

Sollte mitte August Verfügbar sein.

Garmin GPS Forerunner 310XT mit Herzfrequenzgurt Textil
Gruss go4limit
Wahrscheinlich für die Polaris die denken dass man für 200€ ja kein gescheites Gerät kriegen kann3fach hat geschrieben:400€.
![]()
![]()
Grüße,
3fach
Mach doch das Gummiarmband ab und zieh ein Klettband drunter durch. Sollte doch gehen - ausser beim 405er.hemiga hat geschrieben:Hi zusammen,
gerade mal hier reingesehen, da mein 305er nun nach bald drei Jahren ein Akkuschwächeln zeigt.
Und dann der Fred hier über den 310XT. Schon ist zum Akkutausch, Neukauf eine weitere Option geboren.
Irgendwie habe ich das Gefühl bei mir geht es sich wieder nicht aus.
Schon für den 305er mußte ich kräftig löhnen (ich schweige hierzu).
Läßt er mich nun im Stich, werde ich wohl nicht den Schritt zum 405er machen.
Höchstens als Interimsgerät einen weiteren 305er, bzw. die günstigste Möglichkeit des Akkutausch's überlegen.
![]()
Leider wieder kein Klettarmband
Grüße
hemiga
Das Klettarmband gibts relativ günstig als Zubehör und wenn Du die Fahrradhalterung kaufst ist es auch dabei.hemiga hat geschrieben: Leider wieder kein Klettarmband![]()
In 1-2 Tagen stehst Du vermutlich in der Warteliste - das war bis jetzt bei allen so die das Vollmundig anbieten. Da werden erst mal die abgeschöpft die meinen sie kämen früher dran.jeck hat geschrieben:Hallo
Im Futurum-shop kann man ihn schon kaufen.Steht zumindest Lieferfrist 1-2 Tage.Bei allen anderen Shops steht Mitte Juni.Ich denk ja auch drüber nach ,aber ist mir eindeutig noch zu teuer.399,00 Euro ist schon ne Hausnummer.Aber jeck genug genug wär ich ja.Mal schauen.
Gruß
Jeck
Siegfried hat geschrieben:In 1-2 Tagen stehst Du vermutlich in der Warteliste - das war bis jetzt bei allen so die das Vollmundig anbieten. Da werden erst mal die abgeschöpft die meinen sie kämen früher dran.
Siegfried
...und wenn Du im Shop bist erscheint auf einmal " Lieferbar mitte Mai". Und wenn Du dann bestellt hast wartest Du Dir einen Wolf und hast ihn dann später wie alle anderen hier im Forum. Alles nur Bauernfängerei.jeck hat geschrieben:Hallo
Im Futurum-shop kann man ihn schon kaufen.Steht zumindest Lieferfrist 1-2 Tage.Bei allen anderen Shops steht Mitte Juni.Ich denk ja auch drüber nach ,aber ist mir eindeutig noch zu teuer.399,00 Euro ist schon ne Hausnummer.Aber jeck genug genug wär ich ja.Mal schauen.
Gruß
Jeck
Aus dem STs Forum:Siegfried hat geschrieben:...und wenn Du im Shop bist erscheint auf einmal " Lieferbar mitte Mai". Und wenn Du dann bestellt hast wartest Du Dir einen Wolf und hast ihn dann später wie alle anderen hier im Forum. Alles nur Bauernfängerei.
Siegfried
gruss hennesJune 8th. looks like the ship date on the 310xt sans HRM.
Sometime in July with the HRM.
sei nicht so zögerlich >>> KAUFEN >>>> TESTEN und anschließen hier >>>BERICHTEN <<<<patrick_schere hat geschrieben:Hm, ab 28. Mai bei amazon ...[INDENT]» Forerunner 310 xt
[/INDENT]Soll ich oder soll ich nicht?![]()
Hi,patrick_schere hat geschrieben:Hm, ab 28. Mai bei amazon ...[INDENT]» Forerunner 310 xt
[/INDENT]Soll ich oder soll ich nicht?![]()
Lt. einer Aussage im STs Forum: ja - aber da würde ich mich nicht drauf verlassen. GARMIN sollte ja sowas beantworten könnenLukeNRG hat geschrieben:Aber ob der vom 305er passt, kann ich Dir nicht sagen...
Das verstehe ich auch nicht, dass da nix gemacht wurdeFire hat geschrieben:Haben sie den Speicher beim neuen Gerät wenigstens auch mit erweitert?
Dass beim erscheinen des 305 mehr Speicher zu teuer war kann ich noch halbwegs glauben aber heute wo man mehrere GB für ein paar Euro kriegt würde ich es nicht verstehen wenn der GPS Speicher immer noch dermassen begrenzt wäre.![]()
Ist aber schon sehr merkwürdig, wenn der Akku länger reicht als der Trackspeicher. Das macht irgendwie keinen Sinn - sobald man den Stoff zum PC beamt, wird doch schon wieder geladen.Hennes hat geschrieben:Obwohl die 18-20h am Stück reichen ja für die meisten Joggerund anscheinend hat man nur den Akku daran angepasst!
gruss hennes
Es soll ja Leute geben, die nicht nach jedem Lauf überspielen/laden. Ich kanns mir nicht vorstellen - obwohl im Urlaub ohne Notebook ist es auch schon mal vorgekommen...Doitsuyama hat geschrieben:Ist aber schon sehr merkwürdig, wenn der Akku länger reicht als der Trackspeicher. Das macht irgendwie keinen Sinn - sobald man den Stoff zum PC beamt, wird doch schon wieder geladen.
ja ich bin auch einer von denen - und aus Überzeugung. Ich lauf bis die Uhr nach Saft schimpft und dann erst und wirklich erst dann kommt sie ans Notebook. Mir ist der Tag eh schon um einige Stunden zu kurz, da bleibt keine Zeit für Auswertungen oder was auch immer.Hennes hat geschrieben:Es soll ja Leute geben, die nicht nach jedem Lauf überspielen/laden. Ich kanns mir nicht vorstellen - obwohl im Urlaub ohne Notebook ist es auch schon mal vorgekommen...
Im Frühjahr 2009 soll der 310XT auf den Markt für 349 € erscheinen.Fessy hat geschrieben:Das Ding würd mich echt interessieren hoffentlich sind der Trittfrequenzmesser + Wechselhalterungen kompatibel das wäre super fein. Super find ich die Akku Zeit 20 StdWeiss man schon einen Erscheinungstermin! ungefähr
Letzteres liegt aber am Wasser und nicht am FR.Hajo hat geschrieben:Im Frühjahr 2009 soll der 310XT auf den Markt für 349 € erscheinen.Der Preis ist mir etwas zu hoch.
Er hat nur ein Manko. Der GPS-Empfang und die Herzfrequenzübertragung sind unter Wasser noch nicht möglich.
Also für Taucher ungeeignetHajo hat geschrieben:Im Frühjahr 2009 soll der 310XT auf den Markt für 349 € erscheinen.Der Preis ist mir etwas zu hoch.
Er hat nur ein Manko. Der GPS-Empfang und die Herzfrequenzübertragung sind unter Wasser noch nicht möglich.
Im Urlaub nehm ich für gewöhnlich nur das Ladegerät mit und nicht den ganzen Laptop. Wenn der Urlaub nicht zu lange ist und man nur laufen geht dann ist das schon in Ordnung.Doitsuyama hat geschrieben:Ist aber schon sehr merkwürdig, wenn der Akku länger reicht als der Trackspeicher. Das macht irgendwie keinen Sinn - sobald man den Stoff zum PC beamt, wird doch schon wieder geladen.
Gruß Alexander
Akku ist eh kein Problem - z.B. den 305 kannst Du unterwegs im Betrieb aufladen.Fire hat geschrieben: 20 Stunden Akku find ich OK, da es auch für einen langen Tag reicht und man Abends wieder aufladen kann. Höchstens die Ultraläufer unter uns hätten sich vielleicht noch 4 Stunden mehr gewünscht um einen ganzen 24 Stunden Lauf aufzuzeichnen.
Naja, eine Micro-SDHC Karte ist so gross wie ein Fingernagel, 0.4 Gramm schwer und fasst aktuell bis zu 16GB. Und die ist auch nur so gross weil da die Kontakte und ein Gehäuse drumherum sind.Hennes hat geschrieben:Also ist der Speicher das limitierende Element und nur dass das Zeug billiger geworden ist, bedeutet ja nicht, dass es auch klein genug wurde.
Daraus hab ich es dochalorenzen hat geschrieben:Übrigens stand in der aktuellen Spridion ein kurzer Arktikel mit dem Vermerk "Im Handel verfügbar".
Das Ding heißt "Forerunner", da kommt das Wort "Läufer" drin vorFire hat geschrieben:Grade beim Wandern oder Fahrradurlaub läuft die Aufzeichnung aber unter Umständen für mehr als nur 1-3 Stunden am Tag und da ist der Speicher doch recht schnell voll.
Das man das Ding nicht vernünftig für andere Sachen einsetzen kann, ist reine Geldmacherei!FS0903 hat geschrieben:Das man das Ding auch für andere Sachen nehmen kann, ist reine Zugabe oder Zweckentfremdung![]()
Chipsatz des etrex-Vista-HCx um Welten besser als der vom FR205 ???FS0903 hat geschrieben:...
Garmin wäre ja auch schön blöd, wenn sie den Speicher ins Unermessliche ausbauen würden. Dafür haben die z.B. die etrex-HCx-Serie. Perfekt zum Wandern geeignet, kostenlose Karten gibt es auch. Das Display ist größer, die Dinger funktionieren mit Batterien/Akkus. Der Chipsatz ist um Welten besser als der von der 05-FR-Serie. Das Teil ist zum Wandern und bedingt zum Navigieren konzipiert. Und daher zu groß zum Laufen ;)
Viele Grüße
Frank
Der 205 findet bei mir am Fenster nur leidlich Satelliten. Der Vista HCx findet die noch mitten im Raum. Warmstart geht beim Vista während des Startbildschirmes, da dauert der Satellitenlock beim 205 wesentlich länger.wanderreiter hat geschrieben:Chipsatz des etrex-Vista-HCx um Welten besser als der vom FR205 ???
Was macht Dich da so sicher?
Wenn die Satelliten erstmal da sind, tracken beide sehr zuverlässig, keine Frage.wanderreiter hat geschrieben: Habe aktuell beide Geräte wiederholt gleichzeitig tracken lassen.
Kann anhand der dabei gewonnenen Ergebnisse Deine Meinung nicht bestätigen.
Mit Navigieren meinte ich Routing. Man braucht dazu entsprechende Karten (Garmin) und es gibt keine Sprachausgabe. Navigieren im Sinne von "guck mal, da geht ein Weg lang, lass uns den nehmen" geht natürlich.wanderreiter hat geschrieben: Und was heißt "bedingt zum Navigieren konzipiert" ?
Vista oder 205?wanderreiter hat geschrieben: Zu was sonst ist das Teil denn sonst gedacht?
Zum Tracken allein reicht auch ein Logger.
Zum Geocachen reicht es leider nicht, da man dazu ständig in Bewegung bleiben muss. Daher habe ich mir auch den Vista zugelegt.wanderreiter hat geschrieben: Der Forerunner ist auch mehr als nur ein Logger. Ich benutze den 205 bereits ein Jahr lang für die Kurs-Navigation. Und auch die GPS-Kompass-Navigation funktioniert mit vorgegebenen Koordinaten gut.
Mein Reden. Für einen Sportler reicht das Teil. Man kann damit sehr eingeschränkt navigieren und man muss die Gegend zumindest grob kennen. Auch der Speicher reicht. Aber einige wollen den 205/305 für eine mehrjährige Weltumsegelung nutzen und den dementsprechenden Speicher eingebaut sehen.wanderreiter hat geschrieben: Aber für die Alltagspraxis eines Sportlers reicht das völlig und ist sehr viel bequemer zu handhaben als Kompass und Karte.
Ein Speicherkartenleser gehört nicht in eine "Armbanduhr". Da hast Du schon recht. Ich wollte nur aufzeigen wie klein so Chips heutzutage sind. Wenn man den Leser weglässt und den Chip direkt einlötet dann braucht der überhaupt keinen Platz.FS0903 hat geschrieben: Eine Speicherkarte erfordert einen Leser und der kostet z.B. Platz und Strom. Softwareverwaltung und Rechenleistung wurden ja auch schon gesagt.
Das man das Ding auch für andere Sachen nehmen kann, ist reine Zugabe oder Zweckentfremdung
wanderreiter hat geschrieben:Chipsatz des etrex-Vista-HCx um Welten besser als der vom FR205 ???
Was macht Dich da so sicher?
Habe aktuell beide Geräte wiederholt gleichzeitig tracken lassen.
Kann anhand der dabei gewonnenen Ergebnisse Deine Meinung nicht bestätigen.
Klar, ich habe mich auch schon geärgert, dass der FR immer an Strom ran muss zum Laden. Und in irgendeinem Thread hatte ich mich nach Ladegeräten mit Batteriebetrieb erkundigt.Fire hat geschrieben:Trotzdem ist es natürlich nützlich. Ich hab jetzt schon ein GPS fürs Auto, eins zum Laufen und möchte mir nicht unbedingt noch ein drittes kaufen um damit meine Reiseroute zu tracken oder in den Fahrradurlaub gehe.
Der reicht solange, bis man mal an einer Gabelung steht und der FR sich aufgrund schwacher Satelliten nicht entscheiden kann, ob man nun in westlicher Richtung gehen sollte oder doch lieber in südlicher Richtung. Selber schon erlebt.Siegfried hat geschrieben:Zum Thema bedingt zum Navigieren geeignet - zum Navigieren reicht eigentlich der Pfeil.
Gibts massenhaft! USB-notstromlader oder so ähnlich - guck mal ww.pearl.de - oder ebay, aber pearl hat mehr Auswahl und die dinger kosten fast nix.FS0903 hat geschrieben:Klar, ich habe mich auch schon geärgert, dass der FR immer an Strom ran muss zum Laden. Und in irgendeinem Thread hatte ich mich nach Ladegeräten mit Batteriebetrieb erkundigt.
Ich weiß, ich weiß, wir hatten damals in dem Thread schon drüber geredetHennes hat geschrieben:Gibts massenhaft! USB-notstromlader oder so ähnlich - guck mal ww.pearl.de - oder ebay, aber pearl hat mehr Auswahl und die dinger kosten fast nix.
FS0903 hat geschrieben:Der reicht solange, bis man mal an einer Gabelung steht und der FR sich aufgrund schwacher Satelliten nicht entscheiden kann, ob man nun in westlicher Richtung gehen sollte oder doch lieber in südlicher Richtung. Selber schon erlebt.
Und nicht immer führen alle Wege zum Ziel ;)
Viele Grüße
Frank
Das ist nicht unbedingt ein Hinweis auf einen schlechteren/besseren Chip.FS0903 hat geschrieben:Der 205 findet bei mir am Fenster nur leidlich Satelliten. Der Vista HCx findet die noch mitten im Raum. Warmstart geht beim Vista während des Startbildschirmes, da dauert der Satellitenlock beim 205 wesentlich länger.
Also Navigieren und Routing (Du meinst wahrscheinlich Auto-Routing) sind zwei ganz verschiedene paar Stiefel.FS0903 hat geschrieben: Mit Navigieren meinte ich Routing. Man braucht dazu entsprechende Karten (Garmin) und es gibt keine Sprachausgabe. Navigieren im Sinne von "guck mal, da geht ein Weg lang, lass uns den nehmen" geht natürlich.
Die Aussage bezog sich auf eine Bemerkung, die Du über den Vista gemacht hast.FS0903 hat geschrieben: Vista oder 205?
Der etrexVista HCx besitzt halt einen elektronischen Kompass, der die Kartenanzeige stabilisiert. Da spielen dann zwei Systeme zusammen. Außerdem kommt er noch mit einem barometrischen Höhenmesser daher, der für ein genaueres Höhenprofil sorgt. (vorausgesetzt, man kalibriert den Höhenmesser vor der Tour)FS0903 hat geschrieben: Zum Geocachen reicht es leider nicht, da man dazu ständig in Bewegung bleiben muss. Daher habe ich mir auch den Vista zugelegt.