Banner

Seid ihr ein Ausdauer- oder Sprintertyp?

Seid ihr ein Sprinter- oder Ausdauertyp?

Ich laufe gerne schnell. Lange Läufe mag ich nicht so sehr.
Insgesamt abgegebene Stimmen: 22 (25%)
Ich komme langsam auf Touren. Schnelllaufen ist nicht so mein Ding.
Insgesamt abgegebene Stimmen: 67 (75%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 89

51
CarstenS hat geschrieben:Ich werde wohl weder 1500m noch 100km je gut laufen. Von Sprintstrecken (also bis 400m) müssen wir erst gar nicht reden. Was das jetzt heißt, weiß ich nicht.
Keine Bange, auch Du wirst "eines Tages" noch Deine "Passion" finden... :hihi:
:zwinker5:
Spaß bei Seite ...

Ich denke auch, das ist eine Frage des Standpunktes.
Die Umfrage finde ich nicht glücklich: Lang und langsam ist relativ.

Lasst uns mal "relativieren":

Rainer Koch lief in den letzten 23 Tagen über 1.568 km im Schnitt von 5:01 Min/km... Das wird für einige hier auch über eine Mittelstreckendistanz von einer Meile sicher eine Herausforderung sein. Er läuft die 1000-fache Distanz in dem Schnitt...

Für mich gilt: "ultrafun" :hallo:

52
Ich lauf gerne lange und das recht langsam. Das kann ich gut, denn das trainiere ich ja, daran hab ich Spaß.
Könnte ich lange und schnell laufen, fände ich das aber noch besser.

54
ultrafun hat geschrieben:Glückwunsch!

War dieser Ausflug über 10000 Meter nur eine Eintagsfliege oder kommt da noch mehr?
Auf die Langstrecke wird er diese Saison wohl nicht mehr umsteigen. Gegen Anfang oder vor der Saison etwas längere Strecken auch mal im WK zu laufen, ist für viele Spitzenmittelstreckler normal. Wolfram Müller hat ne 30:20 stehen dieses Jahr, letztes Jahr war es afair gar ne 29er Zeit. Bei dem hieß es auch mal, er wolle auf die 5k umsatteln. Bei Schlangen weiß ich davon nix.

Baumann hat auch bei den 1500 angefangen. Haile G war 1500m Hallen Weltmeister. Auf längere Distanzen wechseln, ist oft eine gute Option. Wenn die Kokurrenz in D etwas härter wäre, würden das vielleicht auch einige Läufer etwas früher machen.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

55
Sprintertyp??? Ich lauf Marathon! Aber das recht flott... :teufel:
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)

56
CarstenS hat geschrieben:Ich behaupte mal, dass es für Anfänger normal ist, eine Ausdauerschwäche zu haben. Die würde ich aber nicht so definieren, dass sie Schwierigkeiten haben, längere Strecken zu laufen, sondern so, dass ihre Wettkampfergebnisse über längere Strecken im Verhältnis schlechter sind als über kürzere.

*Dann* darf ich mich mit den paar Wettkämpfen, die ich bisher mitgemacht habe wohl sogar offiziell als Ausdauertyp bezeichnen. :wink: Gefühlt bin ich es sowieso schon immer gewesen. Abgesehen davon dass ich wahrscheinlich nie schnell werde, habe ich auch 'mentale' Schwierigkeiten, schneller als Wohlfühltempo zu laufen oder z.b. auch zu schwimmen. Mir ist das so unangenehm, dass ich es meist nach ein paar Metern abbreche.

Im Vergleich zu anderen Leuten meiner 'Leistungsklasse' ist auch ganz oft zu beobachten, dass ich im Verhältnis zu den anderen immer schneller werde, je lämger die Strecke ist. Ich habe auch den Eindruck, dass ich mir Strecken sehr gut so einteilen kann, dass ich gegen Ende nicht langsamer werde, was allerdings oft auch dazu führt, dass ich *zu* vorsichtig bin.

tina

57
Corruptor hat geschrieben:Sprintertyp??? Ich lauf Marathon! Aber das recht flott... :teufel:
...wie man sehen konnte!

Riesen-Glückwunsch,
Peter, zu einer Super-Leistung! :daumen:

58
DerC hat geschrieben:Auf die Langstrecke wird er diese Saison wohl nicht mehr umsteigen. Gegen Anfang oder vor der Saison etwas längere Strecken auch mal im WK zu laufen, ist für viele Spitzenmittelstreckler normal. Wolfram Müller hat ne 30:20 stehen dieses Jahr, letztes Jahr war es afair gar ne 29er Zeit. Bei dem hieß es auch mal, er wolle auf die 5k umsatteln. Bei Schlangen weiß ich davon nix.

Baumann hat auch bei den 1500 angefangen. Haile G war 1500m Hallen Weltmeister. Auf längere Distanzen wechseln, ist oft eine gute Option. Wenn die Kokurrenz in D etwas härter wäre, würden das vielleicht auch einige Läufer etwas früher machen.
Man schaue sich nur Filmon Ghirmai an. (Als 3000-m-Hindernisläufer zwar auch schon ein Langstreckler, aber auf einer "kurzen Langstrecke".) Dieses Jahr bei seinem allerersten Start über 10.000-m gleich deutscher Meister geworden. So kann's gehen.
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

59
Ich bin auf jeden Fall als Langstreckler eingestiegen. In einem Jahr hatte ich meine beste 10'er Zeit beim 10'er Durchgang im Marathon :)

So langsam arbeite ich mich vom Diesel zum Benziner hoch, das ist aber für den Kopf viel anstrengender, weil es eben ausserhalb des Wohlfühltempos ist. Aber auch die Wohlfühl-Grenze lässt sich mit Training nach oben verschieben.

Am liebsten habe ich Halbmarathon, da ist das Tempo gerade noch auszuhalten und ich fühle mich noch immer schnell genug.
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“