Banner

HM-Trainingsplan durchziehen oder 15km-Wettkampf

HM-Trainingsplan durchziehen oder 15km-Wettkampf

1
Ich mache mal ein eigenes Thema auf, weil es doch etwas speziell ist, freue mich aber über jede Meinung.
Ich beabsichtige, am 19.04.09 einen HM zu laufen und bereite mich nach dem 6-Wochen-Steffny-Plan vor (modifizierter 1:49 Plan, Zielzeit 1:45). Im Oktober möchte ich voraussichtlich meinen ersten Marathon laufen. Ich habe aber noch nicht so viel Wettkampferfahrung mit langen Distanzen, bislang 3 HM, einmal 15 km, aber recht viele 10 km-Rennnen. Kommenden Sonntag hätte ich die Möglichkeit, 15 km zu laufen. Dann würden nach einer bekannten Formel aber dienstags und donnerstags darauf die beiden Tempoeinheiten nach dem Steffny-Plan wegfallen, in denen das HM-Tempo geübt wird sowie der lange, langsame Lauf am Sonntag. Nach meinen bisherigen Trainingseindrücken werde ich kommenden Sonntag das geplante HM-Tempo von 5min/km noch nicht über 15 km gehen können. Wäre dieser zusätzliche Wettkampf (um der Erfahrung willen) unter diesen Umständen sinnvoll? :confused:

2
Hi Hammett,
Hammett hat geschrieben:Wäre dieser zusätzliche Wettkampf (um der Erfahrung willen) unter diesen Umständen sinnvoll?
Unbedingt! :daumen:
Deine Trainingseindrücke sollten dringend noch vor dem Hauptwettkampf auf eine konkrete Basis gestellt werden. Ein 15-km-Wettkampf passt da gut. Viele Trainingspläne sehen drei oder vier Wochen vor dem Hauptlauf einen Trainingswettkampf auf einer Unterdistanz vor. Bei dir sinds fünf Wochen, nicht typisch, aber auch kein Problem. Und die 15 km sind eine perfekte Unterdistanz, werden nur leider viel seltener angeboten als 10er.
Hammett hat geschrieben:Nach meinen bisherigen Trainingseindrücken werde ich kommenden Sonntag das geplante HM-Tempo von 5min/km noch nicht über 15 km gehen können.
Das hört sich unsinnig an. Mal kurz nachgerechnet: Du willst in 5 Wochen 5:00 je km rennen (HM Zielzeit 1:45:30). Über 15 km solltest du dann jetzt schon in der Lage sein, eine Geschwindigkeit von 4:52 je km zu laufen. Sollte das nicht klappen, wäre die richtige Zeit, das Ziel zu überdenken. Insofern ist der Wettkampf ein idealer und wohl auch notwendiger Test für dich.

Grüße
Jan

*** Ironman Regensburg 2010 ***
*** Ironman Hawaii 2010 ***

3
Hammett hat geschrieben:...Dann würden nach einer bekannten Formel aber dienstags und donnerstags darauf die beiden Tempoeinheiten nach dem Steffny-Plan wegfallen, in denen das HM-Tempo geübt wird sowie der lange, langsame Lauf am Sonntag. Nach meinen bisherigen Trainingseindrücken werde ich kommenden Sonntag das geplante HM-Tempo von 5min/km noch nicht über 15 km gehen können. Wäre dieser zusätzliche Wettkampf (um der Erfahrung willen) unter diesen Umständen sinnvoll? :confused:
Also ich halte das mit den 15km auch für einen guten Test, gerade wenn Du im Trainingsrückstand bist und Dir nicht sicher über Deine HM Zielzeit bist.
Schön wäre es natürlich den geplanten HM-Schnitt schon über die 15km zu laufen.
Oder Du läufst die 15km im Tempolaufgeschwindigkeit und läufst Dich gut ein und aus. Dann hättest Du halt Deinen LangenLauf und sozusagen den Tempolauf der folgewoche. Dann könntest Du auch Donnerstag das Intervall machen.
Ich glaub so würd ichs machen wenn ich mir das Renntempo noch nciht zutrauen wurde.
Meine "Bestzeiten":
5km: 20:42 Münchner-Kindl 2009
10km: 41:37 Forstenried 2010
HM: 1:34:19 Altötting 2009
M: 3:42:27 München 2009

4
Vielen Dank für Eure Meinung! Allerdings @ Jan: Meine Zielzeit überprüfe ich 2 Wochen vor dem HM. Dann laufe ich einen 10er. Trainieren werde ich aber weiterhin auf 1:45. Zu denken gibt mir aber, daß ich bereits zum jetzigen Zeitpunkt 15 km lang deutlich unter 5min/km drauf haben soll. Soweit bin ich definitiv noch nicht.
Gruß Hammett

5
Hammett hat geschrieben:Ich mache mal ein eigenes Thema auf, weil es doch etwas speziell ist, freue mich aber über jede Meinung.
Ich beabsichtige, am 19.04.09 einen HM zu laufen und bereite mich nach dem 6-Wochen-Steffny-Plan vor (modifizierter 1:49 Plan, Zielzeit 1:45). Im Oktober möchte ich voraussichtlich meinen ersten Marathon laufen. Ich habe aber noch nicht so viel Wettkampferfahrung mit langen Distanzen, bislang 3 HM, einmal 15 km, aber recht viele 10 km-Rennnen. Kommenden Sonntag hätte ich die Möglichkeit, 15 km zu laufen. Dann würden nach einer bekannten Formel aber dienstags und donnerstags darauf die beiden Tempoeinheiten nach dem Steffny-Plan wegfallen, in denen das HM-Tempo geübt wird sowie der lange, langsame Lauf am Sonntag. Nach meinen bisherigen Trainingseindrücken werde ich kommenden Sonntag das geplante HM-Tempo von 5min/km noch nicht über 15 km gehen können. Wäre dieser zusätzliche Wettkampf (um der Erfahrung willen) unter diesen Umständen sinnvoll? :confused:
Hallo Hammett,

Du hast Dich auf einen Plan eingelassen, bist gewillt, auf ein festes Ziel hinzuarbeiten. Wozu dann der 15-km-Wettkampf, der Dir sowieso keine großartige 15-km-Bestzeit bescheren wird? Mein Vorschlag: Nach Plan trainieren, um auch einmal die Erfahrung zu machen, wie weit einen das disziplinierte Einhalten eines Planes bringen kann, dann nach dem HM bis zum Einstieg in die Marathon-Vorbereitung noch ein paar Wettkämpfe mitnehmen. Meine Erfahrung mit den selten gelaufenen 15 km: Lieber als langen 10er auffassen als als kurzen HM.

Gruß Zwangsläufer
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“