Banner

Form halten bei (Zwangs-)laufpause

Form halten bei (Zwangs-)laufpause

1
Ich laboriere z.Zt. den Symptomen nach an ITBS herum und hab mir selbst eine Laufpause bis zum völligen abklingen verschrieben. Jetzt wird täglich gedehnt und das ITB massiert (selbstmassage) Im Oktober (ja ist noch lange hin) möchte ich den München M laufen.

Wie kann ich meine Form ohne Laufen und Radfahren am Besten halten? Schwimmen scheint mir nicht wirklich ne alternative zu sein. Wie lange müsste man denn da schwimmen bzw wie weit um einen einigermaßen vergleichbaren Trainingseffekt zu haben? Gestern bin ich z.B. 3000 m in 49 Minuten geschwommen - was lässt sich hiermit vergleichen (Läuferisch)?

2
Aquajogging ... brauchst halt irgendwoher die Ausrüstung (Auftriebsweste)

[
Bild

3
UND ..... weniger essen.

Wobei - bei allem umstritten sein von Strunz - es m.E. einfacher ist auf KH zu verzichten und sich hin und wieder mal ne Wurst zu genehmigen.

Aber das muß jeder selbst wissen wie er es hält.

4
DanielaN hat geschrieben:UND ..... weniger essen.

Wobei - bei allem umstritten sein von Strunz - es m.E. einfacher ist auf KH zu verzichten und sich hin und wieder mal ne Wurst zu genehmigen.

Aber das muß jeder selbst wissen wie er es hält.
Mit Form meine ich nicht die geometrische Form (Rund, Eckig ...)

5
rennrad hat geschrieben:Mit Form meine ich nicht die geometrische Form (Rund, Eckig ...)
naja das kommt halt dazu, bzw. ist schon Voraussetzung.

Aber ich erinnere mich als ich vor Jahren 6 Wochen Zwangspause wegen eines Ermüdungsbruchs im Wadenbein hatte, bin ich sehr viel Rad gefahren. (Für meine Verhältnisse) So ca. 300 km in der Woche und auch Einheiten mit viel Druck sowie Rad-Intervalle.

Den Kreislauf habe ich damit recht gut in Form gehalten und ich bin dann nach einer Woche des Lauftrainings-Wiederbeginns eine PB beim HM in Trier gelaufen. Allerdings konnte ich danach die Treppen der ganzen Sehenswürdigkeiten die meine Familie sich dort ansehen wollte, nur noch rückwärts hochgehen. Das war schlimmer als nach jedem Marathon.

Also es ginge mit Radfahren aber muskulär würdest Du Probleme haben; aaaaber OHNE Radfahren .... boah das ist schwer. Was mußt Du denn da schwimmen ?

6
Mit dem schwimmen würde mich interessieren, wie sich das Beispiel (3000 meter in 49 Minuten) im Vergleich zu einem Lauf welcher Güte/Länge stellen lässt.

7
rennrad hat geschrieben:Wie kann ich meine Form ohne Laufen und Radfahren am Besten halten? Schwimmen scheint mir nicht wirklich ne alternative zu sein. Wie lange müsste man denn da schwimmen bzw wie weit um einen einigermaßen vergleichbaren Trainingseffekt zu haben? Gestern bin ich z.B. 3000 m in 49 Minuten geschwommen - was lässt sich hiermit vergleichen (Läuferisch)?
Warum ohne Radfahren? Als ich ITBS-Probleme hatte, konnte ich trotzdem Rad fahren - nur den Sattel musste ich geringfügig tiefer machen.
Schwimmen ist doch sehr weit weg vom Laufen. Ob das für die Formerhaltung überhaupt etwas bringt? Aquajogging ist aber sehr empfehlenswert. Den notwendigen Auftriebsgürtel kann man sich bei uns im Schwimmbad für 20 ct ausleihen. Nur die dummen Sprüche mancher Kinder muss man ertragen.

8
rennrad hat geschrieben:Mit dem schwimmen würde mich interessieren, wie sich das Beispiel (3000 meter in 49 Minuten) im Vergleich zu einem Lauf welcher Güte/Länge stellen lässt.
DAs würde mich auch interessieren. Habe nämlich im Moment auch Probleme mit ITBS. Bei meiner letzten Verletzung konnte ich mich in 6 Wochen mit Schwimmen und Fahrradfahren relativ gut fit halten, aber bei dieser kommt es mir so vor, als wäre Fahrradfahren für die Heilung nicht unbedingt gut.
"Der Weg nach Süden in den Westen führt zuweilen nach Norden - ostwärts"

Mein Blog
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“