Vor langer Zeit habe ich mal einen Thread über einen Vergleich zwischen einem Ultralauf in Biel (Schweiz) über 100km und einer Ironman-Distanz (3,8-180-42,195) verfolgt.
Es gab sowohl die Seite der Triathleten, die die eigentliche Herausforderung im Dreikampf über den Anforderungen eines Ultralaufes sahen, als auch die Ultraläufer, die in der magischen Grenze der 100km die wahre Herausforderung festmachten.
Nachdem letzten Cologne226 extrem+ Wochenendes (06.+07.09.08) in Köln kann ich nun einen (persönlichen) Vergleich ziehen. Beide Veranstaltungen waren ein unvergessliches Erlebnis, jedes auf seine Art und sollte überhaupt nicht miteinander verglichen werden.
Es wäre einfach nicht fair!!!!!
Beide Distanzen sind auf ihre Art und Weise herausfordernd, der 100km Lauf in Biel 2007 war geprägt von der Nacht und dem mentalen Willen bei Tagesanbruch immer noch laufend unterwegs zu sein und gegen Mittag im Ziel einzulaufen und mit der magischen Grenze (100km) ein wahrer Ultraläufer zu sein. Mein 15-jähriger Sohn hatte mich auf dem Fahrrad begleitet und da hieß es gemeinsam erleben, gemeinsam kämpfen und gemeinsam ankommen. Der Lauf hielt einige Überraschungen parat, die nicht einzuplanen sind, aber dem Erlebnis und der Anstrengung eher zugute kamen und heute das Fundament der mentalen Stärke sind!!!!
Der Triathlon-Doppelwettkampf klingt zwar erst einmal anstrengender als der "reine" Lauf in der Schweiz, aber dem ist nicht so. Klar, habe ich eher Schwächen beim Schwimmen und das Radfahren bereitet ab einer gewissen Distanz am "Po" ;-) leichte Schwierigkeiten, zudem dann noch der Marathon kommt, aber dennoch war dies nicht herausfordernder als der Ultralauf. Trotz der Kurzdistanz am Tag zuvor.
Woran es liegt?!?
Vielleicht an der verbesserten Ausdauerfähigkeit von mir. (2 Tage danach hatte ich keinerlei Probleme mehr.)
Vielleicht aber auch eher an der gesunden und lockeren Einstellung zur Distanz, bei der es weniger um die Zeit, als um die Distanz und das Ankommen ging.
Was ich aber gemerkt habe, ist, das beide Distanzen in ihrer jeweiligen Disziplin nur der Auftakt/Einstieg zu mehr waren.
Das Laufen ist mittlerweile in seiner Spitze bis zum 24Stundenlauf angekommen, der Triathlon sollte eigentlich nur ein just-for-fun Wettbewerb sein und in ca. 5 - 8 Jahren seinen Höhepunkt in einer Quali für Hawaii münden, nun gehe ich es gezielter und professioneller an und strebe im nächsten Jahr die Mitteldistanz (2,5-90-21,1) in einem ersten Schritt in einer Zeit "unter" 6 Stunden an.
Parallel zum eigentlichen Höhepunkt des UTMB in 2009.
Vergleichen kann man, muss man aber nicht.
Dafür sind Triathleten zu verbissen und Ultraläufer zu locker!!! ;-))
Grüße
Michael
100km Biel oder Ironman -- ein Vergleich/eine Betrachtung
12014: RBW; Bonn; JUNUT; TTdR; PTL -> "La mission GeMiNi"; SUT100;
www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!
Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.
www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!
Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.