Banner

Meinung zu Trainingsplänen von Marquardt

Meinung zu Trainingsplänen von Marquardt

1
Hallo zusammen,

unter
natural running | Laufexperte Dr. Marquardt - Halbmarathon-Trainingspläne
gibts TP von Mathias Marquardt für HM von 2:15 bis zu <1:20
Speziell zu letzteren hätte ich gern mal die Meinung von Läufern hier (gern auch von denen die sich in dieser Leistungsklasse befinden :hallo: )
Also Vorrausetzung für diesen Plan sind 10K unter 40 min aber dann mit dem Plan in 4 Monaten mit 80K pro Woche auf < 1:20 im HM halte ich schlichtweg für unmöglich.
Für einen HM in 1:19:59 zu laufen sollte man die 10K schon < 36 min laufen können. Das wäre dann eine Verbesserung der 10K Zeit um ca. 4 min in 4 Monaten???
Gibts Erfahrungen mit den Plänen. Die sehen ja soweit gut strukturiert aus. Aber halt eben irgendwie unrealistisch...
Danke für ein Feedback und Sport frei
d.geric

2
Ich hab jetzt mal den Marathontrainingsplan für 3:30 angeguckt.
Also ich weiß nicht. Die langen Läufe sind ja nicht unbedingt lang. 26 km ist der längste Lauf. Und das 1x
Allerdings kommt unter der Woche meist ein harter mittellanger Lauf dazu.
Am Anfang des Plans wird sehr wenig gelaufen.
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

3
d.geric hat geschrieben:Also Vorrausetzung für diesen Plan sind 10K unter 40 min aber dann mit dem Plan in 4 Monaten mit 80K pro Woche auf < 1:20 im HM halte ich schlichtweg für unmöglich.
Für einen HM in 1:19:59 zu laufen sollte man die 10K schon < 36 min laufen können.
Du hast völlig recht. Auch das GA1-Tempo am Anfang des Planes passt nicht zu 40min/10km. Wenn man das mit den Marathonplänen vergleicht, würde ich behaupten, dass die 10km-Zeit bei den HM-Plänen einfach falsch ist.

4
ich hab mir jetzt auch nochmal den 3h Plan für den M angeschaut. Sind wirklich relativ wenig km. Die prinzipiellen Ansätze von Marquardt fand ich eigentlich immer sehr interessant und gut. Das Buch von ihm hab ich auch gelesen. Die Pläne scheinen leider nicht viel zu taugen.

5
d.geric hat geschrieben: Also Vorrausetzung für diesen Plan sind 10K unter 40 min aber dann mit dem Plan in 4 Monaten mit 80K pro Woche auf < 1:20 im HM halte ich schlichtweg für unmöglich.
Für einen HM in 1:19:59 zu laufen sollte man die 10K schon < 36 min laufen können.
CarstenS hat geschrieben:Du hast völlig recht.

Laut deinem Rechner reichen auch 36:10 :zwinker2:
CarstenS hat geschrieben: Auch das GA1-Tempo am Anfang des Planes passt nicht zu 40min/10km. Wenn man das mit den Marathonplänen vergleicht, würde ich behaupten, dass die 10km-Zeit bei den HM-Plänen einfach falsch ist.
Man könnte auch sagen, die 10k-Zeit ist optimistisch :D
Für jemanden, der in 10 Laufjahren mit strukturiertem Training seine 10k-Zeit gerade so unter 40 min gebracht hat, ist der Plan sicher nicht machbar. Für jemanden, der noch nicht lange läuft, noch nie nach Plan trainiert hat und trotzdem unter 40 min läuft (der also talentiert ist), könnte es klappen.

Aber die 10-14 km TDL in 3:45-3:35/km sind schon heftig...

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

6
MatthiasR hat geschrieben:Für jemanden, der noch nicht lange läuft, noch nie nach Plan trainiert hat und trotzdem unter 40 min läuft (der also talentiert ist), könnte es klappen.
Auch für den wäre das GA1-Tempo in Woche 1 viel zu hoch. Ich denke immer noch, dass es einfach nur ein Fehler ist, auch wegen des Vergleichs mit den HM-Plänen.

7
Marquardt selbst hat keine Ahnung vom Training oder gar Planerstellung - wahrscheinlich hat er irgendwo im Internet abgekupfert und dabei auch noch fehlerhaft. Er selbst hat trotz seines immer noch jugendlichen Alters nicht geschafft , den Marathon unter 3 Stunden zu laufen.
Seine Kritik die Schuhehersteller betreffend teile ich allerdings zum grössten Teil , aber sich darauf berufend gleich eine Laufbibel zu schreiben , halte ich mit Verlaub unseriös und geldgeil.

8
@ronckarke
also lt. seinem aktuellsten buch (das kam am 20.04.09 raus und ich habe es durchgelesen an zwei tagen) ist er den marathon bislang in 2h51 gelaufen (soweit ich mich hierzu entsinnen kann). ob das nun toll ist oder nicht ist ne ansichtssache....

@all
im neusten schmöcker verbreitet er die meinung, dass für einen marathon keine läufe von 35 oder mehr km benötigt werden. (buchtitel "77 dinge, die eine läufer wissen muß).
zum buch selbst: ist nett zu lesen, besonders für anfänger, auch der sehr stark ambitionierte läufer wird hier noch dinge erfahren, jedoch geht es mir tierisch auf den sack, dass das buch nach eigenwerbung stinkt und die seite seiner homepage im gesamten buch geschätzte 30 mal erwähnt wird (das buch hat ca. 150 seiten). ich glaub selbst in der bibel kommt das wort "gott" seltener vor als diese homepage in seinem buch.
jedoch finde ich schön, welche meinung er vertritt (in bezug auf schuhpolitik etc.).

den hm-plan für sub1h20 habe ich angeschaut, aber da wird ja fast nicht gelaufen. da geht es ja erst ab woche 13 ab. davor "sammelt" man ja fast keine km. ich kann mir nicht vorstellen, dass ein sub40er auf 10 dank diesem plan in die reichweite sub1h25 laufen kann. ich bezweifel sogar, dass er z.b. in der 15. woche 8 km dauerlauf im 3:25-3:35er schaffte (ich kann es nicht!!! und bin der sub 1h20 näher als einer der frisch sub40 auf 10 hat).

9
Also das mit den langen Läufen hat er ja so begründet, dass er schon viele mit orthopädischen Problemen nach diesen regelmäßigen langen Läufen gesehen/behandelt/wasauchimmer hat. Nur deshalb zu schließen, man bräuchte diese nicht sondern könnte den Effekt auch mit 25km + Fahrrad erreichen... ist gewagt. Also vielleicht ist es sinnvoll für richtig schnelle Leute, die bisher über den Umfang im Marathontraining nicht weiter gekommen sind, diesen etwas zu kürzen und mehr Tempo zu machen. Das hat jetzt bei einem Vereinskollegen geklappt, der beim Hamburg- Marathon die erste Frau bis km 35 verfolgt hat auf Kurs 2:28h... Dann hat aber auch die Kraft gefehlt um das Tempo durchzuziehen, aber er hat immerhin die alte Zeit nochmal um 3 min auf 2:32 verbessert.

Allerdings haben viele Kenianer einen ganz anderen Ansatz und laufen sogar 38km Longrun + 30km Crescendo... in der Woche.
Die Japaner machen sogar 40km, ich glaub Röthlin auch und die Amerikaner wie Hall laufen auch sehr lange Longruns.
Das kann man schlecht pauschalisieren denk ich.

10
Müll und zu nichts zu gebrauchen
5 Km 18:22 10 Km 38:12 HM 1:22:42 bei Rolli in Verl Marathon 2:52:59 in 2009

11
RonCkarke hat geschrieben:Müll und zu nichts zu gebrauchen
So kann man das auch ausdrücken :D

12
Schau mir gerade seinen 1:50 Plan für HM an - da passen doch die Tempi gar nicht zu den Geschwindigkeitsbereichen (Voraussetzung: 55 Min auf 10k) - da kann man doch nicht in der 5. Woche als GA2 10x400m in 4:30 laufen lassen und die Dauerläufe in 5:50-6:00. Schön auch Woche 10: Da soll dann ein TDL gemacht werden - 10km in 50min. Muss ja ein Wahnsinnsplan sein, dass man mit einer Wettkampfzeit von 55min nach 10 Wochen die Strecke im Training 5 Minuten schneller laufen kann.
Alle vor mir sind erbärmliche Knochenschinder, alle hinter mir bedauernswerte Jogger.:D

Versäg den Fischer - bis Ende 2011 HM 1:37, M 3:41.

Bei mir gut funktioniert

13
Hallo liebes RW-Forum,

für mich persönlich hat der 1:50 h HM-Trainingsplan von M. Marquardt sehr gut funktioniert. Ich habe den Trainingsplan ohne jegliche Verletzung "abarbeiten" können und vorgestern in Köln in 1:50:01 gefinisht, also quasi eine Punktlandung :D .

Kurz zu meiner Ausgangssituation:
Ich laufe seit ca. 2 Jahren und hatte vor dem Trainingsplan eine 10km-Bestzeit von ca. 52 min. Bei meinen früheren Trainingsplänen hatte ich häufiger Schienbein- und/oder Kniebeschwerden, was mir bei diesem Plan erstmals nicht passiert ist. Ob das an den vielen zusätzlichen Übungen (Stabilisation etc.), die bei Marquardt fest eingeplant sind, zurückzuführen ist, kann man natürlich nie genau sagen.

Obwohl ich vorher sehr skeptisch war, ob ich die schnellen 400m Intervalle und die Läufe in 5:00 min/km schaffen werde, hat es jedes Mal geklappt. Im Laufe des Trainingsplanes habe ich somit meine 10km-Bestzeit auf 48:19 min verbessert.

Wie gesagt, bei mir hat es mit dem Plan gut gepasst. Wie einige hier ja schon geschrieben haben, ist die Aussage, dass man vorher "nur" 55min auf 10km schaffen muss, mit Vorsicht zu genießen. Wenn man vorher 10 Jahre gebraucht hat, um gerade so die 55 min zu schaffen, wird man auch mit dem Plan sicher nicht auf einmal 5 min schneller werden.

Die Marathon-Pläne von Marquardt finde ich allerdings auch etwas merkwürdig werde mich deshalb für meinen ersten Marathon jetzt mit VIC vorbereiten, mal sehen, wie es wird.


Viele Grüße,

ttmaniac82
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“