Hallo zusammen,
als Neuling im Forum wollte ich mich gleich mal mit einem kleinen Beitrag zum Chemnitzer Citylauf einbringen, der am letzten Sonntag seine nunmehr sechste Auflage feierte. Ich selbst war zum fünften Mal dabei - nur 2007 habe ich geschwächelt. Wie in den vergangenen Jahren bin ich beim HM gestartet. Nach dem Berlin HM am ersten April-Sonntag war der im Rahmen der Sport-Scheck-Laufserie (Danke für das nette Shirt) ausgetragene Lauf in diesem Jahr mein zweiter HM (insgesamt der 14.).
In diesem Jahr wurde die Organisation neu gestrickt, was der Veranstaltung m.E. sehr zugute kommt. Das ganze Drum und Dran wird der Größe von ca. 2.500 Teilnehmern an allen Läufen langsam gerecht. Wenn dann noch die beabsichtigten Streckenänderungen realisiert werden können, wird diese Veranstaltung sicher noch mehr Läufer anziehen.
Die meisten Teilnehmer waren auf der 10k-Strecke unterwegs. Da der HM aber parallel zu einer Firmenstaffel über die gleiche Gesamtdistanz (5 Läufer) gestartet wurde, war auf dem Rundkurs von knapp 4,3 km stets genug Betrieb. Das Zuschauerinteresse war vor allem im Start-/Ziel-/Wechselbereich sehr groß, während ich mir an der ein oder anderen Stelle durchaus noch mehr Leute gewünscht hätte.
Das Wetter spielte ganz gut mit, insbesondere war es nicht so warm wie im Vorjahr, was bei einer Startzeit von 11.30 Uhr nicht ganz ohne Belang ist. Die Verpflegungsstände waren wieder gut betreut und die Strecke klarer abgegrenzt als zuletzt.
Mir selbst erging es ziemlich gut. Als Ziel hatte ich mir eine Zeit sub 1:50 vorgenommen, also einen km-Schnitt von 5:10 ins Visier genommen. Trotz FR 305 bin ich die ersten 10km mit 51:03 etwas zu schnell angegangen, was ich dann auf dem 19. und 20. Kilometer gebüßt habe. Dafür habe ich den km21 in 5:02 zurückgelegt und einen ordentlichen Zielsprint eingeworfen, so dass es am Ende doch noch zur geringfügigen Verbesserung der bisherigen PB reichte.
Im nächsten Jahr bin ich bestimmt wieder dabei.
2
Ich war 2008 in Chemnitz, als es sehr warm war. Positiv fand ich die gute Organisation rund um die große Halle. Die Stimmung war gut. Auch an der Versorgung mit Wasser gab es nichts auszusetzen. Aber die Straßen waren zum Teil in einem schlechten Zustand. Und ein HM über mehr als drei Runden ist eben wirklich etwas gewöhnungsbedürftig.
Bestzeiten und ausgewählte Wettkämpfe:
5. Treppenmarathon in Radebeul am 02./03. Mai 2009 (Doppelmarathon mit 8.848 HM): knapp 22:30 Stunden
HM beim Oberelbe-Marathon 2010 in 1:29:53 (PB)
Lauf in den Frühling in Freital 2010: 10km in 39:50 (PB)
aktueller BRL-Punktestand (Ende Mai 2010): 40+44+45+48 = 177
Motto: Irgendwann fällt auch die neue Bestzeit ;-)
3
Hey, da sind wir im selben Lauf gelaufen. 
Herzlichen Glückwunsch zur Bestzeit. Zwischendrin wurde es ja doch mal ne Zeitlang recht warm, da ist das schon 'ne Leistung.
Ich fand es dieses Jahr auch ganz gut organisiert, obwohl dämlicherweise die Massage um kurz nach 2 abbaute. Blöd wenn der HM erst 11.30 startet.
Ich lief wieder beim Firmenlauf mit. Ich mache das immer gemeinsam mit meinen Schülern an der Pflegeschule (wir waren die mit den weißen Shirts und F+U drauf). Alle waren sehr begeistert, ein tolles Gruppenerlebnis und ich freue mich immer, wenn ich damit zumindest ein paar Leute zum Laufen bewegen kann.
Ich hoffe die Staffeln störten euch HMs nicht, mich selber würde es wohl nerven, wenn alle naselang einer vorbeigerast kommt und dadurch das Tempo so ungleichmäßig wird. Ich habe ein paar andere Staffelläufer gesehen, die leider eher rücksichtslos liefen(sind ja oft Leute ohne Wettkampferfahrung). Aber ich laufe eh ungern Runden, deshalb lief ich den Chemnitzer HM einmal 2007 und nie wieder. Außerdem ist er ja wohl immer noch zu lang, oder (5x4,3km)?
Dass manchmal der Zuspruch etwas fehlte stimmt leider. Die Georgstraße ist sowatt von trostlos, aber der Schlossteich ist eigendlich durch die Natur dort ganz nett und ab dem Diebels sieht man dann ja wieder Leute. Wir hatten am Sonntag ein paar bunte Plakate mit aufmunternden Sprüchen für alle Läufer auf der Strecke aufgehängt, damit es nicht so zäh wird, vielleicht hast du ja eines gesehen.
Liebe Grüße,
cathleen

Herzlichen Glückwunsch zur Bestzeit. Zwischendrin wurde es ja doch mal ne Zeitlang recht warm, da ist das schon 'ne Leistung.
Ich fand es dieses Jahr auch ganz gut organisiert, obwohl dämlicherweise die Massage um kurz nach 2 abbaute. Blöd wenn der HM erst 11.30 startet.
Ich lief wieder beim Firmenlauf mit. Ich mache das immer gemeinsam mit meinen Schülern an der Pflegeschule (wir waren die mit den weißen Shirts und F+U drauf). Alle waren sehr begeistert, ein tolles Gruppenerlebnis und ich freue mich immer, wenn ich damit zumindest ein paar Leute zum Laufen bewegen kann.
Ich hoffe die Staffeln störten euch HMs nicht, mich selber würde es wohl nerven, wenn alle naselang einer vorbeigerast kommt und dadurch das Tempo so ungleichmäßig wird. Ich habe ein paar andere Staffelläufer gesehen, die leider eher rücksichtslos liefen(sind ja oft Leute ohne Wettkampferfahrung). Aber ich laufe eh ungern Runden, deshalb lief ich den Chemnitzer HM einmal 2007 und nie wieder. Außerdem ist er ja wohl immer noch zu lang, oder (5x4,3km)?
Dass manchmal der Zuspruch etwas fehlte stimmt leider. Die Georgstraße ist sowatt von trostlos, aber der Schlossteich ist eigendlich durch die Natur dort ganz nett und ab dem Diebels sieht man dann ja wieder Leute. Wir hatten am Sonntag ein paar bunte Plakate mit aufmunternden Sprüchen für alle Läufer auf der Strecke aufgehängt, damit es nicht so zäh wird, vielleicht hast du ja eines gesehen.
Liebe Grüße,
cathleen
4
cabo hat geschrieben: Außerdem ist er ja wohl immer noch zu lang, oder (5x4,3km)?
Dass manchmal der Zuspruch etwas fehlte stimmt leider. Die Georgstraße ist sowatt von
Das rede ich ja schon seit 2006, obwohl die ja jetzt Start und Ziel verlegt haben. ich gehe auch davon aus, dass Heiko Schinkitz als ehemaliger Spitzenklasseläufer darauf achten würde, nun ja....
Übrigens wolltest Du ja nicht mit mir reden

5
mal 'ne kurze Meldung und Erfahrungen meinerseits:
bisher war ich 3x in chemnitz auf der 10er Strecke unterwegs und habe mich dieses Jahr kurzum für den HM entschieden, obwohl ich die Rundenhatz ja nicht mag. Zuschauer? Ich habe was von 15000 gelesen.... Da muss ich zu schnell gewesen sein, um die zu sehen. Die Orga klappt prima, obwohl der Lauf mit 29€ in der Nachmeldung schon recht teuer ist. Und 'ne Verpflegungsstelle wäre nicht schlecht gewesen (nicht nur Getränke; ich weiß auf'n HM muß man nicht essen....). Die Strecke ist recht flach aber auch nicht besonders attraktiv und die Kopfsteinpflsterpassagen haben es in sich, aber das wußte ich ja. Naja, bin zum dritten mal in 5 Wochen 1:35:xx gelaufen; sollte mich auf einen Frühjahrshöhepunkt verlagern und nicht auf drei, dann klappts auch mit den Zeiten.... So lief ich zwar konstant aber ohne Weiterentwicklung und die Beine waren mächtig müde....
Die Staffelläufer waren teils recht nervig und teils recht aggressiv (und brachen nach Turbostart dann doch ein....)
Komme bestimmt wieder.
dna_L.E.
BLOG
Ach ja; ich konnte mit Schrambo quatschen ;-) Man sieht sich am Rennsteig! Viel Erfolg und viel Spaß!!!
bisher war ich 3x in chemnitz auf der 10er Strecke unterwegs und habe mich dieses Jahr kurzum für den HM entschieden, obwohl ich die Rundenhatz ja nicht mag. Zuschauer? Ich habe was von 15000 gelesen.... Da muss ich zu schnell gewesen sein, um die zu sehen. Die Orga klappt prima, obwohl der Lauf mit 29€ in der Nachmeldung schon recht teuer ist. Und 'ne Verpflegungsstelle wäre nicht schlecht gewesen (nicht nur Getränke; ich weiß auf'n HM muß man nicht essen....). Die Strecke ist recht flach aber auch nicht besonders attraktiv und die Kopfsteinpflsterpassagen haben es in sich, aber das wußte ich ja. Naja, bin zum dritten mal in 5 Wochen 1:35:xx gelaufen; sollte mich auf einen Frühjahrshöhepunkt verlagern und nicht auf drei, dann klappts auch mit den Zeiten.... So lief ich zwar konstant aber ohne Weiterentwicklung und die Beine waren mächtig müde....
Die Staffelläufer waren teils recht nervig und teils recht aggressiv (und brachen nach Turbostart dann doch ein....)
Komme bestimmt wieder.
dna_L.E.
BLOG
Ach ja; ich konnte mit Schrambo quatschen ;-) Man sieht sich am Rennsteig! Viel Erfolg und viel Spaß!!!
6
@Schrambo, du warst da? An der Strecke oder im Startbereich? Habe dich nicht gesehen, ich war wohl zu sehr mit de Schölers beschäftigt



7
cabo hat geschrieben:@Schrambo, du warst da? An der Strecke oder im Startbereich? Habe dich nicht gesehen, ich war wohl zu sehr mit de Schölers beschäftigt![]()
![]()
Du bist direkt an mir vorbei gelaufen, als ihr euch auf der Brückenstraße eingelaufen habt. Ich habe auch noch gesagt: "Hallo Cathleen..."
Bis morgen dann eben

8
@Cathleen:
Eure Staffel habe ich selbstverständlich gesehen -genau wie die Schilder. Die Staffelläufer waren (bis auf einige Rüpel) eher amüsant - zuerst sind viele wie die Blöden losgelaufen und hinter dem Schlossteich hat man sie dann wieder überholt...
Wenn es nach meinem Garmin geht, war die Strecke nur etwas (21,19 km) zu lang. Wenn man die DLV-Vorgaben hinsichtlich von Sicherheitszuschlägen berücksichtigt, dürfte die Distanz also passen.
Grüße Jens
Eure Staffel habe ich selbstverständlich gesehen -genau wie die Schilder. Die Staffelläufer waren (bis auf einige Rüpel) eher amüsant - zuerst sind viele wie die Blöden losgelaufen und hinter dem Schlossteich hat man sie dann wieder überholt...
Wenn es nach meinem Garmin geht, war die Strecke nur etwas (21,19 km) zu lang. Wenn man die DLV-Vorgaben hinsichtlich von Sicherheitszuschlägen berücksichtigt, dürfte die Distanz also passen.
Grüße Jens