Ja, da danke ich doch schon mal für die vielen konstruktiven Antworten. Nachdem Ray heute damit begonnen hatte und sein Posting auch das letzte war, das ich noch vor dem heutigen Lauftraining las, habe ich mal darauf geachtet... es ist ja tatsächlich so, dass man, obwohl man unter freiem (Pollen- ) Himmel unterwegs ist, während der Belastung keine Probleme hat....okay, ein dünnes Rinnsal an der Nase vernachlässigen wir mal ;) ! Nun, das lässt ja wenigstens auf Test-Wettkämpfe im Frühjahr hoffen.
Im Nachhinein betrachtet war das auch beim letzten langen Lauf durch das Alstertal so.... erst abends ging es dann heftig los.... und das, obwohl im Alstertal nicht wenige Bäume und Büsche stehen. Da wird auch die geliebte Erle und Haselnuss dabei sein...die Birke ist ja noch nicht akut.
Bei Hund und Katze bin ich komischerweise nicht immer anfällig, kommt wohl auch ein wenig auf die Zusammensetzung des jeweiligen Tierspeichels an.
Medikamententechnisch warte ich eigentlich immer so lange, bis es nicht mehr auszuhalten ist. Das sind dann immer ein paar Tage im Jahr. Der Tipp, die müdemachenden Cetirizin-Präparate abends einzunehmen ist ganz gut, wirken die denn tagsüber auch noch stark genug? Wenn ich etwas fester und besser schlafen könnte, hätte Fidi

da sicher auch nichts gegen ;) !
Nachdem meine günstige Zyrtec-Quelle versiegte, schaute ich mich nach dem gleichen Wirkstoff um....und landete nach Apotheken-Beratung bei einem Präparat von Azu !
Die Namen der nicht müde machenden genannten Präparate bleiben ja in unserem „Forumsarchiv“ erhalten.
Neben den offen Zuschriften erhielt ich eine PM, in der ich darauf hingewiesen wurde, dass auch eine gesunde Ernährung sowie eine mögliche Supplementierung mit Vitaminen und Mineralen evtl. hilfreich sein könnte. Auch Stichworte wie Übersäuerung und Säure-Basen-Haushalt fielen in diesem Zusammenhang! Danke auch für diesen Lösungsansatz. Da ich mich auch schon mal mit der Säure-Basen-Haushalts-Problematik beschäftigt habe, weiß ich wohl, wie man darauf einwirken kann. Eine Supplementierung mit Vitaminen und Mineralen werde ich jetzt im Frühjahr mal betreiben....mehr als die Supermarkt-Discounter-Brausetabletten gibt’s da aber nicht! Und die Themen Spirulina und Ume sind für mich keine Themen... da steckt mir deutlich zu viel Geldschneiderei dahinter.
Die Sache mit den Kreuzallergenen im Lebensmittelbereich :stupid: hat mir denn doch zu denken gegeben. Ella, versteh ich das richtig, dass Du Deine Beschwerden lindern konntest indem Du die Allergene im Lebensmittelbereich meidest und so kaum noch Probleme mit den saisonbedingten Allergenen hast? Auf Äpfel (komischerweise nur einige Sorten ... die bei denen sich die Haut gewachst anfühlt) und Kirschen reagiere ich auch... Du meinst ich sollte noch mal wegen einer Allergieaustestung zu meiner KG mit Kinesiology-Kenntnissen gehen um das austesten zu lassen?

Steif
Der Steif®© ohne Knopf im Ohr!