Ab und an bewegt sich was im Sand. Was ist das? Gibt es Mitbewohner?

Jolly Jumper hat geschrieben:Wie lange brüten die eigentlich?
Mehr Wissenswertes über den Turmfalken" hat geschrieben:Der bereits im 2. Lebensjahr brütende Turmfalke legt meist 3 bis 6 Eier, in der Regel ab Mitte April. Die ockergelblich bis braunen Eier sind meist stark gefleckt und zwischen 3,4 und 4,4 Zentimeter lang.
Die Jungen schlüpfen nach etwa 27 bis 29 Tagen. In den ersten Tagen hudert das Weibchen die Jungvögel fast ständig und verlässt sie nur für den kurzen Zeitraum, der notwendig ist, um vom Männchen die Nahrung zu übernehmen. [...]
Genau mein Gedanke! - Wann immer ich kurz reinschaue, hockt "Madame" auf den Eiern, und WENN der Herr Gemahl sich dann mal "herablässt" (im wahrsten Sinn des Wortes), dann nur für sehr kurze Zeit.harriersand hat geschrieben:Das Männchen findet Brüten offensichtlich doof! ....
Vielen Dank, hatte mich schon gewundert. Das würde natürlich die unterschiedlichen und verschiedenartigen Bildsequenzen beider Kameras erklären, wenn die rechte Kamera mit der Übertragung nicht hinterher kommt.hardlooper hat geschrieben:Das ist richtig. Eine der zwei Kameras sendet wohl etwas zeitversetzt.Knippi
Derzeit ist das rechte Bild dem linken um ca. 5 sec. voraus. Das konnte man sehr schön an folgenden Szenen erkennen:hardlooper hat geschrieben:Das ist richtig. Eine der zwei Kameras sendet wohl etwas zeitversetzt.
Da bin ich aber froh, dass es nicht nur mir allein so geht. Hatte schon vermutet bei meinem Computer bzw. Internetzugang ist etwas nicht in Ordnung. Haben die Turmfalken vielleicht das Kabel durchgeknabbert, dass man ihnen nicht mehr beim brüten zuschauen kann.harriersand hat geschrieben:Geht bei mir auch nicht, ich vermute, die Webcam ist defekt.
Nach einer Woche kann ich auch mal wieder kurz reinschauen. Und prompt verlässt "Madame" das Nest, das für eine halbe Minute verwaist ist. 5 Eier sind zu sehen. Dann kommt "Monsieur" und übernimmt das Brutgeschäft...LauerAlexander hat geschrieben:Kamera liefert wieder Bilder z. Zt. ist Madame auf dem posten- wer sonst?
Wenn ich die Köpfe der kleinen, weißen, eng aneinander gekuschelten Flaumbällchen richtig gezählt habe, dann sind mittlerweile alle 5 geschlüpft. Und wurden soeben von Mutter Falke mit Brustfilet vom Sperling abgespeist...Tati hat geschrieben:Mutti füttert gerade 4 Junge.
Vielleicht sind Vögel da nicht so empfindlich? Jedenfalls ist das Beringen ja gängige Praxis, auch bei Störchen, also scheint es wohl nicht zu schaden.Andres hat geschrieben:Was mich wundert, es heißt doch immer, wenn jemand Fremdes die Jungen anfasst, werden sie von den Eltern verstoßen ?
Die Frage ist wirklich berechtigt. Sollte das Ei doch nicht ganz dicht sein und irgendwo Luft einströmen, denn ganz ohne Sauerstoff kann ich mir das auch nicht so recht vorstellen.harriersand hat geschrieben:Was mir vorhin durch den Kopf ging: wie kriegen die Vögelchen im Ei, vor dem Schlüpfen, eigentlich Luft?? Säugetiere haben Nabelschnur und Plazenta, über die die Sauerstoffversorgung läuft; nach der Geburt nehmen die Lungen ihre Funktion auf. Aber wie machen das Vögel?? Der Dottersack ist ja nicht für Luftzufuhr.
Habe gerade mal gegoogelt und es ist wohl tatsächlich so, dass ein Gasaustausch durch die Eierschale stattfindet, besonders im Bereich der Luftblase.Andres hat geschrieben:Die Frage ist wirklich berechtigt. Sollte das Ei doch nicht ganz dicht sein und irgendwo Luft einströmen, denn ganz ohne Sauerstoff kann ich mir das auch nicht so recht vorstellen.
Ist ja Wahnsinn ein eigenes Forum extra für die Turmfalken. Die Schweizer scheinen ja echte Naturliebhaber zu sein.Foxi hat geschrieben:Was ich schon länger einmal erwähnen bzw. verlinken wollte:
Hier ist der Link: Turmfalkentagebuch - Forum :: Tagebuch
Zurück zu „Off-Topic: Über Gott und die Welt“