Banner

Ich hasse Ampeln

Ich hasse Ampeln

1
Hey!

Immer wenn ich nach einer längeren Tour durch die Stadt nach Hause laufe und an Ampeln stehen bleiben muss, bekomme ich totale Wadenkrämpfe, wenn ich wieder los laufe.
Natürlich laufe ich auf der Stelle an einer Ampel oder schüttel mal die Beine aus, aber alles hilft nichts. Jetzt habe ich mir gedacht, dass ich mal diese Kompressionsstrümpfe ausprobieren könnte, da die ja evtl. auch vor dem Auskühlen schützen?! Bei den Temperaturen könnte es ja daran liegen und da es momentan abends ja auch noch dunkel ist, sieht das ja auch keiner... :zwinker2:
Was haltet ihr davon? Oder was kann ich sonst machen?

2
maleika hat geschrieben: Oder was kann ich sonst machen?
40 Meter neben der Ampel rüberlaufen :zwinker2:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

3
Gute Idee! :idee:
Mache ich natürlich auch so oft wie möglich, aber leider ist das im Hamburger Feierabendverkehr in der Innenstadt nicht immer möglich, wenn man nicht mit gebrochenen Beinen im Krankenhaus landen will... :zwinker2:

4
maleika hat geschrieben: Natürlich laufe ich auf der Stelle an einer Ampel
:hihi:

Im Ernst: Mach das nicht! Sieht echt scheiße aus!

5
Vielleicht hilft es kurz die Waden zu dehnen an der Ampel? Vielleicht ist es auch sinnvoll, mal Ursachenforschung zu betreiben. Ich hasse Ampeln auch, weil man da so doof rumsteht wenn man gerade warm ist :D , aber Krämpfe hatte ich noch nie....
Magnesiummangel? Zu viel trainiert?

6
Dann fahr ma Rennrad!! :sauer:

Auf ner schnellen 50km-Runde an 20 verf... Ampeln zu halten ist echt zum kotzen. Besonders gehts tierisch auf den Schnitt und richtig Kraft kostet auch noch.

Wenn ich dann mal an der Nordsee in der ampelfreien Zone bin, gibbet kein halten mehr

Übrigens: wenn ich aus dem Fenster glotz könnte ich auch :kotz:
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

7
Was für einen Laufstil hast du? Aus deinem Nick ist nicht erkennlich, ob männlich oder weiblich, aber auch das tragen von hochhackigen Schuhen kann zu solchen Problemen führen? Dehnst du regelmäßgi mal deine Waden? Sind sie abends nach dem laufen hart? Du kannst es auch mal mit einer Wadenmassage probieren. ich persönlich kenne das Problem auch bei -8° nicht. Von daher kann es nicht am Wetter liegen, sondern muss andere Ursachen haben.

8
maleika hat geschrieben:Oder was kann ich sonst machen?
Ganz einfach: Hin und her laufen (20 bis 50 m). Wenn die Ampel dann umspringt, bist du immer noch schnell genug da und drüber.

Wenn ich in einer fremden Stadt bin, laufe ich so geradlinig wie möglich vom Hotel los, und da sind meistens auch zig Ampeln. Stückchen rechts, links oder auch zurück und dann wieder hin; das ist zwar nicht das Optimum, aber allemal besser als ständig stehenzubleiben oder herumzuhampeln.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

9
Auch Hey!
maleika hat geschrieben:...laufe ich auf der Stelle an einer Ampel ...
Und _das_ bestimmt auf dem Vorfuß.

Ja, Blödsinn.

Wer etwas vorausschauender läuft, sieht ob die Ampel rot sein wird und macht rechtzeitig langsamer.
Wenn die Ampel länger rot ist, hat man eine ideale Gelegenheit für ein paar Dehnübungen.
Und bei grün dann nicht gleich losrennen wie von der Tarantel gestochen.

Mit freundlichen Füßen

Roland

10
Nicht auf der Stelle laufen? Okay, man lernt ja nie aus! Zu den Profilangaben, ich bin weiblich, trage ab und zu mal hochhackige Schuhe, aber eher selten, also ne Wadenmuskelverkürzung dürfte noch nicht da sein...

Magnesium war auch mein erster Gedanke, die Zufuhr wurde aber gesteigert und das Problem bleibt. Abends nach dem Laufen sind die Waden nicht verhärtet und ich habe auch wenn ich nur im benachbarten Park laufe und keine Ampeln im Weg sind, gar keine Probleme. Sehr merkwürdig...

Mit dem vorausschauend laufen ist das immer so ne Sache, teilweise sind die Ampeln so dämlich geschaltet, dass man einfach nicht drum herum kommt!

Das mit dem Dehnen an der Ampel habe ich schon probiert, es hilft nichts. Die Krämpfe kommen auch nicht direkt beim Loslaufen, sondern erst so 100-200 Meter danach. Dann bleibt mir wohl doch nichts anderes übrig als hin und her zu rennen an der Ampel, zumindest kommt man dann nicht aus dem Tritt!

Danke aber für die Tipps!

12
...und dann eine Rolle rückwärts, einen Handstand-Überschlag und zum Abschluss einen Spagat! Und so einfach hat man sich zum Deppen gemacht und sich ein paar Bänder gerissen... :daumen: :zwinker2:

13
maleika hat geschrieben:Hey!

Immer wenn ich nach einer längeren Tour durch die Stadt nach Hause laufe und an Ampeln stehen bleiben muss, bekomme ich totale Wadenkrämpfe, wenn ich wieder los laufe.
Natürlich laufe ich auf der Stelle an einer Ampel oder schüttel mal die Beine aus, aber alles hilft nichts. Jetzt habe ich mir gedacht, dass ich mal diese Kompressionsstrümpfe ausprobieren könnte, da die ja evtl. auch vor dem Auskühlen schützen?! Bei den Temperaturen könnte es ja daran liegen und da es momentan abends ja auch noch dunkel ist, sieht das ja auch keiner... :zwinker2:
Was haltet ihr davon? Oder was kann ich sonst machen?
Ich laufe regelmässig von der Arbeit nach Hause. Leider lässt sich dabei ein kurzes Stück Innenstadt mit einigen Ampeln nicht vermeiden. Allerdings schaue ich dann von möglichst weit weg, ob die Ampel auf Grün oder Rot ist, falls Rot dann verlangsame ich schon weit vor der Ampel und versuche genau so zu timen, dass ich bei Grün an der Ampel bin. Falls Grün, dann ist ein kurzer Sprint angesagt. So wird der Lauf zwar teilweise zum Fahrtspiel aber irgendwie macht das auch Spass, denn Ziel ist es möglichst nie halten zu müssen, bei einmal Halten gibts minus 10 Punkte ;-)
http://thovo.ch/_blog/

14
oder man ist am reinbolzen, dass man über jede Rotphase freut wien Schneekönig, weil dann der Puls kurzzeitig HFmax verlässt :zwinker2:
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“