Ich laufe am 20.September meinen ersten Marathon und mache mir ein wenig Sorgen über die Rückreise (bzw. über meinen Zustand bei der Rückreise). Mir fehlt leider die Erfahrung, wie es nach einem Marathon ist 6 Stunden im Auto zu sitzen... ich würde mich sehr über Euren Rat und Eure Erahrungen freuen
Aus meiner (absoluten Anfänger Sicht) stehen folgende Alternativen für mich zur Auswahl:
Auto:
Vorteil:- Keine Kosten, da es ein Firmenwagen ist und der Treibstoff bezahlt wird.
- Man kann zu einem selbstgewählten Zeitpunkt losfahren (z.B. sofort nach dem Wettkampf, aber auch 3h später)
- Man kann seine Habseligkeiten einschließen und braucht sich keine Sorgen darum zu machen, wo man seine Sachen unterbringt (Alternative: Late check-out im Hotel - muss ich aber noch klären ob das geht).
Nachteil
Die Autostrecke beträgt 608 km demnach muss ich mindestens 5h stillsitzen - ich weiß nicht ob man das nach einem Marathon kann?!?
Flugzeug
Vorteil
- Die reine Sitzzeit im Verkehrsmittel ist extrem kurz (ca. 1h)
- vor dem Boarden kann man sich im Wartebereich hinlegen
Nachteil
- Preis: An- und Abreise mit 2 Personen über 200 EUR
- Man muss zum Flughafen kommen (sitzen im Taxi, gehen mit Gepäck im Flughafen, insgesamt bestimmt 1500m.
- nach dem Landen muss man wieder vom Flughafen nach hause fahre (wieder 20 min sitzen und wieder zum Auto laufen
- je nach Flugzeug, sitze ich extrem eingequetscht und unbequem (1,90m)
- Wo bewahre ich das Gepäck auf ???
Zug
Vorteil
- man kann sich im Zug bewegen (gehen) und sitzt nicht eingequetscht
- ICE ist nur 2-3h unterwegs
- es gibt ein Zugrestaurant
- Bahnhof liegt zentral
Nachteil
- Preis liegt höher als beim Flugzeug (pro Person ca. 109 UER 2. KL/ 169 EUR 1. KL ?!?
- Wo bewahre ich das Gepäck auf ??? Muss bei Late check-out wieder beim Hotel abgeholt werden
Ich weiß halt nicht ob bzw. wie gut ich nach dem Lauf noch gehen kann und wie schlimm stillsitzen ist. Für Tipps und Erfahrungen bin ich auf jeden Fall sehr dankbar! Und vielleicht hilft der Thread ja auch anderen Erstläufern.
