So, die Bilder vom Rennen sind der Sammlung Hamburg Marathon jetzt zugefügt. Beschreibungen und Videos folgen noch. Jetzt geht es erst mal ins Bett...
Klick zu den Bildern
903
shirt.jpgPeer1607 hat geschrieben: Kurz vor Km 40 hat mich Jemand mit Laufen-Aktuell-Shirt überholt den ich auch gestern beim Treffen gesehen habe. Weiß nur den Namen nicht mehr. Sorry
Irgendwo vorher musst du mich aber schon überholt haben denn ich bin auch mit 04:17 h ins Ziel gekommen.
Bis km 25 lief alles gut.
Bei km 15 das erste mal einen Schluck Wasser getrunken - leichte Bauchschmerzen im Anschluss. O.K. war aber auszuhalten.
Halbmarathon bei 01:58 h - alles im Plan
Bei km 20 hab ich ein Gel genommen und anschließend einen Becher Wasser und quälte mich dann wieder mit Bauchschmerzen konnte aber das Tempo noch bis km 25 halten.
Mittlerweile waren auch die Socken und die Schuhe Nass vom ständigen erfrischen was zur folge hatte das sich eine Blase ( im nachhinein stellte sich raus es waren 3 ) an der Fußsohle mit heftigen Schmerzen ankündigte.
Bei km 25 dachte ich mir "probier doch mal das Powerade vielleicht wird das nicht mit Bauchschmerzen quittiert." Großer Fehler. Immer wieder traben und gehen im Wechsel, mehr war nicht mehr drin.
Kurzer Stopp, durchatmen, Schuh aus, Fuß angucken ... Die blöden Socken hatte ich zig mal im Training an und auch Wettkampf erprobt. Allerdings noch nie Klatschnass.

So schleppte ich mich, immer wieder von heftigen Bauchschmerzen gequält, bis ca. km 34. Von da an ging es dann wieder einigermaßen und ich konnte durchlaufen. Am Ende wie gesagt 04:17 h.
Aufgrund des laufens ohne Socken hab ich dann noch schöne Druckstellen am kleinen Zeh incl. Verfärbung des Nagels in hellblau

Aber genug des jammerns .... nöö ... geht weiter.
Auf der Rückfahrt nach Berlin hat sich mein Motor verabschiedet und wir mussten nach Hause geschleppt werden.


Wer sich selbst nicht helfen will, dem kann niemand helfen.
Johann Heinrich Pestalozzi, (1746 - 1827)
904
Sind schon zu sehen.Mone77 hat geschrieben:Menno...wann sind denn die Videos endlich online *ungeduldigbin*...![]()

Wer sich selbst nicht helfen will, dem kann niemand helfen.
Johann Heinrich Pestalozzi, (1746 - 1827)
905
Bei mir funktioniert nur das vom Zielleinlauf. Bei den anderen steht seit einer Stunde, dass ich noch ein paar Minuten warten soll...
Alles geben - außer auf!!!
906
Bin jetzt auch zurück. Leider hat die Lufthansa unsren Flug überbucht und wir hatten die Ehre mit dem Zug die ganze Nacht noch nach Stuttgart zu fahren. War nicht so nett.
Man bin ich eingegangen. Kam mit 3:32:xx ins Ziel. Auf den letzten 10 Kilometern 17 Minuten verloren.
Marathon ist so Sch... lang. Weiß nicht so richtig an was es lag. Nach den Trainingsergebnissen müsste ich eigentlich die geplanten 3:15 drauf haben.Die ersten 30 lief ich total gleichmäßig, dann hat mir irgendjemand den Stecker rausgezogen. Jetzt habe ich immer noch keinen ordentlich, durchgelaufenen Marathon stehen. Nacharbeit im Herbst ist angesagt. Obwohl ich mir auf den letzten Kilometer geschworen habe nie mehr Marathon zu laufen.
Ansonsten ist Hamburg der Hammer. Die Stimmung ist unbeschreiblich, die Strecke wunderschön. Einzig kleine Kritik, die Pacer sind in den falschen Startblöcken gestartet. So haben mich am Anfang die 3:30 Pacer in Altona wo es zum ersten mal Eng wird ziemlich gebremst.
Das Foritreffen war sehr nett. Ist spannend mal die Gesichter hinter der Kiste zu sehen.
Allen Finishern herzlichen Glückwünsche, Euch ein gute Erholung, besonders Dir Hendrik.
Gruß
Man bin ich eingegangen. Kam mit 3:32:xx ins Ziel. Auf den letzten 10 Kilometern 17 Minuten verloren.
Marathon ist so Sch... lang. Weiß nicht so richtig an was es lag. Nach den Trainingsergebnissen müsste ich eigentlich die geplanten 3:15 drauf haben.Die ersten 30 lief ich total gleichmäßig, dann hat mir irgendjemand den Stecker rausgezogen. Jetzt habe ich immer noch keinen ordentlich, durchgelaufenen Marathon stehen. Nacharbeit im Herbst ist angesagt. Obwohl ich mir auf den letzten Kilometer geschworen habe nie mehr Marathon zu laufen.
Ansonsten ist Hamburg der Hammer. Die Stimmung ist unbeschreiblich, die Strecke wunderschön. Einzig kleine Kritik, die Pacer sind in den falschen Startblöcken gestartet. So haben mich am Anfang die 3:30 Pacer in Altona wo es zum ersten mal Eng wird ziemlich gebremst.
Das Foritreffen war sehr nett. Ist spannend mal die Gesichter hinter der Kiste zu sehen.
Allen Finishern herzlichen Glückwünsche, Euch ein gute Erholung, besonders Dir Hendrik.
Gruß
907
Allen Finishern herzliche Glückwunsche und schnelle Heilung der Blessuren!
Da ich etwas gehandicapt war, habe ich ein paar mal überlegt, rauszugehen oder weiterzulaufen und bin ganz froh, dann letzten Endes mit Durchlaufen der Ziellinie doch meinen 13. Hamburg-Marathon beendet zu haben.
Kann jemand den link zu den Videos nochmal nennen? Auf der Marathon-Homepage ist derzeit ja nur der link zu den Ergebnissen.
Bernd
Da ich etwas gehandicapt war, habe ich ein paar mal überlegt, rauszugehen oder weiterzulaufen und bin ganz froh, dann letzten Endes mit Durchlaufen der Ziellinie doch meinen 13. Hamburg-Marathon beendet zu haben.
Kann jemand den link zu den Videos nochmal nennen? Auf der Marathon-Homepage ist derzeit ja nur der link zu den Ergebnissen.
Bernd
908
Der Hamburg-Marathon war wie immer klasse - auch vor meinem Fernseher!
Aber die Pressemitteilungen rund um den "Renn-Direktor" Herr Götz waren/sind/bleiben lächerlich und indiskutabel. Es haben sich offiziell 20.158 Starter angemeldet (siehe Presse und Fernsehen). Im Ziel waren es (in)offiziell 13.938 Finisher (Stand: 21 Uhr). Das ist eine Finisherquote von sagenhaften 69,1 %!!!
2005 wunderte ich mich schon über eine Nicht-Finisher-Quote von 25 %. Dieses Mal betrüge sie rekordverdächtige 30,9 % (!!!) - und das, obwohl sich bestimmt viele Starter sehr spät angemeldet haben (die Anmeldung blieb ja trotz Anmeldeschlusses Ende November 2008 bis vor Kurzem noch offen) und sicher gehen konnten, fit und gesund zu sein. Wenn man sich ein halbes Jahr vorher anmelden müsste, kann ja privat, beruflich und gesundheitlich wirklich noch viel passieren, so dass Nicht-Finisher-Quoten von über 20 % nachvollziehbar erscheinen.
Bei dieser Ehrlichkeit und Offenheit von Herrn Götz wundert es mich auch nicht, dass es so große Probleme bei der Sponsorensuche gab/gibt. Und der schon viele Jahre "gerühmte/berühmte" Internetauftritt rundet da die Sache nur ab. Wann bekommt der endlich seine Quittung, bevor er den schönen Hamburg-Marathon noch ruiniert?
Bestimmt kann ich nächstes Jahr bei meinem Start (bei entsprechender Fitness) mit reduzierten Startpreisen rechnen, denn bei sinkender Nachfrage wird der Preis ja auch sinken...
Aber die Pressemitteilungen rund um den "Renn-Direktor" Herr Götz waren/sind/bleiben lächerlich und indiskutabel. Es haben sich offiziell 20.158 Starter angemeldet (siehe Presse und Fernsehen). Im Ziel waren es (in)offiziell 13.938 Finisher (Stand: 21 Uhr). Das ist eine Finisherquote von sagenhaften 69,1 %!!!
2005 wunderte ich mich schon über eine Nicht-Finisher-Quote von 25 %. Dieses Mal betrüge sie rekordverdächtige 30,9 % (!!!) - und das, obwohl sich bestimmt viele Starter sehr spät angemeldet haben (die Anmeldung blieb ja trotz Anmeldeschlusses Ende November 2008 bis vor Kurzem noch offen) und sicher gehen konnten, fit und gesund zu sein. Wenn man sich ein halbes Jahr vorher anmelden müsste, kann ja privat, beruflich und gesundheitlich wirklich noch viel passieren, so dass Nicht-Finisher-Quoten von über 20 % nachvollziehbar erscheinen.
Bei dieser Ehrlichkeit und Offenheit von Herrn Götz wundert es mich auch nicht, dass es so große Probleme bei der Sponsorensuche gab/gibt. Und der schon viele Jahre "gerühmte/berühmte" Internetauftritt rundet da die Sache nur ab. Wann bekommt der endlich seine Quittung, bevor er den schönen Hamburg-Marathon noch ruiniert?
Bestimmt kann ich nächstes Jahr bei meinem Start (bei entsprechender Fitness) mit reduzierten Startpreisen rechnen, denn bei sinkender Nachfrage wird der Preis ja auch sinken...


_________________
Aye Carumba!
909
Hallo,
Meine Bildergalerie zum Hamburg Marathon ist online. Mein Bericht zum Marathon ist morgen im Blog bei Runners World zu lesen. Bildergalerie Hamburg Marathon
Thomas
Meine Bildergalerie zum Hamburg Marathon ist online. Mein Bericht zum Marathon ist morgen im Blog bei Runners World zu lesen. Bildergalerie Hamburg Marathon
Thomas
[SIGPIC][/SIGPIC] Thomas Wenning
Webseite: www.thomaswenning.de
Meine Marathonwebseite: www.lauftv.de
Mein Blog: http://forum.runnersworld.de/forum/blogs/euro2008
Webseite: www.thomaswenning.de
Meine Marathonwebseite: www.lauftv.de
Mein Blog: http://forum.runnersworld.de/forum/blogs/euro2008
910
Ich habe mich jetzt auch mal hingesetzt und einen Blog geschrieben, den Ihr auf meiner MySpace Seite lesen könnt.
Aua...mit tun die Beine imemr noch so weh...
Aua...mit tun die Beine imemr noch so weh...
Alles geben - außer auf!!!
Gratulation an alle...
911
...die in Hamburg das Rennen beendet haben.
Ich war am Wochenende, weil ich ja nicht starten konnte, beim Verbandstag unseres Verbandes und habe mich erneut zum Lehrwart wählen lassen.
Da die Tagung erst um 11 Uhr begann, konnte ich mir im Hotel das Rennen ungefähr bis zum HM der Spitzenläufer ansehen. Es war schon mit ein wenig Wehmut behaftet aber im nächsten Jahr bin ich wieder dabei (hoffe ich).
@Carsten (Gadelandrunner)
auch wenn Du Deine Wunschzeit verpasst hast: bei den Bedingungen bist Du trotzdem eine Spitzenzeit gelaufen. Gratulation.
Ciao
Michael
Ich war am Wochenende, weil ich ja nicht starten konnte, beim Verbandstag unseres Verbandes und habe mich erneut zum Lehrwart wählen lassen.
Da die Tagung erst um 11 Uhr begann, konnte ich mir im Hotel das Rennen ungefähr bis zum HM der Spitzenläufer ansehen. Es war schon mit ein wenig Wehmut behaftet aber im nächsten Jahr bin ich wieder dabei (hoffe ich).
@Carsten (Gadelandrunner)
auch wenn Du Deine Wunschzeit verpasst hast: bei den Bedingungen bist Du trotzdem eine Spitzenzeit gelaufen. Gratulation.
Ciao
Michael
Link zum Erdinger-Tippspiel
Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und
Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung
Hippokrates
Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und
Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung
Hippokrates
912
für mich war es mal wieder ein Klasse Erlebnis dank der tollen Unterstützung.
Habe mit 4:15 zwar meine PB um 45 min verpasst, aber das war durch eine praktisch nicht vorhandene Vorbereitung auch nicht anders zu erwarten. Hatte zwar noch auf eine sub 4:00 std gehofft, die nach 30 km auch noch drin waren, aber auf den letzten 10 km ging dann gar nix mehr.
Das Treppenheruntergehen funktioniert bei mir heute auch noch nicht so richtig.
Zumindest kam die Wettervorhersage, die ich vor einer Woche gestellt hatte, ja ganz hin.
von mir auch Glückwünsche an alle anderen Finisher.
Habe mit 4:15 zwar meine PB um 45 min verpasst, aber das war durch eine praktisch nicht vorhandene Vorbereitung auch nicht anders zu erwarten. Hatte zwar noch auf eine sub 4:00 std gehofft, die nach 30 km auch noch drin waren, aber auf den letzten 10 km ging dann gar nix mehr.
Das Treppenheruntergehen funktioniert bei mir heute auch noch nicht so richtig.
Zumindest kam die Wettervorhersage, die ich vor einer Woche gestellt hatte, ja ganz hin.
von mir auch Glückwünsche an alle anderen Finisher.
913
Genau dort! In der Ergebnisliste ist ein link zum Video.burny hat geschrieben: Kann jemand den link zu den Videos nochmal nennen? Auf der Marathon-Homepage ist derzeit ja nur der link zu den Ergebnissen.
Wie bist Du eigentlich gelaufen? Du hattest doch meinen Nichtstart Rotterdam mit Deinem Nichtstart Hamburg getauscht.

Im Düsseldorf Thread - nächstes Wochenende, wird gerade heftigst diskutiert ob 17/21/25 C° wenn Du Lust und Zeit hast, wird doch mal Deine Glaskugel an. Düsseldorf 3. Mai, Start 0930 Uhr - Ziel 1330 Uhr! ... und stells dort ein, bitte.Icebeer hat geschrieben: Zumindest kam die Wettervorhersage, die ich vor einer Woche gestellt hatte, ja ganz hin.
gruss hennes
914
Nach 03:39:15 Stunden habe ich auch das Ziel erreicht. 6 Minuten schneller als ich wollte.
Bei km 37 musste ich mein Tempo ein wenig reduzieren. Mit der Zeit bin ich mehr als zufrieden.
Die Pacemaker mit den Ballons fand ich ein weing eigenartig. Ich hatte 5 mal den Ballon mit 03:45 Stunden überholt.
Die Pacemaker waren sehr ungenau.
Bei km 37 musste ich mein Tempo ein wenig reduzieren. Mit der Zeit bin ich mehr als zufrieden.
Die Pacemaker mit den Ballons fand ich ein weing eigenartig. Ich hatte 5 mal den Ballon mit 03:45 Stunden überholt.

915
Das mit den Pacemakern ist mir auch aufgefallen. Vor allem standen die teilweise schon beim Start falsch oder?
Alles geben - außer auf!!!
916
Den Eindruck hatte ich auch.Mone77 hat geschrieben:Das mit den Pacemakern ist mir auch aufgefallen. Vor allem standen die teilweise schon beim Start falsch oder?
Ein Pacemaker mit 03:45 Stunden stand mit im Startblock H drin.
917
Ja, jetzt hab ich's auch gefunden. Ist aber schon recht versteckt...Hennes hat geschrieben:Genau dort! In der Ergebnisliste ist ein link zum Video.
Hattest du das angenommen?Hennes hat geschrieben:Wie bist Du eigentlich gelaufen? Du hattest doch meinen Nichtstart Rotterdam mit Deinem Nichtstart Hamburg getauscht.

Bernd
918
Ach irgendwie warst du ja auch dabeiRipple hat geschrieben:...die in Hamburg das Rennen beendet haben.
Ich war am Wochenende, weil ich ja nicht starten konnte, beim Verbandstag unseres Verbandes und habe mich erneut zum Lehrwart wählen lassen.
Da die Tagung erst um 11 Uhr begann, konnte ich mir im Hotel das Rennen ungefähr bis zum HM der Spitzenläufer ansehen.



Hi Martin,Martinwalkt hat geschrieben:Ach irgendwie warst du ja auch dabeiAuf jedenfall ist Michael oder Michi auch ein netter Name den ich gestern komischerweise öfters mal gehört habe
![]()
![]()
ja, nicht wahr? So als Michael bekommt man ordentlich Anfeuerung. Bei deinen Fotos hatte ich den Eindruck, Du hättest die Startnummer verdeckt. Aber wenn nicht, dann ist zumindest meine Nummer mitgelaufen :-) Danke.
Ciao
Michael
Link zum Erdinger-Tippspiel
Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und
Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung
Hippokrates
Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und
Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung
Hippokrates
921
Mone77 hat geschrieben:Das mit den Pacemakern ist mir auch aufgefallen. Vor allem standen die teilweise schon beim Start falsch oder?
das war angeblich beabsichtigt,
ein Läufer neben mir hat den 4. 4:00Std Läufer, der an uns vorbeizog gefragt, was das denn solle und an wen man sich denn nun heranheften soll, um 4:00 zu laufen.
Die Antwort:
Man hat für mehrere Startblöcke einen 4:00 Läufer losgeschickt, und damit geben sie Startblockweise die 4:00 Marke an.
923
Debut geschafft! Ein Wahnsinnserlebnis - bin überglücklich!!
Wieder zuhause und freu mich immer noch wie ein Schneekönig. Habe mein Debüt mit 4:22 geschafft - Ziel war 4:3:daumen: . Kein Einbruch, keine Krämpfe und kein Hammermann oder sowas. Einfach nur gelaufen und die Stimmung genossen.
War sowas von Klasse - werde bei Gesundheit nächstes Jahr wieder dabei sein...
Also bis denne
Wieder zuhause und freu mich immer noch wie ein Schneekönig. Habe mein Debüt mit 4:22 geschafft - Ziel war 4:3:daumen: . Kein Einbruch, keine Krämpfe und kein Hammermann oder sowas. Einfach nur gelaufen und die Stimmung genossen.
War sowas von Klasse - werde bei Gesundheit nächstes Jahr wieder dabei sein...
Also bis denne

924
Das Hamburger Abendblatt hat 1000 Fotos bereits online: Finden Sie sich auf abendblatt.de
Hab mich sogar gefunden.
Hab mich sogar gefunden.

Wer sich selbst nicht helfen will, dem kann niemand helfen.
Johann Heinrich Pestalozzi, (1746 - 1827)
925
Hier mein Bericht zum gestrigen Hamburg-Marathon: Bereits am Samstag war wunderschönes Wetter in Hamburg. Ich komme aus Berlin und meine Frau und ich sind am Samstag Nachmittag nach HH gefahren. Schnell die Startunterlagen abgeholt und etwas spazieren gegangen. Wunderschönes Wetter, Sonne satt, 25 Grad. Am Abend beim Nobelitaliener Nudeln gegessen, die Portion für 2 Personen alleine gegessen. Man konnte um 10 Uhr abends im T-Shirt draußen sitzen.
Sonntag morgen dasselbe: Eigentlich brauchtest du morgens um 7 Uhr nur die Trainingsjacke überziehen, ich hab in der U-Bahn schon Leute in Laufsachen gesehen, die haben sich nicht mal was zum Umziehen mitgebracht. In 10 min war ich am Startplatz am Millerntor. Super gemacht in Hamburg, ein eigenes „Läuferdorf“. Sehr weitläufig, da kann sich Berlin mit seiner Drängelei noch eine Scheibe abschneiden. Mit Laufmauselke getroffen und noch rumgescherzt, um halb neun in den Startblock. Wir herzten uns und dann ging es mit einer Schiffsglocke los. Startstimmung und Gänsehaut ist in Berlin viel besser. Wir waren unter den schätzungsweise ersten tausend Startern (Block F), dementsprechend locker konnten wir loslaufen, es ging die Reeperbahn runter und dann durch Altona. In Altona nach zwei Km war ich schon nassgeschwitzt. Kein Lüftchen. Es wird sehr warm werden. Es ist hier noch wenig Stimmung aber ich laufe ein gutes Tempo. Vor mir die 3:30 Pacerläufer mit Luftballons. Hier bist du richtig.
Ab km 5 geht es dann die Elbchaussee in Richtung Hafen. Tolles Tempo, die Splits liegen so um 4:50. Kurz vor den Landungsbrücken treffe ich einen Freund aus dem Lauftreff, der mich fotografiert. Zum Hafen runter…sicher: hier ist viel los aber doch kein Vergleich mit Berlin. Weniger Musikbands und Trommler und auch nicht so viele Zuschauer. 10 km in knapp 49 min. Alles im Soll. Es geht Richtung Innenstadt und zum Jungfernstieg durch einen langen Tunnel. Hier ist es völlig ruhig, nur das Fußgetrappel von hunderten Läufern. Ich habe die 3:30 Ballons aus dem Startblock vor mir eingeholt. Hier bleib ich jetzt dran, das ist eine große Gruppe. Ich schätze mal so 50 Läufer die hier mitlaufen. Am Jungfernstieg und an der Alster ist eine Menge los, viele Zuschauer hier. Es ist sehr warm, der Schweiß läuft in Strömen. Ich bin zwei Minuten unter dem 5er Schnitt. Den Halbmarathon durchlaufe ich in 1:43:09.
An der Saarlandstraße steht meine Frau. Alles in Ordnung, sie sagt, ich sei zu früh dran. Na umso besser. Es wird immer wärmer. Jetzt kommt ein schwerer Km, Alte-Wöhr hoch und Fuhlsbüttler Chaussee, kontinuierlicher Anstieg. Ich bleibe immer dicht hinter den Ballons. Durch die City Nord, hier ist eine Bühne mit Musik, deshalb gute Stimmung aber nur kurz. Am U-Bahnhof Alsterdorf laufe ich an unserer Firmen-Geschäftsstelle vorbei. Dann geht es in Richtung Ohlsdorf und auf die 30 km zu. Man kann gar nicht so viel trinken wie man schwitzt. Ich ziehe mir ein Squeezy-Gel nach dem anderen rein und trinke alles was es gibt. Es ist ein verzweifelter Kampf gegen den Substanzverlust. Aber irgendwann sind dann die Akkus einfach leergelaufen. In Ohlsdorf ist schöne Stimmung, hier steht auch mal eine Sambaband. Ich nehme Tempo raus, das sind die ersten Splits deutlich über 5er Schnitt.
Der Maienweg, von mir gehasst. Ich kenne ihn noch vom letzten mal. Null Stimmung, ein paar Kinder hüpfen am Straßenrand umher. Ich laufe kraftlos. Das Tempo ist weg. Ich verliere jetzt Minute um Minute. Meine Frau wird am Eppendorfer Baum stehen, bis dahin müssten es noch so 3 km sein, das schaffe ich jetzt. Nun ist es auch egal, ich jogge die leeren Straßen entlang, die Sonne knallt, einige Läufer kippen um wie die Fliegen, der Rest geht oder schleppt sich die Straße entlang. Wir kommen nach Eppendorf rein, vor dem Klosterstern der erste längere Anstieg, ungefähr 500 m. Ich schaffe es die hochzulaufen, bei Sabine bleibe ich kurz stehen und wir wechseln ein paar Worte. Die Zeit ist mir nun egal.
Die Zuschauer sind klasse. Dicht gedrängt stehen sie hier rechts und links und feuern dich an: „Los Markus, gib noch mal Gas. Du siehst gut aus, du schaffst es, es ist nicht mehr weit.“ Alle Läufer sind hier kaputt, es ist viel zu warm heute. Wir trotten vor uns hin durch die Gasse der tobenden Zuschauer. Immer wieder Getränkestellen, die Leute reichen dir auch alles Mögliche. Der lange Anstieg die Rothenbaumchaussee hoch: super, jetzt ist es nicht mehr weit. Wenn du hier oben bist sind es noch vier km und es geht bergab. Bei km 40 nochmal eine Verpflegungsstelle, ich gehe gemütlich an den Bechern entlang und bediene mich. „Jetzt geht es aber weiter Markus, du schaffst es, rufen mir die Helfer zu“. Na klar, Leute, hier gibt man nicht mehr auf. Es geht nochmal ein Stück an der Alster lang bis man Richtung Messe abbiegt. Und dann nochmal bergan, aber ich laufe das jetzt durch. 600 m vor dem Ziel biegt man auf der langen Zielgeraden ein. Da, ganz weit hinten, ist das Ziel. Der Rest ist Jubel und Erleichterung. Das war ein sehr schwerer Marathon. Schnell begonnen und dann den Bedingungen Tribut gezollt. So kann es gehen, das gehört zum M-Laufen dazu. Ein Versuch war es wert. Ich reiße auf der Matte die Hände hoch und freue mich. 3:41:57, meine zweitbeste Zeit ist es dann noch geworden. Die Hitze hat mich 10 min gekostet.
Ich traf Sabine und genoss mein Erdinger. Dann schleppten wir uns nach Hause. Ich war ziemlich kaputt. Aber nach einer halben Stunde auf der Couch geht es schon wieder. Um 15 Uhr sind wir wieder nach Hause gefahren. Hamburg hat mir wieder gut gefallen, ein toller uns anspruchsvoller Marathon, ganz anders als Berlin. Ich glaube, meine Bestzeit werde ich hier wohl nicht laufen aber ich komme immer wieder gerne her.
Gruß
Markus
Sonntag morgen dasselbe: Eigentlich brauchtest du morgens um 7 Uhr nur die Trainingsjacke überziehen, ich hab in der U-Bahn schon Leute in Laufsachen gesehen, die haben sich nicht mal was zum Umziehen mitgebracht. In 10 min war ich am Startplatz am Millerntor. Super gemacht in Hamburg, ein eigenes „Läuferdorf“. Sehr weitläufig, da kann sich Berlin mit seiner Drängelei noch eine Scheibe abschneiden. Mit Laufmauselke getroffen und noch rumgescherzt, um halb neun in den Startblock. Wir herzten uns und dann ging es mit einer Schiffsglocke los. Startstimmung und Gänsehaut ist in Berlin viel besser. Wir waren unter den schätzungsweise ersten tausend Startern (Block F), dementsprechend locker konnten wir loslaufen, es ging die Reeperbahn runter und dann durch Altona. In Altona nach zwei Km war ich schon nassgeschwitzt. Kein Lüftchen. Es wird sehr warm werden. Es ist hier noch wenig Stimmung aber ich laufe ein gutes Tempo. Vor mir die 3:30 Pacerläufer mit Luftballons. Hier bist du richtig.
Ab km 5 geht es dann die Elbchaussee in Richtung Hafen. Tolles Tempo, die Splits liegen so um 4:50. Kurz vor den Landungsbrücken treffe ich einen Freund aus dem Lauftreff, der mich fotografiert. Zum Hafen runter…sicher: hier ist viel los aber doch kein Vergleich mit Berlin. Weniger Musikbands und Trommler und auch nicht so viele Zuschauer. 10 km in knapp 49 min. Alles im Soll. Es geht Richtung Innenstadt und zum Jungfernstieg durch einen langen Tunnel. Hier ist es völlig ruhig, nur das Fußgetrappel von hunderten Läufern. Ich habe die 3:30 Ballons aus dem Startblock vor mir eingeholt. Hier bleib ich jetzt dran, das ist eine große Gruppe. Ich schätze mal so 50 Läufer die hier mitlaufen. Am Jungfernstieg und an der Alster ist eine Menge los, viele Zuschauer hier. Es ist sehr warm, der Schweiß läuft in Strömen. Ich bin zwei Minuten unter dem 5er Schnitt. Den Halbmarathon durchlaufe ich in 1:43:09.
An der Saarlandstraße steht meine Frau. Alles in Ordnung, sie sagt, ich sei zu früh dran. Na umso besser. Es wird immer wärmer. Jetzt kommt ein schwerer Km, Alte-Wöhr hoch und Fuhlsbüttler Chaussee, kontinuierlicher Anstieg. Ich bleibe immer dicht hinter den Ballons. Durch die City Nord, hier ist eine Bühne mit Musik, deshalb gute Stimmung aber nur kurz. Am U-Bahnhof Alsterdorf laufe ich an unserer Firmen-Geschäftsstelle vorbei. Dann geht es in Richtung Ohlsdorf und auf die 30 km zu. Man kann gar nicht so viel trinken wie man schwitzt. Ich ziehe mir ein Squeezy-Gel nach dem anderen rein und trinke alles was es gibt. Es ist ein verzweifelter Kampf gegen den Substanzverlust. Aber irgendwann sind dann die Akkus einfach leergelaufen. In Ohlsdorf ist schöne Stimmung, hier steht auch mal eine Sambaband. Ich nehme Tempo raus, das sind die ersten Splits deutlich über 5er Schnitt.
Der Maienweg, von mir gehasst. Ich kenne ihn noch vom letzten mal. Null Stimmung, ein paar Kinder hüpfen am Straßenrand umher. Ich laufe kraftlos. Das Tempo ist weg. Ich verliere jetzt Minute um Minute. Meine Frau wird am Eppendorfer Baum stehen, bis dahin müssten es noch so 3 km sein, das schaffe ich jetzt. Nun ist es auch egal, ich jogge die leeren Straßen entlang, die Sonne knallt, einige Läufer kippen um wie die Fliegen, der Rest geht oder schleppt sich die Straße entlang. Wir kommen nach Eppendorf rein, vor dem Klosterstern der erste längere Anstieg, ungefähr 500 m. Ich schaffe es die hochzulaufen, bei Sabine bleibe ich kurz stehen und wir wechseln ein paar Worte. Die Zeit ist mir nun egal.
Die Zuschauer sind klasse. Dicht gedrängt stehen sie hier rechts und links und feuern dich an: „Los Markus, gib noch mal Gas. Du siehst gut aus, du schaffst es, es ist nicht mehr weit.“ Alle Läufer sind hier kaputt, es ist viel zu warm heute. Wir trotten vor uns hin durch die Gasse der tobenden Zuschauer. Immer wieder Getränkestellen, die Leute reichen dir auch alles Mögliche. Der lange Anstieg die Rothenbaumchaussee hoch: super, jetzt ist es nicht mehr weit. Wenn du hier oben bist sind es noch vier km und es geht bergab. Bei km 40 nochmal eine Verpflegungsstelle, ich gehe gemütlich an den Bechern entlang und bediene mich. „Jetzt geht es aber weiter Markus, du schaffst es, rufen mir die Helfer zu“. Na klar, Leute, hier gibt man nicht mehr auf. Es geht nochmal ein Stück an der Alster lang bis man Richtung Messe abbiegt. Und dann nochmal bergan, aber ich laufe das jetzt durch. 600 m vor dem Ziel biegt man auf der langen Zielgeraden ein. Da, ganz weit hinten, ist das Ziel. Der Rest ist Jubel und Erleichterung. Das war ein sehr schwerer Marathon. Schnell begonnen und dann den Bedingungen Tribut gezollt. So kann es gehen, das gehört zum M-Laufen dazu. Ein Versuch war es wert. Ich reiße auf der Matte die Hände hoch und freue mich. 3:41:57, meine zweitbeste Zeit ist es dann noch geworden. Die Hitze hat mich 10 min gekostet.
Ich traf Sabine und genoss mein Erdinger. Dann schleppten wir uns nach Hause. Ich war ziemlich kaputt. Aber nach einer halben Stunde auf der Couch geht es schon wieder. Um 15 Uhr sind wir wieder nach Hause gefahren. Hamburg hat mir wieder gut gefallen, ein toller uns anspruchsvoller Marathon, ganz anders als Berlin. Ich glaube, meine Bestzeit werde ich hier wohl nicht laufen aber ich komme immer wieder gerne her.
Gruß
Markus
926
Wie hast Du das denn geschafft? Man kann doch nicht durch 1000 Bilder klicken...mike_le hat geschrieben:Das Hamburger Abendblatt hat 1000 Fotos bereits online: Finden Sie sich auf abendblatt.de
Hab mich sogar gefunden.

Alles geben - außer auf!!!
927
Nicht wirklich. Ich konnte aber eingrenzen um welche Zeit in ungefähr dort war und die Bilder sind nach Bruttozeit sortiert.Mone77 hat geschrieben:Wie hast Du das denn geschafft? Man kann doch nicht durch 1000 Bilder klicken...![]()

Wer sich selbst nicht helfen will, dem kann niemand helfen.
Johann Heinrich Pestalozzi, (1746 - 1827)
929
Genau das ist auch mein Problem. Man müsste ja ungefähr wissen zu welcher Zeit man an dieser Stelle war...PowerSchlumpf hat geschrieben:bei welchem km sind denn die bilder gemacht worden? ;)

Alles geben - außer auf!!!
930
@ myway... schöner Bericht! Aber bei der Bewertung der Stimmung im Vergleich zu Berlin scheint mir eine gewisse Parteilichkeit vorzuliegen 
Ich fand die Atmosphäre vor allem bei Fischmarkt, Landungsbrücken, Ohlsdorf, Klosterstern... wieder mal grandios. Bei meinem Marathon in Berlin war der Start natürlich genial, zum Beispiel der Wilde Eber war aber eher eine Müde Sau ;)
Nichts für ungut... auch ich bin natürlich Lokalpatriot!

Ich fand die Atmosphäre vor allem bei Fischmarkt, Landungsbrücken, Ohlsdorf, Klosterstern... wieder mal grandios. Bei meinem Marathon in Berlin war der Start natürlich genial, zum Beispiel der Wilde Eber war aber eher eine Müde Sau ;)
Nichts für ungut... auch ich bin natürlich Lokalpatriot!
Blau-weiss-schwarze Grüsse 
Thomas
21.03.2010 Syltlauf 33,333km (2:44:32)
25.04.2010 MÖBEL KRAFT Marathon Hamburg (DNS)
03.07.2010 Gegen den Wind Triathlon (1:15:14)
18.07.2010 DEXTO ENERGEN Hamburg Triathon (OD)
04.09.2010 Dingle Marathon (geplant)
25.10.2010 Roentgenlauf Ultramarathon (vielleicht, mal sehen, kommt darauf an...)

Thomas
21.03.2010 Syltlauf 33,333km (2:44:32)
25.04.2010 MÖBEL KRAFT Marathon Hamburg (DNS)
03.07.2010 Gegen den Wind Triathlon (1:15:14)
18.07.2010 DEXTO ENERGEN Hamburg Triathon (OD)
04.09.2010 Dingle Marathon (geplant)
25.10.2010 Roentgenlauf Ultramarathon (vielleicht, mal sehen, kommt darauf an...)
931
Das müsste kurz vor km 19 gewesen sein.PowerSchlumpf hat geschrieben:bei welchem km sind denn die bilder gemacht worden? ;)
(Das erste Bild ist Startnummer 14 mit HM-Zeit 1:07:27. Also muss er 7:27 min vorher bei ca. km 18,8 gewesen sein.
Bernd
932
So hab ich es gestern empfunden. Die letzen 6 km waren einmalig und super, davor jedoch war bis auf Ohlsdorf, Binnenalster und Landungsbrücken keine dolle Stimmung. Dafür ist die Streckenführung wirklich toll und es ist nicht so überfüllt. Die Organisation rund um das Läuferdorf fand ich topp. Da finde ich Berlin richtig schlecht dagegen.
933
Ich bin 2x in Berlin gestartet und war jedesmal von der Stimmung schwer enttäuscht.Thompazoni hat geschrieben:@ myway... schöner Bericht! Aber bei der Bewertung der Stimmung im Vergleich zu Berlin scheint mir eine gewisse Parteilichkeit vorzuliegen
Ich fand die Atmosphäre vor allem bei Fischmarkt, Landungsbrücken, Ohlsdorf, Klosterstern... wieder mal grandios. Bei meinem Marathon in Berlin war der Start natürlich genial, zum Beispiel der Wilde Eber war aber eher eine Müde Sau ;)
Nichts für ungut... auch ich bin natürlich Lokalpatriot!
Der Start war super, der wilde Eber toll, aber der Rest war so mau, wie in HH der Abschnitt zwischen Ohlsdorf (km 32) und Eppendorf (km 37).
Hatte immer das Gefühl in HH würden 3x mehr Zuschauer an der Strecke stehen.
934
Bart Simpson hat geschrieben:Aber die Pressemitteilungen rund um den "Renn-Direktor" Herr Götz waren/sind/bleiben lächerlich und indiskutabel. Es haben sich offiziell 20.158 Starter angemeldet (siehe Presse und Fernsehen). Im Ziel waren es (in)offiziell 13.938 Finisher (Stand: 21 Uhr). Das ist eine Finisherquote von sagenhaften 69,1 %!!!
Yoh Bart,
die Feinheiten liegen hier im Detail. Es sind ja nicht 20.185 Läufer gestartet, sondern gemeldet gewesen. Wenn sich Herr Götz so geäußert hat, dann hat er sich entweder versprochen, sich geirrt oder gelogen. Wie bei jeder Laufveranstaltung - besonders bei Marathons - gehen natürlich viele Gemeldete nicht an den Start. In Hamburg haben sich viele schon im Herbst 2008 angemeldet. Logisch, dass bis Ende April 2009 eine Menge passieren kann. Und bei dem Wetter haben eh viele gekniffen. Dem Veranstalter kann es egal sein, da er ja bereits die Kohle eingestrichen hat.
Leider sprechen die Veranstalter aber immer wieder von den gemeldeten Teilnehmern, weil sich sie Zahlen halt einfach besser verkaufen lassen. Und der Laie (nicht du!) denkt dann eben, dass sooo viele ausgestiegen sind.
Viele Grüße
Carsten
3.000m: 9:38,5 min. (2013)
5.000m 16:36,79 min. (2013)
10.000m: 34:24,5 min. (2013)
Stunde: 17.028m (2014)
10km: 34:27 min. (2014)
HM: 1:15:25 Std. (2014)
25km: 1:32:23 Std. (2014)
Marathon: 2:46:46 Std. (2015)
5.000m 16:36,79 min. (2013)
10.000m: 34:24,5 min. (2013)
Stunde: 17.028m (2014)
10km: 34:27 min. (2014)
HM: 1:15:25 Std. (2014)
25km: 1:32:23 Std. (2014)
Marathon: 2:46:46 Std. (2015)
935
Mega-Spektakel Hamburg-Marathon: Rund 15 000 Sportler waren am Sonntag auf der Strecke dabei. Mehr als 850.000 Zuschauer feuerten die Läufer an. Nach der Hälfte der Distanz - an der Außenalster - fotografierten die Abendblatt-Fotografen Martin Brinckmann, Stefan Wallocha, Patrick Piel und Marcelo Hernandez alle Läufer. Schauen Sie hier bei abendblatt.de nach, ob wir Sie, Ihre Laufgruppe oder Freunde mit der Kamera "erwischt" haben. Hunderte Fotos von den Heldinnnen und Helden des Marathons: Klicken Sie sich durch die Galerien und finden Sie sich!PowerSchlumpf hat geschrieben:bei welchem km sind denn die bilder gemacht worden? ;)
Quelle: Marathon - Sport - Hamburger Abendblatt / abendblatt.de

Wer sich selbst nicht helfen will, dem kann niemand helfen.
Johann Heinrich Pestalozzi, (1746 - 1827)
936
Die Fotografen standen nicht bei der Hälfte sondern kurz nach 18 km, da wo es vom Schwanenwik abgeht auf die Schöne Aussicht. Dder Zeitpunkt errechnet sich aus:
20 Kilometer -Zeit minus Zeit für Km 19 und 20 plus Unterschied Brutto/Netto
20 Kilometer -Zeit minus Zeit für Km 19 und 20 plus Unterschied Brutto/Netto
938
Sitze noch in Hamburg und geniesse den Muskelkater - mit meiner Debut Zeit von 3.20.06 bin ich bei dem schönen Wetter ganz zufrieden.
War ein sehr schöner Lauf - das Publikum war ja echt der Hammer - und alles drumrum auch, ein paar Kleinigkeiten könnte man am OK kritisieren, aber Schwamm drüber - war klasse - ich glaube zum 25jährigen in 2010 bin wohl wieder dabei.
Hamburg ist auch ne klasse Stadt ohne Marathon.
War ein sehr schöner Lauf - das Publikum war ja echt der Hammer - und alles drumrum auch, ein paar Kleinigkeiten könnte man am OK kritisieren, aber Schwamm drüber - war klasse - ich glaube zum 25jährigen in 2010 bin wohl wieder dabei.
Hamburg ist auch ne klasse Stadt ohne Marathon.
939
Ich hab mich gefunden...aber nur durch einen Trick. Tja...man muss halt ein Fuchs sein...
Alles geben - außer auf!!!
Urkundenfrage
941Nach dem Lauf habe ich mir die Urkundeausdrucken lassen. Die gleiche gibt es auch Online. In den Laufinfos steht etwas von einer Online-Urkunde, die 8-10 Wochen nach dem Lauf zum Download bereit steht. Weiß jemand wo da der Unterschied ist?
Ganz Merkwürdig ist, daß ich auf der in Hamburg ausgedruckten Urkunde den 3289. Gesamtplatz habe. Auf der Ergebnisseite im Internet ist es dann der 3291. Platz. Das beunruhigt mich nun überhaupt nicht, aber wie ist das möglich?
Ganz Merkwürdig ist, daß ich auf der in Hamburg ausgedruckten Urkunde den 3289. Gesamtplatz habe. Auf der Ergebnisseite im Internet ist es dann der 3291. Platz. Das beunruhigt mich nun überhaupt nicht, aber wie ist das möglich?
942
Hallo Hendrik,
meinen Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Debüt und Willkommen in der Welt der Marathonläufer!
Beim Lesen deines Berichtes wurde ich an mein Debüt von 2006 - ebenfalls in Hamburg - zurückdenken. Auch ich habe die letzten beide Kilometer nur noch mit extrem eisernen Willen und wie in Trance überstanden. Ich bin zwar nicht gleich im Ziel zusammengebrochen, fand mich dann aber doch kurze Zeit später im Sanizelt wieder. Aus diesem Marathon wirst du viel lernen. Auch wenn dir jetzt vielleicht erstmal die Lust am Marathon vergangen ist, der nächste kommt bestimmt irgendwann. Marathon macht nämlich süchtig! Und dann wird es bestimmt auch am Ende viel besser laufen.
Viele Grüße
Carsten
meinen Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Debüt und Willkommen in der Welt der Marathonläufer!

Beim Lesen deines Berichtes wurde ich an mein Debüt von 2006 - ebenfalls in Hamburg - zurückdenken. Auch ich habe die letzten beide Kilometer nur noch mit extrem eisernen Willen und wie in Trance überstanden. Ich bin zwar nicht gleich im Ziel zusammengebrochen, fand mich dann aber doch kurze Zeit später im Sanizelt wieder. Aus diesem Marathon wirst du viel lernen. Auch wenn dir jetzt vielleicht erstmal die Lust am Marathon vergangen ist, der nächste kommt bestimmt irgendwann. Marathon macht nämlich süchtig! Und dann wird es bestimmt auch am Ende viel besser laufen.
Viele Grüße
Carsten
3.000m: 9:38,5 min. (2013)
5.000m 16:36,79 min. (2013)
10.000m: 34:24,5 min. (2013)
Stunde: 17.028m (2014)
10km: 34:27 min. (2014)
HM: 1:15:25 Std. (2014)
25km: 1:32:23 Std. (2014)
Marathon: 2:46:46 Std. (2015)
5.000m 16:36,79 min. (2013)
10.000m: 34:24,5 min. (2013)
Stunde: 17.028m (2014)
10km: 34:27 min. (2014)
HM: 1:15:25 Std. (2014)
25km: 1:32:23 Std. (2014)
Marathon: 2:46:46 Std. (2015)
Meine Videos sind online
943Wer mal sehen möchte wie es so kurz vor dem Besenwagen auf der Strecke aussieht kann sich ein paar nette kurze Filmchen von mir ansehen.
Klick zu meinen kleinen Videos von unterwegs
Klick zu meinen kleinen Videos von unterwegs
944
Hallo !thorsti hat geschrieben:Nach dem Lauf habe ich mir die Urkundeausdrucken lassen. Die gleiche gibt es auch Online. In den Laufinfos steht etwas von einer Online-Urkunde, die 8-10 Wochen nach dem Lauf zum Download bereit steht. Weiß jemand wo da der Unterschied ist?
Ganz Merkwürdig ist, daß ich auf der in Hamburg ausgedruckten Urkunde den 3289. Gesamtplatz habe. Auf der Ergebnisseite im Internet ist es dann der 3291. Platz. Das beunruhigt mich nun überhaupt nicht, aber wie ist das möglich?
Also ich hab das auch schon bei anderen Laufveranstaltungen so erlebt. Was Du jetzt ausgedruckt bekommen hast (also direkt nach dem Lauf und online) ist eine sogenannte SOFORT-Urkunde. (steht auch unten auf der Urkunde drauf). Es gibt sowas wie eine mehrwöchige Einspruchsfrist.
Das betrifft sicher nur Läufer, die um eine Plazierung in irgendeiner Kategorie Treppchenchancen haben. Kann ja mal vorkommen, dass man im Ziel nicht registriert worden ist.
Nach Ablauf dieser Einspruchsfrist steht die Urkunde dann ohne den Zusatz "SOFORT"-Urkunde zur Verfügung.
Das kann schon sein, dass sich Deine Plazierung da noch unbedeutend ändert in den nächsten Tagen.
Hab zum Beispiel bei einem HM-Lauf in HH erlebt dass die Siegerin bei den Frauen einen männlichen Vornamen hatte. Also man hatte diesen männlichen Läufer mit "F" für Frauen im PC eingegeben. Solche oder ähnliche Sachen passieren da schon mal. Deswegen eben die Einspruchsfrist.
Zum Lauf am Samstag selber: Ich fand auch dass die Zuschauer insgesamt etwas weniger waren wie vor allem 2008. An den Brennpunkten allerdings (Landungsbrücken, Klosterstern) war aber zum Beispiel unglaublich gute Stimmung und noch dichter als die Jahre zuvor.
Und ja: Auch ich musste ab KM 35 der Hitze Tribut zollen. Es war in jeder Hinsicht ein heisser Lauf.
Danke an die vielen freiwilligen Helfer, die uns Wasser gereicht haben. Das war teilweise wirklich Schwerstarbeit.
Ich hoffe alle haben sich so langsam wieder erholt.
Gruß Wolfgang
Wolfgangs Lauf -und Fußballpage - !! News !!
945
@Necromancer:
Danke für die aufmunternden Worte. Keine Sorge, die Lust am Marathon ist mir nicht vergangen, im Gegenteil. Werde jetzt regenerieren und mich im Rest des Jahres aus Zeitgründen auf 10er und HM konzentrieren. Im nächsten Jahr folgen dann hoffentlich Marathon Nummer 2 und 3 =)
Danke für die aufmunternden Worte. Keine Sorge, die Lust am Marathon ist mir nicht vergangen, im Gegenteil. Werde jetzt regenerieren und mich im Rest des Jahres aus Zeitgründen auf 10er und HM konzentrieren. Im nächsten Jahr folgen dann hoffentlich Marathon Nummer 2 und 3 =)
946
Ich bin auch wieder zurück und muss sagen, dass es sehr viel Spaß bemacht hat, in Hamburg zu laufen.
Das Publikum war wirklich, wie angekündigt, klasse und hat mich auch über meine etwas kritische Phase von km 30 bis 35 getragen.
War auch nett, Leute hier aus dem Forum mal persönlich und live kennenzulernen.
Vielen Dank an euch und die Hamburger. Für mich war das ein tolles Debut.
Das Publikum war wirklich, wie angekündigt, klasse und hat mich auch über meine etwas kritische Phase von km 30 bis 35 getragen.
War auch nett, Leute hier aus dem Forum mal persönlich und live kennenzulernen.
Vielen Dank an euch und die Hamburger. Für mich war das ein tolles Debut.
947
Und wie war Dein Trick?Mone77 hat geschrieben:Ich hab mich gefunden...aber nur durch einen Trick. Tja...man muss halt ein Fuchs sein...
949
Fotos gibt es auch dieses Jahr wieder hier..schneiderch hat geschrieben:Gibt es eigentlich einen Fotoservice vom Hamburg Marathon?
Loading Home Page
Sind aber noch nicht online.
Blau-weiss-schwarze Grüsse 
Thomas
21.03.2010 Syltlauf 33,333km (2:44:32)
25.04.2010 MÖBEL KRAFT Marathon Hamburg (DNS)
03.07.2010 Gegen den Wind Triathlon (1:15:14)
18.07.2010 DEXTO ENERGEN Hamburg Triathon (OD)
04.09.2010 Dingle Marathon (geplant)
25.10.2010 Roentgenlauf Ultramarathon (vielleicht, mal sehen, kommt darauf an...)

Thomas
21.03.2010 Syltlauf 33,333km (2:44:32)
25.04.2010 MÖBEL KRAFT Marathon Hamburg (DNS)
03.07.2010 Gegen den Wind Triathlon (1:15:14)
18.07.2010 DEXTO ENERGEN Hamburg Triathon (OD)
04.09.2010 Dingle Marathon (geplant)
25.10.2010 Roentgenlauf Ultramarathon (vielleicht, mal sehen, kommt darauf an...)
950
Bin auch aus Hamburg wieder zurück! Habe meine angedachte Zeit von 03:45 unterboten bin mit 03:41 durchs Ziel 
Es hat einfach nur Spaß gemacht.
Hamburg 2010 wie sehen uns wieder. Hoffentlich ist bis dahin in Orga etwas besser
Fori-Treffen im September hat war auch Klasse
tja Dieter hätten wir besser noch das ein oder andere Bier in der Juhe trinken sollen
Torsten

Es hat einfach nur Spaß gemacht.
Hamburg 2010 wie sehen uns wieder. Hoffentlich ist bis dahin in Orga etwas besser

Fori-Treffen im September hat war auch Klasse
tja Dieter hätten wir besser noch das ein oder andere Bier in der Juhe trinken sollen

Grüßefrechalb hat geschrieben:Leider hat die Lufthansa unsren Flug überbucht und wir hatten die Ehre mit dem Zug die ganze Nacht noch nach Stuttgart zu fahren. War nicht so nett.
Torsten
Wer schneller läuft ist früher fertig so oder so 
