


Danke, gleichfalls! Du hast ja in den letzten Wochen eine Top-Zeit nach der anderen abgeliefert.KayRayIlay hat geschrieben:Und obwohl du mir damit einen Punkt klaust Dippu - Gratulation, tolle Zeit!!!
![]()
![]()
![]()
Autsch -- vor allem reduziert das die Chancen, dass wir uns in den kommenden Wochen mal bei einem Meeting über den Weg laufen: Schade! Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.SantaCruz hat geschrieben:So
?Zwischenzeiten auf jeweils längeren Strecken werden gewerteti, wenn sie in der Ergebnisliste dokumentiert sind.
Deine Motivation verstehe ich nicht: Du hast Ergebnisse "in der Hinterhand", mit denen Du dich durch den Wertungsmodus (vorübergehend?) vor Carsten schieben wirst? So ist das mit der Liga net gedacht, vielmehr begleiten und motivieren wir uns durchs _ganze_ Laufjahr...cpuser hat geschrieben:Darf ich mitmachen, ich möchte gerne 1x im Leben in einer Ergebnisliste vor CarstenS sein.
Und gilt noch:
?
Da hätte ein Ergebnis auf der selben Distanz gereicht, aber gut, dann eben nicht.cpr hat geschrieben:Deine Motivation verstehe ich nicht: Du hast Ergebnisse "in der Hinterhand", mit denen Du dich durch den Wertungsmodus (vorübergehend?) vor Carsten schieben wirst? So ist das mit der Liga net gedacht, vielmehr begleiten und motivieren wir uns durchs _ganze_ Laufjahr...
Dein Trauma?cpuser hat geschrieben:Da hätte ein Ergebnis auf der selben Distanz gereicht, aber gut, dann eben nicht.
Wird schon irgendwann mal ne andere Gelegenheit geben mein Trauma zu korrigieren...
Wie ists gekommen?cpuser hat geschrieben:Ich musste am 19.01.2008 200 Meter vorm Marathonziel, in Führung liegend, stehen bleiben und Carsten samt Team passieren lassen.
Erstmal glückwunsch zur 5000m Zeit ...alsterrunner hat geschrieben: Werde mal schauen, ob ich irgendwo einen 5km-Volkslauf finde, den ich auf 17-Minuten mitjoggen kann (5km kann ich vor dem Trainer gut verheimlichen). Alternativ stünden beim Sportscheck-Nachtlauf auch zwei Alsterrunden (15km) auf dem Plan... sehr verlockend. Also: Anfang Juli ist der Anschluss auf die Spitze vollzogen. Den ersten Platz gebe ich schon jetzt verloren und gratuliere cpr... soviel Vielseitigkeit ist bemerkenswert und wird von mir nicht geleistet.
SantaCruz hat geschrieben:![]()
Wer es sich hinsichtlich weiblichr Bodybuilder mal richtig geben will, suche bei google.de in der Bildersuche nach "ricardo ricco" und finde das Bild von der Seite hallenbike.netcpr hat geschrieben:http://www.frsa.com/pixfemuscle/olinek03.jpg
Abgerechnet wird im Dezember, ich bin gespannt, wann der erste vorbeizieht. Aber ich werde alle Distanzen bestreiten, das ist ganz klar das Ziel!alsterrunner hat geschrieben:cpr... soviel Vielseitigkeit ist bemerkenswert und wird von mir nicht geleistet.
Ich bin mir sicher, du wirst im Herbst ne sub34 nachlegen! Mit der 16:15 auf 5 ist das fast so sicher, wie das Amen in der Kirche. Wie lautete doch gleich die alte Faustregel: 5er Zeit mal 2 plus ne Minute. Haut bei mir jedenfalls ziemlich gut hin! Und da haste ja dann sogar noch nen Zeitpufferalsterrunner hat geschrieben:Aber Recht hast Du. Die einzig bisher richtig große, gelaufene Zeit, die ich hier sehe, ist die 800er von fischmax. Na, und die 33:37 von romawi ist auch ziemlich weit vorn.
Uhu! Glückwunsch!! Da muss ich mich noch steigern!peerro hat geschrieben:Heute nun Teil 2 des engen Wochenend-Wettkampfprogramms: 5km Strasse. Ausgegebenes Ziel: sub Rolli
Was soll ich sagen, das war Massarbeit: 16:45,0Heute morgen 9 Uhr waren allerdings auch sehr gute Bedingungen und nicht mehr so ein Wind wie am Freitag. Bin das ganze von der Spitze weggelaufen, da geht die Zeit mehr als in Ordnung. Zumal zwischendrin auch noch 1km Schotterfeldweg war.
So, jetzt fehlt mir noch nen 1000er...!!
Nicht so ungeduldig, junger Jedi.alsterrunner hat geschrieben:Es ist nicht auszuhalten - ich werde Trainingsweltmeister und im Wettkampf iss dann wahrscheinlich wieder nichts.
Heute: 12x 400m mit 2 Minuten TP. 3x 71, 4x 69, 4x 70 und den letzten in... 57,6PB auf 400m nach so nem Vorprogramm. Gefühl hinterher: Locker. Hätte am liebsten noch fünf mehr gemacht. Damit muss doch auf 5000m mehr als 16:15 drin sein, verdammt.
9km 5:15-5:30, was sollen fast 50min Geschleiche am Vortag bringen?alsterrunner hat geschrieben: gestern abend 9km beine ausschütteln (~5:15-5:30), heute früh 3,5 km auftakt, mittwoch laufpause. trotzdem: einfach nur müde und kaputt gefühlt. was mach ich gegen sowas? cola vorher?
Hähähä DerC!DerC hat geschrieben:Nicht so ungeduldig, junger Jedi.
Wenn ich so ein Programm laufen könnte, hieße das bei mir auch nicht, dass ich 16:30 oder schneller laufen könnte. Das ist eben auch eher ne 1500m Einheit.
Ein älterer Bekannter von mir ist letztes Jahr in etwa die gleiche 1500m Zeit gelaufen wie ich dieses Jahr, um die 4'23. Über 5000 im gleichen Jahr knapp unter 16 und über 10k Sub33. Davon bin ich aber meilenweit enfernt.
Es bringt wenig Qualitätseinheiten zu vergleichen oder zu stark zu bewerten, weil zu viele andere Faktoren eine Rolle spielen. Deswegen solltest du dich auch nicht grämen, wenn andere aus deiner Trainingsgruppe schneller sind als du. Die sind teilweise eben auch älter und haben einen Ausdauervorsprung, den kannst du durch noch so viel Geknüppel wohlnicht so schnell aufholen.
Ach so, noch was zu dem nicht frisch fühlen vor dem 5000er neulich: Ich denke, du bist am Tag davor zu lang und zu langsam unterwegs gewesen:
9km 5:15-5:30, was sollen fast 50min Geschleiche am Vortag bringen?Da würde ich eher auf ca. 30min nicht langsamer als 5' gehen. Wenn ich ausgeruht bin, was ich ja vorm Wk gerne sein möchte, laufe ich da automatisch eher um die 4'30.
Aber das wird schon mit der sub16. Ich glaub da für mich auch noch dran. Aber eher so 2011 bis 2012 bei mir.
Hab übrigens gerade für die DM gemeldet. Sa 800m, So 1500m. Will über die 1500 auch mal was riskieren, meinen schnellsten 1500er hab ich dieses Jahr ja am Anfang verbummelt. Danach versuche ich dann auch noch ein paar Langstrecken zu laufen, das meiste aber wohl eher im Herbst, da starte ich dann die Aufholjagd ..
Gruß
C.
Sehe ich alles ein. Meine simple Logik ist trotzdem die: Letztes Jahr ohne "Winter" 16:31 auf 5000m. Dieses Jahr mit Winter bitteschön sub16. Wenn ich da bin, akzeptiere ich, dass es nicht so ohne weiteres immer schneller geht. Aber die 16 soll bitte weg. Ich weiß, dass das ungeduldig ist, aber ich stecke auch viel Zeit und Disziplin rein - inklusive des "mich-etwas-zusammen-nehmens-weil's-vielleicht-mal-etwas-zuviel-war". Das soll sich auch lohnen. Sonst kann ich auch mein Pensum auf 3-4x in der Woche runterschrauben und mich freuen, beim Volkslauf unter den ersten zehn zu sein." hat geschrieben: Ein älterer Bekannter von mir ist letztes Jahr in etwa die gleiche 1500m Zeit gelaufen wie ich dieses Jahr, um die 4'23. Über 5000 im gleichen Jahr knapp unter 16 und über 10k Sub33. Davon bin ich aber meilenweit enfernt.
Es bringt wenig Qualitätseinheiten zu vergleichen oder zu stark zu bewerten, weil zu viele andere Faktoren eine Rolle spielen. Deswegen solltest du dich auch nicht grämen, wenn andere aus deiner Trainingsgruppe schneller sind als du. Die sind teilweise eben auch älter und haben einen Ausdauervorsprung, den kannst du durch noch so viel Geknüppel wohlnicht so schnell aufholen.
Schließe mich an. Noch bevor Du das gerade sagst, hab ich das unabhängig voneinander von drei Leuten gehört, deren Meinung ich sehr schätze. Der Punkt war, dass ich mit jemandem zusammen gelaufen bin, für die 5:00 ein wenig stressig wäre. Konsequenz für mich: Die Woche vor dem Wettkampf wird trainingstechnisch von nun an konsequent geplant - und zwar ab Montag. Und zwar exklusive 200er Geballer, das steckte mir nämlich auch noch in den Knochen." hat geschrieben: 9km 5:15-5:30, was sollen fast 50min Geschleiche am Vortag bringen? Da würde ich eher auf ca. 30min nicht langsamer als 5' gehen. Wenn ich ausgeruht bin, was ich ja vorm Wk gerne sein möchte, laufe ich da automatisch eher um die 4'30.
Danke Rolli. Wie wäre es mit einer Selbsthilfegruppe? Oder nein, viel besser: Eine neue Liga! Und zwar die der Trainingsweltmeister. Da messen wir uns nicht auf Wettkampfstrecken, sondern in Trainingseinheiten" hat geschrieben: Hey! alsterrunner! Du bist nicht allein! Ich bin auch Trainingsmeister!
Zwar keine 57s (super stark!) aber auch alles viel zu schnell und am Ende 500m in 78s (32-32-14).
He prima, da sehen wir uns. Ich habe für die 5000 am Samstag und (wenn ich dann noch frisch genug bin), die 1500 am Sonntag gemeldet. Schwerpunkt aber klar auf den 5000.DerC hat geschrieben: Hab übrigens gerade für die DM gemeldet. Sa 800m, So 1500m. Will über die 1500 auch mal was riskieren, meinen schnellsten 1500er hab ich dieses Jahr ja am Anfang verbummelt. Danach versuche ich dann auch noch ein paar Langstrecken zu laufen, das meiste aber wohl eher im Herbst, da starte ich dann die Aufholjagd ..
Gruß
C.
So lange das Umsetzen bei mir auf der Mittelstrecke funktioniert, kann dein Olympiatrainer reden was er will.Rolli hat geschrieben:Hähähä DerC!
Für Dich sind langsame Läufe immer schneller als 5'.
Ich glaube, Du bist zu stark mit Mittelstrecke infiziert. Langsam ist langsam. Der Trainer will da 5:30 immer sehen und vor dem WK 30-40' mit 3-4 Steigerungen. Glaub mir, mein Trainer kommt vom Mittelstrecke (Olympiateilnehmer trainiert) und für ihn gibt es Unterschiede zwischen locker (4:40) und langsam (5:30). Dann Vielleicht sub36...
Hey! alsterrunner! Du bist nicht allein! Ich bin auch Trainingsmeister!
Zwar keine 57s (super stark!) aber auch alles viel zu schnell und am Ende 500m in 78s (32-32-14).
Ja... Umsetzen funktioniert nicht.
Es ermüdet einfach zu stark, u. a. wegen der längeren bodenkontaktzeit. Der Aufprall macht dich also ab einer gewissen Langsamkeit mehr kaputt als bei höherem Tempo.Roberto Canova hat geschrieben: When we speak about regeneration, we must also remember that running too slow means to remain more long time in contact with the ground, losing muscolar tension and increasing the eccentric contraction when you have to absorbe the impact with the ground. That's the reason because, normally, top athletes prefer regenerate running at 3'50" / 4' per km that at 5' : under the point of view of ORGANIC FATIGUE, there is no difference, but about the biomechanical of the action, the athletes feel more comfortable running a little bit faster.
Meine Schwelle ist so um 3'45. Demnach wäre Regeneration saumäßig langsam, 5'20 - 6'10. Aber das ist eben kontraproduktiv, wenn du Rennen mit 2'30-2'35 laufen willst.Roberto Canova hat geschrieben: For every event we have different speeds of REGENERATION, but normally the right speed is about 60-70 % of the speed of the Threshold. So, in case of a top Marathon runner, having a Threshold about 2:48 per km, we can speak of Regeneration when he runs slower than 3'40" / 3'45". In this case, 3'45" or 5' have the same effect, but many times running too slowly provokes mechanical problems.
Instead, for a good 800m runner (1'44") coming from 400m, and having a Threshold of 18 km/h (3'20" per km), Regeneration is running slower than 4'10" / 4'20", but, because the biomechanical difference between the speed of the race (13" every 100m) and the speed of regeneration is very evident, sometimes is better to use other systems (pool, sauna or other situations not involving wrong running technique).
Kann das schon verstehen, aber das laufen ist eben kein Wunschkonzert. Aber wenn du noch ein gutes Rennen kriegst, warum nicht nochmal versuchen die 16 zu knacken dieses Jahr. Ich werde mich maximalst an der 17 versuchen.alsterrunner hat geschrieben:Sehe ich alles ein. Meine simple Logik ist trotzdem die: Letztes Jahr ohne "Winter" 16:31 auf 5000m. Dieses Jahr mit Winter bitteschön sub16. Wenn ich da bin, akzeptiere ich, dass es nicht so ohne weiteres immer schneller geht. Aber die 16 soll bitte weg.
Muss man wohl machen. Ich mach jetzt auch nicht mehr viel in der Woche vor der Dm, diese Woche gehts noch mal rund, aber dann wird getapert.alsterrunner hat geschrieben:. Konsequenz für mich: Die Woche vor dem Wettkampf wird trainingstechnisch von nun an konsequent geplant - und zwar ab Montag. Und zwar exklusive 200er Geballer, das steckte mir nämlich auch noch in den Knochen.
Danke, ja, St Wendel. Und ja, 66 oder schneller.alsterrunner hat geschrieben: Wünsche Dir ganz viel Erfolg bei den DM! Entschuldige die Frage - aber die Senioren DM, ja? Im Saarland? Fahren von uns auch ein paar hin. Tipp für die 1500m: Erste Runde drücken - 66, dann wird's was.
Nee, Quatsch. Wir sehen uns doch nicht, in meinem Alter muss man ja auf die Senioren II in Vaterstetten.....DerC hat geschrieben: @don christobal: Ja cool, sehen wir uns.Weiß auch noch nicht, wie die 1500 gehen, aber selbst am selben Tag ging es eigentlich noch ganz gut neulich, ich werde versuchen die 800 am Sa nicht ganz so aggressiv zu laufen, aber dennoch, noch träume ich von 2 Bestzeiten, mal sehen.
Gruß
C.
Alles Gute für´s Wochenende! In St. Wendel bin ich die ersten 1500m meines Lebens gelaufen; das müßte wohl 1991 oder 92 gewesen sein (männliche Jugend B). Ich erinnere mich noch dunkel, wie toll ich die Distanz damals fand. Die 800m waren mir zu kurz, die 3000m zu lang. Seit 1994 bin ich dann kein 1500m-Rennen mehr gelaufen. Für die Ligawertung versuch ich´s aber im Juli nochmal.DerC hat geschrieben:Danke, ja, St Wendel. Und ja, 66 oder schneller.Ich denke, ich sollte in etwa ne 2:40 auf 1000 drauf haben, da könnte ich ruhig mal probieren, bei 2:46-2'48 bei 1000 durchzukommen über die 1500. Mehr als sterben kann ich nicht, aber ne 90 auf 500 kriege ich eigentlich immer hin, und dann wäre ich bei 2:48+1:30= 4:18 ...
doncristobal hat geschrieben:Nee, Quatsch. Wir sehen uns doch nicht, in meinem Alter muss man ja auf die Senioren II in Vaterstetten.....
Trotzdem viel Erfolg bei den zwei Bestzeiten.
Christian