running-rabbit hat geschrieben:Vorweg: ich persönlich teile deine Meinung über WW, und zwar voll und ganz. Ich sehe das Thema WW haargenauso wie du.
Aber die Selbstgerechtigkeit, die du an den Tag legst, ist schon ziemlich unerträglich.....
[abwertend] überzeugt von der Richtigkeit des eigenen Handelns und Tuns
Stimmt, ich bin überzeugt. Es wäre auch äußerst dumm von mir, wenn ich was machen oder sagen würde, von dem ich nicht denken würde, dass es richtig sei.
Und nun... einerseits bestätigst Du mich und andererseits darf ich mich nicht selbst bestätigen? Ich finde, dass man mit festen Standpunkten arbeiten kann. Mit "ich weiss nicht so recht" kann man doch nix anfangen.
Ich bin immer für Gegendarstellungen und Argumente offen, habe bisher aber nicht viel in der Richtung gesehen. Muss ich jetzt selbst welche erfinden und schön nach alt-68'er Art "aber Guido, sieh' doch mal die andere Seite!" meinen eigenen Standpunkt außen vor lassen oder aufweichen? Nö, habe ich oft genug gemacht.
Mensch, ich komme mir schon vor wie ATP
Wie Du hier herum polterst, disqualifiziert Dich als Helfer
Warum ich poltere, sollte inzwischen klar sein. Ich übe mich gerade darin, dort zu poltern, wo es nötig ist. Hier ist es in meinen Augen nötig.
Was WW in meinen Augen disqualifiziert ist, dass sie gegen Kohle helfen. Aus einer Notlage Profit zu schlagen ist das asozialste, was ich mir vorstellen kann. Würde ein langfristiger Gegenwert entstehen - O.k. Darüber würde ich mit mir reden lassen. Aber Halbwissen (auch wenn es mehr ist als "Nullwissen") gegen Kohle ist einfach nur Abzieherei und unterste Schiene.
Dieser Vergleich hinkt gewaltig, der Hintergrund und die Ziele sind doch ganz anders.
Einen Versuch war es wert - mir fiel nix besseres als Vergleich ein. Ich wollte herausstellen, dass Wissen nicht von Plänen ersetzt werden kann. Ausser, man erkauft seine Pläne dauerhaft. Hm... warum hinkt der Vergleich dann überhaupt?
Der 1. Schritt ist getan, [...]
Sehe ich eben nicht so. Die Verantwortung wird (wie so oft) in fremde Hände gelegt. Nimmt man nicht ab oder fühlt sich nicht wohl, dann kann immerhin noch WW als Sündenbock herhalten. Aber ich erkenne an, dass es ein Zeichen des Willens des "Patienten" ist, sich solch einer Sekte anzuschließen. Oder der Verzweiflung, wie Du unter "Leidensdruck" herausstellst. Und Verzweiflung... ich weiss nicht, ob ich das als "Wille" gelten lassen will. Anstatt, dass Leute offen und ehrlich mit ihren Freunden reden, buchen Sie lieber einen Therapeuten. Das ist doch sowas wie der persönliche Ablassbrief. Frei von Eigenverantwortung. Herrlich. Zeitgeist halt.
Es war für mich nicht normal, einmal in der Woche auf die Waage zu steigen[...]
Hm... warum das? Also ich weiss, dass sich Mädels öfter wiegen als Jungs (ich glaube ich habe mich das letzte mal im Dezember auf die Waage gestellt), aber wozu überhaupt? Ob ich mich gut fühle oder nicht, kann mir ja schließlich keine Waage sagen. Wenn ich da ein kg Muskeln oder Wasser zunehmen würde, würde ich ja ständig in Panik geraten

(wenn Gewicht etwas über mich aussagen würde).
Im Übrigen geht meiner Ansicht nach die Eigenverantwortlichkeit bei dem System nicht verloren, da ich ja immer noch selbst entscheide, welche Lebensmittel ich zu mir nehme und was ich koche.
Ok, das stimmt natürlich so halb. Aber eben nur halb. Esse ich wirklich auf "eigene Verantwortung" oder verlasse ich mich doch auf die Grundregeln des Punktesystems? Ich würde es eher "eigene Restverantwortung" nennen.
Verurteilt Ihr dann auch private Gymnasien, weil sie Geld (und das nicht wenig) für etwas verlangen, was der Staat ja kostenlos anbietet?
Nee. Der Gegenwert der Privaten Schulen ist höher, also wird für Geld ein Mehrwert geboten. Finde ich gut und auch fair.
Ist gerade für mich ziemlich anstrengend hier im Thread, aber ich würde gerne alle verstehen und sehen, ob ich nun völlig verkehrt ticke. Daher bleibe ich trotz des Gegenwindes hier.
Und bitte korrigiert mich, wenn ich irgendwas nicht verstehe oder mein Horizont das scheinbar nicht zulässt.
Gruß,
Guido
Am 22. April 2017 in Wuppertal
Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr
WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)