
Was soll ich denn dann machen ? Das Wetter ist einfach viel zu ecklig und nass....
Was macht ihr denn in solchen Situationen ?
Laufen.Argaisback hat geschrieben: Was macht ihr denn in solchen Situationen ?
Argaisback hat geschrieben:Wetter ist einfach viel zu ecklig und nass....
Habe das gleiche Problem. Gerade die Sportsachen angezogen, da fängt der große Regen an.Argaisback hat geschrieben: Was soll ich denn dann machen ? Das Wetter ist einfach viel zu ecklig und nass....
Normalerweise laufe ich einfach trotzdem. Nach 3 Kilometern ist mein Shirt sowieso nass, ob da jetzt noch Feuchtigkeit von außen dazukommt, spielt eigentlich keine Rolle.Argaisback hat geschrieben:Was macht ihr denn in solchen Situationen ?
Loslaufen und jede Pfütze mitnehmen, macht einen Heidenspass!Argaisback hat geschrieben: Was macht ihr denn in solchen Situationen ?
Na dann kannste noch nen Hürdenlauf mit einbauen...;-)harriersand hat geschrieben:Hier kommen auch noch Äste runter und Bäume kippen um.
Gestern wär ich auch nicht gelaufen, da hätte ich Angst gehabt wieder Boden unter die Füße zu bekommen. Meine Nachbarn sind aber tapfer gewalkt und hatten meine Bewunderung!harriersand hat geschrieben:Hier kommen auch noch Äste runter und Bäume kippen um.
Es gibt kein schlechtes Wetter!Argaisback hat geschrieben:Hm , also ihr meint ich soll einfach laufen, gut , aber was ist wenn es so derbe regnet und fällt dass man einfach nicht laufen kann...
Ich könnte mir jetzt nicht vorstellen, wie derbe das sein müsste? Solange die Schwerkraft nicht abgeschaltet wird, wirst Du nach jedem Fußheben auch wieder aufsetzen - versprochen.Argaisback hat geschrieben:Hm , also ihr meint ich soll einfach laufen, gut , aber was ist wenn es so derbe regnet und fällt dass man einfach nicht laufen kann...
Klar: Ich laufe auch lieber bei trockenem, angenehmem Wetter. Und starken Wind nehme ich fast persönlich, als ekelhaften Widersacher. Sofern möglich versuche ich Trainingsläufe zeitlich zu schieben, um in den Genuss besseren Wetters zu kommen: Bevor es anfängt zu regnen, oder warten bis es aufhört. Selbstverständlich hat diese Strategie Grenzen. Deshalb geht an Schlechtwetterläufen kein Weg vorbei. Denn nicht zu Laufen, weil es zu kalt, zu warm, zu schwül, zu nass, zu windig oder sonstwie unangenehm ist, würde ich als Niederlage betrachten. Und wer verliert schon gerne.Argaisback hat geschrieben:Was soll ich denn dann machen ? Das Wetter ist einfach viel zu ecklig und nass.... Was macht ihr denn in solchen Situationen ?
sibasio hat geschrieben:Bei unserem ersten Lauf (der war im Regen) sagte mein blinder Laufpartner zu mir:
"Du musst nur lang genug laufen. Bis jetzt hat noch jeder Regen aufgehört."
![]()
Ausfallen lass ich ja auch nie eines. Aber nach dem achten Mal vollgießen in Folge darf man ja mal etwas gefrustet sein. Den Sommer kann man doch wieder mal voll vergessen.Lasse hat geschrieben:Ich bin auch vorher 10km bei strömendem Regen gelaufen. Ka was man daran schlimm finden soll?
Ich finde laufen bei Regen sogar besser als wenn es zu schwül/warm o.ä. ist. Dann ist die Luft wenigstens sauber und man wird direkt etwas gekühlt. Die entsprechende Funktionskleidung natürlich vorausgesetzt, sonst ist man nach kurzer Zeit wie ein Schwamm vollgesaugt und 1-2kg schwerer.
Also schlechtes Wetter war für mich noch nie ein Grund ein Training ausfallen zu lassen, dass spornt mich eher an.
Abwarten, noch ist nicht Siebenschläfer. Aber, zugegeben, er naht heran. *bedenklichguck*DanielaN hat geschrieben: Den Sommer kann man doch wieder mal voll vergessen.
Der hat doch noch nicht mal angefangen!DanielaN hat geschrieben:Den Sommer kann man doch wieder mal voll vergessen.