 Jahren ausgetreten bin) bei der Meldung an. Das Ergebnis taucht dann eigentlich immer in der Kreisbestenliste auf. Zumindest auf dieser Ebene interessiert sich offenbar niemand für eine tatsächliche Vereinszugehörigkeit, geschweige denn für einen Startpass.

Gruß Rono

71
ich bin mir sicher, dass ich sogar im fernshen mal nen beitrag vom nem Manager aus niederdorfelden(hessen) gesehen habe, der mit seiner Gang durch die Lande zog..
Also nach spass sa das nicht aus...riesen act: hinfahren, kleines preisgeld kassiert, beim wettkampf nicht beliebt gewesen, da der ja die localheros vom siegen abhält...
Grundsätzlich machen die das als prof. gelderwerb und für den lebensunterhalt..hat meiner meinung nach im hobbybereich-amateurbereich nichts zu suchen..
Mitmachen können Sie ja, aber es geht anscheinend nicht um die Ehre...
in meinem hobby ist es ähnlich...da gib es ne DM, die ist offen, viele Europäer nehmen drann teil..meist gewinnt auch einer aus nicht Deutschland..der erntet nur nen Pokal und nen Titel....mit dem kann er dann abe rwieder marketing betreiben und produkte bessser verkaufen..
auf der NL-meisterschaft, können die zwar mitmachen, aber auf dem treppchen stehen dann die einheimischen...gewisse herrschaften kommen dann nicht, da es nicht aufs treppchen gehen kann und somit nicht ausgeschlachtet werden kann...interessanter Weise findet die Jugend so eher ins hobby, da halt nicht immer die selben gewinnen und somit die motivation grösser ist...
Bild

Bild

Bild

liebe grüsse
armin

72
mamoarmin hat geschrieben: Grundsätzlich machen die das als prof. gelderwerb und für den lebensunterhalt..hat meiner meinung nach im hobbybereich-amateurbereich nichts zu suchen..
Mitmachen können Sie ja, aber es geht anscheinend nicht um die Ehre...
Wer definiert denn was ein Hobby-oder Amateurlauf ist? Wenn Haile in Berlin mit Weltrekord gewinnt ist das eine Profileistung. Was tun dann all die anderen Amateure bei einer Profiveranstaltung?
Ich habe schon an vielen Veranstaltungen mitgemacht, auch manchmal im vorderen Feld, aber wegne der Ehre bin ich noch nie gelaufen. :hihi: :hihi: :hihi:
Der schnellste gewinnt, so ists nun mal und "Welpenschutz" halte ich für kein gute Massnahme zur Förderung der Leistung.
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

74
rono hat geschrieben:Hin und wieder gebe ich meinen alten Verein (aus dem ich vor 10 Jahren ausgetreten bin) bei der Meldung an. Das Ergebnis taucht dann eigentlich immer in der Kreisbestenliste auf. Zumindest auf dieser Ebene interessiert sich offenbar niemand für eine tatsächliche Vereinszugehörigkeit, geschweige denn für einen Startpass.

Gruß Rono
Ich hab das früher immer nur an den Kreisstatistiker gegeben - der dann weiter an Bezirk, Land und DLV. Bei uns haben von 350 Mitgliedern vielleicht 40 einen LA-Startpass. Wenn die Bestenlisten nur noch darauf beschränkt bleiben sollen - dann kann man eigentlich die ganzen Listen in die Tonne kloppen und sich die Arbeit sparen.

Siegfried

75
mamoarmin hat geschrieben: Also nach spass sa das nicht aus...riesen act: hinfahren, kleines preisgeld kassiert, beim wettkampf nicht beliebt gewesen, da der ja die localheros vom siegen abhält...
Grundsätzlich machen die das als prof. gelderwerb und für den lebensunterhalt..
Sicher ist das so. Das sind Laeufer, die laufen, um sich irgendwie ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Die werden sich sicher nicht aus Spass an der Freude hier im deutschen Winter einen abfrieren und ueber irgendwelche Laeufe mit ein bisschen Preisgeld tingeln.
mamoarmin hat geschrieben: hat meiner meinung nach im hobbybereich-amateurbereich nichts zu suchen..
Mitmachen können Sie ja, aber es geht anscheinend nicht um die Ehre...
Nein, sondern ums Preisgeld, bei den Kenianern. Wenn man eine Veranstaltung nur mit Hobbysportlern haben will, soll man wie gesagt einfach das Preisgeld streichen, dann waere es eine klare, eindeutige Entscheidung.

Wenn es bei den Deutschen angeblich nur um die Ehre, aber nicht ums Geld geht, dann versteh ich erst recht nicht, warum man genau das Preisgeld nur den Deutschen vorbehalten will, waehrend die Ehre, den Lauf zu gewinnen, grundsaetzlich den Kenianern ja erlaubt bleibt. :confused:

Gruss,
Katrin
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“