Nachdem ich in Hamburg wieder mit langen Läufen begann, fiel meine Aufmerksamkeit 2001 auf einen familiären und landschaftlich außergewöhnlich schönen Halbmarathon den "Sachsenwaldlauf".
Meine erste Teilnahme wurde allerdings zum persönlichen Desaster:
leichte Grippe, volle Speed und von ca. 100m vorm Ziel als dehydrierte bewußtlose Halbleiche auf einer Trage in Richtung Krankenhaus.
Ein Jahr später die erfolgreiche Revanche!
Nun zum Lauf: Zwei Runden nur Waldwege, schönster Hochwald, pure Natur. Start und Ziel im dörflichen Volksfestcharakter. Super Sportplatz, viel Wiese und alle Helfer ohne einen einzigen kommerziellen Gedanken. Kleine Kinder im Vorwettkampf und als Zuschauer, 1 Euro Currywurst von der FFW gegrillt, gute Moderation, selbgemachter Kuchen, Kartoffelsalat, etc.
Da ist man bei gutem Wetter sehr lange geblieben und gerne wiedergekommen. Die Teilnehmerzahlen gingen bis kurz vor die Tausend.
Irgendwann wurde es dann aber komerziell und zwar richtig:
Preise rauf, Start und Ziel in der Stadt, Marathon dazu, Stände mit Gebühr, Sponsor ...
Nur den Teilnehmern gefiel das nicht ... die verdunsteten gewaltig
Letztes Jahr war der Start und das Ziel wieder im Sportstadion mit Wiese, aber die Ehrenamtlichen sind leider nicht mehr so engagiert ... Sind die vergrault?
Und dieses Jahr fällt der Lauf sogar ganz aus

Ich find das einfach ...

Leider ist das eine Tendenz, die sich wohl immer mehr durchzusetzen scheint.
Schade!