Ich bin ganz neu hier und gehe erst seit ca. 2 Monaten regelmäßig (3mal7km) laufen; nach jedem Lauf mache ich 4-5 Dehnübunge, jeweils 25sek.
Kurz nachdem ich zum Laufen begonnen habe, bin ich bereits immer 8 km gelaufen, aber dann bakam ich Probleme im Knie. Hab dann knapp eine Woche pausiert und jetzt geh ich das ganze viel langsamer und auch etwas kürzer an;
Ich hab bereits vor ca. 3 Jahren meine Knie untersuchen lasse, weil ich Probleme hatte. Es wurde ein "gering verschmälerter Gelenkspalt, Knie- und Patellaröntgen unauffällig" festgestellt.
Beim Laufen merke ich jetzt immer, dass ich etwas auf mein Knie aufpassen muss, aber soweit wieder alles ok. Ich versuch es "einfach laufen zu lassen", denn konznetriere ich mich zu stark auf das besagt Knie, wird mein Laufstil "unrund" und es beginnt auf die Dauer woanders zu zwicken.
Was kann ich machen, damit der Gelenkspalt nicht weiter verschmälert wird? Welche Übungen sind sinnvoll? Hat vielleicht jemand ein paar Tipps für mich?
Ausserdem habe ich mir folgendes Ziel gesetz: langsam die Laufumfänge steigern, sodass ich in ferner Zukunft pro Woche einen Lauf mit 12, einen mit 8 und einen mit 10 ruhig durchjoggen kann. Alle 2-3 Wochen möchte ich EINEN Lauf in der Woche um einen km erhöhen - ist das langsam genung, was denkt ihr? Wie würdet ihr steigern, um dieses Ziel zu erreichen?
Augerüstet bin ich gut: hab eine Laufbandanalyse machen lassen und dann bei den brooks Adrenalin zugeschlagen. Hab ein gutes Gefühl mit den Schuhen; möcht sie am liebsten erst gar nicht mehr ausziehen

Würde mich über Tipps freuen, da innerhalb weniger Wochen das Laufen zu meiner großen Leidenschaf wurde, und ich aber etwas für meine Knie machen möchte, damit die neue Leidenschaft keine Leiden schafft

lg,
Auf!Lauf!
Ausserdem: ich würde gerne zusätzlich einmal die Woche als Ausgleich ca. 1h Inlineskaten gehen; ist das bei einer Proniererin, wie ich eine bin, ungünstig?