Hallo,
ich habe aktuell ein kleines Problem wozu ich gerne eure Meinung haette.
Ich 193cm, 103kg, bin früher gestütze Schuhe gelaufen (Brooks Adrenalin und ähnliche).
Ich bin letztes Jahr in der Vorbereitung auf Berlin dann auf neutrale Schuhe umgestiegen und benutze derzeit:
- Brooks Dyad 4
- Saucony ProGrid Ride
- Brooks Adrenalin (hab ich aufgehoben)
Der Händler meines Vertrauens (gutes Fachgeschäft mit Laufbandanalyse und allem drum und dran) meinte ich koennte von Bewegungsablauf her problemlos auch neutrale Schuhe benutzen.
Ich bin mit den Sauconys zwei Marathon gelaufen und etliche km in der Vorereitung, aber im Spätherbst kam es dann das ich abwechselnd probleme mit den Innenseiten beider Knie bekam. Subjektiv betrachtet stelle ich fest daß die Probleme verschwinden wenn ich die Adrenalin trage und wiederkommen wenn ich die Dyad oder die Saucony benutze.
Kann es sein daß die Videoanalyse ergibt dass ich mit neutralschuhen sauber abrolle und gut damit zurechtkomme und ich nach 200km im Training plötzlich Knieschmerzen davon bekomme?
Bin etwas verwirrt und brauche eure Hilfe.
Danke.
Alex
2
Hey Silberkorn,
die Frage ist jetzt erstmal, was war das überhaupt für eine Videoanalyse?
Hat der Fachverkäufer nur die Füße und Sprunggelenke betrachtet, oder die gesamte Beinachse mit Hüfte?
Wenn man nur die Füße betrachtet, werden m.E wichtige Eigenschaften übersehen, zB X- oder O-Beine.
(Bei einer O-Bein-Problematik macht es zB wenig Sinn Schuhe mit dicken Stützen zu verkaufen, da hierbei der Effekt noch verschlimmert werden kann).
Aber im Zweifelsfall solltest du auf jeden Fall auf dein Gefühl achten, wenn du schon selber merkst, dass es mit dem Adrenalin besser wird, ist das doch einschlägig?!?
Was ich damit sagen will: Laufbandanalyse ist nicht gleich Laufbandanalyse, geh wieder in das Geschäft und berichte von deiner Problematik und versuch gemeinsam mit den Verkäufern eine Lösung zu finden.
die Frage ist jetzt erstmal, was war das überhaupt für eine Videoanalyse?
Hat der Fachverkäufer nur die Füße und Sprunggelenke betrachtet, oder die gesamte Beinachse mit Hüfte?
Wenn man nur die Füße betrachtet, werden m.E wichtige Eigenschaften übersehen, zB X- oder O-Beine.
(Bei einer O-Bein-Problematik macht es zB wenig Sinn Schuhe mit dicken Stützen zu verkaufen, da hierbei der Effekt noch verschlimmert werden kann).
Aber im Zweifelsfall solltest du auf jeden Fall auf dein Gefühl achten, wenn du schon selber merkst, dass es mit dem Adrenalin besser wird, ist das doch einschlägig?!?
Was ich damit sagen will: Laufbandanalyse ist nicht gleich Laufbandanalyse, geh wieder in das Geschäft und berichte von deiner Problematik und versuch gemeinsam mit den Verkäufern eine Lösung zu finden.
3
Da hat marten völlig Recht.
Ich habe vor kurzem eine Laufanalyse bei Dr. Matthias Marquardt gemacht und auch dazu einen Bericht geschrieben. Kannst ja mal gucken falls es Dich interessiert.
Wie sieht denn Dein Sohlenabrieb aus?
Bist Du leichter Überpronierer? Fersenläufer, Vorfuß´?
Auf welchen Untergründen läufst Du`?
Manchmal kann man sich totanalysieren und es kommt trotzdem nicht viel raus, aber es ist ja einen Versuch wert.
Liebe Grüße + alles Gute!
Marion
Ich habe vor kurzem eine Laufanalyse bei Dr. Matthias Marquardt gemacht und auch dazu einen Bericht geschrieben. Kannst ja mal gucken falls es Dich interessiert.
Wie sieht denn Dein Sohlenabrieb aus?
Bist Du leichter Überpronierer? Fersenläufer, Vorfuß´?
Auf welchen Untergründen läufst Du`?
Manchmal kann man sich totanalysieren und es kommt trotzdem nicht viel raus, aber es ist ja einen Versuch wert.
Liebe Grüße + alles Gute!
Marion
4
Hi Alex,
ja ich denke, das kann sein. Ist bei mir zumindest auch so.
Ich wollte stets neutrale Schuhe laufen, weil diverse Forenbeiträge mich glauben ließen, ein richtiger Läufer bräuchte keine mechanischen Stützelemente in den Latschen und überhaupt, wäre so ein Lightweight ja viel sportlicher, blablubb...
Fakt ist für mich, dass ich in Normalschuhen in der Laufbandanalyse gut laufe. Ich proniere eh nur mit 1 Bein über, das andere wackelt zwischen Überpronation und Supination hin und her. Fakt ist auch, dass ich bei übermäßigem Neutralschuhlaufen Entzündungen am Knie bekomme.
Ich laufe deshalb sämtliche längeren Strecken nach wie vor im Brooks Adrenaline oder Nike Structure. Schmerzfrei, hunderte Kilometer. Neutrale (und der Nike Free) dienen den Wettkämpfen bis 10km und Trainingsläufen bis 1 h.
Ich erkläre mir das so, dass der Laufstil, der bei den wenigen hundert Metern auf einem Laufband im Geschäft oder beim rumlaufen vorm Laden zu sehen ist, wenig mit dem zu tun hat, was man im Training nach 30km über den Feldweg kriechend abliefert. Egal wie gut man trainiert ist, bei den ganz langen Läufen und im Marathon wird der Stil doch irgendwann schlampig.
Ich nehme deshalb das, was in der Praxis funktioniert und nicht das, was theoretisch laut Analyse funktionieren sollte. (Zusätzliches Krafttraining, um muskuläre Ungleichheiten auszumerzen, ist natürlich trotzdem sinnvoll.)
Liebe Grüße,
Cathleen
ja ich denke, das kann sein. Ist bei mir zumindest auch so.
Ich wollte stets neutrale Schuhe laufen, weil diverse Forenbeiträge mich glauben ließen, ein richtiger Läufer bräuchte keine mechanischen Stützelemente in den Latschen und überhaupt, wäre so ein Lightweight ja viel sportlicher, blablubb...
Fakt ist für mich, dass ich in Normalschuhen in der Laufbandanalyse gut laufe. Ich proniere eh nur mit 1 Bein über, das andere wackelt zwischen Überpronation und Supination hin und her. Fakt ist auch, dass ich bei übermäßigem Neutralschuhlaufen Entzündungen am Knie bekomme.
Ich laufe deshalb sämtliche längeren Strecken nach wie vor im Brooks Adrenaline oder Nike Structure. Schmerzfrei, hunderte Kilometer. Neutrale (und der Nike Free) dienen den Wettkämpfen bis 10km und Trainingsläufen bis 1 h.
Ich erkläre mir das so, dass der Laufstil, der bei den wenigen hundert Metern auf einem Laufband im Geschäft oder beim rumlaufen vorm Laden zu sehen ist, wenig mit dem zu tun hat, was man im Training nach 30km über den Feldweg kriechend abliefert. Egal wie gut man trainiert ist, bei den ganz langen Läufen und im Marathon wird der Stil doch irgendwann schlampig.
Ich nehme deshalb das, was in der Praxis funktioniert und nicht das, was theoretisch laut Analyse funktionieren sollte. (Zusätzliches Krafttraining, um muskuläre Ungleichheiten auszumerzen, ist natürlich trotzdem sinnvoll.)
Liebe Grüße,
Cathleen
5
Danke euch dreien erstmal.
Also ich bin Fernsenläufer. Mein Sohlenabrieb sieht unauffällig aus und ich habe weder X noch O Beine und mein Bewegungsapparat funktioniert wohl wie er soll, laut einem Othopäden den ich kürzlich konsultiert habe wegen einem anderen Problem.
Ich laufe viel Asphalt und weniger Wald/Feldwege.
Ich denke ich kauf mir nochmal ein Paar gestützte Schuhe und sehe dann ob mich das auf Dauer weiter bringt. Ich werd auch mal mit den Schuhen zum Händler und ihm den Fall schildern.
Danke euch allen!
Gruß
Alex
Also ich bin Fernsenläufer. Mein Sohlenabrieb sieht unauffällig aus und ich habe weder X noch O Beine und mein Bewegungsapparat funktioniert wohl wie er soll, laut einem Othopäden den ich kürzlich konsultiert habe wegen einem anderen Problem.
Ich laufe viel Asphalt und weniger Wald/Feldwege.
Ich denke ich kauf mir nochmal ein Paar gestützte Schuhe und sehe dann ob mich das auf Dauer weiter bringt. Ich werd auch mal mit den Schuhen zum Händler und ihm den Fall schildern.
Danke euch allen!
Gruß
Alex
Grüße vom Alex
6
@Magimaus: bekommst du eigentlich Geld für die Werbung für den Marquardt?
Ansonsten möchte ich mich cabo anschliessen und darauf hinweisen, dass sich dein Laufstil mit zunehmender Ermüdung ändern kann. Als Kompromiss würde das für dich bedeuten, dass du die langen Läufe in gestützten Schuhen machst.
Ansonsten möchte ich mich cabo anschliessen und darauf hinweisen, dass sich dein Laufstil mit zunehmender Ermüdung ändern kann. Als Kompromiss würde das für dich bedeuten, dass du die langen Läufe in gestützten Schuhen machst.
7
Es soll durchaus auch Zipperlein geben, die rein gar nüscht mit den Laufschuhen zu tun haben.
Gruß Rono
Gruß Rono
8
Danke euch dreien erstmal.
Also ich bin Fernsenläufer. Mein Sohlenabrieb sieht unauffällig aus und ich habe weder X noch O Beine und mein Bewegungsapparat funktioniert wohl wie er soll, laut einem Othopäden den ich kürzlich konsultiert habe wegen einem anderen Problem.
Ich laufe viel Asphalt und weniger Wald/Feldwege.
Ich denke ich kauf mir nochmal ein Paar gestützte Schuhe und sehe dann ob mich das auf Dauer weiter bringt. Ich werd auch mal mit den Schuhen zum Händler und ihm den Fall schildern.
Danke euch allen!
Gruß
Alex
Also ich bin Fernsenläufer. Mein Sohlenabrieb sieht unauffällig aus und ich habe weder X noch O Beine und mein Bewegungsapparat funktioniert wohl wie er soll, laut einem Othopäden den ich kürzlich konsultiert habe wegen einem anderen Problem.
Ich laufe viel Asphalt und weniger Wald/Feldwege.
Ich denke ich kauf mir nochmal ein Paar gestützte Schuhe und sehe dann ob mich das auf Dauer weiter bringt. Ich werd auch mal mit den Schuhen zum Händler und ihm den Fall schildern.
Danke euch allen!
Gruß
Alex
Grüße vom Alex
9
Hallo,
im solch einem Forum ist es natürlich schwer konkrete Tipps auf ein spezielles Problem zu geben.
Aber es ist ein Faktum, dass du auf dem Laufband nur "wenige" Meter läufst, im Training aber ungleich mehr.
Folglich ist die Laufbandanalyse mangelhaft, denn sie spart die Ermüdungsphase komplett aus.
Bist du überhaupt sicher, dass du auf dem Laufband identisch läufst, ich habe immer das Gefühl, dass ich wie auf hoher See laufe, bin stetig am Gleichgewicht halten.
In meinem favorisierten Laufladen kann man aber die Schuhe auf der Straße probelaufen, sodass man einen wirklichen Laufeindruck bekommt.
Ich habe mir auch Neutralschuhe zugelegt, obwohl ich Pronierer bin.
Die Neutralschuhe laufe ich deshalb nur auf den kurzen Distanzen bis 15km, habe ziemlichen Schiss, dass ich meine Knie ruiniere.
Allerdings merke ich diese kurzen schnellen Einheiten dann megaheftig, das laufen über den Vorfuß geht auf Wade und Achillessehne, da bedarf es dann maechtig Pflege.
Die Sache ist aber insgesamt positiv, denn die Muskulatur wird gaenzlich unterschiedlich belastet, die Muskulatur baut sich gleichmäßiger auf.
Aber ich würde mich nicht trauen, die Neutralschuhe als Pronierer über die Ferse zu laufen.
Wenn du Schmerzen hast, dann ist faktisch etwas im argen!
Viel Erfolg trotzdem...
Maxwell
im solch einem Forum ist es natürlich schwer konkrete Tipps auf ein spezielles Problem zu geben.
Aber es ist ein Faktum, dass du auf dem Laufband nur "wenige" Meter läufst, im Training aber ungleich mehr.
Folglich ist die Laufbandanalyse mangelhaft, denn sie spart die Ermüdungsphase komplett aus.
Bist du überhaupt sicher, dass du auf dem Laufband identisch läufst, ich habe immer das Gefühl, dass ich wie auf hoher See laufe, bin stetig am Gleichgewicht halten.
In meinem favorisierten Laufladen kann man aber die Schuhe auf der Straße probelaufen, sodass man einen wirklichen Laufeindruck bekommt.
Ich habe mir auch Neutralschuhe zugelegt, obwohl ich Pronierer bin.
Die Neutralschuhe laufe ich deshalb nur auf den kurzen Distanzen bis 15km, habe ziemlichen Schiss, dass ich meine Knie ruiniere.
Allerdings merke ich diese kurzen schnellen Einheiten dann megaheftig, das laufen über den Vorfuß geht auf Wade und Achillessehne, da bedarf es dann maechtig Pflege.
Die Sache ist aber insgesamt positiv, denn die Muskulatur wird gaenzlich unterschiedlich belastet, die Muskulatur baut sich gleichmäßiger auf.
Aber ich würde mich nicht trauen, die Neutralschuhe als Pronierer über die Ferse zu laufen.
Wenn du Schmerzen hast, dann ist faktisch etwas im argen!
Viel Erfolg trotzdem...
Maxwell
10
@Tusemrunner
ich denke auch daß es darauf hinausläuft dass ich die langen in gestützen schuhen mache. Das ist überhaupt eine gute idee :-)
@Maxwell
Danke für Deine Meinung. Ich denke ich werd es ähnlich machen wie Du!
gruß
Alex
ich denke auch daß es darauf hinausläuft dass ich die langen in gestützen schuhen mache. Das ist überhaupt eine gute idee :-)
@Maxwell
Danke für Deine Meinung. Ich denke ich werd es ähnlich machen wie Du!
gruß
Alex
Grüße vom Alex
11
Wäre schön, denn da habe ich ein Wahnsinns-Geld gelassen.tusemrunner hat geschrieben:@Magimaus: bekommst du eigentlich Geld für die Werbung für den Marquardt?
.
Vielleicht sollte ich ihn mal fragen

Nee nee, berichte halt nur von meinen Erfahrungen.
LG
Marion
12
Mal ne andere Theorie. Oftmals ist es so, dass gerade neutrale Laufschuhe eher nicht für schwere Läufer ausgelegt sind. Bei mir äußern sich solche Beschwerden schnell bei Schuhverschleiß. Ich nehme das meistens als Indikator zum Wechseln. In den Zeiten in denen ich noch mit 100 -110 kg rumgelaufen bin, waren selbst gestützte Schuhe nach ca. 800 km platt. Neutrale Schuhe würde ich da eher mal 600 km schätzen.Silberkorn hat geschrieben:Hallo,
ich habe aktuell ein kleines Problem wozu ich gerne eure Meinung haette.
Ich 193cm, 103kg, bin früher gestütze Schuhe gelaufen (Brooks Adrenalin und ähnliche).
Ich bin letztes Jahr in der Vorbereitung auf Berlin dann auf neutrale Schuhe umgestiegen und benutze derzeit:
- Brooks Dyad 4
- Saucony ProGrid Ride
- Brooks Adrenalin (hab ich aufgehoben)
Der Händler meines Vertrauens (gutes Fachgeschäft mit Laufbandanalyse und allem drum und dran) meinte ich koennte von Bewegungsablauf her problemlos auch neutrale Schuhe benutzen.
Ich bin mit den Sauconys zwei Marathon gelaufen und etliche km in der Vorereitung, aber im Spätherbst kam es dann das ich abwechselnd probleme mit den Innenseiten beider Knie bekam. Subjektiv betrachtet stelle ich fest daß die Probleme verschwinden wenn ich die Adrenalin trage und wiederkommen wenn ich die Dyad oder die Saucony benutze.
Kann es sein daß die Videoanalyse ergibt dass ich mit neutralschuhen sauber abrolle und gut damit zurechtkomme und ich nach 200km im Training plötzlich Knieschmerzen davon bekomme?
Bin etwas verwirrt und brauche eure Hilfe.
Danke.
Alex
Vielleicht probierst du es einfach mal aus und nimm vielleicht einfach mal ein paar Testberichte zur Hand. Die geben normalerweise auch die Eignung für schwere Läufer an. Mir wurde in meinem Laden, als ich noch dieses Gewicht mit mir rumschleppte, ein Puma Tenos empfohlen, mit dem ich hervorragend zurecht kam. Allerding hatte ich den binnen kürzester Zeit plattgelaufen. (Weniger als 500 km)
13
Hi Silberkorn.
Dein Problem kenne ich, wenn auch in sehr viel abgeschwächterer Form.
Eine Einlage ändert doch bestimmt auch die Winkel/Achsverhältnisse im Kniebereich?! Die Sehnen laufen dann ein wenig anders und werden an Stellen beansprucht, die vorher eben nicht beansprucht wurden. Gerade längere Läufe "verschlimmern" dann die Probleme.
Tusemrunners Tipp würde ich daher an Deiner Stelle beherzigen, der lässt mich nämlich auch vollkommen problemlos laufen - die kurze Sachen ungestützt, die langen gestützt. Klappt prima.
flo
Dein Problem kenne ich, wenn auch in sehr viel abgeschwächterer Form.
Eine Einlage ändert doch bestimmt auch die Winkel/Achsverhältnisse im Kniebereich?! Die Sehnen laufen dann ein wenig anders und werden an Stellen beansprucht, die vorher eben nicht beansprucht wurden. Gerade längere Läufe "verschlimmern" dann die Probleme.
Tusemrunners Tipp würde ich daher an Deiner Stelle beherzigen, der lässt mich nämlich auch vollkommen problemlos laufen - die kurze Sachen ungestützt, die langen gestützt. Klappt prima.

flo