Banner

12. Oberelbe-Marathon 26.April 2009

51
Am Sonntag zum OEM, soll es einen warmen Rückenwind geben... sagt Wetter.com. Das wird garantiert ein schöner Lauf. Wenn es meine Blasen vom Gurkenmarathon zulassen, gehe ich am WE etwas laufen und denke an euch.

Gruß papalf

52
Hallo, ich bin auch dabei.

10km:

HM:

dejosi #25029
daric
Stefanolix
Rosamia

Marathon:

derebs
Erdbeerkeks #40435
jokie55 #41513
Semi #40058
schrambo
vo0509 #41875

ich stehe beim 4h Pacer

Gruß
der Ebs

53
Ein Sportfreund meinte kürzlich dieser Oberelbe-Marathon geht flussabwärts, also permanent leicht abschüssig und ist damit nicht bestlistenfähig.

54
Erdbeerkeks hat geschrieben:Danke Binchen. Das ist aber schade, ich hätte in Königstein sogar noch ein Bett frei.

Liebe Grüße
Anett
Oh nein... jetzt mach's mir doch nicht noch schwerer... :frown:

frustriertes Binchen
Bild


Jetzt ein echter Marathoni!

55
@andres: Für den Marathon kann das meiner Meinung nach nicht gelten. Auf den ersten 21 Kilometern ist das Gelände leicht wellig und man läuft nicht immer direkt an der Elbe. Auf dem Rest der Strecke (entspricht dem Halbmarathon) geht es zwar vorwiegend am Ufer der Elbe entlang, aber das Gefälle des Weges hat doch nicht unbedingt etwas mit dem Gefälle des Flusses zu tun.

Hier ist das Profil (PDF).

Zutreffend ist, dass man dort keine persönlichen Bestzeiten erwarten kann, wenn man z.B. mal 20 Kilometer Gegenwind hat. Außerdem ist der Weg ja nicht allzu breit.

Bestzeiten und ausgewählte Wettkämpfe:
5. Treppenmarathon in Radebeul am 02./03. Mai 2009 (Doppelmarathon mit 8.848 HM): knapp 22:30 Stunden

HM beim Oberelbe-Marathon 2010 in 1:29:53 (PB)
Lauf in den Frühling in Freital 2010: 10km in 39:50 (PB)

aktueller BRL-Punktestand (Ende Mai 2010): 40+44+45+48 = 177
Motto: Irgendwann fällt auch die neue Bestzeit ;-)

56
Andres hat geschrieben:Ein Sportfreund meinte kürzlich dieser Oberelbe-Marathon geht flussabwärts, also permanent leicht abschüssig und ist damit nicht bestlistenfähig.
Sind Marathons die von A nach B gehen nicht prinzipiell ausgenommen? Ich meinte, da mal was gehört zu haben, dass Start und Ziel irgendwie nur X Kilometer auseinander liegen dürfen, womit es quasi ein Rundkurs sein muss, um Höhendifferenzen zu negieren.




Ich wünsch euch allen viel Spaß. Ist ein wunderbarer Lauf mit super Orga. Das ist seit 5 Jahren das 1. Mal, dass ich nicht den OEM laufe, aber ich werde an euch denken. :hallo:


@Matti :frown: :motz: so'n Mist. Werd schnell gesund, ja. LG

Startplatz Oberlebe Marathon + Quartier + Tipps

57
Hi,
Semi hat geschrieben:Hallo an alle Läufer

Gibt es die Möglichkeit sich "Eigengetränke" an den Verpflegungsstellen zu deponieren?Semi #40058
Habe das Orgkomitee vor 2 Wo angemailt - keine ANtwort bis jetzt zu EIgenverpflegung.
Semi hat geschrieben:Startblöcke gibt es ja wohl nicht?Semi #40058
Nein!
Semi hat geschrieben:Wie breit ist denn die Strecke so auf dem ersten Kilometer?Semi #40058
Nur Radweg-breit, aber bei so wenigen Läufern allemal viel besser als z.B. Berlin-Marathon
Semi hat geschrieben:Möchte gerade am Anfang Gedränge und ständiges überholen wenn möglich vermeiden, da ich eine persönliche Bestzeit laufen möchte. Semi #40058
Tipp zum Start (DU hast ja die STrecke inzwischen besichtigt - man sieht es auch auf den Fotos des Veranstalters vom Marathonstart letztes Jahr ganz gut :)
Beim STart LINKS halten! - Da kann man evtl. ein ischen über den Rasen abkürzen, sprich dem Gedränge aus dem Weg gehen. Dann auf den ersten 200m, so erinnere ich mich, bin ich links auf so einem schmalen Streifen neben dem Kopfsteinpflaster gelaufen (das gibt es nur ganz am ANfang, und es ist echt kein Holperpflaster, aber ich wollte es damals trotzdem vermeiden) - das Ganze lässt sich gut beim Einlaufen ausprobieren - und man kann auch echt spät (Steffny sagt ja, optimal sind ein paar Minuten vor Start) aus dem Warmmachen an die Startlinie gehen.

Ich bin übrigens auch grad krank geworden und hätte meinen Startplatz, und auch eine günstige Ferienwohnung in Königstein abzugeben (noch näher am STart als der Bahnhof! - muss man nicht so früh aufstehen!)

Allen Teilnehmern viel Glück und tolle Bestzeiten - die sind gut möglich auf dem Kurs meine ich, weil es (grad bei sub 3:45, und schon ganz sub 3:15) leer ist, vorausgesetzt, der WInd spielt mit :winken:

58
Hallo Foris,

ich fahre gleich ins WTC und baue die Startnummernausgabe auf. Heute und Samstag werde ich die meiste Zeit an der Ausgabe für den Halbmarathon anzutreffen sein, erkennbar an einem Salomonhemd mit Aufdruck Hendrik auf der Brust. Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere mir mal hallo sagt.

Ansonsten wünsche ich Euch allen viel Erfolg beim Erreichen Eurer Ziele. Vor allem für die Erststarter: Bleibt locker und genießt den Lauf, die anderen kochen auch nur mit Wasser.

Gruß
Hendrik

PS: Hallo Ebs, willkommen im Forum.

59
Matti hat geschrieben:Hallo an alle die den Oberelbe - Marathon laufen wollen.

Aus gesundheitlichen Gründen kann ich meinen Start zum Marathon abschreiben. Die Erkältung wird einen Start am Sonntag nicht zulassen, auch wenn ich sie bis dahin los sein sollte.
Hallo Matti,

das hat sich aber ganz schön lange festgesetzt.

Gut Besserung wünscht der Ebs.

Wie sieht es mit Bannewitz aus?
Pläne: Ein paar Marathönchen in 2012 ff

1. Wintermarathon Leipzig / erledigt
2. baff Natur-Marathon Marienwerder / erledigt
3. Frankfurth Marathon / erledigt

A. Wintermarathon Leipzig 2013 / erledigt
B. Berlin Marathon 2013 / erledigt
C. nachtzechelauf Freiberg / erledigt
D. Frankfurth Marathon / Freistart
Bild

60
Erdbeerkeks hat geschrieben:Wie sieht es aus? Wer von den Marathonis übernachtet noch in Königsstein? Bekommen wir ein Treffen hin?
Viele Grüße
Anett
Hallo
Fahre mir gleich meine Startnummer holen. Danach werde ich die zwei restlichen Nächte auch in Königsstein pennen.
Aber für ein Treffen sind wir wohl zu wenige. Vielleicht spielt ja der Zufall mit und wir treffen uns einfach so.
Trotzdem viel Spaß dann am Sonntag allen.
Das Wetter scheint ja zu passen. :daumen:
Mit sportlichen Grüßen
Bild
Bild
Ahoi Semi :winken:
2010 -->
13. Oberelbemarathon 25.4.-Marathon PB:2:59:35
9. Run & Bike, 15.5. Neuzelle 100km

61
cabo hat geschrieben:
Ich wünsch euch allen viel Spaß. Ist ein wunderbarer Lauf mit super Orga. Das ist seit 5 Jahren das 1. Mal, dass ich nicht den OEM laufe, aber ich werde an euch denken. :hallo:

Danke für die guten Wünsche. Mal sehen wie es dieses Jahr mit dem Marathon läuft. Die letzten vier Jahre waren es ja immer HM's. Vllt. klappt es ja nächstes Jahr wieder mit dem OEM. Und den thüringenULTRA nicht vergessen. :nick: :nick: :nick:

Ich wünsche auch allen viel Spaß und viel Erfolg. :daumen: :daumen:
Ciao Achim :winken:

Je älter ich werde,
desto besser bin ich mal gewesen! :zwinker5:

Das war Spitze!

62
Der Halbmarathon war heute wunderschön: leichter Rückenwind oder Seitenwind, angenehme Temperatur, viel besserer Startpunkt des HM, gute Stimmung und eine sehr gute Organisation. Vielleicht werde ich dieses Ergebnis als ewige persönliche Bestzeit mit mir herumtragen, denn so gute Bedingungen werden sicher nicht gleich wieder zusammenkommen.

Mein nächstes Ziel: eine methodisch richtige Vorbereitung auf den »ganzen« Oberelbe-Marathon in einem Jahr und eine Zeit unter 3:45h. Das wird dann ein ganz anderer Lauf sein ...

Bestzeiten und ausgewählte Wettkämpfe:
5. Treppenmarathon in Radebeul am 02./03. Mai 2009 (Doppelmarathon mit 8.848 HM): knapp 22:30 Stunden

HM beim Oberelbe-Marathon 2010 in 1:29:53 (PB)
Lauf in den Frühling in Freital 2010: 10km in 39:50 (PB)

aktueller BRL-Punktestand (Ende Mai 2010): 40+44+45+48 = 177
Motto: Irgendwann fällt auch die neue Bestzeit ;-)

63
Ich habe mein Halbmarathon-Debüt mit 2:08:04 über die Runden bekommen.
Zwei Minuten besser, als ich mir vorgenommen hatte, bestimmt dank Rückenwind.
Ich bin aber sehr zufrieden mit mir.
Die Bedingungen waren wirklich klasse.

@Stefanolix
Wenn du nächste Woche den 24-Stunden-Treppenlauf mitmachen willst (ich bin aus Radebeul und stehe allenfalls staunend am Rand), dann dürfte doch der KomplettOEM ein Spaziergang für dich sein!

Gruß
Rosamia

65
schrambo hat geschrieben:Als Marathonläufer hat man eine andere Auffassung zu den Bedingungen heute...
Womit du wohl recht hast :nick: . Und jetzt ist nicht mal eine Ergebnisliste zu finden :nene: .

Ich hoffe, du bist trotzdem gut durchgekommen, aber die Hitze war schon fast unerträglich.
Radiergummi-Liga
Bild

66
Tut mir sehr leid: von den Bedingungen des Marathons habe ich gestern nichts gewusst. Ich bin ziemlich schnell aus dem Stadion verschwunden und habe deshalb auch mit keinem Marathonläufer mehr gesprochen. Den Beitrag hatte ich in der ersten Euphorie geschrieben.

@Rosamia: Der Treppenlauf ist etwas ganz Spezielles. Man kann z.B. immer nach zehn Runden eine Pause einlegen, man kann kontinuierlich immer etwas Wasser trinken, man kann die Kleidung an das Wetter anpassen. Ich habe 2008 in einer Staffel 45 Runden absolviert und ahne zumindest, was auf mich zukommt;-)

Bestzeiten und ausgewählte Wettkämpfe:
5. Treppenmarathon in Radebeul am 02./03. Mai 2009 (Doppelmarathon mit 8.848 HM): knapp 22:30 Stunden

HM beim Oberelbe-Marathon 2010 in 1:29:53 (PB)
Lauf in den Frühling in Freital 2010: 10km in 39:50 (PB)

aktueller BRL-Punktestand (Ende Mai 2010): 40+44+45+48 = 177
Motto: Irgendwann fällt auch die neue Bestzeit ;-)

69
also, ich bin auch den hm gelaufen, war mein debüt, es ist echt ein schöner lauf mit klasse kulisse und klasse orgAnistion: also von mir ein lob. nur ich war nicht so klasse, naja kann nur besser werden war ja nicht mein letzter hm. :zwinker4:

was beim Marthon passiert ist, ja das ist mist, aber man kann nun mal nichts machen wenn sich son idiot auf die gleise haut. Das sowas passiert, da kann man den Veranstaltern nichts übelnehemn. ich muss sagen die haben aber gut reagiert mit den ersatzbussen und startverschiebung. und die polizei ist sonst auch immer langsammer....
das das narürlich mist ist für die Starter ist klar. und bei der Wärme erst recht. Das hätt mich auch geärgert.

Von meiner seite: Top Veranstaltung :daumen:

@stefanolix ... wir sehn uns dann nächste woche auf der treppe :winken:

71
Hallo Zusammen,

mal eine Frage an die erfahreneren Marathonis. Wie seid ihr mit der Stunde Startverzögerung und der Wärme zurechtgekommen?

Ich hatte Marathonpremiere und hab damit zu kämpfen gehabt. OK, ich habe auch den typischen Anfängerfehler gemacht und bin die 1.Hälfte zu schnell angegangen. Der Puls hat es auch gezeigt. Aber das habe ich dann auf die Hitze geschoben. Nun, ab Kilometer 32 habe ich es dann besser gewusst. Zur Info: Hälfte 1 in 2.04 und dann mit in 4.28 ins Ziel.

Wie war es bei euch?

72
Zeitzer hat geschrieben:Hallo Zusammen,

mal eine Frage an die erfahreneren Marathonis. Wie seid ihr mit der Stunde Startverzögerung und der Wärme zurechtgekommen?

Ich hatte Marathonpremiere und hab damit zu kämpfen gehabt. OK, ich habe auch den typischen Anfängerfehler gemacht und bin die 1.Hälfte zu schnell angegangen. Der Puls hat es auch gezeigt. Aber das habe ich dann auf die Hitze geschoben. Nun, ab Kilometer 32 habe ich es dann besser gewusst. Zur Info: Hälfte 1 in 2.04 und dann mit in 4.28 ins Ziel.

Wie war es bei euch?
Hallo Zeitzer,

fast genauso warm war es ja 2008. Da es zu der Verzögerung kam war klar, dass es diesmal länger warm ist. Eine halbe Stunde vor dem Start habe ich noch ein zusätzliches Notfall-Gel genommen, welches ich immer in der Tasche habe.

Ab Pirna habe ich mir an den Getränkestellen mehr Zeit genommen und etwas Salz :idee: hatte ich auch dabei.

Der Splitt war 2:01 / 2:13 (brutto).

Gruß Ebs
Pläne: Ein paar Marathönchen in 2012 ff

1. Wintermarathon Leipzig / erledigt
2. baff Natur-Marathon Marienwerder / erledigt
3. Frankfurth Marathon / erledigt

A. Wintermarathon Leipzig 2013 / erledigt
B. Berlin Marathon 2013 / erledigt
C. nachtzechelauf Freiberg / erledigt
D. Frankfurth Marathon / Freistart
Bild

73
&quot hat geschrieben:26.4.: M 3:09:50 h
Das war nicht der Tag für die Attacke!
Trotzdem sieht die Zeit ja noch richtig gut aus für die Verhältnisse.
Und: Da ist jetzt sicher noch Pulver für die nächste große Aufgabe übrig oder? :nick:

Glückwunsch! allen Finishern und Kopp hoch! allen Hitzeopfern :daumen:

Gruß, bluewonder :)

74
Zeitzer hat geschrieben:Hallo Zusammen,

mal eine Frage an die erfahreneren Marathonis. Wie seid ihr mit der Stunde Startverzögerung und der Wärme zurechtgekommen?

Ich hatte Marathonpremiere und hab damit zu kämpfen gehabt. OK, ich habe auch den typischen Anfängerfehler gemacht und bin die 1.Hälfte zu schnell angegangen. Der Puls hat es auch gezeigt. Aber das habe ich dann auf die Hitze geschoben. Nun, ab Kilometer 32 habe ich es dann besser gewusst. Zur Info: Hälfte 1 in 2.04 und dann mit in 4.28 ins Ziel.

Wie war es bei euch?
Hallo,
Die Hitze eine Std vorher hätte uns bestimmt weniger gestört.
Die Verzögerung war nicht so schlimm für die die im Startbereich schon da waren.
Für die die im Zug saßen kann ich mir gut vorstellen wie sie sich unnötig aufgeregt haben aber da dran war nun keiner schuld .
Ich denke mal ich wäre sonst in der Lage gewesen mein Powerbar-Gel zu schlucken aber ich wusste dass ich das einfach nicht reinbekomme durch meinen gedörrten Mund. Ich müsste dafür am Getränkestelle einfach stehenbleiben und reichlich Wasser trinken.
Also ich bin nur mit Wasser und eine Dextrose Tablette gelaufen.

Trotzdem eine neue Bestzeit von 2:52:20 rausgehauen :pokal:
Ein Toller Lauf ... für die Zuschauer :hihi:
Naja für die Läufer auch - eine Wunderschöne Strecke.

Grüsse,
Janusz

75
Zeitzer hat geschrieben:
Wie war es bei euch?
Durchwachsen, aber ich habe das Beste daraus gemacht. Das Warten auf den Bus in Rathen hat mich weniger gestört. Habe dann die Zeit im Zug zum Umziehen und vorbereiten genutzt. Nach der Ankunft in Königstein ging es ja gleich los.

Vom Wetter her war es meiner Meinung nach 2008 noch wärmer. Wobei es kein Wetter für Bestzeiten war. :frown:


Mein Problem war eigentlich der rechte Fuß. So ab km 25 hatte ich schmerzen und das Gefühl als ob die Zehen einschlafen und nicht mehr richtig durchblutet werden. Das hat im zweiten Teil viel Zeit gekostet.

Bin noch auf der Ursachensuche, da mir das zum ersten Mal passiert ist.

Allen Finishern meinen Glückwunsch. Auch wenn der eine oder andere seine Ziele nicht erreicht hat. Klappt bestimmt beim nächsten mal. :wink: :wink: :wink:
Ciao Achim :winken:

Je älter ich werde,
desto besser bin ich mal gewesen! :zwinker5:

76
bluewonder hat geschrieben:Das war nicht der Tag für die Attacke!
Trotzdem sieht die Zeit ja noch richtig gut aus für die Verhältnisse.
Und: Da ist jetzt sicher noch Pulver für die nächste große Aufgabe übrig oder? :nick:

Nein, war eher suboptimal :frown:
Bin bis 14km im großen Windschatten vom Semi gelaufen, war eine gute 9 Mann starke Gruppe, den HM hatte ich dann noch in 1:31h geschafft, aber dann wurde es warm und die Zehen des linken Fußes krampften immer wieder stark... :confused:

Ich hoffe, am 16.5. ist wieder richtig Strom in den Beinen :daumen:
Mein Laufblog

77
schrambo hat geschrieben:Nein, war eher suboptimal :frown:
Bin bis 14km im großen Windschatten vom Semi gelaufen, war eine gute 9 Mann starke Gruppe,
den HM hatte ich dann noch in 1:31h geschafft, aber dann wurde es warm und die Zehen des
linken Fußes krampften immer wieder stark... :confused:

Ich hoffe, am 16.5. ist wieder richtig Strom in den Beinen :daumen:
'Ne 3:09 muss man bei den Bedingungen erst mal laufen, also: :daumen:
Bei nächster Gelegenheit wird halt wieder angegriffen! :nick:

Am 16. wird die Lunge frisch belüftet, dann läuft es anschließend
mit ganz neuem VO2max und dann Attacke! :wink:

Gruß, bluewonder

78
Schlimmer als die Wärme war bei mir der Hunger. Da der Start ja 1h später stattfand, habe ich 4 Stunden vorm Start, anstatt 3 Stunden davor, etwas gegessen. Das hat mir Probleme bereitet. Hab kein Gel oder Riegel mehr runterbekommen auf der 2.Hälfte. Na mal sehen. Der 2.Marathon bringt dann bestimmt wieder neue Überaschungen.

79
13. RENTA Oberelbe-Marathon 2010

Weil hier das Thema Bahnquerung beim OEM generell angesprochen, von mir nur soviel.
In Kooperation mit der DB können wir in diesem Jahr am 25.4.2010 zum dritten Mal ein 30-minütiges Zeitfenster für das störungsfreie Queren beider Bahnübergänge bei km 5,3 und 6,5 anbieten. Die Startzeit im Marathon ist dahingehend und entsprechend angepasst worden. Mit großem Aufwand der DB wurden diverse Züge aller Gattungen (Güter-, Regional- und Fernzüge) bereits Mitte des vorigen Jahres in Folge des Oberelbe-Marathons planungsseitig verlegt.

Vor geschlossenen Schranken steht nun niemand mehr, es sei denn, er hat den Start um mehrere Minuten verpasst... :winken:

Uwe vom Orgateam
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“