Kai_Eric hat geschrieben:.....
Von meiner 10k-Zeit (42:53) abgeleitet ergibt sich ebenfalls eigentlich ein sub 3:30-Ziel. Ich hatte geplant, meinen Marathon im Oktober evtl. mit diesem Plan vorzubereiten. Also Start ab Mitte/Ende Juni. 5 Tage pro Woche sollte in der Regel klappen.
Ist doch Spitze, ich bin beim 10er immer noch bei 45:06 und schneller werd wohl kaum noch. Das liegt natürlich auch ein bisschen dran, dass ich die Hetzerei eigentlich nicht so mag. Dennoch bin ich meinen 2.M im Herbst 2008 mit 3:42:57 gelaufen.
Der Lange ist bei mir die Schlüsseleinheit, denn hinten raus habe ich die meisten Schwächen. Daher hatte ich mir auch überlegt die Langen etwas zu strecken (-35k). Endbeschleunigung finde ich eigentlich OK, aber wie hier schon erwähnt wurde, hat der Plan ja eigentlich schon recht viel Tempo. War das ein Problem für dich?
Hin und wieder wars problematisch. Es gab Tage, da hab ich abgebrochen weil die Zeit bei weitem nicht drin war und dann hatte ich Tage, da hab ich es für unmöglich gehalten und schaffte die Vorgaben trotzdem. Ich laufe alles auf Asphalt und teilweise Schotterboden. Meine Strecken sind teilweise uneben und haben geringe Steigung bzw Gefälle.
Noch 2 Tip´s:
1. meistens passt das erste IV überhaupt nicht, dann nicht abbringen lassen und das nächste konzentriert angehen, meistens läufts dann besser.
2. 200m Tp (Trabpause) sind mir bei den längeren IV zu kurz. Ich mache G(eh)p draus, dann passt es für mich..... das entspricht dann ca 350m Tp
Die IV zusammenlegen? Das verstehe ich nicht.
z.B. anstelle 2*5000m MRT mit selbstgewählter Pause einfach durchlaufen weil man gerade sooo gut drauf ist.
Hier gehts nicht ums Stehvermögen sondern um s Laufgefühl, also auch das M-Tempo gefühlt treffen und nicht ständig über die Uhr kontrollieren
Ich hatte vor, einen 10er und einen HM als Tests zu laufen. Für den HM würde ich einen langen streichen, der 10er könnte eigentlich die Intervalle ersetzen, da die z.T in meinem 10er Tempo vorgeschlagen werden. Da bin ich mir aber nicht sicher, denn so konsequent habe ich IV und MRT Wechselläufe noch nie in meinem Training gehabt und kann deren Effekt und austauschbarkeit nicht abschätzen. Ach ja, ist mein 2. M nach 3:49 in 2008 in ich bin ein Ü45er.
Kai
Dann bist Du ja schon ein klasse Debut gelaufen.
Was die 10er und Ablöse von IV betrifft, hab ich keine feste Meinung. Absolut wichtig ist aber, dass der Planaufbau/Einteilung nicht wesentlich gestört wird, d.h. die schnellen, ruhigen und langsamen Einheiten sowie die Pausen in Planaufbau nicht verschieben. Wenn mal eine Einheit nicht gelaufen werden kann, so ist das nachrangig, nicht gewaltsam irgendwie nachholen.
Noch einen Tip:
Du sparst Dir jede Menge Gedankenarbeit und kannst den Lauf ganz anders geniessen, wenn Du dich konsequent in einer Pacergruppe bewegst. Wenns zum Schluss noch gut geht dann kann man ab km35 überlegen nach vorne aus der Gruppe rauszulaufen. Ich weiss allerdings nicht wie gross die Gruppen bei deinem M sein werden, das ist dann auch so eine Gefühlssache... mag nicht jeder. Beim Herbst M in Ulm war mir die Gruppe zu gross, da bin ich erst vorausgelaufen und wurde bei km 15 eingeholt, da warens noch ca 15 und ich blieb dran. Bei km35 vielleicht noch 6 Mitläufer... usw