Banner

Strecken, Routen, Wegpunkte - mit FR 305 + GPSies durch Treibsand und Moore...

151
Hallo,
ich habe zwei "Kurse" (Tracks oder Routen oder wie man das nennt) in meinem Forerunner.
Da ich keine Lust habe beide von Hand zusammeneditieren suche ich nach einer Lösung das ich
beide Nacheinander abfahren kann und am Ende nur EINE Aufzeichnung habe.
Also: Ich lege los mit Kurs A, komme an Punkt x wo Kurs A mit Kurs B schneidet und möchte dann auf Kurs B wechseln. Wenn ich dann nach Hause homme möchte ich aber im Trainingscenter nur eine Log Datei mit GPS Daten haben.
Hat jemand dafür schon eine Lösung gefunden ?

Ich starte meine Kurse bisher immer mit -> Training/Kurse/xxx/Abfahren und dann START.
Wenn ich dann einen Kurs wechseln möchte wird immer eine zweite Datei angelegt.

152
markus999 hat geschrieben:Hallo,
ich habe zwei "Kurse" (Tracks oder Routen oder wie man das nennt) in meinem Forerunner.
Da ich keine Lust habe beide von Hand zusammeneditieren suche ich nach einer Lösung das ich
beide Nacheinander abfahren kann und am Ende nur EINE Aufzeichnung habe.
Also: Ich lege los mit Kurs A, komme an Punkt x wo Kurs A mit Kurs B schneidet und möchte dann auf Kurs B wechseln. Wenn ich dann nach Hause homme möchte ich aber im Trainingscenter nur eine Log Datei mit GPS Daten haben.
Hat jemand dafür schon eine Lösung gefunden ?

Ich starte meine Kurse bisher immer mit -> Training/Kurse/xxx/Abfahren und dann START.
Wenn ich dann einen Kurs wechseln möchte wird immer eine zweite Datei angelegt.
Das sollte kein Problem sein. Aufzeichnung und Kurs sind unabhänig. Also Kurs 1 mit "Kurs abfahren" beginnen und Aufzeichnung mit dem "Start" Knopf starten. Stoppen mit Taste nach Beendigung des ersten Kurses, wähle dann den 2. (Kurz abfahren) und drücke wieder auf Start.

153
So stellte ich mir das auch vor, als ich kürzlich folgendes ausprobierte:
- Aufzeichnung starten.
- Auf halber Strecke Kurs aufrufen ohne die Aufzeichnung zu stoppen.
>>> Der Forerunner schloß die erste Aufzeichnung ab und begann eine neue.
Zuerst dachte ich, ich hätte versehentlich mit der LAP-Taste die Uhr resettet. War aber ganz sicher nicht der Fall. Ein Countdown war auch gar nicht zu sehen.
Muß ich bei Gelegenheit noch einmal testen, ob es einen Trick gibt, die Aufzeichnung durchlaufen zu lassen.

Gruß
Eli
Wanderreiter - beschreibe Erfahrungen mit Forerunner205(305) und FENIX auf meiner Homepage > Wanderreitertipps // Die find ich gut > OSM-Wander- und Reitkarte von Nop :daumen:

154
alorenzen hat geschrieben:Das sollte kein Problem sein. Aufzeichnung und Kurs sind unabhänig. Also Kurs 1 mit "Kurs abfahren" beginnen und Aufzeichnung mit dem "Start" Knopf starten. Stoppen mit Taste nach Beendigung des ersten Kurses, wähle dann den 2. (Kurz abfahren) und drücke wieder auf Start.
Ich will die Kurse ja nicht ganz ablaufen, sondern jeweils nur teilweise und nicht von Anfang bis Ende. Ich hab das mal am Schreibtisch ausprobiert, dann funktioniert das nicht.

155
Also ich hab noch auf "Kurs abfahren" geklickt. Ich lade mir einen Track drauf wenn ich am Start loslaufe merkt der FR schon von alleine das da ein Track drunterliegt und zeigt mir gleich die Angaben Restlaufstrecke, Höhenprofil und den VP an.

Siegfried

156
Einen Kurs oder der Reihe nach mehrere Kurse irgendwo mittendrin starten und abbrechen, ist nicht das Problem. Der Knackpunkt ist die Aufzeichnung. Da scheint der Forerunner so programmiert zu sein, daß er die Aufzeichnung neu startet, sobald man während einer Aufzeichnung einen neuen Kurs aufruft und auf "abfahren" drückt. (Bin dieser Sache noch nicht weiter nachgegangen.)
Etwas anderes ist es, wenn man einen Kurs aufruft, bevor man dessen Startpunkt erreicht hat und sich dann irgendwo auf der Strecke einfädelt und wieder ausklinkt. Die Meldungen "Kursabweichung" und "Kurs gefunden" haben auf die Aufzeichnung keinen Einfluß.

Es sieht wohl so aus, daß man um das Zusammensetzen der Trackteile so oder so nicht herum kommt:
- entweder vorher Tracks schneiden und zu einem neuen Kurs zusammen setzen > durchgehende Aufzeichnung
- oder während des Laufens zwischen den verschiedenen Kursen umschalten > zerstückelte Aufzeichnung zusammensetzen.

Was hälst Du von der Idee, die Kurse, die Du kombinierst zu einer langen Strecke zusammenzusetzen? Dann sparst Du das Umschalten und die Aufzeichnungen sind am Stück. Oder enthält der Track dann zu viele Punkte? Dann funktioniert das natürlich nicht.

Viele Grüße
Eli

Gruß Eli
Wanderreiter - beschreibe Erfahrungen mit Forerunner205(305) und FENIX auf meiner Homepage > Wanderreitertipps // Die find ich gut > OSM-Wander- und Reitkarte von Nop :daumen:

157
Unterstützt Gpsies das Zusammensetzen von Teilstrecken komfortabel ? Ich denke nicht. Deswegen wollte ich ja den Kurs während der Aufnahme wechseln.

158
markus999 hat geschrieben:Unterstützt Gpsies das Zusammensetzen von Teilstrecken komfortabel ? Ich denke nicht. Deswegen wollte ich ja den Kurs während der Aufnahme wechseln.
Was soll da wie komofrtabel unterstützt werden? Es gibt eine Funktion "Etappen" die habe ich aber noch nie benutzt oder benötigt. Die ganzen Trackfiles - egal ob KML oder GPX sind einfach XML-Dateien die man mit jedem Editor zusammenfügen kann.

Siegfried

159
wanderreiter hat geschrieben:Einen Kurs oder der Reihe nach mehrere Kurse irgendwo mittendrin starten und abbrechen, ist nicht das Problem. Der Knackpunkt ist die Aufzeichnung. Da scheint der Forerunner so programmiert zu sein, daß er die Aufzeichnung neu startet, sobald man während einer Aufzeichnung einen neuen Kurs aufruft und auf "abfahren" drückt. (Bin dieser Sache noch nicht weiter nachgegangen.)
Hallo Eli,

das ist wohl so.

Ich bin letztens einen Rund-Kurs gelaufen und nicht am Startpunkt, sondern an einer anderen Stelle gestartet. Als ich dann am Startpunkt vorbeikam, brachte er die Meldung "Kurs fertig". Jetzt war ich nicht sicher was ich machen sollte und hab den Kurs noch einmal abgefahren. Und prompt hat er die Stoppuhr angehalten, die ich dann manuell neu starten mußte. Er startet also wohl die Aufzeichnung gar nicht neu, weil die Aufzeichnung an der Stoppuhr hängt, sondern er bricht beim Starten eines Kurses eine noch laufende Aufzeichnung ab.

Die Frage ist auch; beendet der Forerunner eigentlich automatisch den Kurs wenn man am Start/Zielpunkt vorbeikommt oder bringt er nur die Meldung "Kurs fertig". Ich hatte den Eindruck er beendet den Kurs, weil die Anzeigen wieviel km noch usw. plötzlich weg waren. Darum hab ich den Kurs ja auch neu gestartet. Alles schwierig ....

160
Also ich glaube, er gibt nur die Meldung "Kurs fertig", die Aufzeichnung geht aber weiter, wenn man nicht den Start/Stop Knopf drückt. Müsste sich Feststellen lassen, wenn man nicht das Fenster anzeigt "wieviel Kilometer noch bis zum Ziel" sondern das normale Fenster (bei mir Distanz, Pace/Runde, Zeit, Puls

161
HubertAitken hat geschrieben:Also ich glaube, er gibt nur die Meldung "Kurs fertig", die Aufzeichnung geht aber weiter, wenn man nicht den Start/Stop Knopf drückt. Müsste sich Feststellen lassen, wenn man nicht das Fenster anzeigt "wieviel Kilometer noch bis zum Ziel" sondern das normale Fenster (bei mir Distanz, Pace/Runde, Zeit, Puls
Ja aber läuft der Kurs dann auch wieder von vorne ab wenn man über den Startpunkt hinaus die Runde weiterläuft, also fängt er dann wieder von vorne an, ohne erneut Kurs abfahren zu drücken ?

Weil erst bei "Kurs abfahren" wurde die Stoppuhr angehalten.

162
HubertAitken hat geschrieben:Also ich glaube, er gibt nur die Meldung "Kurs fertig", die Aufzeichnung geht aber weiter, wenn man nicht den Start/Stop Knopf drückt. Müsste sich Feststellen lassen, wenn man nicht das Fenster anzeigt "wieviel Kilometer noch bis zum Ziel" sondern das normale Fenster (bei mir Distanz, Pace/Runde, Zeit, Puls
Die Aufzeichnung läuft definitiv weiter.

163
alorenzen hat geschrieben:Die Aufzeichnung läuft definitiv weiter.
Aber nicht wenn ich erneut "Kurs abfahren" drücke ....

164
markus999 hat geschrieben:Unterstützt Gpsies das Zusammensetzen von Teilstrecken komfortabel ? Ich denke nicht. Deswegen wollte ich ja den Kurs während der Aufnahme wechseln.
Vielleicht nicht das Zusammensetzen - Aber normalerweise ist das Zusammenklicken einer neuen Strecke bei den Längen von Laufstrecken doch schnell erledigt. Zudem könntest du als Ausgangsbasis die erste Teilstrecke verwenden, diese verändern.
Gibt es da irgendein anderes Hindernis, wieso du dir nicht eben genau die Strecke zusammenklickst, die du brauchst?

165
DanielaN hat geschrieben:Aber nicht wenn ich erneut "Kurs abfahren" drücke ....
Richtig, war aber nicht die Frage. Wurde ja schon mehrfach festgestellt, das "Kurs abfahren2 für einen Neustart sorgt. Solange nur die automatische Meldung Kurs fertig kommt, läuft die Aufzeichnung weiter.
Hast du den schon festgestellt, wie sich die Aufzeichnung verhält, wenn du aktiv "Kurs abbrechen" wählst?

166
alorenzen hat geschrieben:Richtig, war aber nicht die Frage. Wurde ja schon mehrfach festgestellt, das "Kurs abfahren2 für einen Neustart sorgt. Solange nur die automatische Meldung Kurs fertig kommt, läuft die Aufzeichnung weiter.
Hast du den schon festgestellt, wie sich die Aufzeichnung verhält, wenn du aktiv "Kurs abbrechen" wählst?
Nein hab ich noch nicht probiert.

Das die Aufzeichnung weiterläuft war mir schon klar, nur die Frage ist ob ich auf dem alten Kurs nach der Meldung "fertig", wenn ich ihn von vorne laufe ohne irgend etwas zu drücken, auch von vorne navigieren kann ... (Kurs abfahren ist ja von der Aufzeichung unabhängig)

167
DanielaN hat geschrieben:Nein hab ich noch nicht probiert.

Das die Aufzeichnung weiterläuft war mir schon klar, nur die Frage ist ob ich auf dem alten Kurs nach der Meldung "fertig", wenn ich ihn von vorne laufe ohne irgend etwas zu drücken, auch von vorne navigieren kann ... (Kurs abfahren ist ja von der Aufzeichung unabhängig)
Vor dem Problem stand ich noch nicht. Normalerweise kann ich mir die Runde gut merken und brauche die Navigation kein zweites Mal, insbesondere nicht, wenn ich 2 Runden direkt hintereinander laufe.

168
alorenzen hat geschrieben:Vor dem Problem stand ich noch nicht. Normalerweise kann ich mir die Runde gut merken und brauche die Navigation kein zweites Mal, insbesondere nicht, wenn ich 2 Runden direkt hintereinander laufe.
Darum ging es ja auch nicht. Es ging darum, daß ich eine FREMDE Route von gpsies abgelaufen bin und den Rundkurs an einer anderen Stelle gestarte habe. Natürlich wußte ich dann am Start angekommen nicht wie es jetzt weitergeht .....

169
DanielaN hat geschrieben:Darum ging es ja auch nicht. Es ging darum, daß ich eine FREMDE Route von gpsies abgelaufen bin und den Rundkurs an einer anderen Stelle gestarte habe. Natürlich wußte ich dann am Start angekommen nicht wie es jetzt weitergeht .....
Ahhh - jetzt ja - eine Insel. :-)
Das wäre auch wirklich eine hilfreiche Ergänzung für gpsies, den Startpunkt einfach verändern zu können.

170
alorenzen hat geschrieben:Ahhh - jetzt ja - eine Insel. :-)
Das wäre auch wirklich eine hilfreiche Ergänzung für gpsies, den Startpunkt einfach verändern zu können.

Kannst Du doch, ist allerdings etwas Klickerei.

171
alorenzen hat geschrieben:Ahhh - jetzt ja - eine Insel. :-)
Das wäre auch wirklich eine hilfreiche Ergänzung für gpsies, den Startpunkt einfach verändern zu können.
EXAKT !

Sowohl bei GPSies als auch bei ST sind die Startpunkte etwas "sperrig".

Wenn es über mehrere km geht, ist es soviel Klickerei, daß man leicht den Überblick verliert.
Da wäre es gut wenn man einfach einen beliebigen Streckenpunkt als neuen Startpunkt definieren könnte.

172
Kurs quer einsteigen und über Start/Ende weiter laufen. - Auf der Karte bleibt der Wurm unabhängig von der Berechnung der Laufstrecke sichtbar und man kann darauf sozusagen kreuz und quer herum laufen: vorwärts, rückwärs, Abkürzung, Umweg, Kringel ... alles egal. Die Anzeige der verbleibenden Distanz und die Berechnung der Laufzeit bis Kursende ist dann zwar unbrauchbar, aber das ist hier ja nicht die Frage. Es geht ja lediglich um die Orientierungshilfe, um den "Ariadnefaden".

Tracks umbauen - Weder GPSies noch Sporttracks sind da eine angenehme Hilfe. Bei so etwas helfen mir MagicMaps TourExplorer oder Garmin MapSource am komfortabelsten.
Map Source schien mir am Anfang etwas sperrig; doch wenn man mal weiß, wie es geht, ist es sehr praktisch und sehr leicht gemacht. Als Karte nutze ich OSM-Material.
Vorgehensweise:
- Alle Tracks, die zerschnippelt werden sollen von GPSies oder Sporttracks oder ... als gpx-Track (!!!! nicht Route !!!) auf den Rechner downloaden
- alle Tracks in ein MapSource-Fenster kopieren
- Tracks mit dem Schneide-Werkzeug an den gewünschten Stellen schneiden, nicht mehr benötigte Teile in die Tonne, verbleibende Reste verknüpfen
- Track in den FR laden

Fertiiiiisch! :daumen:
Wanderreiter - beschreibe Erfahrungen mit Forerunner205(305) und FENIX auf meiner Homepage > Wanderreitertipps // Die find ich gut > OSM-Wander- und Reitkarte von Nop :daumen:

173
Hallo Zusammen,
ich misch mich mal ungefragt hier ein, habe zum gerade aktuellen Thema nix zu sagen, obwohl ich schon seit Jahren Forerunner-Besitzer - und Benutzer bin. Bisher aber nur aus rein trainingstechnischen Gründen (pace, km usw.) In letzter Zeit auch mal ein bischen Streckenplanung, heute wollte ich erstmals eine Strecke auf den FR übertragen und stand vor einem ziemlichen Rätsel. Umgekehrt kein Problem.... Bin dann hier auf Wanderreiters Seiten fündig geworden, es hat funktioniert, ich hab die Strecke drauf. Nun bin ich gespannt, wo mich mein Rennrad morgen hinträgt.... :zwinker2:

Also, eigentlich wollt ich gar nicht so viel erzählen, sondern nur :danke:

Kathrin
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

Startpunkte verändern

175
alorenzen hat geschrieben:Ahhh - jetzt ja - eine Insel. :-)
Das wäre auch wirklich eine hilfreiche Ergänzung für gpsies, den Startpunkt einfach verändern zu können.
Hab vor ca. 2-3 Wochen genau dies bei GPSIES angefragt.
Die Antwort war, dass es auch in Zukunft nicht möglich sei, da es sehr aufwendig zu entwickeln wäre.

Gruß
...try to separate my body from my mind...

176
Cold Feelings hat geschrieben:Hab vor ca. 2-3 Wochen genau dies bei GPSIES angefragt.
Die Antwort war, dass es auch in Zukunft nicht möglich sei, da es sehr aufwendig zu entwickeln wäre.

Gruß
Strecke hochladen. Strecke bearbeiten und die ganzen Wegpunkte bis zum gewünschten Start löschen - ein Doppelklick drauf und weg isser.

Zusätzlich gibts jede Menge Tools mit denen ich GPX oder KML-Dateien editieren kann, zur Not tuts auch das Notepad. GPSies ist ein Streckenportal mit mächtigen Konvertierungsfunktionen - um Längen besser wie alles andere was in dem Bereich angeboten wird - jeden Sonderwunsch kann man damit aber sicher nicht erfüllen.

Siegfried

177
Die Qualitäten von GPSies sind unbestritten. Es bietet hinsichtlich Karten, GPS-Format-Konvertierung und Streckenerstellung Möglichkeiten, an die andere Portale erst mal heran kommen müssen. Das Umarbeiten von Strecken ist aber eine extrem mühsame Angelegenheit, sobald man es mit einem sehr langen und sehr genau ausgearbeiteten Track zu tun hat. Schließlich muß man jeden Punkt einzeln anfassen und löschen. Soll der Start/Ziel-Punkt umgesetzt werden, muß man an einem Ende löschen und am anderen Ende wieder eingeben. Wozu diese Arbeit? Möchte man Fragmente aus mehreren Strecken kombinieren, wird es extrem kompliziert. Auch das muß man sich nicht antun.

Diese Feststellung möchte ich auf keinen Fall als Vorwurf gegen GPSies bewertet wissen! Strecke teilen und Streckenteile zusammenfügen sind Funktionen, die einige User suchen, die GPSies aber nicht bieten kann. Punkt. Dafür gibt es andere Programme.

In den von mir genannten Programmen (mmTE und GMS) kann man sich mühselige Einzelpunktlöschung sparen. Man sucht sich die Stelle, an der geschnitten werden soll auf der Karte, zoomt sich in die Strecke hinein, um den Schneidepunkt besser erkennen zu können, wählt ihn aus, klickt auf den Schneide-Button und schon ist die Strecke geteilt. Dann löscht man unbenötigte Streckenabschnitte oder fügt sie neu zusammen. Das sind ca 5 Klicks anstelle von unter Umständen mehreren Hundert während derer unter Umständen die Internet-Leitung in die Knie geht. Es geht also wirklich ganz einfach! Man muß nur das Programm kennen, das so etwas macht. MagicMapsTourExplorer (mmTE) kostet einiges. Wieviel, hängt von der Kartenauswahl ab. GarminMapSource (GMS) ist/war (?) kostenfreies Zubehör für Garmin-Navis und Garmin-Karten. Garmin-Karten kosten natürlich einiges. (Man kann nicht alles umsonst haben wollen. Schon gar nicht Bequemlichkeit. :wink: )

Das Zusammenfügen verschiedener Streckenteile ist bei GPSies unmöglich. Aber genau das war ja ebenfalls gefragt. Die so häufig lapidar erwähnten Editoren besorgen das natürlich problemlos. Doch wenn man seine im Kartenprogramm (gezielt erstellten) Streckenfragmente zusammengestellt hat, dann ist man nur noch wenige Mausklicks von der neuen Strecke entfernt und benötigt den einfachen Editor nicht mehr.

Editoren, die ich ausprobiert habe, arbeiten alle ohne Kartenbezug. Sie sind gut geeignet, fragmentierte Strecken zusammen zu setzen. Strecke teilen erfolgt dagegen sozusagen im Blindflug. > nicht mein Fall. Teilstrecken durch Einzelpunktlöschung erzeugen und diese dann in einem Editor zusammen bauen .... > Lebensaufgabe (da gibt es attraktivere :D )

Gruß
Eli
Wanderreiter - beschreibe Erfahrungen mit Forerunner205(305) und FENIX auf meiner Homepage > Wanderreitertipps // Die find ich gut > OSM-Wander- und Reitkarte von Nop :daumen:

178
Hallo,
vielleicht bin ich zu Anspruchsvoll aber ich möchte ungern Tracks mit einem Texteditor zusammenfrickeln (Ok dann kann mir auch nicht geholfen wird Sigfried sagen).
Ich hatte ja nur mal so die Frage in den Raum gestellt ob es was Komfortables gibt. Bei mir hat es sich eigentlich auch gar nicht ums Laufen gedreht sondern auch um Radtouren (bin momentan verletzt). 70km MTB Touren schnell zusammenzuklicken ist nicht so einfach - besonders wenn es über Stock und Stein geht.

Bzgl. Gpsies bin ich mehr als zufrieden. Die Tracks Editerfunktion ist schon ganz gut aber zum umbauen von großen Tracks doch sehr umständlich. Manchmal musste ich für ein paar KM hundert Trackpunkte einzeln rauslöschen - eine Schere wäre da schon hilfreich.
Aber man sollte immer bedenken: es ist Gratis. Ok, man gibt Gpsies seine Tracks zur Verfügung, vielleicht werden die mal anders verwertet aber das stört mich nicht. Und nachdem man ein paar Euros spendet wird man auch von der Werbung befreit.

Ich glaube ich habe aber jetzt eine Lösung für mein Problem gefunden. Mittels TrailrunnerX kann ich mein Problem einfach umgehen. Wenn man mal das Prinzip von Trailrunner verstanden hat (ist nicht leicht am Anfang) kann man damit sehr schnell seine Strecken zusammenklicken.

Grob zusammengefasst: Wenn man bei Trailrunner seine Tracks importiert werden diese automatisch zu einem "Streckennetz" zusammengefügt. An Stellen wo sich Tracks schneiden
werden sie aufgetrennt und ein Kreuzungspunkt wird gesetzt. Das sieht irgendwann mal aus wie ein riesiges Wegenetz. Hat man alles was man braucht in diesem Wegenetz kann man einfach von A nach B routen (sogar automatisch). Eigentlich ist Trailrunner genau für diesen Zweck gemacht.

181
@ Siegfried
Die Frage war zwar auf das andere Programm bezogen, doch Deinen Link hab ich natürlich sofort ausprobiert :wink:

Das Programm macht auf den ersten Blick ebenfalls schon gleich eine gute Figur. Sieht sehr komfortabel aus.
In der Liste der kompatiblen Formate tauchen die des Forerunners (*.tcx / *.crs) allerdings nicht auf. :confused: Da muß man sich vermutlich ein Umweg-Management zurecht legen. Wenn ich für diese Spielerei Zeit habe, probiere ich das mal.

Danke für den Tipp! :daumen:
Wanderreiter - beschreibe Erfahrungen mit Forerunner205(305) und FENIX auf meiner Homepage > Wanderreitertipps // Die find ich gut > OSM-Wander- und Reitkarte von Nop :daumen:

182
Hallo

habe mir den RouteConverter auch angeschaut, sieht wirlich interessant aus. Siegfried, kann man die Tracks auch zum Garmin 305 schicken? Aber ich nehme es mal an, sonst hättest du es ja nicht hier rein gestellt.

Grüße

Hubert

183
HubertAitken hat geschrieben:Hallo

habe mir den RouteConverter auch angeschaut, sieht wirlich interessant aus. Siegfried, kann man die Tracks auch zum Garmin 305 schicken? Aber ich nehme es mal an, sonst hättest du es ja nicht hier rein gestellt.

Grüße

Hubert
Nö - das macht das Programm nicht. Ist nur ein schönes Tool um bei Strecken aus GPSies ganze Gruppen von Trackpunkten auf einen Schlag zu bearbeiten.

Siegfried

184
Bikemap.net - Your bike routes online

.....hier kann man über "letzten Punkt löschen" die Strecken besser/schneller editieren als mit GPSies.com - wenn ich das recht erinnere....

gruss hennnes

185
Hi Hennes! Hoffe, Du hast Dich gut erholt! :winken:
Hennes hat geschrieben:Bikemap.net - Your bike routes online

.....hier kann man über "letzten Punkt löschen" die Strecken besser/schneller editieren als mit GPSies.com - wenn ich das recht erinnere....

gruss hennnes

Hmmmmmmmm - es soll aber nicht einfach irgend ein Ende gelöscht werden.
Man möchte Teilstücke erzeugen und daraus was neues zusammensetzen.
Und das soll am besten von alleine funktionieren. :D

HubertAitken hat geschrieben:Hallo

habe mir den RouteConverter auch angeschaut, sieht wirlich interessant aus. Siegfried, kann man die Tracks auch zum Garmin 305 schicken? Aber ich nehme es mal an, sonst hättest du es ja nicht hier rein gestellt.

Grüße

Hubert
Oooooch Hubert!
Hab doch geschrieben, daß in der Liste die Forerunner-Formate fehlen .... >>> Umwegmanagement ausdenken :teufel:

Gruß
Eli
Wanderreiter - beschreibe Erfahrungen mit Forerunner205(305) und FENIX auf meiner Homepage > Wanderreitertipps // Die find ich gut > OSM-Wander- und Reitkarte von Nop :daumen:

186
Na dann sorry dass ich auf der Leitung stand :wink:

aber vielleicht darf ich dann nochmal eine dumme Frage hinterherschicken:

Man schickt den Track von GPSies rüber zum Programm, bearbeitet sie da und schickt sie wieder zurück um sie dann zum FR zu schicken? war das korrekt so?

Grüße

188
Ich wollte die Sache mit den Kursen jetzt auch mal ausprobieren. Scheint mir vor allem auch eine gute Möglichkeit zu sein, ziemlich genau zu sehen, wie viele Kilometer man bei einem Marathon schon gelaufen ist, und zwar unabhängig von GPS-Fehlern etc. Ich habe da schon eine Strecke von meinem nächsten Marathon (am Sonntag auf dem Darß).

Zum Üben wollte ich mal eine Hausrunde übertragen und ablaufen, aber nix geht. :sauer: Ich habe die Strecke in gpsies angelegt, brav das neueste Garmin Communicator Plugin installiert (Testseite funktioniert prima) und wollte die Teststrecke übertragen. Erst einmal braucht gpsies auffallend lange, bis das Popup-Fenster zum Übertragen erscheint. Dann braucht es nochmal lange nach Auswahl des TCX-Formats und bringt eine Fehlermeldung "Undefined reference: Garmin".

Geht die Übertragung einer Strecke auf den Garmin als Traing-Kurs auch mit SportTracks? Oder kennt jemand den gpsies-Fehler und kann mir helfen, den zu umgehen?

Gruß Alexander

Edit: Mit SportTracks geht es offenbar - Ansicht Routen, neue Route (dabei kann man auch schon prima einen vorhandenen Lauf auswählen), Export und fertisch. Forget gpsies, da ist sowieso viel zu viel Werbung. Werde dann mal probelaufen gehen, bisschen M-Tempo nochmal.
Bild

189
Ich frag mal ganz doof,

du hast schon unter Training und Kurse im FR geguckt?

Warum soll die Strecke genauer sein, wenn du einen Kurs eingibst? Der FR misst doch, was du tatsächlich gelaufen bist...

Grüße

Hubert

190
Hi Alexander
Das Gesicht von GPSies hat sich sehr verändert. Das mußte ich kürzlich auch feststellen, als ich die Seite nach längerer Zeit mal wieder aufrief.

Zum von Dir beschriebenen Fehler: Eigentlich müßte Garmin Course TCX funktionieren. Aber durch irgendein Update ist das von GPSies angebotene Format vielleicht nicht mehr mit Deiner Forerunner-Software kompatibel. Das Format Garmin Course CRS steht ja auch noch zur Auswahl. Das ist eigentlich DAS Kurs-Format. Kannst es ja noch einmal damit probieren.

Ansonsten:
Auch wenn ich mit Sporttracks nicht arbeite, ausprobiert hab ich es natürlich :wink:
Und ich gebe Dir völlig recht: Das Management der vorbereiteten Kurse und aufgezeichneten Läufe ist dort wesentlich besser als bei GPSies.
Falls es für folgendes nicht schon längst ein geniales Plugin in Sporttracks gibt, wäre beim Erstellen der Routen noch wünschenswert:
- eine Import-Funktion für Strecken, die im gpx-Format auf dem Rechner abgelegt wurden
- eine Funktion zum Teilen einer Strecke kombiniert mit optionaler Löschfunktion
- eine Funktion zum Verknüpfen mehrerer Strecken
- das beinhaltet dann eine Möglichkeit, mehrere Strecken gleichzeitig so aufzurufen, daß das Streckennetz sichtbar wird (ähnlich wie in google Earth); meine Vorstellung: die in der Streckenübersicht angezeigten Buttons öffnen eine Optionsauswahl: Strecke in neuem Fenster öffnen/ in der Streckenübersicht bleiben.
... sehen vieviel Kilomenter ...
Mit der Genauigkeit ist es bei diesen Kursen so eine Sache. Es hängt sehr viel davon ab, wie penibel der Kurs erstellt wurde, welche Karte dabei verwendet wurde und mit welchem Maßstab diese Karte dargestellt wird. Zu diesem Thema hielt ich bereits diverse Erfahrungen fest. In Stichworten:
- 1mm daneben geklickt ist bei 1:25.000 eine Abweichung von 25 Metern (das summiert sich bei langen Strecken!)
- Satellitenbilder in sehr hoher Vergrößerungsstufe und TOP10-Karten sind meiner Erfahrung nach die genaueste Planungsgrundlage; mit Kartenfehlern muß man aber rechnen;

Zur Berechnung der Restdistanz überprüft der Forerunner mit Hilfe des GPS-Signals die aktuelle Position und setzt sie in Bezug zum definierten Ziel. Die Genauigkeit dieser Berechnung hängt dabei sowohl von der Genauigkeit der Positionsbestimmung, als auch von der Genauigkeit des vorgeplanten Tracks ab.

Bei Kursen, in denen Hin- und Rückwege zum Teil über dieselbe Strecke verlaufen, können mißverständliche Anzeigen entstehen. Das Phänomen hab ich auf meiner Homepage beschrieben.

Die Annäherung an das Ziel mit einem Kurs zu beobachten, ist eine feine Sache. Doch an die Genauigkeit der berechneten Werte dürfen keine übertriebenen Erwartungen gestellt werden. (siehe oben genannte Fehlerquellen)

Viele Grüße
Eli
Wanderreiter - beschreibe Erfahrungen mit Forerunner205(305) und FENIX auf meiner Homepage > Wanderreitertipps // Die find ich gut > OSM-Wander- und Reitkarte von Nop :daumen:

191
wanderreiter hat geschrieben:Zum von Dir beschriebenen Fehler: Eigentlich müßte Garmin Course TCX funktionieren. Aber durch irgendein Update ist das von GPSies angebotene Format vielleicht nicht mehr mit Deiner Forerunner-Software kompatibel. Das Format Garmin Course CRS steht ja auch noch zur Auswahl. Das ist eigentlich DAS Kurs-Format. Kannst es ja noch einmal damit probieren.
Was soll denn "meine" Forerunner-Software sein? Das Communicator Plugin ist aktuell, Testseite funzt. Die Firmware ist unverändert, seit ich die Uhr vor einem Jahr erworben habe.
wanderreiter hat geschrieben:Ansonsten:
Auch wenn ich mit Sporttracks nicht arbeite, ausprobiert hab ich es natürlich :wink:
Und ich gebe Dir völlig recht: Das Management der vorbereiteten Kurse und aufgezeichneten Läufe ist dort wesentlich besser als bei GPSies.
Falls es für folgendes nicht schon längst ein geniales Plugin in Sporttracks gibt, wäre beim Erstellen der Routen noch wünschenswert:
- eine Import-Funktion für Strecken, die im gpx-Format auf dem Rechner abgelegt wurden
- eine Funktion zum Teilen einer Strecke kombiniert mit optionaler Löschfunktion
- eine Funktion zum Verknüpfen mehrerer Strecken
- das beinhaltet dann eine Möglichkeit, mehrere Strecken gleichzeitig so aufzurufen, daß das Streckennetz sichtbar wird (ähnlich wie in google Earth); meine Vorstellung: die in der Streckenübersicht angezeigten Buttons öffnen eine Optionsauswahl: Strecke in neuem Fenster öffnen/ in der Streckenübersicht bleiben.
Import von gpx geht in SportTracks - was meinst Du, wie ich die gpsies-Strecke vom Darß-Marathon nach SportTracks bekommen habe? Somit sind die anderen Features von Dir zwar sehr wünschenswert auch in SportTracks, aber nicht primär notwendig. Man kann dann ja ein anderes Programm mit seinen Spezialfunktionen nehmen; ich habe gpsies gleich mal verwendet, um die Punktezahl im Track stark zu reduzieren, damit werden die langen Gerade auch tatsächlich gerade und nicht gps-typisch geschlängelt. Diesen gpx-Export habe ich dann in SportTracks importiert - abgesehen von dem Beamen als Kurs ist das auch so eine schöne Sache, schließlich nutze ich sowieso überwiegend SportTracks inzwischen.

Was mir aufgefallen ist beim Probelaufen, SportTracks überträgt offenbar leider keine Höhendaten beim Beamen vom Kurs zum FR305, auch wenn Elevation Correction durchgeführt wurde. Der Darß-Marathon ist ja recht flach, aber trotzdem generell eine sehr bedauerliche Einschränkung.
wanderreiter hat geschrieben:Mit der Genauigkeit ist es bei diesen Kursen so eine Sache. Es hängt sehr viel davon ab, wie penibel der Kurs erstellt wurde, welche Karte dabei verwendet wurde und mit welchem Maßstab diese Karte dargestellt wird. Zu diesem Thema hielt ich bereits diverse Erfahrungen fest. In Stichworten:
- 1mm daneben geklickt ist bei 1:25.000 eine Abweichung von 25 Metern (das summiert sich bei langen Strecken!)
- Satellitenbilder in sehr hoher Vergrößerungsstufe und TOP10-Karten sind meiner Erfahrung nach die genaueste Planungsgrundlage; mit Kartenfehlern muß man aber rechnen;

Zur Berechnung der Restdistanz überprüft der Forerunner mit Hilfe des GPS-Signals die aktuelle Position und setzt sie in Bezug zum definierten Ziel. Die Genauigkeit dieser Berechnung hängt dabei sowohl von der Genauigkeit der Positionsbestimmung, als auch von der Genauigkeit des vorgeplanten Tracks ab.

Bei Kursen, in denen Hin- und Rückwege zum Teil über dieselbe Strecke verlaufen, können mißverständliche Anzeigen entstehen. Das Phänomen hab ich auf meiner Homepage beschrieben.

Die Annäherung an das Ziel mit einem Kurs zu beobachten, ist eine feine Sache. Doch an die Genauigkeit der berechneten Werte dürfen keine übertriebenen Erwartungen gestellt werden. (siehe oben genannte Fehlerquellen)

Viele Grüße
Eli
Ok, was spricht dann also dagegen, eine 42,195 km Strecke vom Darß-Marathon 2008 (Strecke ist 2009 unverändert) zu nehmen? Die Strecke sollte schon sehr gut stimmen, insbesondere von der Gesamtlänge, ist ja vermessen (und selbst wenn die tatsächliche Streckenlänge falsch ist, offiziell sind und bleiben es 42,195 km). Die Genauigkeit sollte also IMMER in einem Bereich von +/- 50 Metern liegen und das ist schon sehr großzügig gerechnet. Vor allem ist die Genauigkeit konstant.

Das Hauptproblem beim Marathon ist doch, das die entstehende Abweichung von FR305-Strecke zur wirklichen Strecke sich im Normalfall nie mehr korrigiert, im Gegenteil sogar immer größer wird. Beim Berlin-Marathon hatte ich mal mehr, mal weniger stark wachsende Abweichung, die aber eben immer größer wurde, bis ich im Ziel 42,7xx km auf der Uhr hatte. Ich denke, mit einem Kurs hätte ich stets eine recht präzise km-Angabe bekommen, oder?

Gruß Alexander
Bild

192
Doitsuyama hat geschrieben:Was soll denn "meine" Forerunner-Software sein? Das Communicator Plugin ist aktuell, Testseite funzt. Die Firmware ist unverändert, seit ich die Uhr vor einem Jahr erworben habe.
Ich dachte an die Firmware im Forerunner. Aber das ist es dann wohl nicht. *.tcx ist das Format der TC-Dateien. Vielleicht passen die nur für das TrainingCenter und nicht für den Forerunner. Wer weiß.
Doitsuyama hat geschrieben: Import von gpx geht in SportTracks - was meinst Du, wie ich die gpsies-Strecke vom Darß-Marathon nach SportTracks bekommen habe?
Das dafür notwendige Plugin kenne ich dann wohl nicht. Wie geschrieben ... falls es nicht schon längst ...
Doitsuyama hat geschrieben: Ok, was spricht dann also dagegen, eine 42,195 km Strecke vom Darß-Marathon 2008 (Strecke ist 2009 unverändert) zu nehmen? Die Strecke sollte schon sehr gut stimmen, insbesondere von der Gesamtlänge, ist ja vermessen (und selbst wenn die tatsächliche Streckenlänge falsch ist, offiziell sind und bleiben es 42,195 km). Die Genauigkeit sollte also IMMER in einem Bereich von +/- 50 Metern liegen und das ist schon sehr großzügig gerechnet. Vor allem ist die Genauigkeit konstant.

Das Hauptproblem beim Marathon ist doch, das die entstehende Abweichung von FR305-Strecke zur wirklichen Strecke sich im Normalfall nie mehr korrigiert, im Gegenteil sogar immer größer wird. Beim Berlin-Marathon hatte ich mal mehr, mal weniger stark wachsende Abweichung, die aber eben immer größer wurde, bis ich im Ziel 42,7xx km auf der Uhr hatte. Ich denke, mit einem Kurs hätte ich stets eine recht präzise km-Angabe bekommen, oder?

Gruß Alexander
Der FR zeichnet die GPS-Daten unabhängig von den eingespeicherten Kursdaten auf.
Die Anzeige der gelaufenen Strecke basiert auf den aktuell aufgezeichneten Trackdaten.
Die Berechnung der Reststrecke erfolgt wie oben beschrieben.

Viele Grüße
Eli
Wanderreiter - beschreibe Erfahrungen mit Forerunner205(305) und FENIX auf meiner Homepage > Wanderreitertipps // Die find ich gut > OSM-Wander- und Reitkarte von Nop :daumen:

193
wanderreiter hat geschrieben:Ich dachte an die Firmware im Forerunner. Aber das ist es dann wohl nicht. *.tcx ist das Format der TC-Dateien. Vielleicht passen die nur für das TrainingCenter und nicht für den Forerunner. Wer weiß.
Sehr sehr unwahrscheinlich - schließlich funktionierte das offensichtlich bereits bei anderen und wird von gpsies auch versucht, auf die Uhr zu beamen, sicher nicht grundlos.
wanderreiter hat geschrieben:Das dafür notwendige Plugin kenne ich dann wohl nicht. Wie geschrieben ... falls es nicht schon längst ...
Plugin? Hmm, ich gehe einfach auf Import und wähle die gpx-Datei aus, fertisch. Wenn das nur mit Plugin geht, evtl. das Active Route Plugin?
wanderreiter hat geschrieben:Der FR zeichnet die GPS-Daten unabhängig von den eingespeicherten Kursdaten auf.
Die Anzeige der gelaufenen Strecke basiert auf den aktuell aufgezeichneten Trackdaten.
Die Berechnung der Reststrecke erfolgt wie oben beschrieben.
Ja sicher, ich meinte ja gerade die Kontrolle der Strecke über die Reststrecke. Ich meine 42,195 - Reststrecke zu rechnen (als korrekte gelaufene Strecke), schaffe ich gerade so, auch nach Km 30. Kann man die Anzeigefelder bei dem zusätzlichen Anzeigefeld beim Abfahren eines Kurses eigentlich einstellen?

Gruß Alexander
Bild

194
Hatte vorgestern auch eine Fehlermeldung bei GPSies.
Allerdings nur im Firefox, mit dem IE hat der Beam der "Garmin Course TCX"-Datei auf meinen Forerunner 305 geklappt.
Und heute funzt es auch wieder im Firefox!

Gruß, patrick_schere
Letzte Wettkämpfe (mit Berichten):
06/10 Vierlanden Triathlon * 07/10 Challenge Roth | Swiss Alpine Marathon (K78) * 04/11 Berliner Halbmarathon * 05/11 Rennsteiglauf Marathon * 07/11 Salomon 4 Trails * 09/11 Münster Marathon * 10/11 Köln Marathon * 04/12 Hamburg Marathon * 05/12 Rennsteiglauf Supermarathon
-----------
Blog: www.laufen-mit-diabetes.de

195
patrick_schere hat geschrieben:Hatte vorgestern auch eine Fehlermeldung bei GPSies.
Klaus Bechtold, cheffe von GPSies.com war immer sehr hilfsbereit bei Anfragen und Problemchen.

Ist hier als Fori sogar über PN zu erreichen: http://forum.runnersworld.de/forum/11636-kbechtold.html

gruss hennes

196
Doitsuyama hat geschrieben:Plugin? Hmm, ich gehe einfach auf Import und wähle die gpx-Datei aus, fertisch. Wenn das nur mit Plugin geht, evtl. das Active Route Plugin?
Mit Sport-Tracks kennt Hennes sich besser aus.
Da ich das Programm nicht nutze, habe ich nicht mehr upgedated.
In meiner Version kann man in Route: AR - Openlayers als Importquelle nur den Forerunner anwählen. AR ist hier als Apply-Routes zu interpretieren. Active Routes ist bei mir nicht installiert.

Doitsuyama hat geschrieben: Kann man die Anzeigefelder bei dem zusätzlichen Anzeigefeld beim Abfahren eines Kurses eigentlich einstellen?

Gruß Alexander
Nein. Dieses Display ist nicht konfigurierbar.

Gruß Eli
Wanderreiter - beschreibe Erfahrungen mit Forerunner205(305) und FENIX auf meiner Homepage > Wanderreitertipps // Die find ich gut > OSM-Wander- und Reitkarte von Nop :daumen:

Garmin305 / GPSies_Hilfe

197
hallo hennes und alle anderen,
ich bin am verzweifeln. Ich schaffe es nicht eine Route7Strecke in das garmin einzugeben.
Wo bitte finde ich in GPSies:

2. Klicke oben im Dialog "Zum Garmin GPS senden" an, es öffnet sich ein Popup.

Wenn ich im dialogfenster herunterladen "garmin Course TCX" ausführe passiert nichts. und schon gar nicht im GFR 305.

Bin für jede Hilfe dankbar. Wo liegt mein Fehler?.Alle notwendigen Datein und Programme habe ich geladen.
Beste rüße
manni

198
manni2005 hat geschrieben:hallo hennes und alle anderen,
ich bin am verzweifeln. Ich schaffe es nicht eine Route7Strecke in das garmin einzugeben.
Wo bitte finde ich in GPSies:

2. Klicke oben im Dialog "Zum Garmin GPS senden" an, es öffnet sich ein Popup.

Wenn ich im dialogfenster herunterladen "garmin Course TCX" ausführe passiert nichts. und schon gar nicht im GFR 305.

Bin für jede Hilfe dankbar. Wo liegt mein Fehler?.Alle notwendigen Datein und Programme habe ich geladen.
Beste rüße
manni
...auch das Garmin Communicator Browser-Plugin?

RE:Garmin305 / GPSies_Hilfe

199
Danke Siegfried,
aber daran lag es nicht. Man muß halt, wenn man eine Strecke ausgesucht hat auch auf "Strecke ansehen" gehen. Dann findet man oben den Button "direkt zum Garmin GPS senden".
Mein Fehler, dennoch finde ich nirgendwo einen Hinweis, dass man so vorgehen muss. Es wird stets nur davon geschrieben dann man sich eine Strecke aussucht und dann den entsprechenden Knopf drückt.
Aber so ist das halt mit der Technik. Irgendwie erinnert mich die Arbeit mit dem FR 305 an die Anfangszeit des Internet. Keine klaren Anweisungen, kein intuitives Bedienen. hat sich aber zum Glück im lauf der Zeit entwickelt.
Nochmals besten Dank für den Hinweis auf den Communicator. Aber der war bereits ordentlich installiert.
Gruß Manni

200
Siegfried hat geschrieben:...auch das Garmin Communicator Browser-Plugin?
Wird schon so sein, war bei mir ja auch so, siehe oben.

Ich habe aber inzwischen den Eindruck, dass es mit gpsies bei einigen Strecken geht, bei anderen nicht. Die Strecke vom Darß-Marathon hatte ich noch mal mit ST nachbearbeitet, exportiert, bei gpsies importiert und mit dieser Strecke klappte das Beamen zum FR von gpsies sogar. Hatte den Vorteil, dass gpsies das Höhenprofil mit überträgt, während ST nur eine flache Höhenlinie beim Kurs hat.

Und ja, diese Methode werde ich zukünftig wohl regelmäßig bei vermessenen Läufen machen. Beim Darß-Marathon hielt sich der Nutzen zwar in Grenzen, denn die Genauigkeit war auch so gut genug. Und leider ist die Angabe der Reststrecke des Kurses nur auf 100 m genau, solange diese über 10 km ist, somit lohnt sich das nur bei größeren Abweichungen (wie Stadtmarathons).

Gruß Alexander
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“