Banner

Tschibo "GPS-Pulsmesser"

Tschibo "GPS-Pulsmesser"

1
Hallo zusammen,

hatte heute einen Tschibo Print Katalog im Briefkasten und dort wird ein "GPS-Pulsmesser" für 120 EUR angeboten. Die Beschreibung ist leider recht dürftig, doch die Optik erinnert zumindest ein wenig an den FR 305. Von Trackback Funktion (Rückführung zum Ausgangspunkt), IPX7, und max 28 Std Akkulaufzeit ist dort u.A. die Rede. In einem anderen Forum meinte man, das Teil wäre baugleich zu einem "Globalsat 625", was immer das sein soll.

Hat jemand mehr Informationen?
Laufbeginn: April 07 (95kg)
24.02.08 - Weibertreulauf Weinsberg (9,8km) - 44:14 (PB)
07.09.08 - EBM Papst Marathon (HM) - 1:39:21 (PB)
17.05.09 - Trollinger Marathon (M) - 4:41:47 ("PB") *lach*

2
immerhin wär sie dann - im gegensatz zum fr 305 - wasserdicht. leider ist der globalsat pulssender nicht kodiert.

3
danubius hat geschrieben:immerhin wär sie dann - im gegensatz zum fr 305 - wasserdicht. leider ist der globalsat pulssender nicht kodiert.
IPX7 ist die gleiche "Wasserdichtigkeits-Klasse" wie beim Forerunner. Also auch nicht zum schwimmen geeignet.

Wenn man wirklich nicht mehr als 120€ zur Verfügung hat dann ist das Gerät sicherlich besser als das Low Tech Teil was es letztes Jahr bei Aldi gab. Wenn man noch 50€ mehr aufbringen kann würde ich persönlich empfehlen auf einen Forerunner zu sparen.

Was mich bei Globalsat am meisten abschreckt ist dass man davon weder Test-/Erfahrungsberichte noch irgendwelche Hilfeseiten und Foren findet während einem bei einem Garmin Problem schnell weitergeholfen wird.


Hier wurde auch schon mal etwas darüber diskutiert, da der Thread Titel nicht darauf schliessen lässt, macht es aber schon Sinn im aktuellen Thread weiterzudiskutieren.

4
Fire hat geschrieben:IPX7 ist die gleiche "Wasserdichtigkeits-Klasse" wie beim Forerunner. Also auch nicht zum schwimmen geeignet.
sorry, das hab ich übersehen. ich hatte einen testbericht gelesen, der von "wasserdicht" sprach.

5
das Killerkriterium wäre für mich die nicht-ANT-codierte Übertragung. Da sind HF-Sprünge von vorn herein einplanbar und damit für ein vernünftiges Training wenig brauchbar ... und selbst, wenn nur so, es nervt, wenn man utopische HFs liest und genau merkt, dass es garnicht stimmen kann.
Für mich käme sowieso nur noch die ANT-Technologie in Frage...
JoggWithoutDog

6
@ Jogg: Vielleicht ne dumme Frage, aber ist ANT nicht nur die Bezeichnung für das Garmin-Format digitaler verschlüsselter Datenpakete bzw. wird diese Technik nicht nur von Garmin verwendet? Oder ist das ne allgemeine Sache wie z.B. BlueTooth? Weil mein HAC5 von Ciclo funkt über das Ciclo BlueEyeII System, dass bei mir bisher auch fast störungsfrei funktioniert hat (im Schnitt in 10 Aufzeichnungen einen unrealistischen HF-Wert). Wo hingegen ich bei Polar mit dem Standard-Pulsgurt dauernd Ausfälle habe, da allerdings nicht an ner Pulsuhr, sondern im Studio an "Polar-ready"-Geräten (die ja aber das gleiche System verwenden sollten).

Bevor sich Siegfried wieder rechthaberisch einmischt - ich habe aus den (berechtigten) Hinweisen gelernt und zuerst meinen Freund Googel gefragt: Wikipedia weiß nichs von ANT und Googel findet auch nur in Bezug auf Garmin was brauchbares, dann aber u.a. auch, dass es eine Eigenentwicklung ist.

Gruß Twim

7
ANT
Oftmals haben offensichtlich falsche HF-Werte aber auch Ursachen die nix mit der Übertragungstechnik zu tun haben, z. B. schwache Batterie, oder schlechter Kontakt zur Haut

8
Hab gestern auch den Tchibo Katalog bekommen und daraufhin im Internet gestöbert. Bin auf die gleichen Infos ebenfalls in einem anderen Forum gekommen.
Angeblich baugleich zum Globalsat 625 und nicht kodiert.

Auch dort die Meinung, dass man für 50,- € mehr den Garmin 305 bekommt.
Fast stimmt das, würde ich mal sagen. Denn für 50,- € mehr bekommt man den 305 OHNE Pulsgurt. Der kommt doch nochmals für fast 50,- € zusätzlich dazu.
Sind schon 100,- € mehr.

PETRA
die wohl immer noch abwartet in der Hoffnung dass DER ideale GPS Pulsmesser auf den Markt kommt.
'Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten'
Katharina von Siena


2012:
Mai: HM in Bad Waldsee
September: Marathon in Karlsruhe
Oktober: Marathon Bottwartal
Pläne für 2013
April: HM in Freiburg
Juni: Vielleicht den HM in Stuttgart
September: Marathon in Berlin

9
FastFood44 hat geschrieben: Auch dort die Meinung, dass man für 50,- € mehr den Garmin 305 bekommt.
Fast stimmt das, würde ich mal sagen. Denn für 50,- € mehr bekommt man den 305 OHNE Pulsgurt. Der kommt doch nochmals für fast 50,- € zusätzlich dazu.
Sind schon 100,- € mehr.
Doppel-Quatsch! :D

1.) Es gibt keinen 305er ohne Pulsgurt - Ohne Pulsgurt ist es ein 205er.

2.) Einen 305er bekommt man an jeder Straßenecke für 179€ (bzw. billiger, was nicht günstiger ist, nur billiger :teufel: )

gruss hennes

11
Ich kann bei tchibo.de leider keine GPS-Pulsuhr finden. Kannst Du mal bitte den Link posten.

12
Bei Amazon gibts den 305 aktuell für 172 Eur.

Lieferumfang (Zitat): "Lieferumfang: Armband;Armbandverlängerung;CD mit Software;GPS-Empfänger;Handbuch;Ladegerät;Puls-Brustgurt;USB Kabel"

Ich könnte ins Grübeln kommen ...

Wenn ich mir allerdings das Teil anschaue und dann meine Handgelenke, bei denen ich mir schon bei normalen Damenuhren das Armband zweimal drumwickeln kann, fürchte ich fast, das is' nix. Wobei - wenn ich die Armbandverlängerung nehme, kann ich ihn mir dann vllt. am Oberarm befestigen oder um den Bauch binden :hihi: Ist nur schlecht beim Ablesen ... :D

13
FastFood44 hat geschrieben:Auch dort die Meinung, dass man für 50,- € mehr den Garmin 305 bekommt.
Fast stimmt das, würde ich mal sagen. Denn für 50,- € mehr bekommt man den 305 OHNE Pulsgurt. Der kommt doch nochmals für fast 50,- € zusätzlich dazu.
Sind schon 100,- € mehr.
gerade mal preispiraten befragt, ergebnis:

Funktionelles & Instrumentelles für Sport & Outdoor

167,99 euro, versandkostenfrei, also nur knapp 50 euro mehr

bei amazon 172,45 versandkostenfrei, bei technik direkt 175 versandkostenfrei...

wie hennes schon gesagt hat: 305 ist immer MIT hf-gurt
was ich in letzter zeit so gelaufen bin:
02.05.2010: metro group marathon düsseldorf in 3:57:04
19.09.2010: einstein marathon ulm (trainingsrückstand und schmerzen => hm in 2:24:28)

was demnächst noch so alles folgen soll:
winterlaufserie ismaning 2010/11 - cancelled
Bild


Bild
Bild
Bild

14
Ihr versucht ja wirklich den letzten cent aus dem 305 rauszugoogln.
Beim Vergleich müsst ihr aber berücksichtigen, dass es den GH625 (ist identisch mit dem Tchibo Gerät) mit etwas Glück schon für < 100€ gibt.

15
Hmmm...was heißt denn nun Pulsmesser ist "codiert"? Soweit ich weiß bezieht sich die Codierung doch nur auf die eindeutige Zuordung von Sender und Empfänger, damit fremde Sender (laufen in der Gruppe) den Empfang nicht verfälschen können?! Für die Qualität der Datenaufzeichnung/-übermittlung sollte dies, zumindest im störquellenfreien Umfeld, eigentlich kein Faktor sein.

Ich selber würde wahrscheinlich auch eher zum FR greifen, doch sollten Funktionalität und Qualität beider Geräte vergleichbar, die fehlende Pulscodierung das einzige Manko sein, dann habe ich zumindest Verständins dafür wenn einige 50 EUR als wichtiges Argument betrachten. Die zahlreichen Garantiefälle (Stichwort Lautsprecher) beim 305 sprechen ja auch nicht gerade für Top Qualität. Ketzerisch könnte man ja auch so argumentieren...."für nur 70 EUR mehr bekommst du 2 Globalsats/Tchibos für einen 305" und hast immer ein Backup Gerät ;-)
Laufbeginn: April 07 (95kg)
24.02.08 - Weibertreulauf Weinsberg (9,8km) - 44:14 (PB)
07.09.08 - EBM Papst Marathon (HM) - 1:39:21 (PB)
17.05.09 - Trollinger Marathon (M) - 4:41:47 ("PB") *lach*

16
microsun hat geschrieben:Ich kann bei tchibo.de leider keine GPS-Pulsuhr finden. Kannst Du mal bitte den Link posten.
Online derzeit nur für Tchibo-Plus-Kunden einsehbar ( dafür muss man sich anmelden), ab nächstem Dienstag dann in der Vorschau!
Gruß Katja

17
Murmler,
völlig richtig! Im störquellenfreien Umfeld spielt die Codierung überhaupt keine Rolle. Wer meist alleine läuft und so ein Ding nicht im Wettkampf nutzt, hat durch die Codierung kaum Vorteile.

Den GH625 gibts nicht nur bei Tchibo, er wird auch von Navilock (NL-122OWH), Canyon und Geonaute (Decathlon) verkauft.

18
TwimThai hat geschrieben:
Bevor sich Siegfried wieder rechthaberisch einmischt - ich habe aus den (berechtigten) Hinweisen gelernt und zuerst meinen Freund Googel gefragt: Wikipedia weiß nichs von ANT und Googel findet auch nur in Bezug auf Garmin was brauchbares, dann aber u.a. auch, dass es eine Eigenentwicklung ist.

Gruß Twim
Wieso - ich hab doch gar nichts gesagt :frown:

19
Nachdem sich Siegfried direkt vor mir zu Wort gemeldet und doch nichts gesagt hat, will ich mal ne Lanze für ihn brechen:
Er als überzeugter Forerunner-User und ich als ebenso treuer Suuntoler verteidigen zwar hie und da die "eigene" Marke, aber meist ist es sehr kompetent, was Siegfried von sich gibt. So spreche ich sicherlich in unser beider Namen:
ANT ist eine Tochter von Dynastream, die u.a. diese ANT-Technologie (neuerdings auch ANT+) als kleine und stromsparende Datenübertragungseinheiten anbietet. Ich empfinde sie als äußerst stromsparend und genauso sicher - zweiter Punkt ist für mich der ausschlaggebende. Diese Technologie benutzt u.a. Garmin und Suunto (...und hoffentlich immer mehr Hersteller). Wie weit diese besser ist als z.B. die von Polar genutzte, weiß ich nicht - vielleicht ist sie es auch nicht.
Aber das Ausschlaggebende: Sowohl die Forerunner-User als auch die Suunto'ler (vielleicht bis auf den neuen HF-Gurt, der irgendwelche andere Kinderkrankheiten zu haben scheint) heben fast immer die störungsfreie Übertragung als grosses Plus hervor ... und das ist sie auch in meinen Augen. Deshalb auch - und jetzt spreche ich wieder für mich - weiter "oben" die Aussage, bei ANT bleiben zu wollen.
Joachim bzw. JoggWithoutDog
PS Twim, wenn es dich näher interessiert (Vergleich zu Bluetooth etc. - gib einfach mal ANT bzw. ANT+ oder Dynastream ein (Google freut sich) und lass dich aufklären. Wünsch dir auf alle Fälle ein glückliches Händchen, wenn du dir ein technisches Spielzeug zulegen willst.

Tschibo "GPS-Pulsmesser"

20
Wollte mir ursprünglich auch den Tchibo-GPS-Pulsmesser kaufen - aber nach den o.g. Erläuterungen habe ich mir bei Amazon den FR 305 für 155,45€ gekauft.

Mein Praxistest zum Halbmarathon 05.04.2009 werde ich dann hier publizieren... :winken:

21
Murmler hat geschrieben:Hmmm...was heißt denn nun Pulsmesser ist "codiert"? Soweit ich weiß bezieht sich die Codierung doch nur auf die eindeutige Zuordung von Sender und Empfänger, damit fremde Sender (laufen in der Gruppe) den Empfang nicht verfälschen können?! Für die Qualität der Datenaufzeichnung/-übermittlung sollte dies, zumindest im störquellenfreien Umfeld, eigentlich kein Faktor sein.
Du störst aber mit deinem Signal von [Garmin] die meisten Polargeräte, so das diese nicht falsch anzeigen aber dafür garnix. Der Effekt ist also ähnlich :nick:
bwg Chip

RunningTurtle: "Einmal muß jeder Radiergummi nach Bernau"

Bild
Bild
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“