Banner

Wiedereinsteigerin sagt "Hallo"

Wiedereinsteigerin sagt "Hallo"

1
Hallo,
ich bin eine laufbegeisterte Wiedereinsteigerin, die sich jetzt online Unterstützung suchen möchte =)

Im Grunde habe ich 2006 mit dem Laufen angefangen, aber immer wieder längere oder lange Pausen eingelegt, sodass man sagen kann, dass ich letzte Woche Montag fast neu angefangen habe.
Hier bei Runnersworld habe ich mir einen Trainingsplan für 14 Wochen erstellen lassen bis zu meinem ersten Ziel: dem Adelsberger Volkslauf in Chemnitz über 10 km am 20.06.

Natürlich möchte ich hier gleich auch eine Frage loswerden: lohnt es sich parallel Kraftsport im Fitnessstudio zu machen oder würde tägliches Radfahren, z.Bsp. zur Uni, genügen?

:hallo:

2
Kraftsport in geringem Umfang ist nie verkehrt. Besonders Bauch und Rücken sind beim Laufen nicht zu verachten, da sie für eine gute Haltung sorgen und deinen Lauf,sagen wir mal, stabilisieren.

Und Radfahren ist immer eine gute Ergänzung zum laufen !
Viele Grüße
Dirk

Das Geheimnis einer glücklichen Ehe liegt in vier Worten: "Du hast recht Liebling!"

3
Hallo Zerra,
Kraftsport im Studio ist für Läufer eine gute Ergänzung. Damit kannst du muskuläre Dysbalancen verhindern. Und eine starke Rumpfmuskulatur hilft auch beim Laufen.
Das Radfahren ist auch nützlich. Als Crosstraining kannst du damit an Tagen, an denen du nicht läufst, das Herzkreislaufsystem bei geringer Gelenk- und Sehnenbelastung trainieren.

Bild
Bild


Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft - Emil Zatopek

Running is not a sport, it´s a biological nessessity
- Yannnis Couros

Every human being is the author of his own health or desease
- Buddha

4
Danke für die Antworten.
Mich interessiert nun noch, ob es okay ist, wenn ich manchmal den Trainingsplan etwas schiebe.
Die ersten Wochen soll ich nur Montag, Mittwoch und Samstag den langen Lauf joggen. Das letzte Mal war ich Sonntag und Montag und wie erwartet war meine Zeit am Montag ziemlich schlecht. Nun werde ich statt heute Morgen früh gehen, da ich heute morgen nicht zu Hause war und generell lieber gleich früh laufen gehe.
Meine Frage ist nun, ob sich das negativ auf den Trainingseffekt auswirkt.
In 2 Wochen sieht der Plan Montag, Mittwoch, Donnerstag einen kurzen und Samstag einen langen Lauf, dann wird das mit dem Schieben ohnehin nix mehr.

5
Willkomen im Forum.
Wichtig ist in meinen Augen die Regelmässigkeit und sich am Anfang nicht zu überfordern.Sich direkt zu Sklaven irgendeines Planes zu machen halte ich für falsch.Der Plan sollte ein Anhaltspunkt sein was du ungefähr zu tun hast.Wie du das verteilst kannst du ja mit deinem Körper und mit deiner Zeit die dir zur Verfügung steht ausmachen.
Gruß Achim

6
Hallo Zerra

Ich habe vor einem Jahr mit Joggen angefangen und nach einem kleinen Unfall (und Motivationstief) nach einem halben Jahr wieder aufgegeben.
Dieses Jahr habe ich mit 2-3x Fitnesscenter (Ausdauer 60 Minuten + Kraft-Training) pro Woche gestartet und vor 4 Wochen war ich das erste Mal seit letztem Sommer wieder joggen... uuund:
Viel viel bessere Kondition, als ich letztes Jahr jemals hatte!
Krafttraining (nicht übertrieben, nur etwas für den Rücken, Bauch, Beine) und Ausdauertraining im Fitnesscenter scheinen gut zu wirken und ich kanns wirklich empfehlen!

Lg - Pia

7
@pia:

Genau das selbe habe ich Anfang des Jahres ebenfalls bei mir gemerkt. Im Frühjahr 07 konnte ich mit Müh und Not 10km durchlaufen. Als ich dann aber ne Zeit aussetzte (Prüfungen), auch einen Unfall hatte (mir ist ein Bulli hinten aufgefahren) und im Spätsommer wieder mit Sport anfangen konnte, konzentrierte ich mich nur auf einen Split-Trainingsplan im Fitnessstudio.
Im Winter fing ich dann bei Minusgraden wieder an zu laufen, trotz Angst schon nach 3km schlapp zu machen und siehe da, ich konnte tatsächlich noch 8,5km laufen.
Daher denke ich, dass ein ordentliches Training im Fitnessstudio schon viel bringt.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“