Die Frage an sich disqualifiziert Dich doch. Oder hat der Stoffwechsel nichts mit der Ernährung zu tun ?Bambussprosse hat geschrieben:Was hat Endokrinologie mit Ernährung zu tun?

Die Frage an sich disqualifiziert Dich doch. Oder hat der Stoffwechsel nichts mit der Ernährung zu tun ?Bambussprosse hat geschrieben:Was hat Endokrinologie mit Ernährung zu tun?
Ich würde halt Endokrinologie und Stoffwechsel nicht gleichsetzen. Daher meine Frage.DanielaN hat geschrieben:Die Frage an sich disqualifiziert Dich doch. Oder hat der Stoffwechsel nichts mit der Ernährung zu tun ?![]()
Dann frag ich mich ,warum Dicke immer was an der Schilddrüse habenBambussprosse hat geschrieben:Ich würde halt Endokrinologie und Stoffwechsel nicht gleichsetzen. Daher meine Frage.
Weil sie Schilddrüse mit couch-potatoe verwechselnHeme45 hat geschrieben:Dann frag ich mich ,warum Dicke immer was an der Schilddrüse haben![]()
jenauBambussprosse hat geschrieben:Weil sie Schilddrüse mit couch-potatoe verwechseln![]()
So gut wie ALLE Hormone haben was mit dem Stoffwechsel zu tun.Heme45 hat geschrieben:jenau
Aber im Ernst ,das wichtigste Hormon in unserem Körper ist doch Insulin und
das hat jede Menge mit dem Stoffwechsel zu tun![]()
Das ist richtig. Mir kam es nur so vor, als ob DanielaN den Zitratzyklus, die beta-Oxidation, den Harnstoffzyklus (und was es im Stoffwechsel noch alles für Mechanismen gibt) mit Endokrinologie verwechselte.Heme45 hat geschrieben:und das hat jede Menge mit dem Stoffwechsel zu tun![]()
Alle Hormone hier aufzuzählen ,hätte jetzt mein Stoffwechsel zu sehr belastetDanielaN hat geschrieben:So gut wie ALLE Hormone haben was mit dem Stoffwechsel zu tun.
Ich will ja mal nicht hoffen ,das so'n Zeugs in meiner Pizza von gerade drin warDanielaN hat geschrieben:
Meistens ist die Ursache für diese Fehlsteuerung aber in der Hypophyse zu suchen.
Bitte tu dem Forum und seinen Lesern eine Gefallen und erkläre uns, woher Deine medizinische Bildung stammt.DanielaN hat geschrieben:Meistens ist die Ursache für diese Fehlsteuerung aber in der Hypophyse zu suchen.
Aus Fachzeitschriften und Diskussionen mit meinem Endokrinologen sowie meinem Schilddrüsen-Spezialisten. Ein wenig auch noch aus der Sportmedizin-Veranstaltung meines Studiums.Bambussprosse hat geschrieben:Bitte tu dem Forum und seinen Lesern eine Gefallen und erkläre uns, woher Deine medizinische Bildung stammt.
Neben Fernstudiengang Sonderpädagogik an der FH individuelle Ergänzung Sportmedizin gewählt und jetzt Profi in dem Gebiet? Gratulation. Eines solltest du beachten wenn du vorhast dich in Richtung Wissenschaft zu orientieren, eine These muss man verifizieren. Das du die Erfahrung gemacht hast, dass man speziell am Bauch abnimmt wenn man low carb fährt reicht leider nicht ganz aus für eine Publikation.DanielaN hat geschrieben:So gut wie ALLE Hormone haben was mit dem Stoffwechsel zu tun.
Ist das eine Mutmaßung, oder hat DanielaN wirklich Sonderpädagogik studiert?MannMitHut hat geschrieben:Neben Fernstudiengang Sonderpädagogik an der FH individuelle Ergänzung Sportmedizin gewählt und jetzt Profi in dem Gebiet? Gratulation.
Angiotensin?MannMitHut hat geschrieben:Wegen der schönen Einschränkung oben "so gut wie" hätte ich gern mal ein Hormon gewusst, dass keine Wirkung im Stoffwechsel hat?
Polemische Mutmaßung zwecks Provokation.Bambussprosse hat geschrieben:Ist das eine Mutmaßung, oder hat DanielaN wirklich Sonderpädagogik studiert?
Kurzer Blick auf WikipediaBambussprosse hat geschrieben:Angiotensin?
Angiotensin ist also ein Metabolit und somit am Stoffwechsel beteiligt. Natürlich war meine Frage nach einem Hormon, dass nicht am Stoffwechsel beteiligt ist ein rhetorische. Alleine die Hormon-Rezeptor Bindung gewährleistet die Teilnahme am Stoffwechsel.In Gegenwart des Angiotensin Converting Enzyme (ACE) wird Angiotensin I in das Oktapeptid Angiotensin II gespalten, welches für die blutgefäßkontrahierenden Wirkungen verantwortlich ist.
Ob man aber die blutgefäßverengende Wirkung zum Stoffwechsel zählt, wage ich zu bezweifeln.MannMitHut hat geschrieben:Angiotensin ist also ein Metabolit und somit am Stoffwechsel beteiligt.
Der Stoffwechsel wird unzulässigerweise oft auf die Nahrungsaufnahme reduziert, was natürlich Unsinn ist. Die blutgefäßverengende Wirkung kannst du erstmal außen vor lassen. Alleine das Angiotensin I über enzymatische Umwandlung in Angiotensin II umgewandelt werden kann kennzeichnet ersteres als Metabolit und somit Teil des Stoffwechsels. Natürlich geht es hier nur um Rechthaberei, aber was bleibt einem auch anderes übrig wenn DanielaN hier völlig wirre Thesen aufstellt und auch noch felsenfest behauptet sie wären wahr obwohl sie jeder Grundlage entbehren.Bambussprosse hat geschrieben:Ob man aber die blutgefäßverengende Wirkung zum Stoffwechsel zählt, wage ich zu bezweifeln.
Geh einfach noch etwas grasen. Dann darfst Du irgendwann auch blöken wie die Großen.MannMitHut hat geschrieben:Neben Fernstudiengang Sonderpädagogik an der FH individuelle Ergänzung Sportmedizin gewählt und jetzt Profi in dem Gebiet? Gratulation. Eines solltest du beachten wenn du vorhast dich in Richtung Wissenschaft zu orientieren, eine These muss man verifizieren. Das du die Erfahrung gemacht hast, dass man speziell am Bauch abnimmt wenn man low carb fährt reicht leider nicht ganz aus für eine Publikation.
Wegen der schönen Einschränkung oben "so gut wie" hätte ich gern mal ein Hormon gewusst, dass keine Wirkung im Stoffwechsel hat?
Weil Du es bist: FSHMannMitHut hat geschrieben:
Wegen der schönen Einschränkung oben "so gut wie" hätte ich gern mal ein Hormon gewusst, dass keine Wirkung im Stoffwechsel hat?
Und trotzdem bist Du nur ein ungezogener Junge. Aber Lebenserfahrung kommt ja von selbst.MannMitHut hat geschrieben:Meine Güte du musst unglaublich viel gelernt haben in deiner Vorlesung. Follikelstimulierendes Hormon (FSH) ist ein Glykoprotein. Alleine der Name sollte dich schon zum schweigen bringen. Sogar in mehrfacher Hinsicht beteiligt am Stoffwechsel. Zum einen wäre da die Proteinbiosynthese (daran beteiligte Proteine sind z.B. RNA-Polymerase, TBP, Kinase, Helikase, Poly(A) Polymerase, PABP sowie der gesamte Spliceapparat), das Protein wird dann auch noch posttranslational modifiziert mit Hilfe weiß der Teufel welcher Enzyme. Und du willst mir sagen das ist KEIN Element des Stoffwechsels?
Edit wegen deines Edits
Habe keinerlei medizinische Ausbildung, verstehe n bischen was von Molekularbiologie und Genomforschung.
made my day...DanielaN hat geschrieben:Aus Fachzeitschriften und Diskussionen mit meinem Endokrinologen sowie meinem Schilddrüsen-Spezialisten. Ein wenig auch noch aus der Sportmedizin-Veranstaltung meines Studiums.
Entschuldige bitte - ich wollte das "hohe Niveau" dieser Diskussion hier nicht stören. Betrachtet gerne wieder alles vereinfacht. Bin schon weg.
Das erste ist deutlich, aber traurig. Das zweite ist ne nette Projektion.MannMitHut hat geschrieben:Respekt fällt mir in der Tat schwer, .................... du tust hier so als hättest du den entscheidenden Durchblick.........
Insofern ich dazu beigetragen habe, tut es mir leid.esca hat geschrieben:velen Dank für die ganzen Antworten und auch Erklärungen. Dan bleibt mir nix anderes übrig als weiter abzunehmen oder mich einfach mit meinem jetzigen Körperfettgehalt zufrieden zu stellen.
schade das hier die Diskussionen immer so schnell ausarten und nicht normal miteinander Gredet werden kann... oder vieles mit einfach mit sinnlosesn und überflüssigen posts zugemüllt wird. Ich weiss man soll nicht alles zu ernst nehmen.