Hallo miteinander!
Am letzten Sonntag bin ich in Weinsberg bei Heilbronn einen 10 km-Wettkampf gelaufen. Am Montag und heute am Dienstag habe ich wahnsinnigen Muskelkater bekommen.
Frage: Was habt Ihr für Tipps und Tricks, um den Muskelkater nach einer Wettkampf-Belastung zu mildern?
Schreibt mir Eure Erfahrungen. Was kann ich vorher tun (im Training) und was direkt nach dem Wettkampf bzw. in den 1 bis 2 Tagen danach?
Vielen Dank für Eure Beiträge.
Gruß
Ansgar
Muskelkater nach Wettkampf
2Wenn man nach einem Wettkampf seine Beine nicht spürt, dann ist man nicht richtig gelaufen. Um die Schmerzen abzumildern, sollte man nach dem Wettkampf, am besten wenige Minuten nach dem Zieldurchlauf lange auslaufen und anschließend gründlich dehnen. Zu Hause kann man dann zum Beispiel Wechselbäder oder heiße Bäder mit durchblutungsfordernden Substanzen für seine Beine machen. Das empfielt sich auch nach jedem härteren Training, das von seiner Belastung einem Wettkampf ja ähnelt.
Gruß vom Miler
`... as speed is the name of the game then never get too far away from it in training." Peter Coe
Gruß vom Miler
`... as speed is the name of the game then never get too far away from it in training." Peter Coe
Muskelkater nach Wettkampf
3Weder deeeeeeeeeeeeeeeehhhhhhhhhhhnnneeeeeeeeeeeeennnnnnnn
noch heiße Bäder. Ein Muskelkater entsteht durch leicht einblutende Gefäße, das schmerzt. Die mögen auch so gar nicht gedeht werden und da Hitze denen auch nicht bekommt, ist Kälte angesagt.
Ja, ja Miler - wie war das noch mit dem guten Buch ;) - wird wohl Zeit für eine Neuanschaffung.
Runninggirl1
noch heiße Bäder. Ein Muskelkater entsteht durch leicht einblutende Gefäße, das schmerzt. Die mögen auch so gar nicht gedeht werden und da Hitze denen auch nicht bekommt, ist Kälte angesagt.
Ja, ja Miler - wie war das noch mit dem guten Buch ;) - wird wohl Zeit für eine Neuanschaffung.
Runninggirl1
Muskelkater nach Wettkampf
4Kommt schon mal vor, wobei ich sagen würde, dass ein echter Muskelkater nach einem Zehner (wenn er nicht vielleicht in ungewohntem Gelände war) bei gutem Training eher selten ist.Original von Ansgar1971:
Am letzten Sonntag bin ich in Weinsberg bei Heilbronn einen 10 km-Wettkampf gelaufen. Am Montag und heute am Dienstag habe ich wahnsinnigen Muskelkater bekommen.
Lockere Bewegung, würde ich sagen. Radfahren könnte gut gehen, wenn das Laufen schmerzhaft ist.Frage: Was habt Ihr für Tipps und Tricks, um den Muskelkater nach einer Wettkampf-Belastung zu mildern?
Mehr trainierenWas kann ich vorher tun (im Training)

Nach einem Marathon hilft mir, wenn nötig die Treppen rückwärts runter zu gehen, um Schmerzen zu vermeidenund was direkt nach dem Wettkampf bzw. in den 1 bis 2 Tagen danach?

Gruß,
Carsten
Muskelkater nach Wettkampf
5@runninggirl1
Das ist nicht aus einem Buch, sondern Erfahrungswert. Hat sich im DDR Leistungssport sehr gut bewährt, die Erfolge sind bekannt.
Die heißen, durchblutungsfördernden Bäder sollen ebenso wie das Auslaufen das in großen Mengen gebildete Laktat aus den Muskeln entfernen. Ebensogut (auch DDR) kann man eine Wärmelampe einsetzen. Diese Methode ermöglicht es ein hartes Leistungstraining durchzustehen.
Zum Wissenschaftlichen Aspekt kann ich nichts sagen, ich werde mich aber bei nächster Gelegenheit mal bei den Experten in Leipzig erkundigen.
Eiskalte Bäder sind nicht schlecht um kleine Entzündungsherde zu bekämpfen.(Radcliff)
Gruß vom Miler
`... as speed is the name of the game then never get too far away from it in training." Peter Coe
Das ist nicht aus einem Buch, sondern Erfahrungswert. Hat sich im DDR Leistungssport sehr gut bewährt, die Erfolge sind bekannt.
Die heißen, durchblutungsfördernden Bäder sollen ebenso wie das Auslaufen das in großen Mengen gebildete Laktat aus den Muskeln entfernen. Ebensogut (auch DDR) kann man eine Wärmelampe einsetzen. Diese Methode ermöglicht es ein hartes Leistungstraining durchzustehen.
Zum Wissenschaftlichen Aspekt kann ich nichts sagen, ich werde mich aber bei nächster Gelegenheit mal bei den Experten in Leipzig erkundigen.
Eiskalte Bäder sind nicht schlecht um kleine Entzündungsherde zu bekämpfen.(Radcliff)
Gruß vom Miler
`... as speed is the name of the game then never get too far away from it in training." Peter Coe
Muskelkater nach Wettkampf
6hi ansgar,
nach dem ersten wettkampf im jahr habe ich zumeist auch bei guter vorbereitung muskelkater. natürlich sollte er nicht so schlimm sein, dass du kaum treppensteigen kannst, denn dann war dein training vorher nicht auf diese belastung zugeschnitten. im vorfeld hilft auf alle fälle die wettkampfgeschwindigkeit in wiederholungsläufen zu üben. beim training auf einen 10 km lauf wären typische trainingseinheiten 4 - 5 x 1000 m, 10 - 12 x 400 m, 400 - 800 - 1200 - 800 - 400 m pyramide, dazwischen immer locker traben (die geschwindigkeit sollte jeweils etwas schneller als das 10er wettkampftempo sein z.b. zieltempo). damit gewöhnt sich der körper langsam an das tempo und der muskelkater hält sich in grenzen bzw. tritt u.u. auch gar nicht erst auf. wettkämpfe über kürzere distanzen (3 oder 5 km) helfen ebenfalls. beim nächsten 10er, zumindest wenn er in nächster zeit gelaufen wird, wirst du auch merken, dass der muskelkater weniger wird.
bei muskelkater kann ich persönlich nur eiskalt abduschen und lockere alternative (?) bewegung (z.b. radfahren) empfehlen. sollte lockeres laufen möglich sein, hilft natürlich auch das. dann aber wirklich locker und nicht zu lange. allerdings wirst du damit keinen muskelkater verhindern können. das gelingt nur mit systematisch aufgebautem training (und beim ersten mal hilft m.e. auch das nichts).
mit laufenden grüßen wiesel
----------------------------------------
Alles zum Thema Laufschuhkauf
www.laufschuhkauf.de
----------------------------------------
nach dem ersten wettkampf im jahr habe ich zumeist auch bei guter vorbereitung muskelkater. natürlich sollte er nicht so schlimm sein, dass du kaum treppensteigen kannst, denn dann war dein training vorher nicht auf diese belastung zugeschnitten. im vorfeld hilft auf alle fälle die wettkampfgeschwindigkeit in wiederholungsläufen zu üben. beim training auf einen 10 km lauf wären typische trainingseinheiten 4 - 5 x 1000 m, 10 - 12 x 400 m, 400 - 800 - 1200 - 800 - 400 m pyramide, dazwischen immer locker traben (die geschwindigkeit sollte jeweils etwas schneller als das 10er wettkampftempo sein z.b. zieltempo). damit gewöhnt sich der körper langsam an das tempo und der muskelkater hält sich in grenzen bzw. tritt u.u. auch gar nicht erst auf. wettkämpfe über kürzere distanzen (3 oder 5 km) helfen ebenfalls. beim nächsten 10er, zumindest wenn er in nächster zeit gelaufen wird, wirst du auch merken, dass der muskelkater weniger wird.
bei muskelkater kann ich persönlich nur eiskalt abduschen und lockere alternative (?) bewegung (z.b. radfahren) empfehlen. sollte lockeres laufen möglich sein, hilft natürlich auch das. dann aber wirklich locker und nicht zu lange. allerdings wirst du damit keinen muskelkater verhindern können. das gelingt nur mit systematisch aufgebautem training (und beim ersten mal hilft m.e. auch das nichts).
mit laufenden grüßen wiesel
----------------------------------------
Alles zum Thema Laufschuhkauf
www.laufschuhkauf.de
----------------------------------------
Muskelkater nach Wettkampf
7@Runninggirl1
Ach noch was, mir fällt auf, das du eigentlich nie mal einen längeren kompetenten Beitrag schreibst, sondern immer nur einige Sätze zu den unterschiedlichsten Themen, mit denen du irgendeinen anderen Forum Teilnehmer beschimpfst, verunglimpfst, lächerlich machst, etc.
Man hat ja auch mal nen schlechten Tag haben, aber muss das immer sein?
Man kann ja sachlich über ein Thema streiten, unterschiedliche Meinungen und Sichtweisen und Erfahrungen haben, aber mit haha und so kommt man irgendwie nicht weiter.
Sorry für die Threadverwässerung, aber das musste ich jetzt mal los werden.
Gruß vom Miler
Ach noch was, mir fällt auf, das du eigentlich nie mal einen längeren kompetenten Beitrag schreibst, sondern immer nur einige Sätze zu den unterschiedlichsten Themen, mit denen du irgendeinen anderen Forum Teilnehmer beschimpfst, verunglimpfst, lächerlich machst, etc.
Man hat ja auch mal nen schlechten Tag haben, aber muss das immer sein?
Man kann ja sachlich über ein Thema streiten, unterschiedliche Meinungen und Sichtweisen und Erfahrungen haben, aber mit haha und so kommt man irgendwie nicht weiter.
Sorry für die Threadverwässerung, aber das musste ich jetzt mal los werden.
Gruß vom Miler
Muskelkater nach Wettkampf
8Stimmt, Miler ich halte mich lieber kurz - aber bin dabei nicht weniger kompetent;) Es geht hier ja auch nicht um die Quantität sondern eher um die Qualität, und entschuldige wenn es mit dem Buch etwas ironisch rüberkam, der Spruch "kauf dir ein gutes Buch" kam von dir, hätte mich doch sonst gar nicht getraut, so einen kompetenten erfahrenen Läufer, der wirklich gute Insidertipps früherer DDR-Athleten uns vermittelt, zu verunglimpfen oder gar lächerlich zu machen. :look:
Runninggirl1
Runninggirl1
Muskelkater nach Wettkampf
9Das Problem ist glaube ich, das runninggirl1 und ich von zwei unterschiedlichen Dingen sprechen. Runninggirl1 meint den klassischen Muskelkater (Mikrotrauma, also kleinste Verletzungen, die sich dann oftmals entzünden), dagegen hilft die Radcliff Methode mit dem Eiswasser ganz gut. Ich meine das was man in Sportlerkreisen als "dicke Beine" bezeichnet, also Probleme die durch Stoffwechselprodukte hervorgerufen werden. (Früher hat man so den Muskelkater erklärt) Jeder der mal im Wettkampf 400m/800m gelaufen ist weiß was ich meine.
Gruß vom Mittelstreckler
`... as speed is the name of the game then never get too far away from it in training." Peter Coe
Gruß vom Mittelstreckler
`... as speed is the name of the game then never get too far away from it in training." Peter Coe
Muskelkater nach Wettkampf
10Hallo,
ruhig Blut!
Das Problem ist wohl, dass immer noch nicht endgültig geklärt ist, was ein Muskelkater ist. Früher (als es die DDR noch gab) war ein Muskelkater übersäuerung der Muskel (Laktat). Heute geht man doch davon aus, dass es kleinste Risse im Muskelgewebe sind.
Was auf jeden Fall nach einem Wettkampf hilft ist ausgiebiges Auslaufen....und natürlich einlaufen lassen:drink: :drink: :drink:
Gruß Forrest
ruhig Blut!
Das Problem ist wohl, dass immer noch nicht endgültig geklärt ist, was ein Muskelkater ist. Früher (als es die DDR noch gab) war ein Muskelkater übersäuerung der Muskel (Laktat). Heute geht man doch davon aus, dass es kleinste Risse im Muskelgewebe sind.
Was auf jeden Fall nach einem Wettkampf hilft ist ausgiebiges Auslaufen....und natürlich einlaufen lassen:drink: :drink: :drink:
Gruß Forrest
Muskelkater nach Wettkampf
11Hallo Ansgar1971,
erstmal herzlichen Glückwunsch auf die 10 geschafften.
mindestens 5 min nach Lauf abwärmen (auslaufen)
muskelentspannendes Bad nehmen (Wacholder-Extrakt)
wenn möglich Massage
am Lauftag Nachmittags und Tage danach - weiterbewegen (30-60min locker laufen oder gehen)
vor bzw. nach Lauf ausreichend trinken und 5-6 kl. Mahlzeiten am Tag einrichten
Ganz wichtig; sich während des Laufes auf das eigene Tempo eintakten!
(verhindert Überforderung)
Ich weiß, ist sehr schwer, wenn das Lauffieber und der Ehrgeiz ansteckt.
gute Besserung!
Angel
erstmal herzlichen Glückwunsch auf die 10 geschafften.
mindestens 5 min nach Lauf abwärmen (auslaufen)
muskelentspannendes Bad nehmen (Wacholder-Extrakt)
wenn möglich Massage
am Lauftag Nachmittags und Tage danach - weiterbewegen (30-60min locker laufen oder gehen)
vor bzw. nach Lauf ausreichend trinken und 5-6 kl. Mahlzeiten am Tag einrichten
Ganz wichtig; sich während des Laufes auf das eigene Tempo eintakten!
(verhindert Überforderung)
Ich weiß, ist sehr schwer, wenn das Lauffieber und der Ehrgeiz ansteckt.
gute Besserung!

Angel
Muskelkater nach Wettkampf
12Original von Ansgar1971:
Frage: Was habt Ihr für Tipps und Tricks, um den Muskelkater nach einer Wettkampf-Belastung zu mildern?
Schreibt mir Eure Erfahrungen. Was kann ich vorher tun (im Training) und was direkt nach dem Wettkampf bzw. in den 1 bis 2 Tagen danach?
Servus Ansgar,
mir helfen am besten Massagen die ich mir selbst verabreiche. Ein Grundkurs in Sportmassage dauert nicht sehr lange und kostet auch nicht viel Geld. Man kann sich danach, speziell bei den Problemchen die Du beschreibst, sehr gut selbst helfen.
Liebe Grüße
Wolfgang
Startnummer 8005 beim Vienna-City-Marathon am 16.Mai 2004
Muskelkater nach Wettkampf
13Hallo,
versuch`s mal mit einem Salzbad.
1Stunde in ein Vollbad mit Basensalz.
LG
Rosi
versuch`s mal mit einem Salzbad.
1Stunde in ein Vollbad mit Basensalz.
LG
Rosi